Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in der Türkei pro Tag?
Autovermietung Türkei: Wo buche ich am günstigsten?
- Mietwagen Antalya ab 5,20 € / Tag
- Mietwagen Istanbul ab 7,41 € / Tag
- Mietwagen Izmir ab 6,92 € / Tag
- Mietwagen Alanya ab 15,68 € / Tag
- Mietwagen Dalaman ab 6,14 € / Tag
- Mietwagen Kayseri ab 14,63 € / Tag
- Mietwagen Van ab 28,35 € / Tag
- Mietwagen Ankara ab 11,24 € / Tag
- Mietwagen Side ab 18,73 € / Tag
- Mietwagen Adana ab 11,35 € / Tag
- Mietwagen Fethiye ab 15,16 € / Tag
- Mietwagen Cesme ab 22,80 € / Tag
- Mietwagen Kusadasi ab 23,67 € / Tag
- Mietwagen Trabzon ab 11,00 € / Tag
- Mietwagen Belek ab 22,07 € / Tag
- Mietwagen Elazığ ab 22,14 € / Tag
- Mietwagen Gaziantep ab 20,86 € / Tag
- Mietwagen Marmaris ab 15,27 € / Tag
- Mietwagen Samsun ab 16,17 € / Tag
- Mietwagen Didim ab 24,57 € / Tag
- Mietwagen Kemer ab 23,56 € / Tag
- Mietwagen Manavgat jetzt vergleichen
- Mietwagen Bursa ab 21,21 € / Tag
- Mietwagen Konya ab 6,15 € / Tag
- Mietwagen Denizli ab 21,90 € / Tag
- Mietwagen Balikesir ab 25,03 € / Tag
- Mietwagen Bodrum ab 9,37 € / Tag
- Mietwagen Erzurum ab 21,67 € / Tag
- Mietwagen Malatya ab 22,70 € / Tag
Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in der Türkei
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.
Um einen Mietwagen in der Türkei zu buchen, müssen Autofahrer mindestens 21 Jahre alt sein. Bei vielen Autovermietungen müssen jüngere Fahrer außerdem mit zusätzliche Gebühren rechnen. Diese zeichnet CHECK24 für jedes Angebot aus. Außerdem sollten Sie seit mindestens einem Jahr in Besitz eines Führerscheins sein. Für höherklassige Mietwagen können auch zwei oder drei Jahre Führerscheinbesitz vorausgesetzt werden.
Eine Fahrt in die Nachbarländer der Türkei ist mit dem Mietwagen normalerweise nicht gestattet. Individuelle Ausnahmen und damit einhergehende Zusatzkosten können mit der Autovermietung im Vorfeld besprochen werden. Alternativ bietet sich eine Flugverbindung an, um weitere Regionen Europas und Asiens zu entdecken. Für optimale Mobilität vor Ort ist ein Mietauto geeignet, welches über den CHECK24 Mietwagenvergleich schnell gefunden ist.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Mietwagen in der Türkei vergleichen
Wunderschöne Küstenlandschaften, orientalisches Flair und eine jahrtausendealte Geschichte – die Türkei ist reich an besonders schönen Kultur- und Naturschätzen und nicht ohne Grund eines der beliebtesten Urlaubsziele weltweit. Auch wirtschaftlich hat sich das Land nach einer langen Phase des Aufschwungs als bedeutender Business-Standort etabliert. Von der enormen Auswahl an preisgünstigen Autovermietungen vor Ort profitieren Urlauber und Geschäftsreisende daher gleichermaßen. Nutzen Sie den Mietwagenvergleich von CHECK24, um das passende Fahrzeug für Ihre Türkei-Reise zu finden.
Auto mieten in der Türkei: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihren Leihwagen in der Türkei buchen
In der Türkei ist die Anmietung eines Leihwagens problemlos möglich. An allen wichtigen Flughäfen, Städten und Urlaubsorten sind internationale und lokale Autovermietungen vorhanden. Es ist jedoch empfehlenswert, den Mietwagen vor der Reise noch in Deutschland zu buchen. So können Sie sich in aller Ruhe über die Mietkonditionen wie den Versicherungsschutz informieren und das für Sie passende Angebot wählen. Hierbei unterstützt Sie CHECK24. Ein internationaler Führerschein ist in der Türkei nicht Pflicht. Das deutsche oder EU-Dokument ist ausreichend. Für die Einreise in die Türkei ist zudem der deutsche Personalausweis ausreichend.
Wichtige Verkehrsregeln in der Türkei
Die Verkehrsregeln in der Türkei sind denen in Deutschland zwar ziemlich ähnlich, dennoch müssen Reisende vor allem im Großstadtverkehr und in ländlichen Gebieten einige Besonderheiten beachten. Innerorts sollten Fahrer und Fahrerinnen, die ein Auto gemietet haben, auch bei Grün oder bei Vorfahrt stets umsichtig und vorsichtig fahren. Auf dem gut ausgebauten, mautpflichtigen Autobahn- und Schnellstraßennetz der Türkei liegt das Tempolimit meist bei 120 km/h, auf Landstraßen beträgt sie 90 km/h. Innerhalb geschlossener Ortschaften sind oft nur 50 km/h erlaubt. In der Türkei herrscht Rechtsverkehr und es gilt eine allgemeine Gurtpflicht für alle Fahrzeuginsassen und -insassinnen. Fahren unter Alkoholeinfluss ist verboten.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Querverkehr, Schlaglöcher, ungesicherte Baustellen und plötzlich auftauchende Passanten und Passantinnen gehören auf türkischen Straßen zum Alltag. Auf dem Land kommt es dagegen oft vor, dass große Herden von Schafen oder Ziegen die teils nur aus losem Schotter bestehende Fahrbahn blockieren. In den Bergregionen müssen Mietwagenfahrende mit sehr schmalen, kurvigen und ungesicherten Strecken rechnen. Auf einigen Autobahnen, Brücken und in manchen Tunneln gibt es eine Pkw-Maut. Von Ihrer Autovermietung vor Ort erhalten Sie weitere Informationen zur Maut in der Türkei.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in der Türkei
Must-See Istanbul
Einen der interessantesten Anlaufpunkte für Reisende mit einem Mietwagen stellt die Millionenmetropole Istanbul dar. Die Stadt am Bosporus ist aufgrund ihrer einzigartigen Lage auf zwei Kontinenten ein bedeutendes Bindeglied zwischen Europa und Asien und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Türkei. Im Jahr 660 v. Chr. gegründet, kann die Stadt auf eine 2.600-jährige Geschichte zurückblicken. Ebenso alt ist das wohl berühmteste Wahrzeichen Istanbuls, die ehemalige Kirche Hagia Sophia, die heute als Moschee genutzt wird. Von ihrer modernen und westlichen Seite zeigt sich die Stadt im hippen Szene- und Studentenviertel Beyoğlu, wo sich zahlreiche internationale Geschäftsketten, Bars und Clubs niedergelassen haben. Klar, dass diese Stadt bei jeder Rundreise durch die Türkei ganz oben auf der Liste stehen sollte.
Historische Ägäis
Südlich von Istanbul reihen sich zahlreiche Orte mit herausragender historischer Bedeutung an der Küste der Ägäis aneinander, die eine traditionsreiche Geschichte vorzuweisen haben. Dazu zählen unter anderem die Ruinen von Troja, Ephesos, Pergamon, Perge und Hierapolis, die Reisende mit einem Leihwagen über die Autobahn 87 Richtung Izmir schnell und bequem erreichen können. Hier stoßen Geschichtsinteressierte auf ein authentisches Flair vergangener Zeiten, ein Tipp: Fotoapparat nicht vergessen!
Dolce Vita an der Türkischen Riviera
Hinter Izmir beginnt einer der schönsten Landstriche der Türkei, die Türkische Riviera. Die Region ist bei Urlaubern besonders für ihr mediterranes Flair, weitläufige Sandstrände und exklusive Ferienanlagen beliebt. Hier können Erholungsuchende vollkommen ausspannen und das Leben genießen. Der beliebte Küstenstreifen zieht sich über fast 1.000 Kilometer entlang der türkischen Mittelmeerküste bis nach Alanya. Von dort aus nutzen viele Reisende die Gelegenheit, ein Auto zu mieten und das bergige Landesinnere und die Hauptstadt Ankara zu erkunden.
Positiv: Super Service bei Abholung und Rückgabe des Wagens. Nur fünf Minuten vom Flughafen SAW entfernt.
Positiv: Freundliche Mitarbeiter
Negativ: Abholung am Flughafen nur nach Anruf beim Vermieter (kam dann allerdings nnerhalb von 5 Minuten). Verständigung auf Deutsch oderr Englisch nicht möglich.
Positiv: Sehr nette Mitarbeiter an der Fahrzeug Abholung und Abgabe.
Positiv: Freundliches Personal, sehr schnelle Abwicklung, und immer pünktlich
Positiv: Sie haben uns 1 Tag vor der Reservierung kontaktiert, was sehr nett ist, dann haben sie uns vom Flughafen abgeholt, wir sind ins Büro gefahren, sie haben uns Kaffee angeboten, alles war sehr schnell und perfekt, das Fahrzeug wurde auf dem Rückweg schnell geliefert , alles war einfach und schön, danke.
Positiv: Exzellenter Service. Sie trafen mich an der Tür und ich erhielt schnell das Auto. Freundliche Menschen und neue Autos. Ich war sehr überrascht von den Leuten, die die schlechten Bewertungen geschrieben haben. Ich empfehle dringend
Positiv: Schneller Transfer vom und zum Flughafen.
Negativ: Angebotenes Fahrzeug war sehr stark verunreinigt, wurde aber anstandslos getauscht, Tank war fast leer, hätte man auch so wieder abgeben können, aber man tankt ja vorsichtshalber doch etwas mehr. Fahrzeuge hatten nur die Grundausstattung, in anderen Ländern bekommt man Fahrzeuge mit deutlich besserer Ausstattung.
Positiv: Kann mann ur weiter empfehlen.
Positiv: Station liegt nicht direkt am Flghf., aber man kann eine Abholung vereinbaren. Aber am besten schon von zu Hause, weil das Benutzen eines deutschen Handys in der Türkei unverschämt teuer ist. Ich hatte eine türkische SIM-Karte. Damit war ein sehr guter Whatsapp-Kontakt mit dem Vermieter möglich. Er hat uns nach Ablieferung des Wagens wieder zum Flghf. gefahren und hat später sogar nochmal einen Kollegen zum Flghf. geschickt, um meine vergessene Sonnenbrille zu bringen. Vielen Dank dafür.
Negativ: Das jedes Mal versucht wird, einen zu überzeugen, dass man trotz Vollschutz durch [...], eine Zusatzversicherung benötigt.
Positiv: Abholung problematisch. Fast niemand kannte Pandura. Fahrzeug sauber. Fast neu 400km
Negativ: Abholung