Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Australien pro Tag?
Mietwagen in Australien vergleichen
Australien – kaum ein Ort der Erde kann mit einer so außergewöhnlichen Naturvielfalt aufwarten wie das Land auf dem 5. Kontinent. Die unendliche Weite des Outbacks, das Great Barrier Reef - das größte Korallenriff der Welt - sowie die niedlichen Kängurus und Koalas locken jedes Jahr Tausende deutsche Urlauber nach "Down Under". Für Reisende, die das Land auf eigene Faust erkunden möchten, empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens. CHECK24 hilft Ihnen dabei, die günstigste Autovermietung zu finden. Wir vergleichen für Sie die Preise für Mietwagen an den beliebtesten Orten und Flughäfen in Australien.
Autovermietung Australien: Wo buche ich am günstigsten?
- Mietwagen Sydney ab 16,83 € / Tag
- Mietwagen Brisbane ab 16,90 € / Tag
- Mietwagen Canberra ab 32,15 € / Tag
- Mietwagen Kalgoorlie ab 41,40 € / Tag
- Mietwagen Melbourne ab 16,86 € / Tag
- Mietwagen Perth ab 16,69 € / Tag
- Mietwagen Adelaide ab 16,94 € / Tag
- Mietwagen Alice Springs ab 28,04 € / Tag
- Mietwagen Ayers Rock ab 39,99 € / Tag
- Mietwagen Broome ab 22,78 € / Tag
- Mietwagen Byron Bay jetzt vergleichen
- Mietwagen Cairns ab 16,75 € / Tag
- Mietwagen Darwin ab 12,76 € / Tag
- Mietwagen Devonport ab 57,99 € / Tag
- Mietwagen Geelong ab 60,12 € / Tag
- Mietwagen Hobart ab 24,68 € / Tag
- Mietwagen Launceston ab 39,95 € / Tag
- Mietwagen Roma ab 30,13 € / Tag
- Mietwagen Townsville ab 34,35 € / Tag
- Mietwagen Wollongong ab 25,74 € / Tag
- Mietwagen Tasmanien ab 24,68 € / Tag
- Mietwagen Burnie jetzt vergleichen
- Mietwagen Gold Coast ab 21,98 € / Tag
- Mietwagen Port Douglas jetzt vergleichen
- Mietwagen Proserpine ab 28,30 € / Tag
- Mietwagen Sunshine Coast ab 46,60 € / Tag
Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Australien
Australien ist ein beliebtes Reiseziel für Roadtrips mit dem Mietwagen, weshalb sich viele Fahrzeugklassen einfach anmieten lassen. Je nach Autovermietung und gewünschter Mietwagenkategorie müssen die Fahrer und Fahrerinnen hierfür 18 oder 21 Jahre alt sein. Es ist jedoch möglich, dass Autovermietungen ein höheres Alter oder eine mehrjährige Fahrerfahrung voraussetzen. Auf jeden Fall muss sowohl für junge als auch für ältere Menschen mit zusätzlichen Gebühren gerechnet werden. Die Altersbeschränkung sowie weitere Voraussetzungen für die Anmietung können Sie bei CHECK24 in den Mietbedingungen des jeweiligen Angebots prüfen.
Im Regelfall muss bei der Abholung des Mietwagens in Australien eine Kaution hinterlegt werden.
Mit dieser sichern sich Vermieter gegenüber Schäden oder Diebstahl ab. Die Höhe der Kaution hängt dabei von der Autovermietung, der Fahrzeugklasse sowie dem Versicherungsschutz ab. Angebote ohne Selbstbeteiligung ziehen in der Regel eine deutlich niedrigere Kaution nach sich als Angebote mit Zahlung einer Selbstbeteiligung. Die Kaution wird in den Angebotsdetails bei CHECK24 transparent aufgeführt.
Um die Kaution hinterlegen zu können, wird in den meisten Fällen eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte benötigt. Auf dieser wird die Kaution entweder blockiert oder abgebucht. Die Mehrheit der Vermietungen akzeptieren keine American Express (AMEX) oder Debitkarten. Nach der Rückgabe des Mietautos wird die Kaution wieder freigegeben oder zurücküberwiesen.
Einige Autovermietungen in Australien ermöglichen in seltenen Fällen auch eine Anmietung ohne Kreditkarte. Bei CHECK24 können Sie diese Angebote unter dem Filter „Ohne Kreditkarte“ finden. Für diese Angebote wird entweder keine Kaution verlangt oder sie wird auf andere Art hinterlegt. Auch für die Buchung benötigen Sie keine Kreditkarte. Bitte beachten Sie, dass CHECK24 diesen Filter nur anzeigt, wenn ein Vermieter an Ihrem Abholort diese Zahlungsoption auch anbietet.
Wenn Sie schon vor der Australien-Reise wissen, dass mehr als ein Fahrer hinter dem Steuer des Mietwagens Platz nehmen soll, dann buchen Sie bestenfalls gleich ein Angebot mit Zusatzfahrer oder Zusatzfahrerin. Den passenden Filter finden Sie in der Suchmaske. Zusätzlich anfallende Kosten werden dann gleich im Gesamtpreis berücksichtigt. Zudem können Sie im Verlauf der Buchung einen Zusatzfahrenden als kostenpflichtiges Extra hinzufügen.
Ebenso haben Sie bei der Abholung vor Ort die Gelegenheit, einen Zweitfahrer oder eine Zweitfahrerin anzugeben. Die dabei anfallenden Kosten richten sich nach der Mietdauer und der Autovermietung.
Mit einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung sind Sie bei Schäden an der Karosserie sowie Diebstahl gut abgesichert. Wir raten Ihnen jedoch dazu, sich für Angebote mit vollem Zusatzschutz zu entscheiden, da nur bei diesen Schäden an Glas, Reifen, Unterboden und Dach inkludiert sind.
Bei der Wahl einer Vollkasko-Versicherung mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung zahlen Sie im Schadensfall oder bei Diebstahl die fällige Selbstbeteiligung an den Vermieter vor Ort. Nach Ihrer Rückkehr reichen Sie dann eine Schadensmeldung bei CHECK24 ein und erhalten die Selbstbeteiligung von der Versicherung oder Ihrem Verleiher zurückerstattet.
Beim Reisen mit Kindern und wertvollem Gepäck haben Sie die Möglichkeit, den Versicherungsschutz über unseren Partner Allianz Travel zu erweitern. Mit Premiumschutz, Premiumschutz Plus oder Komplettschutz sind Sie bei Schäden am Innenraum, dem Verlust von Schlüsseln oder Gepäck, Unfällen sowie dem Krankenrücktransport auf der sicheren Seite.
Um das Fahren im australischen Linksverkehr einfacher zu gestalten, sollten gerade ungeübte Fahrerinnen und Fahrer einen Mietwagen mit Automatikschaltung in Betracht ziehen. Für ausgiebige Touren in Australien benötigen Sie aufgrund der häufig recht hohen Temperaturen zudem unbedingt eine Klimaanlage im Fahrzeug. Falls Sie Fahrten ins Outback planen, sollten Sie in jedem Fall einen Mietwagen mit Allradantrieb mieten. Für alle Kinder unter sieben Jahren ist ein Kindersitz zwingend notwendig. Um sich auch in den menschenleeren Gebieten Australiens sicher zurechtzufinden, ist ein Navigationsgerät unverzichtbar. Bei der Automiete empfehlen wir außerdem, neben der Tankregelung „Voll/Voll“ einen ausreichenden Versicherungsschutz zu wählen.
Auf der Angebotsseite von CHECK24 können alle gewünschten Extras und Inklusivleistungen durch Filter angewählt werden. Die Gesamtmiete wird dabei immer transparent angezeigt.
Aufgrund der großen Distanzen zu den weiteren Inselstaaten sind Auslandsfahrten mit dem Mietwagen ab Australien nicht möglich. Dennoch besteht die Möglichkeit, mit einer Fähre auf den vom Festland getrennten Bundesstaat Tasmanien überzusetzen. Nicht alle Autovermietungen erlauben jedoch Fährüberfahrten mit ihren Fahrzeugen, weshalb bereits vor Buchung des Leihwagens die Fähroptionen in den Mietbedingungen geprüft werden sollte. Alternativ können Reisende bei CHECK24 für Tasmanien einen neuen Mietwagen buchen.
Checkliste Mietwagen Australien 2023
In unserem Mietwagen-Guide für Australien finden Sie alle Informationen zu Notrufnummern, Tempolimit, Maut und mehr.
Jetzt gratis PDF downloadenAuto mieten in Australien: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihren Leihwagen in Australien buchen
Den Kontinent mit dem Auto zu entdecken, macht großen Spaß und ist vor allem aufgrund der weiten Entfernungen und der faszinierenden Landschaft sehr zu empfehlen. Vor Ort benötigen die Fahrerinnen und Fahrer eines Mietwagens neben ihrem EU-Führerschein oft einen gültigen internationalen Führerschein. Alternativ kann anstelle des internationalen Führerscheins auch eine beglaubigte englische Übersetzung des nationalen Dokuments mitgeführt werden. Übersetzungen können gegen Gebühr bei den deutschen Vertretungen in Australien beantragt werden. Für die Einreise nach Australien benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass sowie ein Visum.
Wichtige Verkehrsregeln in Australien
In Wohngebieten liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen 50 und 60 km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaften sind höchstens 100 km/h erlaubt, auf den Highways beträgt das Tempolimit 110 km/h. Zudem besteht Anschnallpflicht für Vorder- und Rücksitze. Für Fahranfängerinnen und Fahranfänger gilt eine Promillegrenze von 0,0, während erfahrene Fahrerinnen und Fahrer bis 0,5 Promille Alkohol im Blut haben dürfen. Kundinnen und Kunden sollten jedoch beachten, dass manche Autovermietungen nichtsdestotrotz eine niedrigere Grenze festlegen können. Darüber hinaus ist das Telefonieren am Steuer nur unter Verwendung einer portablen Freisprecheinrichtung, z. B. Headset, erlaubt. Manche Autobahnen, Brücken und Tunnel in Australien sind mautpflichtig.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Eine kleine Hürde für das Autofahren in Australien stellt für die meisten Europäer der Linksverkehr dar, an den sich die meisten Reisenden allerdings schnell gewöhnen. Nicht zu empfehlen ist das Autofahren bei Dunkelheit in ländlichen Gegenden und im Outback. Viele der in Australien heimischen Tierarten sind nachtaktiv und werden vom Scheinwerferlicht herannahender Autos angezogen. Im Norden des Landes ist zudem das Fahren auf unbefestigten Straßen während der Regenzeiten häufig problematisch. Auch sollten die Wetterberichte und Nachrichten regelmäßig verfolgt werden, da je nach Region gelegentlich Waldbrände, Schnee oder Fluten die Weiterfahrt unmöglich machen. Fahrten in die Wildnis sollten nur mit einem geeigneten Geländefahrzeug sowie ausreichend Vorräten und Ersatzreifen unternommen werden.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Australien
Städtetour auf dem Roten Kontinent
Zu den beliebtesten Touristenattraktionen Australiens zählt die Metropole Sydney. Mit mehr als fünf Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt des Landes und zudem ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Hier können Reisende das weltberühmte Opernhaus, die gegenüberliegende Harbour Bridge oder den Royal Botanic Garden bestaunen. Zudem tummeln sich jedes Jahr zwischen Juli und November tausende Buckelwale vor der Küste der Stadt, die bei Whale-Watching-Touren aus unmittelbarer Nähe zu sehen sind. Mit einem Mietwagen erreichen Sydney-Besucher zudem schnell und bequem die australische Hauptstadt Canberra. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als neuer Regierungssitz des Landes nach den Prinzipien einer Gartenstadt gebaut und verfügt über eine lebendige Kultur- und Musikszene. Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Canberras stellen die frei zugänglichen Regierungsgebäude auf dem Capital Hill dar.
Beeindruckende Felsformationen in einer entrückten Landschaft
2.000 Kilometer von Sydney und Canberra entfernt, erhebt sich mitten im australischen Outback das wohl berühmteste Naturdenkmal des Landes, der einmalige Uluru, über die karge zentralaustralische Landschaft. Den rotleuchtenden und fast 900 Meter hohen Inselberg können Touristen auf ausgewiesenen Wanderwegen umrunden. Ähnlich eindrucksvoll sind die Kata Tjuṯa, die etwa 30 Kilometer vom Uluru entfernt sind. Auch diese Berggruppe kann über Wanderwege erreicht werden, von denen sich immer wieder tolle Ausblicke über die atemberaubende Umgebung bieten. Nahe des Dorfes Hyden erwartet Urlauber außerdem eine Welle aus Stein – der Wave Rock wirkt tatsächlich fast so, als hätte sich der Stein verflüssigt.
Hippe Surfparadiese an der wunderschönen Küste
Echte Wellen warten bei einer Rundreise durch Australien an der facettenreichen Küste des Landes. Byron Bay an der Ostküste gilt beispielsweise als Mekka des Surfsports. Die hippe Kleinstadt bewahrt sich seit Jahren ihr alternatives Flair und begeistert mit coolen Cafés und Bars, die Reisende wärmstens willkommen heißen. Die Vibes der Stadt haben schon so manchen Aussteiger zum Bleiben verleitet und zahlreiche Musiker inspiriert. Auch die Stadt Torquay bei Melbourne kann hier mithalten und gilt als weiterer angesagter Surfhotspot in Australien.
Positiv: Freundlicher Service, recht schnelle Abfertigung
Negativ: Bei Rückgabe: Rückgabestation und Flughafenschalter in Launceston waren unbesetzt, obwohl während der offiziellen Öffnungszeiten. Nachträglich gestellte Zusatzrechnung enthielt mehrere Zuschläge, die nicht im Voraus erwähnt wurden. Flughafenzuschlag, Hochsaisonzuschlag und eine Bearbeitungsgebühr. Bei Anmietung via [...]/Cars&Camper war ja Abholungsort und Datum („Hochsaison“) schon bekannt. Sieht auf der Abrechnung nicht seriös aus.
Positiv: Nettes Personal und problemlose Abholung
Positiv: Freundliches, entspanntes Personal
Positiv: Very good and competent service
Positiv: Der Wagen war in einwandfreiem Zustand, die Annahme und Abgabe verlief reibungslos. Unbedingt empfehlenswert!
Negativ: Es gab Kommunikationsprobleme bei einem Anruf beim Service.
Positiv: Bester, freundlicher Service, erstklassiges Fahrzeug. Besonders herausragend war die Betreuung am Flughafen Melbourne, als wir das Fahrzeug gerade abgegeben hatten, unser Anschluschflug nach Sydney große Probkeme aufwarf und wir ERNEUT sehr kurzfristig einen Wagen über Hertz buchen mussten für die Weiterfahrt nach Sydney. Das Team hat uns trotz oder gerade wegen unserer Nervosität bestens beraten, auch die erbetene Zusatzversicherung PERFEKT aufgenommen ( super damage waver), die bei einer Kollision kurz vor Abgabe in Sydney - Fremdverschulden, nicht unser - auch sorgenfrei geholfen hat!!!
Positiv: Sehr nette und freundliche Mitarbeiterin bei der Abholung. Bei der Rückgabe habe ich ihr vor der Öffnungszeit auch einfach den Schüssel hinlegen können. Auto in gutem Zustand, einfach zu fahren, niedriger Verbrauch.
Negativ: Höherwertige Klimaanlage mit Temperaturangabe und Regelung wäre hier schön.
Positiv: freies upgrade auf ein größeres Auto
Positiv: Nahe vom Ferry-Terminal
Positiv: Alles unkompliziert, schnell, die Mitarbeiter sehr nett