Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Mietwagen Ungarn: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Mietwagen in Ungarn vergleichen
Ob Ausflüge in die sagenhaften Nationalparks der Puszta, ein Städtetrip nach Budapest oder Erholungsurlaub am Balaton: Ungarn lädt zu Entdeckungsreisen auf eigene Faust ein. Das Land der Magyaren hat neben der urbanen Donaumetropole und dem Badetouristen anziehenden Plattensee aber vor allem unzählige Kulturschätze zu bieten, die Reisenden die bewegende Historie des europäischen Binnenstaates auf faszinierende Weise näher bringt. Um die geschichtsträchtigen Orte Ungarns mit seinen berühmten Heilbädern und Thermalquellen zu entdecken, sollten sich Reisende mit dem Mietwagen unabhängig und flexibel auf Erkundungstour begeben. Der CHECK24 Preisvergleich stellt die günstigsten Angebote zusammen und hilft, das passende Mietauto zu finden.
Autovermietung Ungarn: Ziele & Preise im Vergleich
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Ungarn
Ungarn im Überblick
Das kleine Land mit nur etwa zehn Millionen Einwohnern, von denen fast ein Fünftel in der Hauptstadt Budapest leben, verfügt über eine moderne Infrastruktur und malerische Landschaften, die für reisende Kulturliebhaber und Erholungssuchende ein besonderes Erlebnis sind. Die wilde Steppenlandschaft der Puszta, heiße Thermalquellen am Rande der Mittelgebirge und eine arteinreiche Flora und Fauna machen das Land der Magyaren zu einem lohnenswerten Reiseziel. Aufgrund der mitteleuropäischen Binnenlage grenzen an Ungarn sieben weitere Nachbarstaaten.
Mietwagen Checkliste Ungarn 2021
In unserem kostenlosen Mietwagen-Guide finden Sie alles Wichtige zum Auto fahren in Ungarn!
Leihwagen in Ungarn buchen: Das müssen Sie beachten
Auto mieten in Ungarn
Ein gültiger Personalausweis und der EU-Führerschein reichen aus, um nach Ungarn einzureisen und ein Mietauto zu leihen. Leihwagenfahrer müssen jedoch mindestens 21 Jahre alt sein. Während das Mitführen von Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste Pflicht ist, sind Feuerlöscher und Ersatzlampenset empfehlenswert. Für viele Autobahnen Ungarns benötigen Autofahrer eine E-Vignette.
Welche Verkehrsregeln sind in Ungarn zu beachten?
Auf Autobahnen herrscht eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h, innerorts liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 50 km/h, außerorts und auf Schnellstraßen zwischen 90 – 100 km/h. Die wichtigste Autobahn in Ungarn ist die M5, die Budapest mit Szeged verbindet und sogar eine eigene Internetpräsenz mit aktuellen Verkehrsinformationen hat. Das Telefonieren am Steuer ist nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Gelbe Zickzacklinien signalisieren Halte-, unterbrochene, gelbe Linien Parkverbote.
Besonderheiten für Autofahrer in Ungarn
Das Fahren und die Straßenverhältnisse in Ungarn sind sicher, jedoch müssen Autofahrer wie in jedem Land einige spezifische Regeln beachten: Die Promillegrenze liegt bei 0,0. Wer sich auch nur mit einem geringfügigen Alkoholpegel ans Steuer setzt, macht sich strafbar. Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt auf allen Straßen ebenso tagsüber Lichtpflicht. Bei Fahrten auf Landstraßen in Dunkelheit oder bei schlechtem Wetter ist zudem besondere Vorsicht geboten, da diese selten über einen Seitenstreifen verfügen. Für das Fahren ohne oder mit falsch ausgefüllter E-Vignette können hohe Geldstrafen fällig werden.
Grenzübertritt mit dem Mietwagen: Darauf müssen Sie in Ungarn achten
Vor der Buchung eines Mietwagens in Ungarn sollten die Mietwagen-Bedingungen der jeweiligen lokalen Autovermietung geprüft werden, denn viele Anbieter gestatten keine Auslandsfahrten in bestimmte Länder. Das gilt insbesondere für grenzüberschreitende Fahrten nach Nordmazedonien, Montenegro und in den Kosovo. Grenzübertritte in die Nachbarländer Österreich, Slowenien, Kroatien und die Slowakei gestalten sich allerdings weit weniger problematisch. Allgemein gilt, dass die Wunschziele vorab bei der Autovermietung angekündigt und genehmigt werden müssen. Ebenso empfiehlt es sich vor Antritt der Fahrt, Informationen über den geltenden Versicherungsschutz einzuholen. Das Mitführen eines EU-Führerscheins reicht, neben einer Kopie des Mietvertrages, aus.
Autobahnen: ja
Landstraßen: nein
Stadt: nein
Feuerwehr: 112
Polizei: 112
Rettungsdienst: 112
Diesel: 1,18 €
Super: 1,04 €
Super Plus: 1,32 €
Innerorts: 50 km/h
Außerorts: 90 km/h
Autobahn: 130 km/h
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Ungarn
Ungarn hat eine bewegte Geschichte und birgt eine große Reihe an Sehenswürdigkeiten: Besonders die alten Kulturstädte Miskolc, Debrecen und natürlich Budapest haben ihren Besuchern viel zu bieten. Die von der Donau in das bergige „Buda“ und den flachen Teil „Pest“ geteilte Hauptstadt ist bekannt für die vielen Heilbäder, weshalb sie bereits 1934 den offiziellen Titel „Badestadt“ verliehen bekam. Verziert mit Mosaiken, Skulpturen und bunten Glasfenstern ist besonders das Gellert Heilbad direkt an der Donau eine Attraktion. Ein Geheimtipp zum Ausgehen und Flanieren in Budapest ist das Jüdische Viertel: Bei jungen Leuten beliebt sind hier die liebevoll dekorierten Ruinenpubs, die einen urigen Charme versprühen und die bröckeligen Gemäuer reizvoll inszenieren.
In der zweitgrößten Stadt Ungarns, dem gut zwei Autostunden von Budapest entfernten Debrecen, befindet sich die größte reformierte Kirche des Landes, das Wahrzeichen der Stadt. In dem klassizistischen Gebäude können Touristen heute eine Ausstellung über Ungarns Schul- und Kirchengeschichte sowie die größte Glocke einer reformistischen Kirche besichtigen. Auch die größte Windmühle Mitteleuropas, ein Denkmal der Industriegeschichte, ist ein beliebtes Anlaufziel in Debrecen.
Fernab vom regen Treiben der großen Städte können Besucher in Ungarn einen entspannten Urlaub etwa am Plattensee verbringen: Mit seinem türkisblauen, flach abfallenden Wasser ist der See nicht nur für Segelsportler, sondern auch für Familienurlauber allemal eine Reise wert. Wer die faszinierende Weite und Einsamkeit des größten mitteleuropäischen Steppengebietes erleben will, sollte sich mit dem Mietwagen in die ungarische Puszta begeben: Reisende können das Besucherzentrum im Hortobágyi-Nationalpark mit den typischen Ziehbrunnen und freilaufenden Wildpferden von Debrecen über die Route 33 in etwa einer Autostunde erreichen.
Positiv: sehr höfliches personal
Negativ: alles war gut
Positiv: Der Rücktransfer zum Flughafen hat hervorragend geklappt. Ohne Umladen wurde ich direkt zur Abflugterminal gefahren. Sehr freundlich und zuvorkommend.
Positiv: Immer sehr zufrieden. Schönes Auto bekommen,sogar einen Upgrade. Danke dafür.
Negativ: Das erste Mal,wo die Sauberkeit des Wagens noch Wünsche offen gelassen hat. Ich nehme an,das Auto wurde bereits abgegeben und die Kollegen wenig Zeit hatten,den Wagen sauber zu machen. Am Sonst war alles Top!
Positiv: Super Service
Positiv: Sehr freundlich und hilfsbereit.
Positiv: Upgrade erhalten, schnelle Abwicklung
Negativ: Parkplatz mit Mietwagen war ca. 500 m weit vom Terminal entfernt.
Positiv: Haben an dieser Station zum 2. Mal in den letzten 3 Jahren ein Auto gemietet und sind mehr als zufrieden! - Sehr schneller Transfer vom und zum Flughafen (ca.5 min) - neues Auto (hatte 1800km) - kein Versuch unnötige extra Versicherungen zu verkaufen! - unkomplizierte Rückgabe
Positiv: alles Reibungslos Gelaufen top Service.
Positiv: Ich habe ein nagelneues Opel Corsa bekommen und ich war mit dem Auto sehr zufrieden.
Negativ: Es gab nix zu meckern.
Positiv: Sehr guter, freundlicher und höflicher Service der dortigen Mitarbeiter! Das Fahrzeug befand sich bereits im Ankunftsbereich und wurde dort mit dem Mitarbeiter in Augenschein genommen! Sehr zufriedenstellender Service!