
Geben Sie Ihren Abhol- und ggf. Rückgabeort in unser Suchformular ein und wählen Sie Ihre Reisedaten. Nachdem Sie das Alter des Fahrers geprüft haben, klicken Sie einfach auf "Mietwagen finden".
vertrauen Deutschlands größtem Mietwagenvergleich
Seit 2009 unterstützen wir unsere Kunden dabei, den günstigsten Mietwagen zu finden. Mittlerweile umfasst unser Vergleich Angebote von 800 Vermietern und 60.000 Stationen in 180 Ländern.
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.
Damit Sie den Mietwagen vor Ort in Empfang nehmen können, müssen Sie Ihrer Autovermietung bei der Abholung am Schalter folgende Dokumente vorlegen:
Wie viele Kilometer bei Ihrer Mietwagenbuchung inklusive sind, hängt vom jeweiligen Angebot ab. Bei CHECK24 können Sie sowohl Mietwagen-Angebote mit unbegrenzten Freikilometern als auch Angebote mit Kilometerbegrenzung vergleichen. Welche Regelung das Angebot enthält und wie hoch die Anzahl an Freikilometern ist, sehen Sie direkt in der Angebotskachel in unserer Vergleichsübersicht. Alternativ finden Sie diese Information auch in den Mietbedingungen des jeweiligen Vermieters.
Welche Fahrzeuge verfügbar sind, hängt in erster Linie von Ihrem gewünschten Abholort ab. Nutzen Sie die Filter in unserer Vergleichsübersicht, um Angebote für die gewünschte Mietwagenkategorie an Ihrem Abholort zu vergleichen. Folgende Fahrzeugkategorien können Sie über CHECK24 vergleichen und buchen:
Darüber hinaus finden sich im Angebot vieler Autovermieter weitere Fahrzeugtypen, wie zum Beispiel Cabrios, Elektroautos, Kleinbusse oder Mietwagen mit Automatik.
Um in der Schweiz einen Mietwagen zu buchen müssen Fahrerinnen oder Fahrer mindestens 19 Jahre alt sein. Zusätzlich verlangen viele Vermieter, dass Sie seit mindestens einem oder zwei Jahre im Besitzt eines Führerscheins sein müssen. Auch mit sogenannten Jungfahrergebühren müssen Sie rechnen. Diese werden von der jeweiligen Autovermietung festgelegt und können, je nach Fahrzeugklasse, bis zu einem Alter von 27 Jahren anfallen. Bei CHECK24 rechnen wir sämtliche Gebühren in das angezeigte Angebot bereits mit ein. So vergleichen Sie bei jedem Mietwagen immer den endgültigen Mietpreis.
Ein Gesetz der EU-Kommission untersagt EU-Bürgern und -Bürgerinnen, die ihrenMietwagen in der Schweiz anmieten und auch wieder zurückgeben möchten, die Ländergrenze zu verlassen. Unproblematisch sind hingegen Grenzüberfahrten mit einem in der EU zugelassenen Leihwagen, weshalb sich eine Anmietung in einem der Nachbarländer, wie Frankreich, anbietet. Autofahrende, die sich bezüglich der Vorkehrung nicht sicher sind, sollten bereits vorab mit der Autovermietung in Kontakt treten und diese über das Reisevorhaben informieren. Das Mitführen eines gültigen EU-Führerscheins reicht bei Auslandsfahrten generell aus.
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Wer kennt sie nicht, die Bilder von grünen Almen, klaren Gebirgsseen und schneebedeckten Bergspitzen? Die Schweiz ist berühmt für ihre atemberaubende Natur. Doch neben Matterhorn und Co lockt das viersprachige Land auch mit malerischen Städten, einem kulturellen Reichtum und zahlreichen Freizeitangeboten. Sie wollen sich Ihren Traum erfüllen und das kleine, aber vielfältige Land mit dem Auto erkunden? Der Mietwagenvergleich von CHECK24 bietet Ihnen eine Übersicht über Preise und Leistungen verschiedener Autovermietungen in der Schweiz.
Für die Einreise in die Schweiz benötigen deutsche Staatsbürger lediglich einen gültigen Personalausweis. Mietwagen sind in der Schweiz flächendeckend verfügbar, jedoch relativ teuer. Daher lohnt es sich, vor einer Buchung die Preise zu vergleichen und noch vor der Anreise den Leihwagen zu buchen. Fahrer und Fahrerinnen eines Mietwagens müssen im Besitz des deutschen Führerscheins sein. Dieser muss bei der Abholung bei der Autovermietung vorgelegt werden. Im Mietwagen muss ein Warndreieck mitgeführt werden. Wenn Sie im Winter unterwegs sind, sollten Sie zudem darauf achten, dass entsprechende Winterausrüstung (Winterreifen, Schneeketten) vorhanden ist.
Die Schweizer Verkehrsregeln unterscheiden sich kaum von den deutschen. Es gilt Rechtsverkehr, die Höchstgeschwindigkeiten liegen innerorts bei 50 km/h, außerorts bei 80 km/h, auf Schnellstraßen bei 100 km/h und auf Autobahnen bei 120 km/h. Wer in der Schweiz mit dem Mietwagen unterwegs ist, sollte beachten, dass hier sehr strenge Verkehrsregelungen gelten und Verstöße oft mit hohen Geldstrafen und teils auch Gefängnisstrafen geahndet werden. Die Promillegrenze beträgt 0,5 und bei Fahranfängern 0,1. Das Telefonieren am Steuer ist nur mit einer Freisprechanlage erlaubt. Die Schweiz verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, viele Straßen und Tunnel sind jedoch mautpflichtig.
In der Schweiz herrscht Lichtpflicht, das heißt, es muss tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden. Auf Bergstraßen ist zu beachten, dass das bergaufwärts fahrende Fahrzeug Vorfahrt hat. Gespanne dürfen auf Schweizer Autobahnen den linken Fahrstreifen benutzen. Straßen, die im Winter mit dem Verkehrszeichen „Schneeketten obligatorisch“ gekennzeichnet sind, dürfen nur mit Schneeketten befahren werden. Gelbe Kreuze am Fahrbahnrand stehen für ein Parkverbot, gelbe Linien signalisieren ein Halteverbot. In Städten kann auf blauen Linien mit Parkscheibe geparkt werden.
„Einer für alle, alle für einen“ lautet der traditionelle Wahlspruch der Schweiz. Zweifellos hat diese Mentalität dazu beigetragen, dass Metropolen wie Zürich und Genf zu den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität gehören. Wer seine Rundreise in der größten Schweizer Stadt Zürich beginnt, darf in das geschäftige Treiben des wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zentrums der Eidgenossenschaft eintauchen. Vom Bürkliplatz aus genießen Urlauber und Urlauberinnen eine traumhafte Sicht auf den Zürichsee und die Alpen, während sich vom Karlsturm aus ein Blick auf die ganze Stadt bietet. Besonders sehenswert ist die Altstadt mit dem Rathaus im Renaissance-Stil, dem romanischen Großmünster und der Frauenkirche mit ihren von Marc Chagall gestalteten Fenstern. Wer ins pulsierende Nachtleben von Zürich eintauchen möchte, hat die Wahl zwischen den Kneipen des Niederdorfs, den Cafés in der hippen Langstraße und den angesagten Clubs im Kreis 5.
Auch die Altstadt von Bern zählt als UNESCO-Weltkulturerbe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz. Mittelalterliche Häuser und romanische Arkadengänge prägen die kleinen Gässchen der Hauptstadt. Charakteristisch für Bern sind die zahlreichen Brunnen und der berühmte Zeitglockenturm mit astronomischer Uhr aus dem Mittelalter. In Szene-Bars wie der „Turnhalle“ und „Marians Jazzroom“ wird abends ausgelassen gefeiert. Auch die größeren Städte Genf, Lausanne, Basel und Winterthur im Schweizer Mittelland warten mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf und sind mit dem Mietwagen bequem zu erreichen.
Wintersportfans und Naturreisende finden in der Schweiz ein regelrechtes Paradies vor. Mit unberührten Landschaften und spannenden Erlebnispfaden lädt das UNESCO-Biosphärenreservat des Schweizerischen Nationalparks zum Wandern und Entdecken ein. Skifahrer und Snowboarderinnen zieht es ebenso wie Wellnessreisende in die Alpen-Kantone Wallis und Graubünden. Hier liegt auch der Kurort St. Moritz, eine der berühmtesten Wintersportstätten der Welt. Mit dem Mietwagen bewegen sich Reisende frei zwischen Naturspektakeln wie dem Großen Aletschgletscher, dem Matterhorn und dem 300 Meter hohen Staubbach-Wasserfall.
Der Gotthard-Straßentunnel ist seit dem 10. September aufgrund eines Schadens auf unbestimmte Zeit gesperrt. Reisende müssen auf Ausweichrouten zurückgreifen. mehr
Negativ: Wartezeit nur ein Mitarbeiter, es waren mehre Gäste in der Warteschlange vor uns, und man musste dann noch alles selbst im Smartphone eingeben um das Fahrzeug zu erhalten.
Positiv: Upgrade der Fahrzeugklasse bei gleichem Preis
Positiv: Unkomplizierte Übernahme und Annahme des Mietwagens
Positiv: Ankunft und Auto hohlen war sehr einfach.
Negativ: In Basel Flughagen habe Ich 30minuten lang die Abgabestelle gesucht. Sehr aber sehr schlecht!!! Auto war nicht voll getankt, aber Ich habe es voll abgegeben. In Basel Flughagen müßte Ich 20minuten warten nur um den Schlüßel abzugeben! Basel Flughagen abgabe war katastrophe!!
Positiv: Freundliches Service-Personal
Negativ: Lange Wartezeit am Schalter, danach doppelte Erfassung der Fahrerdaten bei Fahrzeugausgabe
Positiv: sehr freundlicher und hilfsbereiter Mitarbeiter
Positiv: Super Service und ohne ein tolles Upgrade bekommen. Absolut problemlose Abwicklung.
Negativ: Bus zur Abholung des Autos, obwohl man auch laufen kann wurde nicht am Schalter gesagt!!!
Positiv: Sehr freundlicher Service, tolles Upgrade, Rückgabe völlig problemlos und super schnell.
Positiv: Freundlichkeit, unkompliziert. Upgrade auf größeres Auto
Positiv: Freundlichkeit
Positiv: Fast and friendly staff
Negativ: Car was not what we expected (Fiat 500 instead of Golf) but there was no alternative available