Ihre Vorteile bei Deutschlands größtem Mietwagenvergleich

Mehr als 50 % sparen

im Preisvergleich

Keine Zahlungsgebühren

Kreditkarte, PayPal, Bankeinzug

Exklusive Angebote

nur für CHECK24 Kunden

Die beste Marktabdeckung

mit den meisten Anbietern

Nirgendwo Günstiger Garantie

immer zum besten Preis buchen

Kundenbewertungen für unseren Japan Mietwagenvergleich

4,5(481 Kundenbewertungen)

93 %empfehlen den CHECK24 Mietwagenvergleich für Japan weiter

Bernhard Christian L.
Abholort: AkitaVermieter: Europcar
Marcus R.
Abholort: NagoyaVermieter: Orix Rent a Car
Christoph F.
Abholort: KanazawaVermieter: Orix Rent a Car
Maximilian P.
Abholort: OkinawaVermieter: Avis
Andreas W.
Abholort: OkinawaVermieter: YesAway
Andreas W.
Abholort: Akita FlughafenVermieter: Europcar
Tibor Helmut S.
Abholort: SapporoVermieter: Europcar
Christian M.
Abholort: OkinawaVermieter: Europcar
Stephanie G.
Abholort: TokioVermieter: Europcar
Peter K.
Abholort: OkinawaVermieter: Europcar

Beim Testsieger vergleichen und sparen

40-facher Testsieger, u. a. bei Stiftung Warentest
Über 4,5 Millionen Kunden
CHECK24 Mietwagen
4,9 / 5
33.354 Bewertungen (letzte 12 Monate)272.248 Bewertungen (gesamt)

Mietwagenklassen in Japan vergleichen und viel sparen

Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Japan

Was muss ich bei der Buchung eines Mietwagens beachten?

Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.

Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.

Ist immer eine Kaution bei der Abholung zu hinterlegen?

Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.

Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.

Kann ich Mietwagen auch ohne eine Kreditkarte buchen?

Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.

Welche Versicherung brauche ich für meinen Leihwagen?

Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.

Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.

Was ist bei der Buchung von Zusatzfahrern zu beachten?

Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.

Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.

Welche Unterlagen brauche ich für die Abholung vor Ort?

Damit Sie den Mietwagen vor Ort in Empfang nehmen können, müssen Sie Ihrer Autovermietung bei der Abholung am Schalter folgende Dokumente vorlegen:

  • Ihren Voucher: Diesen erhalten Sie per E-Mail nach erfolgreicher Buchung
  • Ihre Kreditkarte inklusive PIN: Diese muss auf den Hauptfahrer ausgestellt sein
  • Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
  • Ihren Führerschein

Gilt eine Kilometerbegrenzung für meinen Mietwagen?

Wie viele Kilometer bei Ihrer Mietwagenbuchung inklusive sind, hängt vom jeweiligen Angebot ab. Bei CHECK24 können Sie sowohl Mietwagen-Angebote mit unbegrenzten Freikilometern als auch Angebote mit Kilometerbegrenzung vergleichen. Welche Regelung das Angebot enthält und wie hoch die Anzahl an Freikilometern ist, sehen Sie direkt in der Angebotskachel in unserer Vergleichsübersicht. Alternativ finden Sie diese Information auch in den Mietbedingungen des jeweiligen Vermieters.

Welche Fahrzeugkategorien sind über CHECK24 anmietbar?

Welche Fahrzeuge verfügbar sind, hängt in erster Linie von Ihrem gewünschten Abholort ab. Nutzen Sie die Filter in unserer Vergleichsübersicht, um Angebote für die gewünschte Mietwagenkategorie an Ihrem Abholort zu vergleichen. Folgende Fahrzeugkategorien können Sie über CHECK24 vergleichen und buchen:

  • Kleinwagen
  • Kompaktklasse
  • Mittelklasse
  • Oberklasse
  • Premiumklasse

Darüber hinaus finden sich im Angebot vieler Autovermieter weitere Fahrzeugtypen, wie zum Beispiel Cabrios, Elektroautos, Kleinbusse oder Mietwagen mit Automatik.

Finden Sie die günstigste Autovermietung in Japan

Die Top-Autovermieter für Japan 2025

(Nissan)
4,6

(110 Bewertungen)

Fahrzeugzustand4,7
Abholung & Rückgabe4,7
Freundlichkeit4,5
Silvio P.
  • Mitarbeiter Konnten leider kein Englisch.
Christoph M.
  • Abholung und Rückgabe waren problemlos.
  • Die Mitarbeiter waren teilweise nicht in der Lage in Englisch zu kommunizieren. Dadurch wurden die Fragen zum Fahrzeug nicht oder nur spärlich beantwortet.
Niklas U.
  • Der gesamte Service. Alles seriös und vertrauenswürdig.
(Europcar)
4,4

(193 Bewertungen)

Fahrzeugzustand4,6
Abholung & Rückgabe4,4
Freundlichkeit4,4
Bernhard Christian L.
  • schnelle Anwicklung, da ich zu erst ein Box Auto nehmen sollte Dieses nicht mochte wurde mir eine höhere Klasse angeboten, danke dafür.
Christian M.
  • Super Service und ein neues Auto. Es wurden einem alle Verkehrsregeln erklärt.
Stephanie G.
  • Freundliches Personal, ehrlich. Rückgabe war sehr unkompliziert.
  • Die Station ist von einem Partner von Europcar (Times). Wir waren um 8:40 am Schalter im Flughafen, wurden erst um 9:30 Uhr vom Shuttle abgeholt. Die Station ist weit außerhalb des Flughafens. Um 10:30 Uhr konnten wir dann endlich losfahren. Das war für uns eine zu lange Zeit.
(Enterprise)
4,3

(33 Bewertungen)

Fahrzeugzustand4,8
Abholung & Rückgabe4,2
Freundlichkeit4,2
Maximilian S.
  • Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter an der Station von Nippon
Justus Franz Ludwig R.
  • Auto stand schnell zur Verfügung.
  • Die Abholung war am Flughafen Naha (Okinawa) gebucht. Dort musste ich in einen Bus steigen, der mich durch die halbe Stadt brachte. (2 Stunden Fußweg) Den Busstandort musste ich jedoch erst finden. Von der Abholstation wurde jedoch vorab der Rücktransfer zum FH negiert - ich konnte das Auto jedoch an einer für mich günstigeren Stelle abgeben. Insgesamt hatte ich einen Zeitverlust von mehr als drei Stunden, was für den geplanten Tag nicht von Vorteil war.
Milena A.
  • Reaktivität des Check24 Customer Service bei Notfällen und Fragen.
Christoph R.
  • War ok, aber es bleibt das Gefühl betrogen worden zu sein
  • Die Art wie Orbit Car Hire Fahrzeugkategorien anbietet, die es nicht gibt, es wird mehr offeriert als letztlich geboten, ergo unlauteres Verhalten
NANCY K.
  • Das Auto war sehr sauber und die Station macht einen professionellen Eindruck.
  • Leider war die Station [...] nicht im Terminalgebäude. Der Flughafen Miyako MMY ist klein und wir hatten den Eindruck, dass alle Vermieter mit Shuttle-Bussen gearbeitet haben. Geärgert hat uns, dass wir zu Sechst nur mit Handgepäck auch auf die anderen Kunden des Vermieters mit Aufgabegepäck, gemeinsam in einem Shuttlebus fahren sollten. Dabei waren es Minibusse mit 8-9 Plätzen.Das hat alles viel Zeit bei der Übernahme gekostet,

Mietwagen in Japan mit CHECK24 buchen

Japan – das Land der aufgehenden Sonne ist ein Ort der Kontraste. Zwischen moderner Hochkultur mit technologischem Fortschritt und jahrtausendealter Tradition bilden pulsierende Metropolen mit riesigen Wolkenkratzern den Gegensatz zu besinnlichen Zengärten und Tempeln. Ob vom beeindruckenden Vulkan Fuji bis zu kilometerlangen Reisterrassen: Mit dem Mietwagen erkunden Reisende die traditionsbewusste Inselnation unabhängig und sind flexibel unterwegs – das gut ausgebaute und moderne Straßennetz macht’s möglich. Der CHECK24 Preisvergleich findet schnell und bequem den richtigen Leihwagen für die individuelle Japan-Reise. Nach Eingabe der Reisedaten in die Suchmaske werden die günstigsten Angebote übersichtlich zusammengestellt.

Unsere Tipps zum Auto mieten in Japan

Bevor Sie Ihren Leihwagen in Japan buchen

Internationale Führerscheine sind in Japan nicht gültig. Um trotzdem Auto fahren zu können, müssen Reisende eine offizielle japanische Übersetzung des deutschen Führerscheins mit sich führen. Diese erhalten sie beispielsweise beim ADAC. Vorab sollten Sie sich über die Bearbeitungsdauer informieren – nicht immer geht dies binnen weniger Stunden oder Tage! Für die Einreise nach Japan benötigen Sie einen Reisepass, der noch für die Dauer des Aufenthalts gültig ist. Einige Autovermieter bieten bereits für 18-Jährige Mietwagen an. Das Mindestalter variiert jedoch abhängig vom Vermieter und Fahrzeugklasse. Aufgrund des Linksverkehrs kann sich die Buchung eines Mietwagens mit Automatik lohnen.

Wichtige Verkehrsregeln und Maut in Japan

In Japan müssen Sie sich neben dem Linksverkehr auf einige weitere Besonderheiten einstellen. Sie sollten unbedingt berücksichtigen, dass eine strenge Null-Promille-Grenze gilt und die Strafe bei Nichtbeachtung nicht nur mehrere Tausend Euro betragen kann, sondern auch die Mitfahrer und Mitfahrerinnen zur Verantwortung gezogen werden. Falschparken wird seit 2006 ebenfalls rigoros geahndet. Inner- und außerorts gilt ein Tempolimit von 60 km/h, wobei die Geschwindigkeit in Tokio auf 40 km/h begrenzt ist.  Neben der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen von 100 km/h gilt zusätzlich eine Mindestgeschwindigkeit von 50 km/h, um nicht als Verkehrshindernis zu gelten. Telefonieren am Steuer ist nur unter Verwendung einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Ebenso ist das Bedienen von Navigationsgeräten verboten. Überprüfen sollten Sie vor Abfahrt auch, ob die obligatorische Erste-Hilfe-Ausrüstung, das Warndreieck und eine Warnweste im Auto vorhanden sind. Autobahnen in Japan sowie die Akashi-Kaikyo-Brücke sind mautpflichtig.

Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer

Die Fahrweise der Einheimischen ist in der Regel recht defensiv, aber auch nur bedingt umsichtig. Kleinere Tankstellen nehmen häufig keine Kreditkarten aus dem Ausland an, daher sollten Reisende am besten immer ausreichend Bargeld mit sich führen. Selbst in ländlichen Regionen sind die meisten Verkehrsschilder außer auf Japanisch auch auf Englisch beschriftet. Einige Straßenschilder unterscheiden sich deutlich von denen in Europa. So ist das Stoppschild in Japan dreieckig und ähnelt eher dem „Vorfahrt gewähren“-Schild in Deutschland. Informieren Sie sich vor der Fahrt daher unbedingt über die Verkehrszeichen.

Grenzübertritte mit den Mietwagen in Nachbarländer

Da der Inselstaat komplett vom Ozean umgeben ist, sind Reisen mit dem Mietwagen in angrenzende Länder nicht möglich. Von Japan starten alternativ viele Flugverbindungen zu weiteren Destinationen in Asien und auf der ganzen Welt. Beim Suchen und Finden eines passenden Mietautos vor Ort hilft der CHECK24 Mietwagenvergleich. Bitte beachten Sie, dass an Ihrem Reiseziel abweichende Anforderungen an den Führerschein und die Einreisedokumente gelten können.

Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Japan

Die Mega-Metropole Tokio erkunden

Die Hauptstadt Tokio erwartet Besucher und Besucherinnen mit einem beeindruckenden Meer an Hochhäusern und einer schier unerschöpflichen Vielfalt an Sehenswürdigkeiten: Von modernen Bauten wie dem Tokyo Skytree, dem höchsten Fernsehturm und einem der höchsten Gebäude der Welt, über die renommierte Konzerthalle Suntory Hall bis hin zum Senso-ji, dem ältesten Tempel des Landes. Mit mehr als 37 Millionen Einwohnern und Einwohnerinnen gehört die Mega-Metropole zu den größten Städten der Welt. Wesentlich beschaulicher geht es dagegen in Kyoto zu. Die ehemalige Hauptstadt gilt bis heute als kulturelles Zentrum Japans und bietet mit ihren vielen Tempeln und Gärten sowie dem Kaiserpalast einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Nation.

Japans heiligen Berg besteigen

Besonders Wanderungen auf den Vulkan Fuji sind bei Reisenden beliebt, wie ein japanisches Sprichwort nahelegt: „Wer niemals den Fuji besteigt, ist ein Dummkopf, und wer zweimal hinaufgeht, noch mehr“. Besonders Naturliebhaber und -liebhaberinnen werden sich eine Reise dorthin nicht nehmen lassen, denn der Fuji ist mit 3.776 Metern Höhe gleichzeitig der höchste Berg des Landes und fällt mit seiner schneebedeckten Spitze schon von Weitem ins Auge. Der nördliche Startpunkt für die beliebte Yoshida Route beginnt auf 2.300 Metern und ist von Kawaguchiko erreichbar. Von hier aus gelangen Reisende über die Nationalstraße 137 auch nach Matsumoto, wo die berühmte japanische Burg Matsumoto als beliebte Touristenattraktion gilt.

In drei Schritten zum Wunsch-Mietwagen

1. Reisedaten eingeben

Geben Sie Ihren Abhol- und ggf. Rückgabeort in unser Suchformular ein und wählen Sie Ihre Reisedaten. Nachdem Sie das Alter des Fahrers geprüft haben, klicken Sie einfach auf "Mietwagen finden".

2. Angebote vergleichen

In unserer Vergleichsübersicht können Sie jetzt das für Sie passende Mietwagen-Angebot auswählen. Sie können auch hier weitere Filter, zum Beispiel zu den Zahlungsoptionen, wählen.

3. Extras & Zubehör wählen

Nach dem Klick auf "zum Angebot" können Sie weitere Extras, wie Kindersitze, Zusatzfahrer oder Versicherungen, hinzubuchen. Anschließend müssen Sie nur noch die Fahrerdaten eingeben.

Der CHECK24 Mietwagenvergleich

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Daher sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden den umfassendsten Preisvergleich zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie funktioniert der Mietwagenvergleich von CHECK24?

Sobald Sie eine Suche starten, fragen wir für Ihre Reisedaten passende Mietwagenangebote in Echtzeit bei Brokern und Vermietern vor Ort an und listen Sie nach Beliebtheit sortiert für Sie auf. Die Sortierung nach Beliebtheit basiert auf den Buchungen und Bewertungen unserer Kunden und der Attraktivität der Preise. Die Sortierung können Sie je nach Ihren Präferenzen anpassen und die Ergebnisse auch nach Preisen oder Bewertungen anordnen lassen. Die Suche ist anonym und kostenfrei. Erst, wenn Sie über CHECK24 buchen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Vermieter. Für die Vermittlung der Mietwagenbuchung erhält CHECK24 eine Provision. Für Sie als Kunde entstehen hierdurch jedoch keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer Buchung direkt beim Vermieter.

Wie kommen die angezeigten Preise auf dieser Seite zustande?

Die auf dieser Seite angezeigten Preise werden uns von den Anbietern übermittelt. Abhängig von Ihren individuellen Mietdaten und der aktuellen Nachfrage beim Anbieter unterliegen die Preise Schwankungen.

CHECK24 Zusatzleistungen