Ihre Vorteile bei Deutschlands größtem Mietwagenvergleich

Mehr als 50 % sparen

im Preisvergleich

Keine Zahlungsgebühren

Kreditkarte, PayPal, Bankeinzug

Exklusive Angebote

nur für CHECK24 Kunden

Die beste Marktabdeckung

mit den meisten Anbietern

Nirgendwo Günstiger Garantie

immer zum besten Preis buchen

Kundenbewertungen für unseren Tasmanien Mietwagenvergleich

4,7(125 Kundenbewertungen)

98 %empfehlen den CHECK24 Mietwagenvergleich für Tasmanien weiter

Lars S.
Abholort: Hobart FlughafenVermieter: East Coast
Alexendra L.
Abholort: Hobart
Dennis L.
Abholort: Hobart Flughafen
Tobias R.
Abholort: Hobart FlughafenVermieter: East Coast
Alina F.
Abholort: Hobart Flughafen
Josef G.
Abholort: Launceston FlughafenVermieter: Hertz
Naser M.
Abholort: Hobart FlughafenVermieter: Avis
Tina-Jeamy S.
Abholort: LauncestonVermieter: Bargain
Walter S.
Abholort: Hobart FlughafenVermieter: Bargain
Frank N.
Abholort: HobartVermieter: Europcar

Beim Testsieger vergleichen und sparen

40-facher Testsieger, u. a. bei Stiftung Warentest
Über 4,5 Millionen Kunden
CHECK24 Mietwagen
4,9 / 5
33.354 Bewertungen (letzte 12 Monate)272.248 Bewertungen (gesamt)

Mietwagenklassen in Tasmanien vergleichen und viel sparen

Häufige Fragen zu Leihwagen auf Tasmanien

Wie alt muss ich sein, um einen Mietwagen zu buchen?

Die Altersuntergrenzen für Fahrerinnen und Fahrer unterscheiden sich je nach Autovermieter und Land, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren. Zusatzgebühren können sowohl für jüngere als auch ältere Fahrer anfallen. Um Ihnen eventuell anfallende Extrakosten transparent anzeigen zu können, tragen Sie einfach Ihr Alter im Feld „Alter des Fahrers“ in unserem Suchformular ein.

Welche Fahrzeugkategorien stehen auf Tasmanien zur Auswahl?

Welche Fahrzeuge verfügbar sind, hängt in erster Linie von Ihrem gewünschten Abholort ab. Folgende Fahrzeugkategorien können Sie über CHECK24 auf Tasmanien vergleichen und buchen:

  • Kleinwagen
  • Kompaktklasse
  • Mittelklasse
  • Oberklasse
  • Premiumklasse

Darüber hinaus finden sich im Angebot vieler Autovermieter weitere Fahrzeugtypen, wie zum Beispiel Cabrios, Elektroautos, Kleinbusse oder Mietwagen mit Automatik. Tipp: Nutzen Sie die Filter in unserer Vergleichsübersicht, um Angebote für die gewünschte Mietwagenkategorie an Ihrem Abholort zu vergleichen.

Einwegmiete: Können sich Abhol- und Rückgabeort unterscheiden?

Bei Angeboten mit Einwegmiete bzw. One-Way-Option können Abhol- und Rückgabeort unterschiedlich sein. In der Regel sind One-Way-Angebote etwas teurer, jedoch sparen Sie unter Umständen Zeit und Kraftstoff, wenn Sie den Mietwagen nicht zur Ausgangsstation zurückbringen müssen. Mietwagen mit Einwegmiete auf Tasmanien können Sie bei CHECK24 unkompliziert finden. Wählen Sie Ihren gewünschten Abhol- und Rückgabeort einfach im Suchformular aus.

Welche Mietwagenkategorie sollte ich auf Tasmanien wählen?

Für Tasmanien ist ein SUV oft sinnvoll, da die Insel viele kurvige Straßen und unbefestigte Wege bietet, insbesondere bei Ausflügen in abgelegenere Naturgebiete wie den Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark. Allerdings sind viele Hauptstraßen gut ausgebaut, weshalb ein Kompaktklasse-Mietwagen ebenfalls eine praktikable und komfortable Option für die meisten Reisenden sein kann.

Finden Sie die günstigste Autovermietung in Tasmanien

Die Top-Autovermieter für Tasmanien 2025

(Europcar)
4,4

(39 Bewertungen)

Fahrzeugzustand4,8
Abholung & Rückgabe4,8
Freundlichkeit4,5
Frank N.
  • Zügige Abwicklung, alles bestens
Stephan B.
  • Mitarbeiter hat versucht, eine Alternative zum zu kleinen Auto zu finden. Auto war als Hybrid sehr sparsam, trotzdem leistungsstark.
  • Für die Kat. Mittelklasse gab es nur einen Toyota Corolla, was bei vier Personen mit Gepäck und längeren Fahrten zu klein war. Weiterhin ist das Auto durch die recht tiefe Lage selbst in der Stadt (bei Auf/Abfahrten Tankstelle, Supermarkt) nicht geeignet, da es ständig aufsetzt und man in der Situation betont langsam fahren muss. Die Anfrage zur Verlängerung der Langzeitmiete (48 Tage) um 2 Tage wurde mit einer Neuberechnung der Gesamtmiete und damit einer Preiserhöhung um ca. 930€ beantwort.
Simon S.
  • Ich wurde von der Polizei aufgehalten, da der Mietwagen nicht für den Straßenverkehr zugelassen und nicht versichert war. Ich musste den Wagen frühzeitig zurückgeben, da keine Verkehrstauglichkeit des Autos gegeben war. Absolute Frechheit.
Walter Heinrich Kurt Z.
  • Alles top
Michael L.
  • Sehr freundliches Personal!
  • Preis-Leistung. Die kleinste Mietautokategorie war schon recht teuer für 14-Tage

Günstige Mietwagen auf Tasmanien buchen

In Tasmanien tauchen Reisende in eine faszinierende und einzigartige Welt ab. Zwar ist die Inselgruppe als Bundesstaat ein Teil von Australien, doch die Natur unterscheidet sich stark vom australischen Festland. Neben exotischen Tieren wie dem Wombat oder dem Tasmanischen Teufel beeindruckt die „Grüne Insel“ durch ihre ursprüngliche und abwechslungsreiche Landschaft. Auf einer Tour mit dem Mietwagen von Nord nach Süd durchfährt man üppige Regenwälder, schroffe Hochlandebenen und traumhafte Küsten. Erfahren Sie die Schönheit Tasmaniens, indem Sie einfach Ihre Reisedaten inklusive Mietdauer in die Suchmaske eingeben. Sie erhalten eine übersichtliche Darstellung der aktuellen Preise verschiedener Autovermietungen auf Tasmanien.

Tipps zum Auto mieten auf Tasmanien

Mietwagen an den Flughäfen Tasmaniens

Die beiden Flughäfen der Insel sind der Hobart International Airport im Süden Tasmaniens sowie der Flughafen Launceston im Norden der Insel. Beide Flughäfen sind ausschließlich über das australische Festland verbunden und bieten keine internationalen Direktflüge. In Launceston stehen diverse Autovermietungen zur Auswahl, die sich direkt in der Ankunftshalle befinden. Auch in der Hauptstadt Tasmaniens sind verschiedene Anbieter verfügbar. Aufgrund des Linksverkehrs auf Tasmanien sollten Sie einen Mietwagen mit Automatik in Betracht ziehen.

Straßennetz und Maut in Tasmanien

Bei der Anmietung eines Autos wird auf Tasmanien ein Mindestalter von 21 Jahren vorausgesetzt. Da jedoch viele Straßen mit herkömmlichen Pkw nicht befahren werden können, ist häufig ein Fahrzeug mit Allradantrieb ratsam und von vielen Autovermietungen sogar vorgeschrieben. Für diese gilt ein Mindestalter von 25 Jahren. Generell ist das Verkehrsnetz auf Tasmanien insbesondere zwischen den größeren Städten aber gut ausgebaut, wobei der 410 Kilometer lange Tasman Highway zu einer der verkehrsreichsten Straßen gehört. Mautpflichtige Straßen gibt es auf Tasmanien nicht.

Wichtige Verkehrsregeln

Reisende, die mit dem Mietwagen Tasmanien erkunden wollen, müssen unbedingt ihren deutschen Führerschein mitführen sowie zusätzlich eine beglaubigte Übersetzung oder einen internationalen Führerschein. Wichtig hierbei ist, dass beide Dokumente nur zusammen gültig sind. Auf ganz Tasmanien herrscht eine generelle Gurtpflicht. Für Alkohol gilt eine Grenze von 0,5 Promille (für Fahranfänger gilt ein striktes Alkoholverbor am Steuer) die ebenso strickt überwacht wird wie ein generelles Verbot für Handys am Steuer. Wie überall im Commonwealth herrscht zudem auch auf der australischen Insel Linksverkehr.

Fährverbindungen von und nach Tasmanien

Tasmanien ist über die Fährlinie Devonport – Melbourne mit dem australischen Festland verbunden. Die Fahrzeugmitnahme ist möglich. Beachten Sie jedoch die Regelungen Ihrer Autovermietung bezüglich Fährfahrten. Nicht alle Anbieter gestatten die Mitnahme von Mietfahrzeugen auf Autofähren. Bei Ankunft in Devonport besteht auch die Möglichkeit, einen Leihwagen direkt am Hafen zu mieten, so finden sich gleich am Fährterminal mehrere Autovermietungen. 

Tipps für Ausflüge mit dem Mietauto auf Tasmanien

Mit dem Mietwagen von Hobart nach Port Arthur

Durch die überschaubare Größe der Insel lässt sich jeder Winkel im Rahmen eines Tagesausflugs mit dem Leihwagen erreichen. Zunächst können Sie die Hauptstadt Hobart erkunden. Besonders interessant ist hier das 2011 eröffnete Museum of Old and New Art, mit einer außergewöhnlichen Sammlung antiker, zeitgenössischer und moderner Kunst. Von dort aus sollten Sie mit dem Mietwagen Richtung Südosten aufbrechen. In Eaglehawk Neck lässt sich nämlich ein kleines Wunder der Natur bestaunen. Das sogenannte Blowhole ist eine über die Jahrhunderte vom Meer in den Felsen gewaschenen Höhle. Bei einsetzender Flut drücken die Wellen Wasser in den Tunnel, das als zehn Meter hohe Fontäne durch das Blowhole nach oben schießt. Nur wenige Kilometer weiter südlich liegt die legendäre Strafkolonie Port Arthur. Von 1830 an wurden hier für knapp 40 Jahre die schlimmsten Verbrecher Australiens inhaftiert, da das Gefängnis als absolut ausbruchsicher galt.

Tasmaniens einzigartige Tierwelt

Weiter geht es im Mietwagen Richtung Norden. Für Familien ist der Besuch des Tierparks in Tarann zu empfehlen, wo man die einzigartige Tierwelt Tasmaniens hautnah erleben kann. Cape Tourville an der nordöstlichen Küste ist vor allem für seinen Leuchtturm und die rosafarbenen Felsklippen bekannt. Wanderlustige sollten unbedingt dem Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark einen Besuch abstatten. Rund um den höchsten Berg Tasmaniens – den 1.617 Meter hohen Mount Ossa – zeigt sich die tasmanische Natur hier nämlich von ihrer besonders schönen und vielfältigen Seite. Regenwald, Hochmoore und kristallklare Bergseen liegen hier jeweils nun einen Steinwurf voneinander entfernt. Badeurlauber wie Vogelfreuende kommen an den malerischen Stränden der Wineglass Bay im Freycinet National Park voll auf ihre Kosten.

In drei Schritten zum Wunsch-Mietwagen

1. Reisedaten eingeben

Geben Sie Ihren Abhol- und ggf. Rückgabeort in unser Suchformular ein und wählen Sie Ihre Reisedaten. Nachdem Sie das Alter des Fahrers geprüft haben, klicken Sie einfach auf "Mietwagen finden".

2. Angebote vergleichen

In unserer Vergleichsübersicht können Sie jetzt das für Sie passende Mietwagen-Angebot auswählen. Sie können auch hier weitere Filter, zum Beispiel zu den Zahlungsoptionen, wählen.

3. Extras & Zubehör wählen

Nach dem Klick auf "zum Angebot" können Sie weitere Extras, wie Kindersitze, Zusatzfahrer oder Versicherungen, hinzubuchen. Anschließend müssen Sie nur noch die Fahrerdaten eingeben.

Der CHECK24 Mietwagenvergleich

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Daher sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden den umfassendsten Preisvergleich zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie funktioniert der Mietwagenvergleich von CHECK24?

Sobald Sie eine Suche starten, fragen wir für Ihre Reisedaten passende Mietwagenangebote in Echtzeit bei Brokern und Vermietern vor Ort an und listen Sie nach Beliebtheit sortiert für Sie auf. Die Sortierung nach Beliebtheit basiert auf den Buchungen und Bewertungen unserer Kunden und der Attraktivität der Preise. Die Sortierung können Sie je nach Ihren Präferenzen anpassen und die Ergebnisse auch nach Preisen oder Bewertungen anordnen lassen. Die Suche ist anonym und kostenfrei. Erst, wenn Sie über CHECK24 buchen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Vermieter. Für die Vermittlung der Mietwagenbuchung erhält CHECK24 eine Provision. Für Sie als Kunde entstehen hierdurch jedoch keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer Buchung direkt beim Vermieter.

Wie kommen die angezeigten Preise auf dieser Seite zustande?

Die auf dieser Seite angezeigten Preise werden uns von den Anbietern übermittelt. Abhängig von Ihren individuellen Mietdaten und der aktuellen Nachfrage beim Anbieter unterliegen die Preise Schwankungen.

CHECK24 Zusatzleistungen