Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Mietwagen Zermatt

Auto mieten beim Testsieger!
Kostenlos stornieren
Mehr als
 50%
sparen
    Alter des Fahrers
    Beliebte Filter
    Fahrzeugklasse und -typ

    Auto mieten in Zermatt & CHECK24-Vorteile sichern

    CHECK24 ist Testsieger!

    Unser Vergleich ist TÜV-geprüft und mehrfach ausgezeichnet

    Exklusive Angebote!

    Viele Angebote sind ausschließlich über CHECK24 buchbar

    Kostenlose Stornierung!

    Viele Mietwagen sind bis 24h vor Abholung kostenlos stornierbar

    Keine Zahlungsgebühren!

    Keine Zusatzkosten für Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal

    Wo ist die nächste Autovermietung in Zermatt?

    Wir haben leider keine Autovermietungen in Zermatt gefunden

    Autovermietung in der Stadt
    keine Stationen
    Autovermietung am Flughafen
    keine Stationen
    Autovermietung am Bahnhof
    keine Stationen
    Mietwagen in Zermatt vergleichen
    Stationsdaten werden von den Anbietern bereitgestellt. Für die Richtigkeit übernimmt CHECK24 keine Gewähr.

    Häufige Fragen beim Auto mieten in Zermatt

    Was ist bei der Mietwagenbuchung in Zermatt zu beachten?

    In der Regel können nur Mietwagen-Klassen gebucht werden und keine konkreten Modelle. Bei der Abholung in Zermatt ist es daher möglich, dass Sie von Ihrer Autovermietung ein anderes Fahrzeugmodell der selben Mietwagen-Klasse erhalten. Ein Miettag beträgt stets 24 Stunden ab Abholzeit. Achten Sie bei der Auswahl der Abhol- und Rückgabezeiten darauf. Stornierungen sind bei CHECK24 für viele Angebote bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos. Dabei gilt die Ortszeit der Station.

    Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens in Zermatt die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens sollten Sie auf einen guten Versicherungsschutz achten. Hier empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen zur Versicherung finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“

    Welche Einschränkungen gelten für junge und ältere Fahrer?

    Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos ist abhängig von den Bestimmungen des jeweiligen Reiselands. Beachten Sie jedoch, dass viele Autovermieter zusätzlich oft ein höheres Mindestalter ansetzen. 

    Junge Fahrer unter 27 Jahren bzw. ältere Fahrer über 73 Jahren, die ein Auto in Zermatt mieten möchten, sollten beachten, dass einige Vermieter eine Zusatzgebühr verlangen. Auch sind hochwertige Fahrzeugklassen je nach Vermieter erst ab einem bestimmten Alter buchbar. Die konkreten Regelungen trifft jede Autovermietung jedoch individuell. Darüber hinaus können einige Anbieter bei Jungfahrern eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen.

    Ist immer eine Kaution bei der Abholung zu hinterlegen?

    Wenn Sie ein Auto in Zermatt mieten, ist bei der Abholung üblicherweise eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen. Diese dient dem Vermieter zum Schutz vor Mehrkosten bei Schäden, Verspäteter Rückgabe oder Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution ist abhängig von der jeweiligen Autovermietung, Fahrzeugklasse und dem gewählten Versicherungsschutz und kann in den Mietbedingungen der Mietwagenbuchung nachgelesen werden. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte auf der die Kaution blockiert wird. Achten Sie daher darauf, dass der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte entsprechend ausreichend ist.

    Wichtig: Von den meisten Anbietern werden Prepaid-Kreditkarten und EC- bzw. Debitkarten nicht akzeptiert. In der Regel werden vollwertige VISA- oder Mastercard-Kreditkarten akzeptiert. Sollten Sie nur eine American Express-Kreditkarte besitzen, kontaktieren Sie Ihre Autovermietung in Zermatt ob diese akzeptiert werden.

    Kann ich ohne Kreditkarte in Zermatt ein Auto mieten?

    Einige Autovermieter bieten Mietwagenbuchungen ohne Kreditkarten an. Falls diese Option bei einer Autovermietung in Zermatt zur Verfügung steht, blendet CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ ein. Diesen können Sie dann für Ihren Mietwagenvergleich aktivieren. Für die Buchung wird in solchen Fällen in der Regel eine EC-Karte benötigt. Eine Kaution ist dann meist nicht erforderlich. Sollten Sie doch eine Kaution hinterlegen müssen, erfolgt dies entweder ebenfalls über die EC-Karte oder in bar.

    Bei einigen Angeboten ist die Zahlung des Mietwagens auch per Bankeinzug oder PayPal möglich. Wählen Sie unter Zahlungsoptionen die entsprechenden Filter für Ihre Mietwagensuche.

    Wichtig: Bei Bezahlung mit Bankeinzug oder PayPal wird vor Ort eine vollwertige Kreditkarte des Hauptfahrers zur Hinterlegung der Kaution benötigt.

    Welche Versicherung brauche ich für meinen Mietwagen?

    Eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung sichert Sie gegen Diebstahl und Karosserieschäden ab. Erleidet der Mietwagen jedoch Beschädigungen an Reifen, Unterboden, Glas oder Dach, sind diese beim Vollkasko-Schutz nicht abgedeckt. Deswegen sind Angebote mit vollem Premiumschutz empfehlenswert, die auch diese Teile beinhalten.

    Bei einer Vollkasko-Versicherung mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung müssen Sie die Selbstbeteiligung bei Fahrzeugdiebstahl oder Beschädigungen am Mietauto direkt an die Autovermietung vor Ort zahlen. Anschließend reichen Sie nach der Reise eine Schadensmeldung bei CHECK24 ein, woraufhin Sie vom Vermieter oder der Versicherung die Selbstbeteiligung zurückbekommen.

    Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Versicherungsschutz über unseren Partner Allianz Travel zu erweitern. Das kann besonders beim Reisen mit teurem Gepäck oder Kindern sinnvoll sein. Premiumschutz, Premiumschutz Plus und Komplettschutz decken neben Schäden im Innenraum auch den Verlust von Gepäck oder Schlüsseln sowie den Rücktransport im Krankheitsfall und Unfälle auf Reisen ab.

    Was ist bei der Buchung von Zusatzfahrern zu beachten?

    Zusatzfahrer sind ein kostenpflichtiges Extra und müssen bei der Autovermietung angegeben werden. Sie können Zusatzfahrer sowohl während des Buchungsprozesses als auch bei der Abholung des Mietwagens in Zermatt gegen Gebühr dazu buchen. Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen oder mehrere Zusatzfahrer benötigen, empfehlen wir jedoch, den entsprechenden Filter vor dem Vergleich bei CHECK24 zu setzen. So behalten Sie sämtliche Kosten im Blick und finden das günstigste Angebote für Mietwagen mit Zusatzfahrer in Zermatt. 

    Wichtig: Sollten neben dem Hauptfahrer noch ein Zusatzfahrer den Mietwagen fahren, müssen Sie diesen auf jeden Fall im voraus bei Ihrer Autovermietung in Zermatt anmelden, da ansonsten der Versicherungsschutz Ihres Mietwagens erlischt.

    Welche Unterlagen brauche ich für die Abholung vor Ort?

    Damit Sie den Mietwagen in Zermatt in Empfang nehmen können, müssen Sie Ihrer Autovermietung bei der Abholung folgende Dokumente vorlegen:

    • Ihren Voucher: Diesen erhalten Sie per E-Mail nach erfolgreicher Buchung
    • Ihre Kreditkarte inklusive PIN: Diese muss auf den Hauptfahrer ausgestellt sein
    • Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
    • Ihren Führerschein
    Pia Chatbot breit

    Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.

    zum Mietwagen Servicebereich »

    Mietwagen in Zermatt bei CHECK24 buchen

    Am Fuße des Matterhorns ist die Gemeinde Zermatt der Inbegriff eines Schweizer Bergdorfes. Hölzerne Balken verzieren die blumengeschmückten Balkone der typischen Alpin-Häuser im autofreien Dorfkern. Dadurch ist das Schlendern durch die Gassen Zermatts absolut entspannt und wird mit einer fantastischen Aussicht auf den wohl schönsten Berg der Welt belohnt: Das Matterhorn. Zwar müssen Reisende ihren Mietwagen einige Kilometer vor der Gemeinde stehen lassen, doch für Ausflüge mit dem Leihwagen ist die Umgebung hervorragend geeignet. Natürlich bleibt auch das fantastische Ski- und Wandergebiet nicht unerwähnt, denn Zermatt ist ganzjährig für Wintersport geeignet. Finden Sie mit CHECK24 das beste Angebot unter den Autovermietungen in Zermatt!

    Tipps zur Mietwagenbuchung in Zermatt

    Mit dem Mietwagen vom Flughafen nach Zermatt

    Zermatt verfügt über keinen eigenen Flughafen. Internationale Reisende sollten ihre Anreise über den Flughafen Genf (GVA) buchen. Zahlreiche Airlines fliegen bekannte deutsche und andere europäische Städte direkt an. Am Airport operieren zudem mehrere Autovermietungen. Zu beachten ist, dass der Flughafen Genf in einen französischen und einen schweizerischen Sektor gegliedert ist. Die Mietwagen-Firmen haben ihre Büros im Schweizer Sektor auf der Ankunfts-Ebene nahe der Post. Um das Mietauto zurückzugeben, fahren Reisende zum Parkplatz P51 ins Untergeschoss. Eine Rückgabe auf der französischen Seite kann zusätzliche Kosten verursachen.

    Mietwagen in Genf vergleichen »

    • Mit Flugzeug & Mietwagen nach Zermatt

    • Nächstgelegener Flughafen: Flughafen Genf (GVA)
    • Anfahrt nach Zermatt: Fahren Sie über die Straße nach Lausanne, bis Sie zur A9 kommen. Ab Lausanne folgen Sie dieser bis Visp, wo verschiedene Straßen in Zermatter Orte führen.
    • Entfernung Flughafen – Zermatt: ca. 2 Stunden 45 Minuten bzw. 228 Kilometer mit dem Auto

    Ausflugstipps mit dem Leihwagen in Zermatt

    Zermatt ist für Autofahrer eine besondere Gemeinde: Teile der Gemeinde sind autofrei und somit auch nicht mit dem Mietwagen erschließbar. Spätestens in Täsch müssen Autoliebhaber ihren treuen Gefährten stehenlassen und entweder zu Fuß oder mit dem Zug weiter nach Zermatt reisen. Wem der Aufstieg auf das Matterhorn eine Nummer zu groß ist, sollte nach Randa fahren. Mit dem Mietwagen sind es nur fünf Kilometer von Täsch. Hier befindet sich die größte Hängebrücke der Welt. Mit 494 Metern Länge bricht die Charles Kuonen Brücke sämtliche Weltrekorde, zumal sie auf einer Höhe von 1.600 bis 2.200 Metern befestigt ist und auch über das tiefste Tal der Schweiz führt. Von Grächen aus startend, haben Besucher einen Blick auf das bergige Wahrzeichen. Mehrere Hütten dienen als Übernachtungsmöglichkeiten in den angrenzenden Dörfern. Natürlich darf auch das ein oder andere Erlebnis in den Bergen nicht fehlen. So ist eine Fahrt mit der Gornergratbahn von Zermatt über Riffelalp und Riffelberg entlang des Berggrats empfehlenswert. Insgesamt 1.500 Meter überwindet die Zahnradbahn und führt zum Gornergrat. Eine fantastische Aussicht auf Viertausender sowie das Matterhorn sind inklusive!

    Top Mietwagen-Ziele
    • Charles Kuonen Hängebrücke

    • Gornergratbahn

    • Visp

    Top Sehenswürdigkeiten
    • Matterhorn Museum

    • Murmeltierbrunnen

    • Gornerschlucht

    Veranstaltungen
    • Gornergrat Zermatt Marathon

    • Zermatt Unplugged

    • Folklore Festival

    Entfernungen
    • Nach Genf: 231 km

    • Nach Bern: 130 km

    • Nach Zürich: 249 km

    Das dürfen Sie in Zermatt nicht verpassen

    Unbedingt zu beachten ist, dass der Ort Zermatt gänzlich autofrei ist. Das Auto sollten Sie also in Täsch stehen lassen und mit der Bahn weiterfahren. Doch diese Regelung hat einen besonderen Charme: Die engen Gassen versprühen ein beruhigendes und entschleunigendes Flair und auch das Sitzen vor den Bars und Pubs an der Straße ist wahrlich erholsam. Insgesamt ist Zermatt so oder so stolz auf seinen Alten Dorfteil. 30 Lärchenholz-Gebäude aus der Oberwalliser Stadel und Speicher stehen noch hier. Ein Paradies für Selfie-Freunde! Absolutes Must-See ist zudem das Matterhorn Museum. Lediglich der Eingangsbereich ist ebenerdig – der Rest befindet sich in den Tiefen der Bergwelt, um eine besondere Atmosphäre zu erzeugen. Zu besichtigen sind zahlreiche alte und neue Ausrüstungsgegenstände sowie die Geschichten erfolgreicher und gescheiterter Bergwanderer. In der Mitte befindet sich eine typisch, kleine Holzhütte der Abenteurer. Ebenfalls als Wahrzeichen dient der Murmeltierbrunnen. Eine ganze Murmeltier-Familie aus Bronze steht seit 1906 frei zugänglich im Dorfzentrum direkt beim gläsernen Eingang des Matterhorn Museum.