Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Tel Aviv pro Tag?
Wo ist die nächste Autovermietung in Tel Aviv?
Wir haben 7 Autovermietungen in Tel Aviv gefunden
- AVIS - 113 HAYARKON STREET
- Hertz - HASHMONAIM 88
- Hertz - HAYARKON 144
- Thrifty - HAYARKON 144
- AVIS - Ben Gurion Airport
- Hertz - TERMINAL 3 BEN GURION AIRPORT
- Thrifty - TERMINAL 3 BEN GURION AIRPORT
Weitere häufige Fragen beim Auto mieten in Tel Aviv
In der Regel können nur Mietwagen-Klassen gebucht werden und keine konkreten Modelle. Bei der Abholung in Tel Aviv ist es daher möglich, dass Sie ein anderes Fahrzeugmodell der selben Mietwagen-Klasse erhalten. Ein Miettag beträgt stets 24 Stunden ab Abholzeit. Achten Sie bei der Auswahl der Abhol- und Rückgabezeiten darauf. Stornierungen sind bei CHECK24 für alle Angebote bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos. Dabei gilt die Ortszeit der Station.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens in Tel Aviv die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens sollten Sie auf einen guten Versicherungsschutz achten. Hier empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen zur Versicherung finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“
Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos ist abhängig von den Bestimmungen des jeweiligen Reiselands. Beachten Sie jedoch, dass viele Autovermieter zusätzlich oft ein höheres Mindestalter ansetzen.
Junge Fahrer unter 27 Jahren bzw. ältere Fahrer über 73 Jahren, die ein Auto in Tel Aviv mieten möchten, sollten beachten, dass einige Vermieter eine Zusatzgebühr verlangen. Auch sind hochwertige Fahrzeugklassen je nach Vermieter erst ab einem bestimmten Alter buchbar. Die konkreten Regelungen trifft jede Autovermietung jedoch individuell. Darüber hinaus können einige Anbieter bei Jungfahrern eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen.
Wenn Sie ein Auto in Tel Aviv mieten, ist bei der Abholung üblicherweise eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen. Diese dient dem Vermieter zum Schutz vor Mehrkosten bei Schäden, Verspäteter Rückgabe oder Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution ist abhängig von der jeweiligen Autovermietung, Fahrzeugklasse und dem gewählten Versicherungsschutz und kann in den Mietbedingungen der Mietwagenbuchung nachgelesen werden. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte auf der die Kaution blockiert wird. Achten Sie daher darauf, dass der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte entsprechend ausreichend ist.
Wichtig: Von den meisten Anbietern werden Prepaid-Kreditkarten und EC- bzw. Debitkarten nicht akzeptiert. In der Regel werden vollwertige VISA- oder Mastercard-Kreditkarten akzeptiert. Sollten Sie nur eine American Express-Kreditkarte besitzen, kontaktieren Sie den Vermieter ihres Mietwagens ob diese akzeptiert werden.
Einige Autovermieter bieten Mietwagenbuchungen ohne Kreditkarten an. Falls diese Option bei einer Autovermietung in Tel Aviv zur Verfügung steht, blendet CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ ein. Diesen können Sie dann für Ihren Mietwagenvergleich aktivieren. Für die Buchung wird in solchen Fällen in der Regel eine EC-Karte benötigt. Eine Kaution ist dann meist nicht erforderlich. Sollten Sie doch eine Kaution hinterlegen müssen, erfolgt dies entweder ebenfalls über die EC-Karte oder in bar.
Bei einigen Angeboten ist die Zahlung des Mietwagens auch per Bankeinzug oder PayPal möglich. Wählen Sie unter Zahlungsoptionen die entsprechenden Filter für Ihre Mietwagensuche.
Wichtig: Bei Bezahlung mit Bankeinzug oder PayPal wird vor Ort eine vollwertige Kreditkarte des Hauptfahrers zur Hinterlegung der Kaution benötigt.
Eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung sichert Sie gegen Diebstahl und Karosserieschäden ab. Erleidet der Mietwagen jedoch Beschädigungen an Reifen, Unterboden, Glas oder Dach, sind diese beim Vollkasko-Schutz nicht abgedeckt. Deswegen sind Angebote mit vollem Premiumschutz empfehlenswert, die auch diese Teile beinhalten.
Bei einer Vollkasko-Versicherung mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung müssen Sie die Selbstbeteiligung bei Fahrzeugdiebstahl oder Beschädigungen am Mietauto direkt an die Autovermietung vor Ort zahlen. Anschließend reichen Sie nach der Reise eine Schadensmeldung bei CHECK24 ein, woraufhin Sie vom Vermieter oder der Versicherung die Selbstbeteiligung zurückbekommen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Versicherungsschutz über unseren Partner Allianz Travel zu erweitern. Das kann besonders beim Reisen mit teurem Gepäck oder Kindern sinnvoll sein. Premiumschutz, Premiumschutz Plus und Komplettschutz decken neben Schäden im Innenraum auch den Verlust von Gepäck oder Schlüsseln sowie den Rücktransport im Krankheitsfall und Unfälle auf Reisen ab.
Zusatzfahrer sind ein kostenpflichtiges Extra und müssen bei der Autovermietung angegeben werden. Sie können Zusatzfahrer sowohl während des Buchungsprozesses als auch bei der Abholung des Mietwagens in Tel Aviv gegen Gebühr dazu buchen. Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen oder mehrere Zusatzfahrer benötigen, empfehlen wir jedoch, den entsprechenden Filter vor dem Vergleich bei CHECK24 zu setzen. So behalten Sie sämtliche Kosten im Blick und finden das günstigste Angebote für Mietwagen mit Zusatzfahrer in Tel Aviv.
Wichtig: Sollten neben dem Hauptfahrer noch ein Zusatzfahrer den Mietwagen fahren, müssen Sie diesen auf jeden Fall im voraus anmelden, da ansonsten der gesamte Versicherungsschutz Ihres Mietwagens erlischt.
Günstige Mietwagen in Tel Aviv bei CHECK24 buchen
Falafel, Feste und Fanfare in der Stadt, die niemals schläft – Tel Aviv gilt als die aufregendste und facettenreichste Stadt Israels. Die moderne und quirlige Metropole liegt direkt am Mittelmeer und lässt nicht nur die Herzen von feierdurstigen Urlaubern höher schlagen, sondern bietet vor allem kulturelle und historische Highlights. Dank der Sonnenschein-Garantie und der Lage am Meer zieht es jährlich tausende Besucher auf den „Hügel des Frühlings“, so die Bedeutung des Stadtnamens. Als wirtschaftliches Zentrum Israels verfügt die Stadt über zahlreiche Autovermietungen, die einem flexible Erkundungstouren mit dem Mietwagen durch die Stadt und die Umgebung „Gusch Dan“ ermöglichen. Mit dem Mietwagenvergleich von CHECK24 finden Sie den günstigsten Anbieter in Tel Aviv.
Infos und Tipps zu Mietwagen in Tel Aviv
Autovermietung am Flughafen Tel Aviv (TLV)
Der internationale Flughafen Ben-Gurion in Tel Aviv (TLV) ist Israels bedeutendster und größter Flughafen. Er liegt etwa 15 Kilometer Luftlinie südöstlich des Stadtzentrums und verfügt über eine direkte Anbindung zur wichtigsten Autobahn zwischen Tel Aviv und Jerusalem. Direkt am Terminal 3 bieten diverse Autovermietungen ihre Mietwagen an. Falls Sie Touren ins Westjordanland planen, achten Sie bitte auf die jeweiligen Konditionen. Nicht jeder Vermieter erlaubt eine Reise in palästinensische Autonomiegebiete. Zudem können sich Urlauber am Flughafen ein Taxi mieten oder das Angebot der beliebten Sammeltaxis namens Sherut wahrnehmen. Den Flughafen verbindet zudem ein gut ausgebautes Schienennetz, sodass auch andere Ziele im Land einfach erreicht werden können. Mit dem Zug gelangen Reisende vom Flughafen zu allen Stationen in Tel Aviv und in andere große Städte wie Haifa oder Be’er Sheva.
Überblick zur Anreise mit Flugzeug und Mietwagen
Ausflugstipps mit dem Leihwagen in Tel Aviv
Flexibel unterwegs sind Reisende am besten mit dem Mietwagen. Nur wenige Kilometer trennt das Stadtzentrum vom südlichen Stadtteil Jaffa mit dem schönen Hafen und der Altstadt. Auch für weitere Touren bietet sich Tel Aviv als Ausgangspunkt an: Hier laufen etliche Hauptstraßen und Autobahnen des Landes zusammen.
Zum Pflichtprogramm zählt in jedem Fall ein Besuch der kontrastreichen Stadt Jerusalem. Nur 66 Kilometer von Tel Aviv entfernt, kommen hier unterschiedlichste Kulturen, Religionen und Menschen auf engstem Raum zusammen. Urlauber können sowohl den jüdischen Teil, als auch das muslimische und christliche Viertel der Stadt besuchen. Die geschichtsträchtigen religiösen Stätten sind für viele Einheimische, aber auch für Reisende und Pilger das Highlight beim Israel-Besuch.
Wer das einzigartige Erlebnis vom schwerelosen Baden im Salzwasser mitnehmen will, kann sich mit dem Mietwagen auf den Weg zum 160 Kilometer entfernten Toten Meer über die Route 6 machen oder die grüne Landschaft der nördlich gelegenen Golan-Höhen genießen. Von hier aus ist der Blick über das „Heilige Land“ besonders eindrucksvoll.
Jerusalem
Haifa
Totes Meer
Unabhängigkeitshalle
Old Jaffa
Tel Aviv Museum of Arts
Purim Straßenfest
Hanukkah
Weiße Nacht
Nach Jerusalem: 66 km
Nach Haifa: 92 km
Nach Nazareth: 109 km
Das dürfen Sie in Tel Aviv nicht verpassen
Von besonderer historischer Bedeutung ist das Museum mit der Unabhängigkeitshalle. Hier hat David Ben Gurion als erster Ministerpräsident 1948 den unabhängigen Staat Israel ausgerufen. Wer hingegen in künstlerischer Laune ist, sollte das Tel Aviv Museum of Art auf sich wirken lassen. Im Süden Tel Avivs liegt der charmante Stadtteil Jaffa. Bis zur Gründung Tel Avivs war Jaffa eine Hauptsiedlung der Gegend. Heute prägen das Stadtviertel geschichtsträchtige und religiöse Orte. Das arabische Alte Jaffa ist mit seinem historischen Hafen, den vielen Restaurants und Märkten einen Besuch wert.
Zum Spaziergang durch die Gassen und Straßen lädt die Architektur der Stadt ein. In den 1930er Jahren wurden im Zentrum mehr als 4.000 Häuser im Bauhausstil errichtet. Als „weiße Stadt“ ist Tel Aviv seitdem bekannt und kann diesen Teil seit 2003 UNESCO-Weltkulturerbe nennen. Beim Stadtbummel spüren Urlauber das pulsierende Leben der jungen Metropole am besten. Der zentral gelegene Carmel Market ist berühmt für seine unzähligen kleinen Shops und Stände, an denen von Souvenirs und Trödel bis zu Obst und Gewürzen alles angeboten wird, und sich jeder im Feilschen probieren kann.
Positiv: die Übergabe und schnelle Abwicklung, freundliche Mitarbeiter:)
Negativ: Aushändigung einer Karte von den Gebieten der Zone A, bzw. der palästinensischen Gebiete, in denen man mit den Mietwagen nicht fahren darf, wäre super gewesen:)
Positiv: Service war unkompliziert, hilfsbereit,
Positiv: Sehr freundlicher Service, alles reibungslos für das sehr guteUrlaubsfeeling Ich weiß nicht mehr, ob ich meine Adresse angeben musste….[...]
Positiv: Sehr freundlich, es gab eine Irritation, da wir den Wagen 3 Tage gebucht haben und bei ihnen waren 4 gemeldet, weshalb alles dann etwas länger gedauert hat. Uns wurde eine Zusatzversicherung angeboten, die wir abgelehnt haben, wg Schutz von Sunnycars. Rückerstattung vom Zusatzfahrer sehr unkompliziert :)
Positiv: Neues Hybridauto, Toyota Yaris mit power. Diesmal klappte alles auf Anhieb, auch bei der Rückgabe. Gut, dass wir den kompletten Versicherungsschutz schon vorher abgeschlossen hatte.
Negativ: Der chaotische Verkehr in TelAviv und Jerusalem.
Positiv: schnelle Abgabe. Bin jedoch gespannt au die Abrechnung
Negativ: Von Ausgang des Flughafen findet man kein Zeichen von den Vermieter, erst kurz vor dem Eingang zum herzt.
Positiv: Es hat alles problemlos funktioniert.
Positiv: schnell und effizient Abwicklung vor Ort
Positiv: Der Mitarbeiternin Tel Aviv war freundlich und auch der Tausch gegen einen Wagen gleicher Kategorie aber mit größerem Kofferraum war problemlos möglich. Bei der Abgabe wurde nur der Schlüssel entgegen genommen und das Auto nichtmal angesehen. Alles problemlos und schnell, würden wieder hier buchen.
Positiv: Die nette Dame von Sixt. Das neue Auto
Negativ: Die Mietschalter waren verweist und da war eine kleinen Tafel und da stand das das Büro in den Orangenhain ist. Der weg dazu war versperrt so das man durch die Ankunfthalle nach draußen gehen muss und den Orangenhain suchen, die Beschilderung war mangelhaft.