Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Aktuelle Einreisebestimmungen Thailand
- Einreise nur mit Impfungnein
- Test bei Einreise für Geimpftenein
- Quarantäne für Ungeimpftenein
- Quarantäne für Geimpftenein
Wie viel kostet ein Mietwagen in Thailand pro Tag?
Mietwagen in Thailand vergleichen
Thailand ist durch seine tropischen Strände, fernöstliche Exotik und vergoldeten buddhistischen Pagoden ein absolutes Traumreiseziel. Ob beim Relaxen am malerischen Palmenstrand, auf Entdeckungstouren durch die spektakuläre Landschaft oder bei einer ausgelassenen Party in Bangkok, Thailand begeistert. Für Reisende, die den ganzen Facettenreichtum des Königreiches kennenlernen wollen, empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens für einen entspannten Road Trip durch das Land. Mit dem CHECK24 Mietwagenvergleich finden Sie günstige Autovermieter vor Ort.
Autovermietung Thailand: Wo buche ich am günstigsten?
- Mietwagen Bangkok ab 8,54 €
- Mietwagen Chiang Mai ab 8,89 €
- Mietwagen Chiang Rai ab 15,52 €
- Mietwagen Khon Kaen ab 14,92 €
- Mietwagen Koh Samui ab 15,00 €
- Mietwagen Krabi ab 15,13 €
- Mietwagen Pattaya ab 14,94 €
- Mietwagen Phuket ab 8,54 €
- Mietwagen Surat Thani ab 15,10 €
- Mietwagen Udon Thani ab 15,11 €
Weitere häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Thailand
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.
In der aktuellen Corona-Pandemie sind Mietwagen generell ein sehr sicheres Fortbewegungsmittel. Innerhalb des Fahrzeugs ist die Anzahl der die Kontaktpersonen und damit auch die Ansteckungsmöglichkeiten, im Gegensatz zu öffentlichen Verkehrsmitteln, grundsätzlich sehr eingeschränkt. Darüber hinaus haben sich auch die Autovermieter auf die Situation eingestellt. Zum Beispiel wurde die Reinigung und Desinfektion des Fahrzeugs nach der Rückgabe intensiviert.
Mietwagen Checkliste Thailand 2022
In unserem Mietwagen-Guide für Thailand finden Sie alle Informationen zu Notrufnummern, Tempolimit, Maut und mehr.
Jetzt gratis PDF downloadenAuto mieten in Thailand: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihren Leihwagen in Thailand buchen
Auto fahren ist in Thailand ab 18 Jahren erlaubt. Wer einen Mietwagen leihen möchte, muss jedoch mindestens 21 Jahre alt und im Besitz eines internationalen Führerscheins sein. Dieser ist vor Ort jedoch nur in Verbindung mit dem deutschen Führerschein gültig, der daher ebenfalls benötigt wird. Wer sich länger als drei Monate im Land aufhält, muss eine thailändische Fahrerlaubnis erwerben. Darüber hinaus müssen bei der Einreise Rückflug- oder Weiterflugtickets vorgezeigt und der Reisepass stets mit sich geführt werden. Vor der Übernahme des Leihwagens sollten der ausreichende Versicherungsschutz, eventuelle Vorschäden und die Notfall-Rufnummer des Vermieters geprüft werden.
Wichtige Verkehrsregeln in Thailand
Für an den Rechtsverkehr und gut ausgebaute Straßen gewöhnte Europäer birgt Autofahren in Thailand einige Besonderheiten, die es unbedingt zu beachten gilt. In Thailand herrscht Linksverkehr. Zudem gilt Anschnallpflicht. Innerhalb von Ortschaften darf man in Thailand 60 km/h fahren, auf Überlandstraßen gilt eine Beschränkung zwischen 90 bis 100 km/h. Obwohl eine Promillegrenze von 0,5 gilt, darf generell niemand im PKW Alkohol trinken. Dieser darf ausschließlich im Kofferraum transportiert werden.
Besonderheiten für Autofahrer in Thailand
Die Autobahnen zwischen den Großstädten sind meist gut ausgebaut, in abgelegenen und ländlichen Gebieten ersetzen dagegen löchrige Schotterpisten die asphaltierten Straßen. Hier ist vor allem in Kurven, während der Nacht und in der Regenzeit Vorsicht geboten. Im innerstädtischen Verkehr herrscht meist rege Unordnung. Ortsfremde Autofahrer sollten hier vor allem auf Motorradfahrer achtgeben. Die meisten Verkehrsschilder sind zweisprachig in Thai und Englisch ausgeführt, was Touristen die Orientierung erleichtert. Die Autobahnen sowie einige Tunnel und Brücken sind mautpflichtig.
Grenzübertritte mit den Mietwagen in Nachbarländer
Eine grenzüberschreitende Fahrt mit dem Mietwagen ist in der Regel aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet. Um weitere Destinationen Südostasiens zu erkunden, ist eine Flugverbindung eine komfortable Alternative. Am neuen Ziel angekommen, bietet sich die Anmietung eines Leihwagens an, um eigenständig und mobil zu bleiben. Der CHECK24 Mietwagenvergleich hilft beim Suchen und Finden eines passenden Fahrzeugs.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Thailand
Thailand bietet allein durch seine facettenreiche Landschaft viele lohnenswerte Reise- und Ausflugsziele. Da sind einerseits der bewaldete Norden, der zu Füßen des Himalaya-Gebirges liegt, und andererseits der tropische Süden mit seinen zahlreichen Stränden und bezaubernden Inseln wie Ko Samui. Im Zentrum Thailands liegt die Hauptstadt Bangkok. Die lebendige Millionenmetropole ist reich an vergoldeten Palästen sowie bunten buddhistische Schreinen und Tempeln. Nachts locken unzählige Bars und Clubs ein internationales Publikum an.
Touristen, die Thailand auf eigene Faust mit einem Mietwagen erkunden, sollten auf ihrer Reise unbedingt einen Besuch der königlichen Tempelanlage von Ayutthaya einplanen. Hier befand sich bis zum Jahr 1767 die prächtige Hauptstadt Siams, von deren ehemaliger Schönheit zahlreiche Ruinen ehemaliger Pagoden und Paläste zeugen. Weiter im Norden führen kurvenreiche Strecken nach Chiang Mai. Von dort aus werden Wander- und Treckingtouren in den Regenwald angeboten.
Wer dagegen eher einen Badeurlaub bevorzugt, kommt im Süden Thailands auf seine Kosten. Ein touristisches Zentrum der Region ist Phuket. Die Insel ist das ideale Ziel für einen entspannten Bade- und Aktivurlaub unter Palmen. Auch die nahegelegenen, paradiesisch schönen Strände von Koh Pi Pi – bekannt aus dem Film „The Beach“ – sind eine Reise wert.
Positiv: Der Mitarbeiter vor Ort war sehr freundlich und Hilfsbereit.
Negativ: Wir haben die Station nach der Google Maps Karte aus den Buchungsunterlagen gesucht. Am angegebenen Standort ist diese aber nicht mehr. Sie ist ca. 2 km entfernt an einer Tankstelle zu finden. Die postalische Adresse in den Buchungsunterlagen ist richtig. Die Karte sollte angepasst werden um weiteren Kunden dieses Ärgernis zu ersparen. Wir haben durch diese Suche 45 Minuten damit verbracht die Station zu suchen.
Positiv: Upgrade auf einen Toyota Camry Hybrid
Positiv: Fahrzeug war in einem top Zustand und sehr sauber, alles von der Abholung bis zur Rückgabe ging schnell und Stress frei.
Positiv: Perfekt, freundlich und zuvorkommend. Sehr einfache und persönliche Abwicklung
Positiv: Schnelle Abwicklung bei der Abholung. Auto war technisch in Ordnung.
Negativ: Viele Kratzer und Dellen. Video oder Fotos machen und dies auf den Papieren festhalten. Rückgabeort war etwas schwierig zu finden (Suvarnabhumi Bangkok)
Positiv: PKW war älter, hatte kleine Beulen und Kratzer. Deshalb musste ich selber nicht mehr auf weitere Schäden achten.
Negativ: Es gab keinen Schalter, sondern nur einen Sammelplatz. Die Mitarbeiterin war aber pünktlich vor Ort und sehr freundlich. Für die Rückgabe sollte man eine Nummer anrufen. Da ich kein Telefon hatte, wollte ich den Wagen einfach zur Rückgabestelle fahren. Die war schwer zu finden, weil sie sich nicht auf dem Flughafengelände befindet und nicht ausgeschildert ist. Dank Karten App gefunden. Rückgabe danach ohne Komplikationen.
Positiv: Unkomplizierte Übergabe und freundlicher Mitarbeiter. Kostenlose Flasche Wasser und Desinfektionsmittel für 2 Personen im Auto
Negativ: Leihfahrzeug hatte bereits über 80.000 km und hatte ein paar kleinere Unfallschäden. Es wurde aber vermerkt und es gab keinerlei Probleme bei der Rückgabe.
Positiv: Schnelle Abwicklung bei Abholung und Rückgabe.
Negativ: Fahrzeug schon sehr abgenutzt. Viele Kratzer, Dellen etc. Kofferraum ließ sich nur schwer schließen. Ausstattung war eher spartanisch. Hotelzustellung war nicht möglich.
Positiv: Sehr nettes Personal und die lange Wartezeit bei der Fahrzeugzustellung war wohl aufgrund eines Notfalls beim Vermieter. Die Fahrzeugkategorie war höher als gebucht bzw. ein kostenloses Upgrade und das Auto war sehr gut in Schuss und auch gut ausgestattet.
Negativ: Das Fahrzeug wurde vom Hotel abgeholt bzw. habe ich den Schlüssel an der Rezeption zur Abholung abgegeben. Leider habe ich keine Bestätigung über die Abholung seitens Budget erhalten.
Positiv: Wir konnten den Mietwagen auch direkt in Bangkok abgeben und mussten nicht extra zum Flughafen.
Negativ: Keine Amex Akzeptanz am Schalter, da angeblich seit einem Monat kein Vertrag mehr zwischen Thai Rent und Amex. Dabei wurde von uns bei der Buchung speziell nach Amex selektiert.