Inspiration

Euer nächster Urlaub steht an und ihr steht vor der Frage, ob ihr lieber mit dem eigenen Auto fahren oder doch einen Mietwagen nutzen solltet. Die Entscheidung kann einen erheblichen Einfluss auf euer Reiseerlebnis haben. Aber keine Sorge, in diesem Artikel nehmen wir für euch die Vor- und Nachteile vom Urlaub mit dem eigenen Auto oder Mietwagen genau unter die Lupe. Von den finanziellen Aspekten über die Reiseplanung bis zu Umweltfaktoren erfahrt ihr hier alles, was ihr wissen müsst.
Bei der Planung des nächsten Urlaubs ist es unerlässlich, auch über die finanziellen Aspekte nachzudenken. Ein Mietwagen kann eine attraktive Option im Urlaub sein, aber es ist wichtig, sich zunächst einen Überblick über eventuell versteckte Kosten und Bedingungen zu verschaffen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte, die ihr bei der Mietwagenbuchung beachten solltet:
Die Kosten für einen Mietwagen können je nach Reiseziel, Saison und Fahrzeugklasse stark variieren. In den beliebtesten Urlaubsregionen wie auf Mallorca bekommt ihr Mietwagen bereits für unter zehn Euro am Tag – allerdings dann oftmals ohne Zusatzversicherung und Extraleistungen. Macht euch also genau Gedanken, wann und unter welchen Bedingungen ihr das Auto im Urlaub benötigt. Um wirklich kostengünstig durch den Urlaub zu kommen, solltet ihr dann vor eurer Reise einen Vergleich der laufenden Kosten vornehmen. Dafür findet ihr online viele Kalkulationstabellen, die das ganz bequem für euch übernehmen. Angeben solltet ihr dabei:
Ein großer Vorteil eines Mietwagens ist, dass in den meisten Ländern mindestens die gesetzliche Haftpflichtversicherung bereits im Buchungspreis inkludiert ist. Ein Vollkaskoschutz, der euch gegen Schäden am Mietwagen versichert, wird in der Regel mit oder ohne Selbstbeteiligung angeboten. Zudem bieten Autovermietungen oder Buchungsportale oftmals zusätzliche Versicherungen an, die euch vor unvorhergesehenen Kosten schützen können.
Plant ihr während eures Urlaubs Fahrten auf unbefestigten Straßen, dann bietet es sich an, Unterboden, Glas und Dach mitzuversichern. Auch extra Innenraum- oder Gepäckversicherungen können für die Mietdauer abgeschlossen werden. Ihr solltet dennoch nicht vollends nach dem Leitsatz „Don’t be gentle, it's a rental“ – zu Deutsch, sei nicht zimperlich, es ist nur ein Leihwagen – fahren, aber vermutlich entspannt euch das Wissen über die entsprechend abgeschlossenen Versicherungen eures Mietwagens bei Schäden im Urlaub deutlich mehr als beim eigenen Auto.
Jungfahrergebühr
Es existieren keine einheitlichen Regelungen bezüglich des Mindestalters für das Anmieten eines Fahrzeugs. Je nach Reiseland, Autovermietung und Fahrzeugklasse kann jedoch eine Jungfahrergebühr für Personen unter einem bestimmten Mindestalter, meist 25 Jahre, erhoben werden. In der Regel wird verlangt, dass die Fahrerin oder der Fahrer seit mindestens einem Jahr in Besitz eines gültigen Führerscheins ist. Informiert euch vor eurer Reise über die genaue Altersgrenze in euerem Urlaubsland und bei verschiedenen Mietwagenanbietern. Seid ihr Jungfahrerin oder Jungfahrer, dann findet ihr hier weitere Tipps.
Zusatzfahrerin oder Zusatzfahrer
Nur eingetragene Fahrerinnen oder Fahrer dürfen ans Steuer eines Mietwagens. Jede weitere Person, die fahrberechtigt ist, muss als Zusatzfahrerin oder Zusatzfahrer bei der Autovermietung angemeldet sein. Wenn ihr plant, euch das Fahren des Mietwagens im Urlaub aufzuteilen, dann kann es dabei je nach Autovermietung zu einem Aufpreis kommen. Klärt daher unbedingt vorher ab, ob solche Gebühren für Zusatzfahrerinnen oder Zusatzfahrer erhoben werden und ob es Einschränkungen gibt. Beim CHECK24 Mietwagenvergleich könnt ihr zum Beispiel gleich bei der Angebotssuche den Filter „Zusatzfahrer“ wählen und erhaltet Angebote, bei denen die Zusatzfahrerin oder der Zusatzfahrer bereits im Gesamtpreis enthalten ist.
Grenzübertritte
Plant ihr, zum Beispiel im Zuge eines Roadtrips, Ländergrenzen zu überfahren, ist dies mit dem eigenen Auto meist problemlos möglich – Einfuhrbestimmungen und Versicherungsschutz solltet ihr natürlich vorher prüfen. Informiert euch bei einem Mietwagen unbedingt im Voraus über eventuelle Bedingungen der Autovermietungen. Häufig fallen nämlich Grenzübertrittsgebühren oder Versicherungsauflagen an. Beachtet bei eurer Reiseplanung auch, dass die Rückgabe von Mietautos in einem anderen Land häufig nicht erlaubt ist oder aufgrund von anfallenden Überführungsgebühren zu heftigen Mehrkosten führen kann. Wenn ihr plant, verschiedene Ländergrenzen zu überqueren, dann empfiehlt es sich also für jedes Land einen separaten Mietwagen zu buchen. Mehr zum Thema erhaltet ihr auf unserer Mietwagen-Serviceseite zu Grenzübertritten.
Manchmal ist das eigene Auto für den Urlaub einfach zu klein, zu sperrig oder einfach nicht für Geländetouren geeignet. Beim Mietwagen habt ihr dagegen die Qual der Wahl: Autovermietungen stellen eine Vielzahl an unterschiedlichen Fahrzeugen und Marken zur Verfügung. Sei es das Cabrio für das ultimative Sommer-Urlaubsgefühl, der Kombi für den Familienurlaub oder der Camper für den Roadtrip. Auch die Wahl zwischen manuellem Getriebe und Automatik kann getroffen werden. Bei einigen Autovermietungen könnt ihr sogar Wunschautos wählen, die dann zum von euch gewünschten Zeitraum garantiert bereitgestellt werden – damit steht dem Urlaubs-Fahrspaß nichts mehr im Weg.
Während euer eigenes Auto vermutlich vor eurer Haustür parkt und ihr daher direkt einsteigen und losfahren könnt – natürlich, nachdem ihr es mit wirklich allem und eventuell etwas zu viel Nötigem für den Urlaub beladen habt – muss ein Mietwagen erst von euch abgeholt werden. Wenn ihr den Weg gen Urlaubsort aber mit dem Zug oder Flugzeug bestreitet, habt ihr es deutlich bequemer – fast jeder Flughafen oder größerer Bahnhof beherbergt nämlich mindestens eine Autovermietung. Zwar müsst ihr euch im Vorhinein immer noch über verschiedene Punkte wie die Mietdauer, die Fahrzeugklasse und Extraleistungen klarwerden, aber mit einem Mietwagenvergleich ist das auch schnell erledigt.
Die Verfügbarkeit von Mietwagen kann zudem je nach Reiseziel und Reisezeitraum variieren. So ist die Nachfrage nach Leihwagen in der Hauptsaison zum Beispiel höher und daher oft auch die Kosten – beachtet unbedingt unsere Tipps für günstige Mietwagen und bucht so früh wie möglich! Mietwagen findet ihr übrigens sowohl online oder vor Ort bei Mietwagenagenturen oder Anbietern. Der einfachste Weg zum günstigen Mietwagen führt allerdings über Vergleichsportale wie CHECK24.
Führt euch eure Reise in ein Land, in welchem Linksverkehr herrscht, kann das Fahren mit dem eigenen Auto mit Linkslenker eine echte Herausforderung darstellen. Da kann die Anmietung eines Mietwagens mit Lenkrad auf der richtigen – also rechten – Seite durchaus sehr sinnvoll sein. Autovermietungen bieten überdies auch Fahrzeuge mit Automatikschaltung. So gewöhnt ihr euch schneller an das Fahren auf der ungewohnten Seite der Straße, ohne dabei euer eigenes Fahrzeug zu riskieren.
Ein weiteres Hindernis bei einer Reise mit dem Auto nach Großbritannien stellt häufig der Fakt dar, dass es sich um eine Insel handelt. Heißt, für die Überfahrt vom Festland müsst ihr auf ein anderes Transportmittel – Autozug oder Fähre – umsteigen. Das gilt auch für andere beliebte Urlaubsinseln in Europa, wie Mallorca, Kreta oder Fuerteventura. Oftmals spart ihr beim Inselurlaub, wenn ihr euch vor Ort ein Fahrzeug mietet.
Wenn ihr euch für Naturerlebnisse und Reisen abseits der üblichen Touristenpfade interessiert, ermöglicht euch ein Mietwagen die benötigte Flexibilität. Oftmals ist das eigene Auto nämlich nicht auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Autovermietungen bieten dagegen das richtige Modell für jede Reise – egal ob entlegene Nationalparks, beeindruckende Berglandschaften oder typisch isländische Schotterpiste.
Ein Mietwagen ermöglicht euch, euch auf individuellen Vorlieben und Bedürfnisse im Urlaub zu konzentrieren. Mit dem richtigen Versicherungspaket braucht ihr euch während der Reise auch keine Sorgen um Steinschäden oder ähnliches machen. In größeren Mietwagen habt ihr zudem die Möglichkeit, Outdoor-Ausrüstung bequem mitzunehmen.
Auch wenn die ganze Familie mit an Bord ist oder ihr in einer größeren Gruppe reist, kann ein Mietwagen eine praktische Lösung darstellen. Mit einem geräumigen Fahrzeug könnt ihr bequem unter einem Dach reisen und habt auch noch genug Platz für Gepäck, Kinderwagen oder Sportausrüstung.
In der Gruppe kann sich zudem das Mieten eines zusätzlichen Fahrzeugs auszahlen. Dieses bietet euch mehr Flexibilität, um Aktivitäten nach euren eigenen Bedürfnissen und Interessen zu planen. Ihr könnt unabhängig von der Gruppe Ausflüge machen oder einkaufen gehen und die Urlaubszeit effektiv nutzen, ohne auf öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis angewiesen zu sein.
Freiheit fühlen und die Abenteuerlust ausleben könnt ihr sowohl im Mietwagen als auch im eigenen Auto. Welches Fahrzeug sich für das Zurücklegen längerer Strecken oder eines Roadtrips besser eignet, hängt ganz davon ab, was ihr plant. Für Reisen in etwas entferntere Roadtrip-Länder wie die USA, Australien oder das Roadtrip-Eldorado Island ist die Anreise per Flugzeug und das Mieten eines Leihwagens vor Ort zum Beispiel deutlich bequemer. Auch bei der Art des Wagens sind Mietwagen flexibler. Wollt ihr auf der Fahrt im Auto schlafen, solltet ihr beispielsweise auf einen Kleinbus oder Camper setzten. Und für Roadtrips durch unwegsame Gebiete bieten die meisten Autovermietungen den passenden Geländewagen.
Wollt ihr das eigene Auto nutzen, dann bedenkt den möglichen Verschleiß auf langen Strecken und überprüft unbedingt eure Kfz-Versicherung sowie die jährlich angegebene Fahrleistung. Überschreitet ihr diese, was bei einem Roadtrip eben schnell passieren kann, dann kommt eure Versicherung nicht mehr für Schäden auf. Aber auch bei der Buchung eines Mietwagens solltet ihr vor dem Roadtrip einen Blick ins Kleingedruckte wagen – viele Anbieter setzen nämlich eine Kilometerbegrenzung für den Leihzeitraum.
Gerade bei einem Roadtrip kann es sich lohnen, das Auto am Start der Route abzuholen und dann an einem anderen abzugeben. Je nach Anbieter, Land und Entfernung der Stationen sind solche Einwegmieten an unterschiedliche Bedingungen geknüpft. Häufig wird allerdings eine zusätzliche Gebühr fällig, wenn die Abholstation nicht der Rückgabestation entspricht. Alles Wichtige zum Thema lest ihr auf unserer Mietwagen-Serviceseite zur Einwegmiete.
Dazu kommt dann noch der Spaßfaktor. Autobegeisterte Fahrerinnen und Fahrer können neue Modelle ausprobieren. Zudem bieten euch Autovermietungen den richtigen Mietwagen für jedes Urlaubsszenario.
Das Thema Umweltbewusstsein gewinnt auch im Zusammenhang mit Reisen und Transportmitteln immer mehr an Bedeutung. Wenn ihr euch Gedanken über die Umweltauswirkungen eures nächsten Urlaubs macht, solltet ihr genau überlegen, welches Fortbewegungsmittel für eure Reisepläne geeigneter ist. Neben der Wahl des Fahrzeugs spielen auch Faktoren wie die Art der Fahrstrecke und das Fahrverhalten eine Rolle. In Städten könnt ihr zum Beispiel schnell auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und beim Fahren längerer Strecken solltet ihr auf modernere und energieeffizientere Fahrzeuge setzen.
Moderne Mietwagen sind in der Regel mit effizienteren Motoren ausgestattet und erfüllen aktuelle Umweltstandards. So haben sie häufig einen geringeren CO2-Ausstoß als ältere Fahrzeuge. Des Weiteren bieten Autovermietungen auch die Möglichkeit, klimafreundliche Fahrzeuge wie Hybridfahrzeuge oder Elektroautos für eine nachhaltige Fahrt zu wählen und die Fahrzeugflotte wird regelmäßig ausgetauscht. Außerdem kann es sowohl der Umwelt als auch dem Geldbeutel zugutekommen, wenn sich mehrere Personen, die das gleiche Ziel haben, zusammentun und einen großen Mietwagen teilen. Wie ihr nachhaltige Mietwagen bucht, erfahrt ihr übrigens auf unserer Serviceseite.
Neben dem Mietwagen oder eigenem Auto könnt ihr auch eine Vielzahl alternativer Transportmöglichkeiten für eure nächste Urlaubsreise in Betracht ziehen. Je nach Reiseziel, geplanten Aktivitäten und persönlichen Vorlieben können sich der öffentliche Nahverkehr, Carsharing, organisierte Touren oder Transfers sowie aktive Varianten wie das Fahrrad eignen. Wenn euer Hauptaugenmerk zum Beispiel auf Entspannung am Strand liegt, benötigt ihr oftmals keinen Mietwagen. Die meisten Strand- oder Resort-Hotels bieten Flughafentransfers oder Shuttleservices zum Strand oder zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten oder Städten.
An vielen Urlaubsorten findet ihr zudem ein breites Angebot an spannenden organisierten Touren. Und bei Städtereisen in größere Metropolen kann die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Taxis eine bequeme und kostengünstigere Option sein. Viele Städte haben ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das es euch ermöglicht, alle Sehenswürdigkeiten zu erreichen, ohne euch Gedanken um Parkplätze oder Verkehrsprobleme zu machen.
Mietwagen | Eigenes Auto | |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.