Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Patagonien vergleichen
Eine Region wie Patagonien gibt es kein zweites Mal. „Das Land der großen Füße“, wie es sein Entdecker Ferdinand Magellan taufte, erstreckt sich über ein gigantisches Areal im südlichen Teil Südamerikas. Obwohl weite Steppe, die sogenannte Pampa, den Hauptteil ausmacht, gibt es hier etliche zahlreiche Landschaften, die zunächst unvereinbar scheinen: gewaltige Gletscher und Berge, tropischer Regenwald, das Inselparadies Feuerland und vieles mehr. Mit einem Mietwagen aus dem CHECK24-Vergleich erleben Sie einen unvergesslichen Roadtrip auf der legendären Ruta 40 und stoßen nebenbei auf die flauschigen, lamaverwandten Guanakos, auf waschechte argentinische Gauchos und erleben jede Menge abwechslungsreiche Abenteuer.
Wo finde ich die günstigste Autovermietung in Patagonien?
Weitere häufige Fragen zu Leihwagen in Patagonien
Bei der Buchung des Mietwagens sollten Sie insbesondere auf eine ausreichende Versicherung, eine faire Tankregelung und eventuelle Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung empfehlen wir den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Als Tankregelung sollten Sie die Option „Voll/Voll“ wählen. Sie erhalten Ihren Mietwagen dann mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei Ihrer Autovermietung zurück. Zusatzgebühren können zum Beispiel für jüngere bzw. ältere Fahrer anfallen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren.
Bei der Abholung Ihres Mietwagens müssen Sie meist eine Kaution bei Ihrer Autovermietung hinterlegen.
Mit dieser sichert sich der Vermieter gegen Schäden am Auto und Diebstähle ab. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 für jedes Angebot bereits vor der Buchung transparent einsehen. Diese wird von jedem Anbieter individuell festgelegt, richtet sich aber zum Beispiel auch nach dem Wert des Mietwagens. Die Hinterlegung der Kaution erfolgt meist mittels Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt sein muss. Der Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.
Wichtig: Viele Autovermieter akzeptieren keine Debitkarten oder American Express (AMEX), sondern nur „echte“ Kreditkarten.
Einige Autovermietungen bieten die Möglichkeit an, Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Ist diese Option bei einem Vermieter an Ihren Abholort verfügbar, zeigt CHECK24 unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“ an. Wählen Sie den Filter aus, wenn Sie ein Auto mieten möchten, für das Sie keine Kreditkarte benötigen. In diesen Fällen erfolgen die Bezahlung und die Stellung der Kaution mittels EC-Karte.
Gegen Schäden an der Karosserie und Diebstähle sind Sie mit einer Vollkasko-Versicherung in der Regel gut abgesichert. Bei der Mietwagenbuchung können Sie meist zwischen den Varianten ohne Selbstbeteiligung und mit Rückerstattung wählen. Bei einer Vollkasko-Versicherung mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Schäden am Leihwagen zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Abgabe des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese jedoch vom Vermieter zurückerstattet. Wir empfehlen jedoch eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Bei dieser zahlen Sie im Schadensfall überhaupt nicht.
Die Vollkasko Versicherung deckt jedoch nicht alle Teile des Mietwagens ab. Gegen Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen können Sie sich über eine Zusatzversicherung absichern. Möchten Sie zum Beispiel auch Ihr Gepäck versichern, können Sie über unseren Partner Allianz Travel weitere Versicherungspakete optional hinzubuchen.
Da es sich bei Zusatzfahrern bei vielen Autovermietungen um ein kostenpflichtiges Extra handelt, sollten Sie bereits vorab entscheiden, ob Sie diese Option buchen möchten. Dann empfehlen wir, den Mietwagenvergleich direkt mit dem gesetzten Filter „Zusatzfahrer“ zu starten. So behalten Sie die Gesamtkosten für Ihr Mietauto immer im Blick. Sie können weitere Fahrer aber auch während des Buchungsprozesses oder vor Ort bei der Abholung hinzu buchen.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Tipps zum Auto mieten in Patagonien
Mietwagen an den Flughäfen in Patagonien
Der Flughafen Bariloche (BRC) ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Roadtrip auf der Ruta 40. Er ist der bedeutendste Airport der Region und zudem Standort mehrerer internationaler und nationaler Autovermietungen. Aber auch El Calafate, Trelew und Ushuaia verfügen über eigene Airports. Diese werden aber oft nur sporadisch angeflogen. Auch die Verfügbarkeit von Mietwagen ist hier eingeschränkt. Eine frühzeitige Buchung ist daher empfehlenswert. Bei CHECK24 können Sie an allen Flughäfen in Patagonien einen Preisvergleich durchführen und direkt buchen.
Straßennetz und Maut
Heutzutage ist die Ruta 40 zum Großteil asphaltiert und gut ausgebaut, was das Autofahren angenehm macht. So können selbst weniger abenteuererfahrene Reisende die sagenhafte Strecke bewältigen und das Gefühl von Freiheit spüren, das hier in der Luft liegt – trotzdem müssen sie sich auch auf einige bergige und weniger erschlossene Abschnitte einstellen. Besonders Urlauber, die eine Tour entlang der kompletten Straße planen, sollten sich im Voraus informieren. Insbesondere Tankstopps sollten gut geplant werden, da Tankstellen oft weit auseinanderliegen. Zusätzliche Benzinkanister sind daher empfehlenswert. Eine Maut wird in Argentinien insbesondere auf den privat betriebenen Autobahnen erhoben.
Wichtige Verkehrsregeln
Bei den unendlich erscheinenden Weiten Argentiniens drücken Einheimische gerne schonmal stärker aufs Gaspedal. Trotzdem gibt es festgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzungen, an die sich Autofahrer halten sollten. Sofern nicht anders ausgeschildert, gelten innerorts 40 bis 60 km/h, auf Landstraßen 110 km/h, auf Schnellstraßen 120 km/h und auf Autobahnen 130 km/h. Zudem ist ein internationaler Führerschein für Leihwagenfahrer vonnöten und die Promillegrenze liegt bei 0,5. Beachten Sie, dass die Ampeln in Argentienen, anders als in Deutschland, hinter der Kreuzung stehen.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietauto in Patagonien
Im argentinischen Teil Patagoniens gibt es eine Straße, die einen ähnlichen Mythenstatus erlangt hat, wie die Route 66 in den USA: die Ruta 40. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie das gesamte Land von Norden nach Süden durchzieht. Das verspricht einen Roadtrip voller Abwechslung für Entdecker, mit Erlebnissen, die sie so schnell nicht vergessen werden. Ein schöner Startpunkt ist der Ort San Martín de los Andes. Er erstreckt sich auf der Straße der sieben Seen, am östlichen Rand der Anden, aus welcher der ehrfurchtgebietende, fast 4.000 Meter hohe Vulkan Lanín emporragt. Gleichzeitig gibt es hier ein Wasservogelhabitat mit Seen wie dem Laguna Blanca, wo etwa Flamingos und Schwarzhalsschwäne das kühle Nass auskosten – ein Highlight für Freizeitvogelforscher! Weiter in Richtung Süden, nahe Bariloche, kommen Reisende am Lokal El Boliche Viejo vorbei, wo herzhaft-deftige Fleischgerichte und feinster argentinischer Rotwein genossen werden darf. Dazu gibts authentische argentinische Live-Musik.