Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen auf Tasmanien pro Tag?
Günstige Mietwagen auf Tasmanien vergleichen
In Tasmanien tauchen Reisende in eine faszinierende und einzigartige Welt ab. Zwar ist die Inselgruppe als sechster Bundesstaat ein Teil von Australien, doch die Natur unterscheidet sich stark vom australischen Festland. Neben exotischen Tieren wie dem Wombat oder dem Tasmanischen Teufel beeindruckt die „Grüne Insel“ durch ihre ursprüngliche und abwechslungsreiche Landschaft. Auf einer Toru mit dem Mietwagen von Nord nach Süd durchfährt man üppige Regenwälder, schroffe Hochlandebenen und wunderschöne Akazienwälder. Erfahren Sie die Schönheit Tasmaniens indem Sie einfach Ihre Reisedaten inklusive Mietdauer in die Suchmaske eingeben. Sie erhalten eine übersichtliche Darstellung der aktuellen Preise verschiedener Autovermietungen auf Tasmanien.
Wo finde ich die günstigste Autovermietung auf Tasmanien?
Weitere häufige Fragen zu Leihwagen auf Tasmanien
Bei der Buchung des Mietwagens sollten Sie insbesondere auf eine ausreichende Versicherung, eine faire Tankregelung und eventuelle Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung empfehlen wir den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Als Tankregelung sollten Sie die Option „Voll/Voll“ wählen. Sie erhalten Ihren Mietwagen dann mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei Ihrer Autovermietung zurück. Zusatzgebühren können zum Beispiel für jüngere bzw. ältere Fahrer anfallen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren.
Bei der Abholung Ihres Mietwagens müssen Sie meist eine Kaution bei Ihrer Autovermietung hinterlegen.
Mit dieser sichert sich der Vermieter gegen Schäden am Auto und Diebstähle ab. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 für jedes Angebot bereits vor der Buchung transparent einsehen. Diese wird von jedem Anbieter individuell festgelegt, richtet sich aber zum Beispiel auch nach dem Wert des Mietwagens. Die Hinterlegung der Kaution erfolgt meist mittels Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt sein muss. Der Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.
Wichtig: Viele Autovermieter akzeptieren keine Debitkarten oder American Express (AMEX), sondern nur „echte“ Kreditkarten.
Einige Autovermietungen bieten die Möglichkeit an, Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Ist diese Option bei einem Vermieter an Ihren Abholort verfügbar, zeigt CHECK24 unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“ an. Wählen Sie den Filter aus, wenn Sie ein Auto mieten möchten, für das Sie keine Kreditkarte benötigen. In diesen Fällen erfolgen die Bezahlung und die Stellung der Kaution mittels EC-Karte.
Gegen Schäden an der Karosserie und Diebstähle sind Sie mit einer Vollkasko-Versicherung in der Regel gut abgesichert. Bei der Mietwagenbuchung können Sie meist zwischen den Varianten ohne Selbstbeteiligung und mit Rückerstattung wählen. Bei einer Vollkasko-Versicherung mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Schäden am Leihwagen zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Abgabe des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese jedoch vom Vermieter zurückerstattet. Wir empfehlen jedoch eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Bei dieser zahlen Sie im Schadensfall überhaupt nicht.
Die Vollkasko Versicherung deckt jedoch nicht alle Teile des Mietwagens ab. Gegen Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen können Sie sich über eine Zusatzversicherung absichern. Möchten Sie zum Beispiel auch Ihr Gepäck versichern, können Sie über unseren Partner Allianz Travel weitere Versicherungspakete optional hinzubuchen.
Da es sich bei Zusatzfahrern bei vielen Autovermietungen um ein kostenpflichtiges Extra handelt, sollten Sie bereits vorab entscheiden, ob Sie diese Option buchen möchten. Dann empfehlen wir, den Mietwagenvergleich direkt mit dem gesetzten Filter „Zusatzfahrer“ zu starten. So behalten Sie die Gesamtkosten für Ihr Mietauto immer im Blick. Sie können weitere Fahrer aber auch während des Buchungsprozesses oder vor Ort bei der Abholung hinzu buchen.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Tipps zum Auto mieten auf Tasmanien
Mietwagen am Flughafen Tasmanien
Die beiden Flughäfen der Region sind der Hobart International Airport im Süden Tasmaniens sowie der Flughafen Launceston im Norden der Insel. Beide Flughäfen sind ausschließlich über das australische Festland verbunden und verfügen über keine internationalen Direktflüge. In Launceston stehen diverse Autovermietungen zur Auswahl, die sich direkt in der Ankunftshalle befinden. Auch in der Hauptstadt Tasmaniens sind verschiedenen Anbieter verfügbar, darunter AVIS, Thrifty und Europcar. Aufgrund des Linksverkehrs auf Tasmanien sollten Sie einen Mietwagen mit Automatik in Betracht ziehen.
Straßennetz und Maut
Bei der Anmietung eines Autos wird auf Tasmanien ein Mindestalter von 21 Jahren vorausgesetzt. Da jedoch viele Straßen mit herkömmlichen Pkw nicht befahren werden können, ist häufig ein Fahrzeug mit Allradantrieb ratsam und von vielen Autovermietungen sogar vorgeschrieben. Für diese gilt ein Mindestalter von 25 Jahren. Generell ist das Verkehrsnetz auf Tasmanien insbesondere zwischen den größeren Städten aber gut ausgebaut, wobei der 410 Kilometer lange Tasman Highway zu einer der verkehrsreichsten Straßen gehört. Mautpflichtige Straßen gibt es auf Tasmanien nicht.
Wichtige Verkehrsregeln
Reisende, die mit dem Mietwagen Tasmanien erkunden wollen, müssen unbedingt ihren deutschen Führerschein mitführen sowie zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung oder einen internationalen Führerschein. Wichtig hierbei ist, dass beide Dokumente nur zusammen gültig sind. Auf ganz Tasmanien herrscht eine generelle Gurtpflicht. Für Alkohol gilt eine Grenze von 0,5 Promille (0,05 BAC) die ebenso strickt überwacht wird wie ein generelles Verbot für Handys am Steuer. Wie überall im Commonwealth herrscht zudem auch auf der australischen Insel Linksverkehr.
Fährverbindungen von und nach Tasmanien
Die Insel südlich Australiens ist mit der Verbindung Devonport – Melbourne mit einer Fähre mit dem Festland verbunden, wobei ein Mietwagen mitgenommen werden darf. Bei Ankunft in Devonport besteht auch die Möglichkeit einen Leihwagen direkt am Hafen zu mieten, so finden sich gleich am Fährenterminal die beiden Autovermietungen Europcar und Hertz.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietauto auf Tasmanien
Mit dem Mietwagen von Hobart nach Port Arthur
Durch die überschaubare Größe der Insel lässt sich jeder Winkel im Rahmen eines Tagesausflugs mit dem Leihwagen erreichen. Zunächst können Sie die Hauptstadt Hobart erkunden. Besonders interessant ist hier das 2011 eröffnete Museum of Old and New Art, mit einer außergewöhnlichen Sammlung antiker, zeitgenössischer und moderner Kunst. Von dort aus sollten Sie mit dem Mietwagen Richtung Südosten aufbrechen. In Eaglehawk Neck lässt sich nämlich ein kleines Wunder der Natur bestaunen. Das sogenannte Blowhole ist eine über die Jahrhunderte vom Meer in den Felsen gewaschenen Höhle. Bei einsetzender Flut drücken die Wellen Wasser in den Tunnel, das als zehn Meter hohe Fontäne durch das Blowhole nach oben schießt. Nur wenige Kilometer weiter südlich liegt die legendäre Strafkolonie Port Arthur. Von 1830 an wurden hier für knapp 40 Jahre die schlimmsten Verbrecher Australiens inhaftiert, da das Gefängnis als absolut ausbruchsicher galt.
Tasmaniens einzigartige Tierwelt
Weiter geht es im Mietwagen Richtung Norden. Für Familien ist der Besuch des Tierparks in Tarann zu empfehlen, wo man die einzigartige Tierwelt Tasmaniens hautnah erleben kann. Cape Tourville an der nordöstlichen Küste ist vor allem für seinen Leuchtturm und die rosafarbenen Felsklippen bekannt. Wanderlustige sollten unbedingt dem Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark einen Besuch abstatten. Rund um den höchsten Berg Tasmaniens – den 1.617 Meter hohen Mount Ossa – zeigt sich die tasmanische Natur hier nämlich von ihrer besonders schönen und vielfältigen Seite. Regenwald, Hochmoore und kristallklare Bergseen liegen hier jeweils nun einen Steinwurf voneinander entfernt. Badeurlauber wie Vogelfreuende kommen an den malerischen Stränden der Wineglass Bay im Freycinet National Park voll auf ihre Kosten.
Positiv: Sehr freundliches Schalterpersonal, sauberer und guter Zustand des Autos
Negativ: Transfer plus Wartezeit war sehr lange in einer kalten Halle. Wir hatten einen Steinschlag und warten noch ob die Regulierung problemlos läuft
Positiv: Der Service war freundlich und schnell
Positiv: Felix war sehr behilflich und hat sich um eine gute Übernahme gekümmert. Danke!
Positiv: Gutes und schnelles Service !
Positiv: Super Service, bestes Auto auf unserer Reise
Positiv: Der komplette Ablauf war professionell. Alles war soweit vorbereitet, das Auto hatte einen einwandfreien Eindruck hinterlassen. leicht zu finden auf dem Airport. Rückgabe ebenfalls problemlos. Sehr netter Kontakt am Check In. Superschneller Ablauf. Perfekt!
Positiv: Fachpersonal hat nach meiner Reklamation (siehe unten) gut reagiert und mir ein anderes Fahrzeug ohne Vorschaden gegeben
Negativ: Sichtbarer Schaden am vorderen Kunststoffstoßfänger (Stoßfänger stand über Karosserie hinaus) war nicht im Protokoll bei Übergabe festgehalten
Positiv: Der Wagen entsprach unseren Vorstellungen. Er war gut zu bedienen und sah gut aus.
Negativ: Ein paar mehr PS in den Bergen Tasmaniens wären besser gewesen.
Positiv: Alle notwendigen Unterlagen und die Schlüssell lagen bereit.
Negativ: Etwas viel Bürokratie.
Positiv: Freundlicher Service, recht schnelle Abfertigung
Negativ: Bei Rückgabe: Rückgabestation und Flughafenschalter in Launceston waren unbesetzt, obwohl während der offiziellen Öffnungszeiten. Nachträglich gestellte Zusatzrechnung enthielt mehrere Zuschläge, die nicht im Voraus erwähnt wurden. Flughafenzuschlag, Hochsaisonzuschlag und eine Bearbeitungsgebühr. Bei Anmietung via [...]/Cars&Camper war ja Abholungsort und Datum („Hochsaison“) schon bekannt. Sieht auf der Abrechnung nicht seriös aus.