Was möchten Sie wissen?

Häufige Fragen zu Tipps und Tricks bei der Buchung

Gibt es bei Mietwagen Frühbucher-Angebote?

Eigentlich nicht, denn die Anbieter kalkulieren ihre Preise meist Monate im Voraus fest. Doch vor allem in der Hauptreisezeit sollten Sie sich Ihren Mietwagen für den Urlaub wenigstens sechs bis acht Wochen vor dem Reisedatum sichern. Sonst kann es passieren, dass Ihr gewünschter Wagentyp nicht mehr erhältlich ist. Neben der eventuell mangelnden Verfügbarkeit sind aber auch die Mietkosten zu beachten. Denn werden die Mietwagen an Ihrem Reiseziel knapp, steigen in der Regel auch die Preise deutlich an. Je kurzfristiger die Anmietung erfolgt, desto tiefer müssen Sie also in die Tasche greifen. So kann es passieren, dass Sie als Kunde den doppelten Preis zahlen. Da Sie bei CHECK24 generell bis 24 Stunden vor Abholung kostenfrei stornieren können, gehen Sie bei einer frühzeitigen Buchung auch keinerlei Risiko ein.

Welche Extras kann man zum Mietwagen dazubuchen?

Kindersitz Wenn Sie mit kleinen Kindern verreisen, sollten Sie bei der Buchung nicht vergessen, Kindersitze oder Sitzerhöhungen als Extra auszuwählen, da diese nicht im Mietwagenpreis inbegriffen sind. Machen Sie genaue Angaben über das Alter beziehungsweise Gewicht des Kindes, damit Ihnen ein passender Sitz zur Verfügung gestellt werden kann. Warten Sie damit jedoch nicht zu lange: Kindersitze sind beliebt und daher besonders in der Hauptreisezeit schnell ausgebucht. Navigationsgerät Wenn Sie, ohne lange nach dem Weg zu suchen, auch im Urlaub Ihr Ziel finden wollen, können Sie bereits bei der Buchung ein Navigationsgerät als Option buchen. Damit erhalten Sie dann garantiert entweder ein Auto mit eingebautem Navi oder ein portables Gerät vor Ort. Wenn Sie über ein Smartphone mit ausreichend Datenvolumen verfügen, können Sie jedoch auch dieses nutzen. Achtung: Mobile Navigationsgeräte sollten Sie nie im geparkten Auto zurücklassen, es besteht akute Diebstahlgefahr! Zusatzfahrer oder Zusatzfahrerin Planen Sie, dass neben Ihnen noch eine andere Person das Mietauto fährt? Dann sollten Sie unbedingt an die Eintragung einer zusätzlichen Fahrerin oder eines zusätzlichen Fahrers denken. Verursacht nämlich eine andere Person als der eingetragene Fahrer oder die eingetragene Fahrerin einen Unfall, kommt die Versicherung nicht für den Schaden auf. Die Kosten für die jeweiligen Extras entnehmen Sie den Mietbedingungen Ihres Vermieters. Wie genau Sie weitere Fahrende eintragen lassen, erfahren Sie in unserem Ratgeber zur Mietwagenbuchung. Winterreifen An Ihrem Ziel könnte es schneien? Dann sollten Sie an passende Reifen denken. Während in skandinavischen Ländern im Winter entsprechende Reifen gesetzlich vorgeschrieben sind und daher auch die Mietwagen damit ausgestattet sein müssen, kann dies anderswo ganz anders aussehen. In Deutschland gibt es zum Beispiel keine Winterreifenpflicht. Bauen Sie jedoch mit Sommerreifen einen Unfall auf glatter Fahrbahn, drohen Strafen. Verantwortlich für passende Reifen sind die Fahrenden, nicht die Halterinnen oder Halter. Außer in der Kernwinterzeit (November bis März) sind wintertaugliche Reifen in Deutschland daher aufpreispflichtig.

Kann ich meinen Mietwagen direkt am Flughafen abholen?

Wer seinen Mietwagen nicht erst in einer Station in der Innenstadt abholen möchte, kann sich für die Abholung am Flughafen entscheiden. Damit sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Setzen Sie beim Abholort das Häkchen bei „Im Terminal“, bekommen Sie zudem nur Fahrzeuge angezeigt, die Sie direkt im Flughafengebäude abholen können, somit benötigen Sie keinen Shuttleservice zur Mietwagenstation.

Sollte ich meinen Mietwagen online oder vor Ort buchen?

Wer glaubt, mit einer Buchung am Reiseziel selbst sparen zu können, irrt. Die lokalen Autovermieter locken zwar mit günstigen Preisen, es gibt jedoch einen Haken: Die Mietwagen sind lediglich mit den vor Ort gesetzlich vorgeschriebenen Mindestdeckungssummen versichert. Diese liegen zum Teil sehr weit unter den in Deutschland üblichen Deckungssummen. Falls Sie also einen Unfall haben sollten, zahlen Sie den über die Deckungssumme hinausgehenden Betrag aus eigener Tasche. Das kann äußerst teuer werden! Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Ratgeber zur Versicherung für Mietwagen. Buchen Sie Ihren Mietwagen daher frühzeitig und bequem von Deutschland aus über CHECK24. Nur dann steht Ihr Wunschauto am Reiseziel für Sie bereit und Sie haben die Gewissheit, alle wichtigen Versicherungen inklusive zu haben. Sollte es dennoch zu einem Streitfall kommen, haben Sie mit Ihrem Mietwagenbroker einen kompetenten Ansprechpartner, der die Kommunikation mit den Vermietern vor Ort für Sie übernimmt.

Worauf muss ich bei der Übernahme und Rückgabe des Mietwagensachten?

Bevor Sie sich in den Leihwagen setzen, untersuchen Sie das Fahrzeug bei der Abholung auf mögliche Schäden. Haben Sie welche festgestellt, sollten Sie diese in jedem Fall in einem Rückgabeprotokoll festhalten und unbedingt schriftlich bestätigen lassen. Geben Sie den Mietwagen nach Möglichkeit innerhalb der Öffnungszeiten zurück, um die Rückgabe durch Mitarbeitende der Mietstation dokumentieren zu lassen. Wer es nicht eher schafft und den Leihwagen außerhalb der Geschäftszeiten abgibt, sollte ebenfalls Bilder vom Auto machen, um sich gegen ungerechtfertigte Schäden am Fahrzeug abzusichern.

Woher weiß ich, ob mein Mietwagen Benzin oder Diesel benötigt?

Haben Sie vergessen zu fragen, was Sie tanken müssen? Kein Problem! Viele Vermietungen haben die jeweilige Kraftstoffsorte auf der Innenseite des Tankdeckels, über diesem oder auf dem Anhänger des Mietwagenschlüssels vermerkt. Wer zum Beispiel einen Mietwagen in den USA bucht, steht vor einer bunten Auswahl an verschiedenen Kraftstoffarten. Neben Regular sowie Normal gibt es auch Plus Mid Grade, Premium, Super, Supreme, High Test und Ethyl. Doch prinzipiell benötigt ein Mietwagen in den USA nur Regular.

Worauf sollte ich bei längeren Fahrten achten?

Egal ob Sie mit Mietwagen quer über Mallorca, durch Frankreich oder die USA fahren wollen, planen Sie genügend Pausen ein. Frische Luft und etwas Bewegung beleben die Fahrerin oder den Fahrer. Speziell bei langen Autobahnfahrten ist es ratsam, vorher nach Rasthöfen zu suchen. Denn nicht auf jeder individuell geplanten Strecke gibt es ausreichend Möglichkeiten, eine Pause einzulegen.

Welche Verkehrsregeln muss ich im Ausland beachten?

Neben irreführenden Halteverbotsschildern in Griechenland, „geschulten Augen“ von österreichischen Polizistinnen und Polizisten und sonstigen skurrilen Verkehrsregeln können Ihnen mit dem Mietwagen im Ausland so einige kuriose Dinge passieren. Informieren Sie sich daher vorab immer über die vor Ort geltenden Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen, einen guten Überblick erhalten Sie beispielsweise über die ADAC-Seite zur Reiseplanung. Wer zu schnell fährt, falsch parkt oder sich sonst nicht an die Verkehrsregeln hält, wird zudem oftmals direkt zur Kasse gebeten. Für diesen Fall: Immer etwas Bargeld einstecken!

Darf ich mit dem Mietwagen Fähren benutzen und über Landesgrenzen fahren?

Da Mietwagen auf Fährübersetzungen nicht versichert sind, ist der Transport von Mietfahrzeugen auf Fähren meist nicht gestattet. Wenn Sie mit dem Leihwagen das Land verlassen wollen, teilen Sie dies bitte bei der Buchung mit. Einige Vermieter erlauben keine Fahrten ins Ausland. Andere wiederum verlangen für den Grenzübertritt mit dem Mietwagen Gebühren, die Sie an der Vermietstation entrichten müssen. Für Auslandsfahrten brauchen Sie in jedem Fall die internationale Versicherungskarte, die mit dem Mietwagen übergeben wird.

Unterscheiden sich die Fahrstile international?

Stellen Sie sich auf Reisen auf andere Fahrmentalitäten als in Deutschland ein. Während in einigen Regionen die Hupe ein beliebtes Kommunikationsmittel ist, wird anderswo eher gemütlich gefahren. Informieren Sie sich vorab über den vorherrschenden Fahrstil und beachten Sie, dass Sie auch bei eher temperamentvollen Fahrerinnen und Fahrern stets ruhig bleiben und defensiv fahren sollten. Mit einer vorsichtigen und vorschriftsmäßigen Fahrweise sind Sie im Regelfall sicher unterwegs.

Ist es erlaubt, Tiere im Mietwagen mitzunehmen?

Bei vielen Anbietern können Haustiere problemlos mitgenommen werden, solange sie den Mietwagen nicht verschmutzen oder zerstören. Teilen Sie CHECK24 jedoch unbedingt mit, wenn Sie die Mitnahme Ihres Haustieres planen. Sie benötigen nämlich vom Vermieter eine entsprechende Bestätigung. Auch können hierfür zusätzliche Gebühren anfallen. Nach der Anfrage erhalten Sie von uns alle Informationen, die die Mitnahme Ihres Vierbeiners betreffen. Einige Anbieter haben beispielsweise bestimmte Regelungen, die den Transport von Tieren betreffen. So kann etwa verlangt werden, dass Hunde während der Fahrt in einer Hundebox untergebracht werden müssen. Sie können die Anfrage ganz einfach während des Buchungsprozesses unter „Station & Extras“ an uns stellen. Klicken Sie einfach auf „Haben Sie noch Fragen, Wünsche oder Anmerkungen zu Ihrer Buchung?“ und lassen Sie uns unter „Ihre Nachricht“ einfach die entsprechende Anfrage zukommen. Bitte beachten Sie allerdings, dass innerhalb der EU folgende Dokumente für Haustiere mitzuführen sind: Nachweis der Tollwut-Impfung EU-Heimtierpass Mikrochip

Weitere oft gestellte Fragen

Kann ich einen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen?

Sie können über CHECK24 bei einigen Vermietern auch Mietwagen ohne Kreditkarte buchen. Wählen Sie hierzu einfach den entsprechenden Filter in der Angebotsübersicht. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Mietwagen ohne Kreditkarte.

Wie kann ich Mietwagen mit Langzeitmiete buchen?

Bei CHECK24 können Sie Mietwagen auch über längere Zeiträume buchen. Ab 30 Tagen Mietdauer spricht man von Langzeitmiete. Welche Vorteile eine lange Mietdauer hat, klären wir in unserem Ratgeber zu Mietwagen-Langzeitmiete. Oder fragen Sie mich direkt.

Kann ich bei CHECK24 Gutscheine für Mietwagen erwerben?

Als Teilnehmer des CHECK24 Punkte-Programms erhalten Sie exklusive Gutscheine, die Sie für Ihre Mietwagenbuchung verwenden können. In unserem Ratgeber zu Mietwagen-Gutscheinen finden Sie alle Informationen hierzu. Ich beantworte gerne Ihre Fragen.

Wie kann ich Mietwagen mit Einwegmiete leihen?

Sie können bei der Mietwagenbuchung über CHECK24 einen vom Abholort abweichenden Rückgabeort angeben. Alle Informationen zur Einwegmiete bei Mietwagen finden Sie in unserem Ratgeber. Oder stellen Sie mir Ihre Fragen direkt.

Was muss ich beim Mieten von Transportern beachten?

Bei CHECK24 können Sie auch Transporter verschiedener Zuladungsklassen vergleichen und buchen. Hierbei gibt es jedoch ein paar Besonderheiten zu beachten. In unserem Ratgeber haben wir die häufigsten Fragen zu Miettransportern bei CHECK24 für Sie zusammengefasst.

Kann ich Mietwagen bei CHECK24 mit Paypal bezahlen?

Bei CHECK24 können Sie viele Mietwagen auch via PayPal bezahlen. Solche Angebote erkennen Sie am entsprechenden PayPal-Symbol. Für die Abholung beziehungsweise die Hinterlegung der Kaution wird jedoch weiterhin eine Kreditkarte benötigt. Weitere Informationen finden Sie in unserem PayPal-Ratgeber.

Der CHECK24 Mietwagenvergleich

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Daher sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden den umfassendsten Preisvergleich zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie funktioniert der Mietwagenvergleich von CHECK24?

Sobald Sie eine Suche starten, fragen wir für Ihre Reisedaten passende Mietwagenangebote in Echtzeit bei Brokern und Vermietern vor Ort an und listen Sie nach Beliebtheit sortiert für Sie auf. Die Sortierung nach Beliebtheit basiert auf den Buchungen und Bewertungen unserer Kunden und der Attraktivität der Preise. Die Sortierung können Sie je nach Ihren Präferenzen anpassen und die Ergebnisse auch nach Preisen oder Bewertungen anordnen lassen. Die Suche ist anonym und kostenfrei. Erst, wenn Sie über CHECK24 buchen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Vermieter. Für die Vermittlung der Mietwagenbuchung erhält CHECK24 eine Provision. Für Sie als Kunde entstehen hierdurch jedoch keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer Buchung direkt beim Vermieter.

Wie kommen die angezeigten Preise auf dieser Seite zustande?

Die auf dieser Seite angezeigten Preise werden uns von den Anbietern übermittelt. Abhängig von Ihren individuellen Mietdaten und der aktuellen Nachfrage beim Anbieter unterliegen die Preise Schwankungen.