Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen auf Hawaii pro Tag?
Günstige Mietwagen auf Hawaii vergleichen
Waikiki, Honolulu oder Maui; kaum eine Region auf der Welt hält so viele Synonyme für das Paradies auf Erden bereit wie der Aloha State Hawaii. Feinsandige, fast schneeweiße Strände, artenreiche und farbenfrohe Tauchreviere sowie die beeindruckende, von Vulkanen geformte Landschaft, ziehen Besucher Hawaiis in ihren Bann. Wandern Sie über lange erkaltete Lavaströme, durchstreifen Sie tropische Regenwälder oder tauchen Sie mit mächtigen Mantarochen, Delfinen und dem hawaiianischen Staatsfisch mit dem unaussprechlichen Namen Humuhumunukunukuapuaa. Die größeren Inseln Hawaii („Big Island“), Maui und Oʻahu erkunden Sie am bequemsten mit dem Mietwagen. Geben Sie einfach Ihre Reisedaten inklusive Mietdauer in die Suchmaske ein und Sie erhalten eine detaillierte Übersicht zu aktuellen Preisen und Leistungen verschiedener Autovermietungen auf Hawaii.
Wo finde ich die günstigste Autovermietung auf Hawaii?
Weitere häufige Fragen zu Leihwagen auf Hawaii
Bei der Buchung des Mietwagens sollten Sie insbesondere auf eine ausreichende Versicherung, eine faire Tankregelung und eventuelle Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung empfehlen wir den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Als Tankregelung sollten Sie die Option „Voll/Voll“ wählen. Sie erhalten Ihren Mietwagen dann mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei Ihrer Autovermietung zurück. Zusatzgebühren können zum Beispiel für jüngere bzw. ältere Fahrer anfallen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren.
Bei der Abholung Ihres Mietwagens müssen Sie meist eine Kaution bei Ihrer Autovermietung hinterlegen.
Mit dieser sichert sich der Vermieter gegen Schäden am Auto und Diebstähle ab. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 für jedes Angebot bereits vor der Buchung transparent einsehen. Diese wird von jedem Anbieter individuell festgelegt, richtet sich aber zum Beispiel auch nach dem Wert des Mietwagens. Die Hinterlegung der Kaution erfolgt meist mittels Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt sein muss. Der Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.
Wichtig: Viele Autovermieter akzeptieren keine Debitkarten oder American Express (AMEX), sondern nur „echte“ Kreditkarten.
Einige Autovermietungen bieten die Möglichkeit an, Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Ist diese Option bei einem Vermieter an Ihren Abholort verfügbar, zeigt CHECK24 unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“ an. Wählen Sie den Filter aus, wenn Sie ein Auto mieten möchten, für das Sie keine Kreditkarte benötigen. In diesen Fällen erfolgen die Bezahlung und die Stellung der Kaution mittels EC-Karte.
Gegen Schäden an der Karosserie und Diebstähle sind Sie mit einer Vollkasko-Versicherung in der Regel gut abgesichert. Bei der Mietwagenbuchung können Sie meist zwischen den Varianten ohne Selbstbeteiligung und mit Rückerstattung wählen. Bei einer Vollkasko-Versicherung mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Schäden am Leihwagen zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Abgabe des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese jedoch vom Vermieter zurückerstattet. Wir empfehlen jedoch eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Bei dieser zahlen Sie im Schadensfall überhaupt nicht.
Die Vollkasko Versicherung deckt jedoch nicht alle Teile des Mietwagens ab. Gegen Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen können Sie sich über eine Zusatzversicherung absichern. Möchten Sie zum Beispiel auch Ihr Gepäck versichern, können Sie über unseren Partner Allianz Travel weitere Versicherungspakete optional hinzubuchen.
Da es sich bei Zusatzfahrern bei vielen Autovermietungen um ein kostenpflichtiges Extra handelt, sollten Sie bereits vorab entscheiden, ob Sie diese Option buchen möchten. Dann empfehlen wir, den Mietwagenvergleich direkt mit dem gesetzten Filter „Zusatzfahrer“ zu starten. So behalten Sie die Gesamtkosten für Ihr Mietauto immer im Blick. Sie können weitere Fahrer aber auch während des Buchungsprozesses oder vor Ort bei der Abholung hinzu buchen.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Tipps zum Auto mieten auf Hawaii
Mietwagen an den Flughäfen Hawaiis
Alle größeren Inseln des Archipels verfügen über eigene Flughäfen. Internationale Flüge landen jedoch vorwiegend am Flughafen von Honolulu (HNL) auf der Insel Oʻahu. Direktflüge aus Deutschland sind nicht verfügbar, in der Regel ist ein Umstieg in Los Angeles erforderlich. Zwischen den einzelnen Hawaii-Inseln verkehren regelmäßige Flugverbindungen. An allen Airports besteht nach der Landung die Möglichkeit, bei verschiedenen Autovermietungen einen Mietwagen zu leihen. Gerade an den kleineren Flughäfen, wie zum Beispiel auf Molokai, ist das Fahrzeugangebot jedoch oft begrenzt. Deshalb, und um dem günstigsten Preis zu erhalten, sollten Sie Ihren Mietwagen für Hawaii bereits im Voraus buchen und die Angebote verschiedener Vermieter vergleichen.
Straßennetz und Maut
Das Straßennetz ist auf den einzelnen Hawaii-Inseln unterschiedlich stark ausgebaut. Grundsätzlich sind die Hauptverkehrsstraßen asphaltiert und im guten Zustand. Auch sind alle wichtigen Orte in der Regel mit dem Pkw erreichbar. Vereinzelte Streckenabschnitte, vor allem in abgelegenen Gebieten, sind jedoch oft nicht befestigt. Mehrspurig ausgebaute Interstates gibt es nur im Großraum Honolulu auf Oʻahu. Zu beachten ist, dass die Inseln sehr gebirgig und einige Straßen daher sehr steil, eng und kurvenreich sind. Hier sollten Sie besonders vorausschauend fahren. Insgesamt ist das Autofahren auf den Inseln aber eher unproblematisch, was auch an der sehr entspannten Fahrweise der Einheimischen liegt. Auf Hawaii gib gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Wichtige Verkehrsregeln
Als US-Bundesstaat gelten auch auf Hawaii die Verkehrsregeln der USA. Zwar gilt der EU-Führerschein auch auf Hawaii, generell wird in den ganzen USA jedoch das Mitführen eines Internationalen Führerscheins empfohlen. Sehr streng sind die hawaiischen Behörden beim Thema Alkohol. Für Fahrerinnen und Fahrer gilt ein generelles Alkoholverbot (0,0 Promille) und angebrochene Alkoholika dürfen nicht im Fahrgastraum des Wagens transportiert werden. Das Tempolimit liegt innerorts meist zwischen 25 und 30 Meilen pro Stunde (40 bis 48 Stundenkilometer), außer Orts dürfen 55 Meilen pro Stunde (circa 88 Stundenkilometer) gefahren werden. Die Regel Rechts vor Links gibt es auf Hawaii nicht. Wer zuerst an einer Kreuzung ankommt, darf auch als Erstes fahren. An roten Ampeln darf generell nach rechts abgebogen werden, wenn Schilder es nicht ausdrücklich verbieten.
Fährverbindungen innerhalb Hawaiis
Fährverbindungen zwischen den einzelnen Inseln des Archipels existieren so gut wie nicht. Alle Inseln sind jedoch mit dem Flugzeug erreichbar. Es ist demnach nicht möglich, mit dem Mietwagen von Insel zu Insel zu reisen. Die einzige Alternative beim Inselhopping per Flugzeug auf Hawaii ist, am jeweiligen Zielflughafen immer einen neuen Mietwagen zu buchen. Damit Sie sich während der Reise nicht mehr um ein Fahrzeug kümmern müssen, unterstützt Sie CHECK24 vorab bei der Buchung. Unser Vergleich findet die günstigsten Mietwagen-Angebote an allen größeren Flughäfen Hawaiis.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietauto auf Hawaii
Mit dem Mietwagen in die wilde Natur Hawaiis eintauchen
Bei Ausflügen über die „Big Island“ starten Sie am besten von Kona aus zu den Vulkanfeldern im Süden. Im Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark führt Sie der Crater Rim Drive entlang einer Vielzahl von erkalteten und noch aktiven Vulkanen. Über Wanderwege gelangen Sie bis oftmals bis an den Kraterrand, wo sich Ihnen ein unvergesslicher Ausblick auf das glühend heiße Erdinnere bietet. Auf Maui gibt es keine bessere Route für einen Mietwagentrip als die märchenhafte Straße nach Hāna. Von der Inselhauptstadt schlängelt sie sich auf etwa 100 Kilometern über 54 Brücken mitten durch den hawaiianischen Regenwald. Neben spektakulären Aussichten über die verschiedenen Täler der Insel oder auf den Pazifik passieren Sie auf der Route eine Vielzahl von Wasserfällen, deren aufgestaute Wasserbecken zu einem erfrischenden Bad einladen.
Auge in Auge mit den Stahlgiganten
Rund um die Hauptstadt Honolulu auf der Insel Oʻahu finden Reisende das am besten ausgebaute Straßennetz der hawaiianischen Inselgruppe. Von der Hauptstadt und dem weltberühmten Waikīkī Beach aus gelangen Sie über mehrere Interstate-Highways zu jedem Ort auf der Insel. Zum Beispiel auch nach Pearl Harbor, dem weltberühmtem Stützpunkte der US-Pazifikflotte, wo Sie Weltgeschichte hautnah erleben können. Hier begann am 7. Dezember 1941 der Zweite Weltkrieg für die USA, woran das Arizona Memorial auf Fort Island eindrucksvoll erinnert. Gleich nebenan liegt dann auch das Schlachtschiff USS Missouri. Auf dem Vorderdeck dieses Kolosses endete am 2. September 1945 der Zweite Weltkrieg offiziell mit der Unterzeichnung der Kapitulation Japans.
Positiv: Reibungsloser Ablauf.
Positiv: wir waren 1 Std zu früh, diese mussten wir auch komplett warten
Negativ: Navigationsgerät musste extra für 74$ dazu gebucht werden
Positiv: Unkompliziert und schnell.
Negativ: zuerst war kein Wagen verfügbar.
Positiv: Das ich noch Auswahl hat, was das konkrete Auto anging.
Positiv: Bearbeitung komplett elektronisch ohne Wartezeiten. Auto super, ganz neu.
Positiv: Freundliches, kompetentes Personal
Positiv: Schnelligkeit
Positiv: Mit Buchung bei Alamo ist man stets auf der sicheren Seite. Unkomplizierte Bedienung, schnelle Übergabe und prima Autos. Ich werde auch in den nächsten Jahren ausschließlich bei Alamo buchen, so wie in den letzten über 35 Jahren. Mahalo.
Positiv: Auto war sauber. Service war super. Das Auto selbst war ok.
Positiv: Schnelle und freundliche Abwicklung
Negativ: Ich hatte Klasse Ford Fiesta gebucht und habe einen Chevrolet Camaro bekommen. Ja, das ist zwar ein „Upgrade“ aber mir wäre ein kleines Auto lieber gewesen. Vorab fragen ob die Klasse ok ist wäre nett gewesen.