Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Wie viel kostet ein Mietwagen in Neuseeland pro Tag?
Mietwagen in Neuseeland vergleichen
Üppig grüne Hügellandschaften, Seen zwischen atemberaubenden Gebirgsketten, schneebedeckte Vulkane: Der Inselstaat im südlichen Pazifik lockt Naturbegeisterte aus aller Welt an. Mit einem Mietwagen können Urlauber Neuseeland in seiner ganzen Schönheit erkunden – von Auckland im Norden über die sattgrünen Wälder des Abel-Tasman-Nationalparks bis hin zu Gletschern und Fjorden im Süden. Für eine detaillierte Aufführung der Leistungen und Preise verschiedener Autovermietungen in Neuseeland geben Sie einfach Ihre Reisedaten in die Suchmaske ein.
Autovermietung Neuseeland: Wo buche ich am günstigsten?
- Mietwagen Queenstown ab 10,79 € / Tag
- Mietwagen Christchurch ab 4,76 € / Tag
- Mietwagen Hamilton ab 37,80 € / Tag
- Mietwagen Wellington ab 12,44 € / Tag
- Mietwagen Auckland City ab 7,90 € / Tag
- Mietwagen Dunedin ab 33,50 € / Tag
- Mietwagen Picton ab 35,67 € / Tag
- Mietwagen Blenheim ab 38,07 € / Tag
- Mietwagen Kerikeri ab 37,67 € / Tag
- Mietwagen Nelson ab 12,83 € / Tag
- Mietwagen Tauranga ab 32,00 € / Tag
Weitere häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Neuseeland
Das weitläufige Neuseeland erwartet Reisende mit einer großen Vielfalt an Mietwagen-Angeboten, welche unkompliziert angemietet werden können. Dabei beträgt das Mindestalter für Fahrende im Normalfall 18 Jahre. Viele Autovermietungen verlangen allerdings ein höheres Alter von 21 bis 25 Jahren, dies hängt auch von der jeweiligen Fahrzeugklasse ab. Darüber hinaus empfiehlt sich ein ausreichender Versicherungsschutz und die Tankregelung „Fair (Voll/Voll)“, so umgehen Sie unnötige Kosten.
Die meisten Vermieter in Neuseeland verlangen eine Kaution.
Die Zahlung sichert die Autovermietungen gegen Schadensfälle und Diebstähle ab. Wie hoch die Kaution im Einzelfall ausfällt, hängt von Anbietendem, Fahrzeugklasse und dem gewählten Versicherungsschutz ab. Angebote ohne Zahlung einer Selbstbeteiligung beinhalten eine wesentlich niedrigere Kaution als Pakete mit Rückerstattung oder Zahlung einer Selbstbeteiligung. Die genaue Kaution ist bei CHECK24 stets transparent in den Angebotsdetails ausgewiesen.
Normalerweise wird eine Kreditkarte benötigt, um die Kaution einziehen zu können. Dabei ist es wichtig, dass die Karte auf den Hauptfahrenden ausgestellt ist. Debitkarten oder American Express (AMEX) finden bei einem Großteil der Vermietenden keine Akzeptanz. Nach Rückgabe des Leihwagens wird die Kaution wieder auf die jeweilige Kreditkarte zurücküberwiesen.
Manche Mietwagenverleihe in Neuseeland ermöglichen auch Alternativen zur Kreditkarte. In der Suchmaske von CHECK24 findet sich hierfür der Filter „Ohne Kreditkarte“, nach dessen Auswahl Angebote angezeigt werden, welche ohne Kreditkarte buchbar sind. Hier wird entweder gänzlich auf eine Kaution verzichtet oder die Zahlung kann mittels EC-Karte erfolgen.
Falls bereits vor Reiseantritt bekannt ist, dass mehr als eine Person das Mietauto fahren soll, empfehlen wir, von vornherein ein Angebot mit Zusatzfahrenden auszuwählen. Die Suchergebnisse können mithilfe des Filters „Zusatzfahrer“ entsprechend eingegrenzt werden. Anfallende Mehrkosten werden direkt in den angezeigten Gesamtpreis miteinberechnet. Zudem besteht die Möglichkeit, im Verlauf der Buchung einen weiteren Fahrenden hinzuzufügen.
Der Zweitfahrende kann zudem erst bei Abholung hinzugebucht werden, dies verursacht allerdings in der Regel einen hohen Aufpreis. Wie hoch dieser ausfällt, variiert je nach Anmietung und Mietdauer.
Das Mieten eines Leihwagens ist während COVID-19 ohne Probleme möglich. Die Autovermietungen haben mit erhöhten Hygienemaßnahmen reagiert, sodass die Fahrzeuge nach jeder Nutzung umfangreich desinfiziert werden. Des Weiteren ermöglichen die Anbieter eine kontaktlose Übergabe der Autoschlüssel.
Gegen Schäden an der Karosserie oder im Falle eines Diebstahls greift eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Hierbei sind allerdings keine Fahrzeugteile wie Glas, Unterboden, Reifen oder das Dach mitinbegriffen. Wir empfehlen daher Angebote mit vollem Zusatzschutz, sodass der gesamte Mietwagen abgesichert ist.
Im Paket Vollkasko-Versicherung mit Rückerstattung wird die Selbstbeteiligung im Schadensfall zunächst vom Vermietenden einbehalten. Nach Rückkehr reichen Sie dann eine Schadensmeldung bei CHECK24 ein und erhalten daraufhin von ihrer Autovermietung oder der jeweiligen Versicherung die gezahlte Selbstbeteiligung zurück.
Reisen Sie mit wertvollen Gepäckstücken oder Kindern, empfiehlt sich eine Erweiterung des Versicherungsschutzes über unseren Partner Allianz Travel. Die Pakete Premiumschutz, Premiumschutz Plus oder Komplettschutz schützen auch bei Schäden am Innenraum, bei Schlüsselverlust oder im Falle eines Rücktransportes im Krankheitsfall.
Das neuseeländische Klima ist bekannt für hohe Temperaturen und eine hohe Zahl an sonnenreichen Monaten. Es empfiehlt sich daher, einen Mietwagen mit Klimaanlage zu wählen. Kinder unter acht Jahren sind zudem verpflichtet, auf einem Kindersitz Platz zu nehmen. Für eine unkomplizierte Entdeckungstour lohnt sich zudem ein Navigationsgerät. Da in Neuseeland außerdem Linksverkehr herrscht, ist es empfehlenswert, ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe zu mieten.
Alle Inklusivleistungen und Extras können bei CHECK24 während der Buchung über die entsprechenden Filter ausgewählt werden. Auf diese Weise wird Ihnen der Preis für Ihr Leihauto stets transparent angezeigt.
Mietwagen Checkliste Neuseeland 2022
In unserem Mietwagen-Guide für Neuseeland finden Sie alle Informationen zu Notrufnummern, Tempolimit, Maut und mehr.
Jetzt gratis PDF downloadenAuto mieten in Neuseeland: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihren Leihwagen in Neuseeland buchen
Das Mindestalter zum Mieten eines Autos in Neuseeland beträgt 21 Jahre. Trotzdem können die Versicherungsbedingungen und damit der Mietpreis je nach Alter variieren. Besonders bei jungen Fahrern erheben viele Autovermieter oft einen Zuschlag. Wichtig: Vor der Reise nach Neuseeland muss ein Internationaler Führerschein beantragt werden, um ein Fahrzeug zu mieten. Außerdem sollten Sie das Leihauto niemals auf der rechten Straßenseite parken. Dies ist verboten und wenn der Mietwagen abgeschleppt ist, zahlt immer der Kunde.
Wichtige Verkehrsregeln in Neuseeland
In Neuseeland herrscht Linksverkehr. Fahrer, die Rechtsverkehr gewöhnt sind, sollten daher höchste Konzentration und Aufmerksamkeit an den Tag legen. Auf Überlandstraßen beträgt das Tempolimit meist 100 km/h, innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h. Die Promillegrenze für Fahrer unter 20 Jahren liegt bei 0,0. Ist auf der Straße ein gelber Kreis mit einem Punkt darin markiert, verweist dieser auf einen Hydranten. Dort darf nicht geparkt werden. Telefonieren ohne Freisprechanlage ist verboten. Auch sollte beachtet werden, dass in Neuseeland an einer roten Ampel nie nach links abgebogen werden darf.
Besonderheiten für Autofahrer in Neuseeland
Das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut, weshalb Urlauber mit einem Mietwagen hier sehr flexibel sind. Von Wellington auf der Nordinsel nach Picton auf der Südinsel verkehren Fähren der Anbieter Blue Bridge und Interislander. Viele Straßen führen durch hügeliges und kurvenreiches Gelände, weshalb langsameres Fahren als vorgeschrieben empfohlen wird. Auch sollten Autofahrer besondere Vorsicht bei Bahnübergängen walten lassen: Nur rund die Hälfte verfügt über ein automatisches Alarmsystem, weshalb bei „Railway Crossing“-Schildern in jedem Fall angehalten werden muss!
Grenzübertritte mit den Mietwagen in Nachbarländer
Neuseeland ist in zwei Hauptinseln unterteilt, die Nord- und die Südinsel. Das Übersetzen von einem auf das andere Eiland wird von einigen Autovermietungen nicht gestattet, dazu gehören unter anderem Interrent, Europcar und Hertz. Hier bietet sich allerdings die Möglichkeit an, vor Übersetzen mit der Fähre den Leihwagen abzugeben und auf der anderen Seite einen neuen Mietwagen entgegen zu nehmen. Mit den Autoverleihern von Ezi Car Rental und Jucy Car Rental haben Urlauber hingegen die Möglichkeit, das Auto mit auf die Fähre zu nehmen. Dies ist allerdings nur mit Voranmeldung möglich.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Neuseeland
Neuseelands größte Stadt erkunden
Reisende, die vor der Rundreise durch die Natur Neuseelands noch einmal in den Trubel einer pulsierenden Metropole eintauchen wollen, sind in Auckland genau richtig. In dieser Millionenstadt lebt knapp ein Drittel der gesamten neuseeländischen Bevölkerung vor einem malerischen Panorama aus etwa 50 inaktiven Vulkanen. Weitläufige Grünanlagen, Badestrände und beeindruckende Yachthäfen prägen das Bild dieses wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zentrums Neuseelands. Im alternativ-künstlerischen Stadtteil Ponsonby können Urlauber tagsüber durch Kunstgalerien schlendern, shoppen gehen oder Essen aus aller Welt probieren. Nachts bringen Live-Musik und zahllose Clubs und Bars die Szene zum Vibrieren.
Die Nordinsel: Zwischen Naturwundern und der Hauptstadt
Etwa 50 Kilometer nördlich von Auckland lockt die bergige Coromandel-Halbinsel mit unberührten Regenwäldern, Felsgrotten und heißen Quellen. Auf der Fahrt von Auckland Richtung Süden erreichen Reisende mit dem Mietwagen den Lake Taupo, den größten See der beiden Inseln, und den von Vulkanen geprägten Tongariro Nationalpark, der gleichzeitig zum Weltkultur- und zum Weltnaturerbe der UNESCO zählt. Grüne Hügellandschaften und imposante Villen im Kolonialstil prägen das Bild der zweitgrößten Metropole Neuseelands: Wellington. Bei einem Besuch des Botanischen Gartens oder eines der zahlreichen Museen, sollten Urlauber unbedingt mit dem Cable Car, der Wellingtoner Straßenbahn, die steilen Straßen hinauffahren.
Die Südinsel: Unberührte Natur und unendliche Weiten
Der westliche Rand der Südinsel gliedert sich in eine Reihe unterschiedlicher Naturschutzgebiete: Der Abel-Tasman-Nationalpark ist berühmt für seine satten Wälder und türkisblauen einsamen Buchten. Im Fiordland-Nationalpark ganz im Süden der Insel gibt es Wasserfälle, Gletscher, nebelverhangene Berge und eine vielfältige Flora und Fauna zu entdecken, was ihn besonders beliebt bei Wanderern macht. Auf der Südinsel befinden sich zudem die Neuseeländischen Alpen, eine Hochgebirgslandschaft, die den Europäischen Alpen in vielerlei Hinsicht ähneln – auch hinsichtlich der Wintersportangebote. Das Skigebiet Coronet Peak verfügt beispielsweise über 40 Pistenkilometer für jede Schwierigkeitsstufe.
Positiv: bekamen ungebucht ein spritsparendes Hybrid-Fahrzeug. prompte Hilfe durch Vermieter bei anfänglichen Problemen mit dem Fahrzeugschloss.
Negativ: Fahrzeug mutete innen und aussen insgesamt "vorgealtert" an, ein paar kleinere Macken, Frontscheibe bei Übergabe (innen) verschmutzt, Elektronik auf japanisch (incl. Radio ...)
Positiv: Free Upgrade to SUV anstatt Kleinwagen
Negativ: Upgrade to SUV- wo parke ich so ein Ding inder Stadt?
Positiv: Freundlicher Service, alles hat prima geklappt!
Positiv: unproblematic procedure
Negativ: information provided by CHECK24 regarding opening hours was not accurate
Positiv: ging alles sehr problemlos
Positiv: Angestellte war sehr nett
Positiv: Sehr freundliche Mitarbeiter, schnelle Transfers vom / zum Flughafen
Positiv: Da ich mein Auto wegen des imminenten Lock-downs früher zurück geben musste gab mir der Vermieter einen Gutschein.
Negativ: Alles war ok.
Positiv: Sehr freundliches Person. Leider war unser Wagen aufgrund eines Steinschlagschadens nicht verfügbar und es gab kurzfristig keinen adäquaten Ersatz.
Positiv: Trotz der schwierigen Lage durch die de facto Ausgangsperre in Neuseeland, insbesondere dem Verbot für Autovermieter Autos zu vermieten wurde unser Auto problemlos und zu einem sehr günstigen Preis telefonisch verlängert.
Negativ: Es gab keine Bedienungsanleitung im Fahrzeug was zeitweise erhebliches Rätselraten hervorrief.