Mietwagen am Flughafen Kefalonia
Neben zwei Fährhäfen ist seit 1971 der internationale Flughafen Kefalonia Anna Pollatou (EFL) ein drittes Eingangstor nach Kefalonia. Etwa acht Kilometer trennen den Flughafen an der Südwestküste von der Inselhauptstadt Argostoli. Neben den ganzjährigen Verbindungen von und nach Athen bietet der Airport in den Sommermonaten auch Verbindungen aus deutschen Großstädten wie etwa Düsseldorf oder München. Autofahrern und Autofahrerinnen stehen am Flughafen von Kefalonia eine große Auswahl an Autovermietungen zur Verfügung. Deren Angebote können Sie bei CHECK24 ganz einfach vergleichen.
Straßennetz und Maut auf Kefalonia
Das Straßennetz von Kefalonia ist gut ausgebaut und in der Regel in einem guten Zustand. Die asphaltierten Straßen der Insel verbinden die Hauptstadt sowie den nahegelegenen Flughafen an der Südwestküste mit fast allen Ortschaften entlang der Küste. Gerade einmal eine Strecke von 25 Kilometern müssen Reisende mit Leihwagen von Argostoli im Westen bis in die Ostküsten-Hafenstadt Sami über die Schnellstraße 50 zurücklegen. Wie auf vielen griechischen Inseln sind auch die Straßen auf Kefalonia oft eng und kurvenreich. Auch mit Tieren auf der Fahrbahn muss gerechnet werden. Fahren Sie daher vorsichtig und vorausschauend. Auf Kefalonia gibt es keine Mautstraßen.
Wichtige Verkehrsregeln
Wer die Insel mit dem Auto erkunden möchte, kann dies mit seinem nationalen Führerschein tun und wird sich dabei rasch zurechtfinden, denn die griechischen Verkehrsregeln unterscheiden sich kaum von den deutschen. Während die Geschwindigkeitsbegrenzung innerorts bei 50 km/h liegt, dürfen außerorts und auf Schnellstraßen je nach Beschilderung zwischen 90 und 110 km/h gefahren werden. Auf gelb markierten Straßenrändern darf nicht geparkt werden, blaue Zonen sind gebührenpflichtig. In weißen Zonen ist das Parken hingegen kostenlos. Die Mitführpflicht im Auto beinhaltet neben einer Erste-Hilfe-Ausrüstung auch ein Warndreieck und einen Feuerlöscher. Das Telefonieren ist auch in Griechenland nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Die Alkoholgrenze liegt bei Autofahrern, die den Führerschein seit mehr als zwei Jahren besitzen, bei 0,5 Promille, bei Fahranfängern hingegen bei strengen 0,0.
Fährverbindungen von und nach Kefalonia
Zahlreiche Fähren verbinden Kefalonia mit dem griechischen Festland, der Nachbarinsel Itháki sowie den zwei italienischen Städten Bari und Brindisi. Wer die Insel auf dem Wasserweg erreichen möchte, hat je nach Startpunkt die Wahl zwischen zwei verschiedenen Ankunftshäfen. Beide sind an der Ostküste der größten Ionischen Insel beheimatet. Während der in einer kleinen Bucht gelegene Hafen von Sami das Eiland sowohl mit dem griechischen Festland, der Insel Ithaka als auch Bari verbindet, bietet sich der Hafen von Poros für Überfahrten in das griechische Kyllini an.