Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Mietwagen Balearen: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Mietwagen auf den Balearen vergleichen
Die Balearischen Inseln versprechen traumhafte Badebuchten, unvergessliche Wandergebiete sowie Rennradstrecken und heiße Partynächte am Strand – und halten ihr Versprechen: Ob zum Wandern in Mallorcas Serra de Tramuntana, zum Feiern in Ibizas angesagten Clubs oder zum Relaxen in ursprünglicher Umgebung auf Formentera – die Balearen punkten mit ihrer Vielseitigkeit und sonnenverwöhnten Landschaften. Reisende verfallen dem spanischen Charme der Inselgruppe, die sich aufgrund ihrer gut ausgebauten Infrastruktur bestens für eine Rundreise mit dem Mietwagen eignet. Mit dem Auto bewegen sich Urlauber flexibel auf oder zwischen den Inseln. das beste Angebot dafür finden Sie im CHECK24 Mietwagenvergleich.
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung auf den Balearen
Balearen im Überblick
Die Balearischen Inseln liegen im Mittelmeer zwischen 90 und 200 Kilometer westlich der spanischen Festlandküste, von der sie ein 1.500 Meter tiefer Meeresgraben trennt. Zum beliebten Archipel gehören neben den bekannten Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera etwa 150 weitere, wenn auch unbewohnte Felseninseln. Mallorca und Ibiza sind die größten Eilande und als Partyhotspots bekannt, während die kleineren Inseln Menorca und Formentera sich hingegen aufgrund ihrer Ruhe und Naturlandschaften Beliebtheit erfreuen.
Leihwagen auf den Balearen buchen: Das müssen Sie beachten
Mietwagen am Flughafen und Hafen
Sowohl Mallorca und Ibiza als auch Menorca verfügen über eigene Flughäfen, die direkt aus Deutschland angeflogen werden. An jedem von ihnen finden Mietwagenreisende Autovermietungen vor. Wer einen Mietwagen leihen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines gültigen nationalen Führerscheins sein.
Doch die Balearischen Inseln sind auch bestens an das Fährliniennetz angeschlossen und bieten nicht nur ausgezeichnete Möglichkeiten, um mit dem Schiff von Insel zu Insel zu reisen, sondern auch Verbindungen zum europäischen Festland. So können Reisende auf Wunsch sogar mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil ab Alcúdia, Barcelona, Valencia oder Dénia anreisen.
Straßennetz und Maut
Einige Straßenabschnitte auf Mallorca sind mautpflichtig, die Kosten halten sich jedoch in Grenzen. Nicht so die Geldbußen für zu schnelles Fahren. Es lohnt daher, sich an die Beschilderung zu halten. Das Straßennetz ist auf allen Inseln sehr gut ausgebaut. Mittels regelmäßiger Fähren sind die Balearen untereinander sowie auch mit dem spanischen Festland bestens verbunden.
Wichtige Verkehrsregeln
Die Verkehrsregeln und Straßenbeschilderungen sind dieselben wie auf dem spanischen Festland und unterscheiden sich kaum von denen in Deutschland. Es gilt Anschnallpflicht, Rechtsverkehr und das Telefonieren ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Die Promillegrenze liegt bei 0,5. Die Straßenbeschilderung auf den Balearen ist gut verständlich.
Fährverbindungen von, nach und zwischen den Balearen
Um mit dem Mietwagen zwischen den Balearischen Inseln untereinander sowie zwischen dem spanischen Festland und den Inseln zu pendeln, stehen Reisenden an allen größeren Häfen der Balearen Autofähren zur Verfügung. So konkret in Palma de Mallorca, Ciutadella, Mahón sowie an den Häfen von Ibiza und Formentera. Wer vom Festland auf eine der Inseln übersetzen möchte, kann dies ab Barcelona, Alcúdia, Valencia oder Dénia tun.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen auf den Balearen
Party, Berge und Badebuchten – diese drei Highlights haben Mallorca zu der mit Abstand beliebtesten Urlaubsinsel der Deutschen gemacht. Ihre abwechslungsreiche Geografie macht den Badeurlaub mit der Familie hier ebenso gut möglich, wie einen Wandertrip durch das Tramuntana-Gebirge oder eine romantische Auszeit im wilden Osten. Indes wird an der Platja de Palma, nahe der Hauptstadt Palma de Mallorca, den Sommer über mächtig gefeiert. Ein Mietwagen lohnt vor allem in den Bergregionen, aber auch, um die vielen traumhaften Badebuchten zu erkunden, die teilweise nur über eine gewundene Bergstraße erreichbar sind.
Ruhesuchende und Naturliebhaber kommen auf der kleinen Schwester Menorca noch besser auf ihre Kosten: Das Kleinod besticht mit romantischen Altstädten, paradiesischen Sandstränden und weit weniger Touristen als auf Mallorca oder Ibiza. Eine Rundreise auf den Balearen sollte unbedingt auch Formentera einschließen. Für viele noch ein Geheimtipp, begeistert die einstige Aussteigerinsel mit naturbelassenen Landschaften und Naturstränden sowie seiner lockeren Atmosphäre vor allem Individualisten und Freiheitsliebende. Hippiesk ist die Stimmung auch heute noch, so etwa am Hippiemarkt von El Pilar im Osten.
Weit zeitgenössischer gestaltet sich die Partyszene auf Ibiza. Doch das malerische Eiland hat viel mehr zu bieten, als einige der besten Party-Locations und DJs Europas. So finden sich dort beispielsweise unzählige Badestände und traumhafte Buchten, aber auch unvergleichliche Naturschauspiele, beschauliche Altstädte sowie Abenteuer, wie Klippenspringen oder Tauchen.