
Geben Sie Ihren Abhol- und ggf. Rückgabeort in unser Suchformular ein und wählen Sie Ihre Reisedaten. Nachdem Sie das Alter des Fahrers geprüft haben, klicken Sie einfach auf "Mietwagen finden".
vertrauen Deutschlands größtem Mietwagenvergleich
Seit 2009 unterstützen wir unsere Kunden dabei, den günstigsten Mietwagen zu finden. Mittlerweile umfasst unser Vergleich Angebote von 800 Vermietern und 60.000 Stationen in 180 Ländern.
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.
Damit Sie den Mietwagen vor Ort in Empfang nehmen können, müssen Sie Ihrer Autovermietung bei der Abholung am Schalter folgende Dokumente vorlegen:
Wie viele Kilometer bei Ihrer Mietwagenbuchung inklusive sind, hängt vom jeweiligen Angebot ab. Bei CHECK24 können Sie sowohl Mietwagen-Angebote mit unbegrenzten Freikilometern als auch Angebote mit Kilometerbegrenzung vergleichen. Welche Regelung das Angebot enthält und wie hoch die Anzahl an Freikilometern ist, sehen Sie direkt in der Angebotskachel in unserer Vergleichsübersicht. Alternativ finden Sie diese Information auch in den Mietbedingungen des jeweiligen Vermieters.
Welche Fahrzeuge verfügbar sind, hängt in erster Linie von Ihrem gewünschten Abholort ab. Nutzen Sie die Filter in unserer Vergleichsübersicht, um Angebote für die gewünschte Mietwagenkategorie an Ihrem Abholort zu vergleichen. Folgende Fahrzeugkategorien können Sie über CHECK24 vergleichen und buchen:
Darüber hinaus finden sich im Angebot vieler Autovermieter weitere Fahrzeugtypen, wie zum Beispiel Cabrios, Elektroautos, Kleinbusse oder Mietwagen mit Automatik.
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Thailand ist durch seine tropischen Strände, fernöstliche Exotik und vergoldeten buddhistischen Pagoden ein absolutes Traumreiseziel. Ob beim Relaxen am malerischen Palmenstrand, auf Entdeckungstouren durch die spektakuläre Landschaft oder bei einer ausgelassenen Party in Bangkok, Thailand begeistert. Für Reisende, die den ganzen Facettenreichtum des Königreiches kennenlernen wollen, empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens für einen entspannten Roadtrip durch das Land. Mit dem CHECK24 Mietwagenvergleich für Thailand finden Sie garantiert den günstigen Autovermieter.
Wer einen Mietwagen in Thailand leihen möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein. Jedoch verlangen viele Autovermieter, dass der Fahrer oder die Fahrerin seit mindestens ein bis zwei Jahren in Besitz des Führerscheins ist. Neben dem deutschen Führerschein benötigen Reisende vor Ort auch einen internationalen Führerschein. Wer sich länger als drei Monate im Land aufhält, muss eine thailändische Fahrerlaubnis erwerben. Für die Einreise nach Thailand wird ein Reisepass benötigt. Darüber hinaus müssen bei der Einreise Rückflug- oder Weiterflugtickets vorgezeigt und der Reisepass stets mit sich geführt werden. Vor der Übernahme des Leihwagens sollten eventuelle Vorschäden und die Notfall-Rufnummer des Vermieters geprüft werden.
Für an den Rechtsverkehr und gut ausgebaute Straßen gewöhnte Europäerinnen und Europäer birgt Autofahren in Thailand einige Besonderheiten, die es unbedingt zu beachten gilt. In Thailand herrscht Linksverkehr, weshalb Reisende im Idealfall auf einen Mietwagen mit Automatikschaltung zurückgreifen sollten. Zudem gilt Anschnallpflicht. Innerhalb von Ortschaften darf man in Thailand 60 km/h fahren, auf Überlandstraßen gilt eine Beschränkung zwischen 90 und 100 km/h. Obwohl eine Promillegrenze von 0,5 gilt, darf generell niemand im Pkw Alkohol trinken. Dieser muss im Kofferraum transportiert werden.
Die Autobahnen zwischen den Großstädten sind meist gut ausgebaut, in abgelegenen und ländlichen Gebieten ersetzen dagegen löchrige Schotterpisten die asphaltierten Straßen. Hier ist vor allem in Kurven, während der Nacht und in der Regenzeit Vorsicht geboten. Im innerstädtischen Verkehr herrscht meist rege Unordnung. Ortsfremde sollten hier vor allem auf Motorradfahrerinnen und -fahrer achtgeben. Die meisten Verkehrsschilder sind zweisprachig in Thai und Englisch ausgeführt, was die Orientierung erleichtert. Die Autobahnen sowie einige Tunnel und Brücken sind mautpflichtig.
Eine grenzüberschreitende Fahrt mit dem Mietwagen von Thailand aus ist in der Regel aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet. Um weitere Destinationen Südostasiens zu erkunden, ist eine Flugverbindung eine komfortable Alternative. Am neuen Ziel angekommen, bietet sich die Anmietung eines Leihwagens an, um eigenständig und mobil zu bleiben. Der CHECK24 Mietwagenvergleich hilft beim Suchen und Finden eines passenden Fahrzeugs. Achten Sie vor der Reise darauf, dass Sie über die notwendigen Ausweis- und Führerscheindokumente verfügen.
Thailand bietet allein durch seine facettenreiche Landschaft viele lohnenswerte Reise- und Ausflugsziele. Da sind einerseits der bewaldete Norden und andererseits der tropische Süden mit seinen zahlreichen Stränden und bezaubernden Inseln wie Ko Samui. Im Zentrum Thailands liegt die Hauptstadt Bangkok. Die lebendige Millionenmetropole ist reich an vergoldeten Palästen sowie bunten buddhistische Schreinen und Tempeln. Nachts locken unzählige Bars und Clubs ein internationales Publikum an.
Touristen und Touristinnen, die Thailand auf eigene Faust mit einem Mietwagen erkunden, sollten auf ihrer Reise unbedingt einen Besuch der königlichen Tempelanlage von Ayutthaya einplanen. Hier befand sich bis zum Jahr 1767 die prächtige Hauptstadt Siams, von deren ehemaliger Schönheit zahlreiche Ruinen ehemaliger Pagoden und Paläste zeugen. Weiter im Norden führen kurvenreiche Strecken nach Chiang Mai. Von dort aus werden Wander- und Trekkingtouren in den Regenwald angeboten.
Wer dagegen eher einen Badeurlaub bevorzugt, kommt im Süden Thailands auf seine Kosten. Ein touristisches Zentrum der Region ist Phuket. Die Insel ist das ideale Ziel für einen entspannten Bade- und Aktivurlaub unter Palmen. Auch die nahegelegenen, paradiesisch schönen Strände von Koh Pi Pi – bekannt aus dem Film „The Beach“ – sind eine Reise wert.
Positiv: Schnelle Erledigung der Formalitäten. Sowohl Übernahme als auch Rückgabe des Fahrzeugs problemlos und unkompliziert.Fahrzeug zwar mit 145 TKM Laufleistung aber in gutem Zustand. Keine Probleme während der Mietzeit.
Positiv: Hat alles bestens geklappt!
Positiv: Alles schnell und unkompliziert
Negativ: Das war der älteste und schmutzigste Mietwagen, den ich je erlebt habe. 170.000 km und 5 Jahre alt. Das habe ich bei der Abholung reklamiert, aber angeblich war kein anderes Fahrzeug an diesem Tag verfügbar. Wie sich unterwegs herausstellte, war auch das Getriebe defekt und dadurch der Benzinverbrauch um 50% erhöht. Ein Zurückkehren zur Vermietung hätte aber die ganze Rundreise ruiniert, daher mussten wir das notgedrungen akzeptieren.
Positiv: Sehr guter Service, schnelle Abwicklung, kein Versuch etwas aufzuschwatzen und alles perfekt. Sehr guter Eindruck
Positiv: Bringservice des Fahrzeuges ins Hotel, hat super funktioniert
Positiv: Man bekommt ein zerdeltes Auto an dem man sowieso nix mehr kaput machen kann.
Negativ: [...]
Positiv: Preis/ Leistung stimmten.
Negativ: Kein Schalter vorhanden. Die Mitarbeiterin wurde telefonisch informiert und kam mit den Unterlagen. In einer Ecke des Flughafens wurden die ausgefüllt. Etwas unprofessionell. Das Auto hatte nur 80.000km, war rundum mit Kratzern. Die Scheiben waren getönt, die Vorderscheibe war wie verschmiert, man sah alles wie verschwommen. Obwohl die Scheibe sauber war.... Seltsam...
Negativ: Sehr altes Fahrzeug mit sehr vielen Vorschäden. Sehr schlechtes Licht, Audioverbindung mit Smartphone über USB-Anschluß funktionierte nicht zuverlässig. Sehr schwacher Motor.
Negativ: Das Fahrzeug, war in einem schlechten Zustand. Bremsen und Getriebe von Automatik waren verschlissen.
Positiv: Customer service am Telefon.
Positiv: Freundliche kompetente Bedienung und Abwicklung.