Zentrum für Aborigine-Kunst und Tor zum Outback – die Wüstenstadt Alice Springs in der Mitte Australiens ist einer der interessantesten und gleichzeitig abgelegensten Orte des Kontinents. Neben indigenen Traditionen und spannenden Pioniergeschichten ist es besonders die außergewöhnliche Naturlandschaft der Umgebung, mit der die Stadt bei Reisenden so beliebt macht. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes, den weltberühmten roten Uluru, können Touristen von Alice Springs aus ebenso gut erreichen wie den wunderschönen Kings Canyon. Unverzichtbar für Ausflüge aller Art ist ein Mietwagen. Den passenden Leihwagen bei der günstigsten Autovermietung in Alice Springs finden Sie ganz einfach mit Hilfe des Mietwagenvergleichs von CHECK24.
Alice Springs ist mit rund 25.000 Einwohnern die einzige größere Stadt im Zentrum Australiens und liegt im Süden des Bundestaats Northern Territory. Sie ist umgeben von einer roten Sandwüste, die sich über hunderte Kilometer in alle Himmelsrichtungen erstreckt. Aus diesem Grund trägt diese unwirtliche, aber touristisch hoch interessante Region Australiens auch den Namen „Red Center“. Typisch sind hier die zahlreichen außergewöhnlichen Felsformationen, unter denen der Uluru – oder auch „Ayer’s Rock“ genannt – der wohl bekannteste ist. Australiens größte Metropole Sydney befindet sich gut 2.800 Kilometer entfernt im Südosten des Kontinents, während es bis nach Brisbane an der Ostküste stolze 3.000 Kilometer sind.
Alice Springs gilt als Tor zum Outback und zum Red Center Australiens, einem gut eine Millionen Quadratkilometer großem Wüstengebiet mit rotem Sand in der Mitte des Kontinents. Sowohl Tagesausflüge, als auch mehrtägige Touren können Reisende von hier aus in die Weiten und Gebirgskette der Umgebung unternehmen. Sehr beliebt ist ein Besuch des Uluru südwestlich von Alice Springs. Der 350 Meter hohe, leuchtend rote Inselberg gilt dem Aborigine-Stamm der Anangu als heilig, darf aber von Touristen betreten und erklommen werden.
Wenige Kilometer westlich von Alice Springs können sich Reisende im Alice Springs Desert Park über die örtliche Tierwelt informieren. Neben Kängurus und Emus leben hier auch Exemplare des aufgrund seines unverwechselbaren Schuppenkleids beliebten Dornteufels und weitere Beuteltierarten, darunter der Kaninchennasenbeutler. Der Park ist über den Highway 87 und den von dort abzweigenden Larapinta Drive mit einem Mietwagen leicht zu erreichen.
Zu den weiteren besonders sehenswerten Attraktionen um Alice Springs gehören auch Karlu Karlu und der Kings Canyon. Karlu Karlu ist ein Gebiet mit einigen tausend Granitmurmeln unterschiedlicher Größe. Aufgrund ihrer roten Farbe nennen die Australier sie auch „Devil’s Marbles“, Murmeln des Teufels. Der Kings Canyon im Watarrka-Nationalpark bietet dagegen aufgrund seiner geologischen Beschaffenheit die einmalige Gelegenheit, mitten in der Wüste einen intakten immergrünen Wald zu betreten.
Uluru
Alice Springs Desert Park
Kings Canyon
Museum of Central Australia
National Pioneer Women's Hall of Fame
Einkaufsstraße Todd Mall
Camel Cup
Henley-on-Todd Regatta
Alice Desert Festival
Nach Cairns: 2.418 km
Nach Brisbane: 2.993 km
Nach Sydney: 2.773 km
Reisende, die den weiten Weg ins abgelegene Alice Springs in Kauf nehmen, werden von den zahlreichen kulturellen Highlights vor Ort überrascht sein. Etliche Galerien, Kunstmärkte, Souvenirshops und Festivals, davon einige entlang der Todd Mall, bereichern die Stadt in der Wüste.
Besonders stolz sind deren Bürger auf das Erbe der seit gut 30.000 Jahren hier siedelnden Aborigines. Dies zeigt sich bei einem Spaziergang durch die Fußgängerzone Araluen Cultural Precinct an der Memorial Avenue. Das dortige Museum of Central Australia widmet sich den Eingeborenen Australiens mit einer interessanten Ausstellung voller indigener Artefakte. Im benachbarten Central Australia Aviation Museum dreht sich hingegen alles um die Luftfahrt und den bekannten Royal Flying Doctor Service.
Auch das Erbe der ersten Pioniere und Siedler ist in Alice Springs allgegenwärtig. Neben urigen Pubs und einigen Wohnhäusern aus dem 19. Jahrhundert ist vor allem die National Pioneer Women's Hall of Fame von Bedeutung, welche über die mutigen Heldentaten der Pionierfrauen informiert. Zudem ist auch das nördlich der Stadtmitte liegende Telegraph Station Historical Reserve erwähnenswert, welches für die Entstehung von Alice Springs wichtig war.
Alice Springs erreichen Reisende am einfachsten mit dem Flugzeug von Adelaide, Brisbane, Cairns, Darwin, Melbourne, Perth oder Sydney aus. Der Alice Springs Airport (ASP) liegt 13 Kilometer südlich der Stadt. Dort geht die Reise entweder mit dem Bus oder einem Mietwagen weiter. Über den Highway 87 ist der Flughafen direkt mit dem Stadtzentrum verbunden. Autovermietungen von Avis, Budget, Europcar, Hertz und Thrifty sind direkt am Airport vorhanden.
Darüber hinaus liegt Alice Springs an der Ghan’s Route, der einzigen transkontinentalen Eisenbahnstrecke, die Adelaide im Süden mit Darwin im Norden verbindet. Rund um den Bahnhof von Alice Springs finden sich einzelne Autovermietung wie z.B. von Hertz. Wer Alice Springs mit dem Auto ansteuert, fährt von der Ostküste kommend nach Tennant Creek oder Port Augusta, um von dort aus auf den Stuart Highway (A87) zu gelangen, der in etwa der Route des Ghan Trains folgt.
Bewertung von Gerrit L. für den Vermieter Europcar:
02.11.2019Negativ: Mietstation nur am Flughafen, Preis-Leistungsverhältnis für den Standort Alice Springs
Bewertung von Sven R. für den Vermieter Apollo:
24.12.2016