
Geben Sie Ihren Abhol- und ggf. Rückgabeort in unser Suchformular ein und wählen Sie Ihre Reisedaten. Nachdem Sie das Alter des Fahrers geprüft haben, klicken Sie einfach auf "Mietwagen finden".
vertrauen Deutschlands größtem Mietwagenvergleich
Seit 2009 unterstützen wir unsere Kunden dabei, den günstigsten Mietwagen zu finden. Mittlerweile umfasst unser Vergleich Angebote von 900 Vermietern und 80.000 Stationen in 180 Ländern.
Die Altersuntergrenzen für Fahrerinnen und Fahrer unterscheiden sich je nach Autovermieter und Land, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren. Zusatzgebühren können sowohl für jüngere als auch ältere Fahrer anfallen. Um Ihnen eventuell anfallende Extrakosten transparent anzeigen zu können, tragen Sie einfach Ihr Alter im Feld „Alter des Fahrers“ in unserem Suchformular ein.
Aktuell können Sie bei CHECK24 auf Lofoten bereits ab 40,57 € pro Tag ein Auto mieten. Ihr individueller Mietpreis hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Dazu gehören der Mietzeitraum, die Mietdauer, die gewählte Fahrzeugklasse, das Fahreralter oder auch die gewünschte Fahrzeugkategorie.
Welche Fahrzeuge verfügbar sind, hängt in erster Linie von Ihrem gewünschten Abholort ab. Folgende Fahrzeugkategorien können Sie über CHECK24 auf Lofoten vergleichen und buchen:
Darüber hinaus finden sich im Angebot vieler Autovermieter weitere Fahrzeugtypen, wie zum Beispiel Cabrios, Elektroautos, Kleinbusse oder Mietwagen mit Automatik. Tipp: Nutzen Sie die Filter in unserer Vergleichsübersicht, um Angebote für die gewünschte Mietwagenkategorie an Ihrem Abholort zu vergleichen.
Bei Angeboten mit Einwegmiete bzw. One-Way-Option können Abhol- und Rückgabeort unterschiedlich sein. In der Regel sind One-Way-Angebote etwas teurer, jedoch sparen Sie unter Umständen Zeit und Kraftstoff, wenn Sie den Mietwagen nicht zur Ausgangsstation zurückbringen müssen. Mietwagen mit Einwegmiete auf Lofoten können Sie bei CHECK24 unkompliziert finden. Wählen Sie Ihren gewünschten Abhol- und Rückgabeort einfach im Suchformular aus.
Für die Lofoten ist ein SUV ideal, um die oft verschneiten oder regenreichen Straßen sowie abgelegene Orte wie Nusfjord oder die Strände von Haukland sicher zu erreichen. Alternativ bietet ein Mittelklasse-Mietwagen ausreichend Komfort für längere Fahrten zwischen den Inseln und Sehenswürdigkeiten wie dem Trollfjord oder den malerischen Fischerdörfern.
Die Lofotinseln ziehen Abenteurer, Naturliebhaber und Fotografen seit jeher in ihren Bann. Kein Wunder: Lofoten gehört zu den beliebtesten und schönsten Regionen Norwegens. Nördlich des Polarkreises gelegen, bietet das Inselparadies die perfekte Spielwiese für naturverbundene und aktive Urlauber. Angeln und Wandern, Wale und Polarlichter beobachten, Skitouren unternehmen oder Kajak fahren – die Möglichkeiten für einen Aktivurlaub sind schier unbegrenzt. Darüber hinaus begeistern die traumhaften Kulissen und Lichtverhältnisse Fotografen aus aller Welt. Ein Mietwagen öffnet Reisenden die Tür in die Welt von Lofoten – CHECK24 findet die passende Autovermietung für Ihre Reisedaten.
Rund 400 Kilometer nördlich des Polarkreises beginnt das Abenteuer Nordinseln in Tromsø. Nach einem Stopp in Oslo oder Bodø landet das Flugzeug hier direkt am Eismeer im Westen der Stadt. Der Flughafen Tromsø-Langnes (TOS) ist der größte in Nord-Norge und wird von den Airlines SAS, Widerøe sowie Norwegian angesteuert. Wer in Norwegen beziehungsweise in Lofoten ein Auto mieten möchte, kann dies ab einem Mindestalter von 19 Jahren und mit seinem nationalen EU-Führerschein problemlos tun. Im Eingangsbereich der Flughafenhalle befinden sich mehrere Schalter bekannter Autovermietungen. Von hier aus können Sie sich schließlich schnell und unkompliziert auf den Weg in den Norden machen.
Die berühmte E10 und alle Nebenstraßen sind sehr gut ausgebaut und die unbefestigten Wege sind ebenfalls gut befahrbar. Die Straßenverhältnisse sind allerdings je nach Jahreszeit unterschiedlich. Im Winter ist mit viel Schnee und Eis zu rechnen – Schneeketten sollten dann zu Standardausstattung im Auto gehören. Im Frühjahr schmilzt hingegen alles und die Straßen gleichen einer matschigen Moorlandschaft, weswegen Autofahrer auch dann besonders vorsichtig fahren sollten. In Norwegen wird grundsätzlich eine Straßenmaut erhoben. Auf den Lofoten gibt es allerdings weder Mautstationen noch Hinweisschilder oder sonstige Anzeichen für eine Zahlungspflicht. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, fragt nochmal beim Autovermieter nach oder meldet sich gleich selbst beim norwegischen Mautsystem AutoPASS an. Die Fahrzeuge werden elektronisch erfasst, die Rechnung erhalten Fahrzeughalter schließlich per Post. Sollten wider Erwarten Kosten für den Mietwagen anfallen, können sie auf diese Weise so gering wie möglich gehalten werden.
In Lofoten gilt, wie in ganz Norwegen, Rechtsverkehr und Lichtpflicht auch am Tag. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet liegt bei 50 km/h, außerorts bei 80 km/h und auf Autobahnen, wenn nicht anders ausgeschildert, zwischen 90 und 100 km/h. Die Promillegrenze liegt bei 0,2 und das Telefonieren ist nur mittels einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Parkverbote sind durch die Beschriftung „All stans forbudt“ gekennzeichnet. Prüfen Sie bei der Übernahme des Fahrzeuges, ob das gesetzlich vorgeschriebene Warndreieck mitgeführt wird. Die Mitnahme einer Erste-Hilfe-Ausrüstung, eines Feuerlöschers und einer Warnweste sind darüber hinaus empfehlenswert. Wer einen Wohnwagen leiht, sollte darauf achten, dass das Fahrzeug über zwei entsprechende Rückspiegel verfügt. Aufgrund der harschen Bedingungen gilt in den Wintermonaten eine generelle Winterreifenpflicht für alle Fahrzeuge.
In Lofoten sind einige Straßenabschnitte teilweise über Fährlinien verbunden, deren Preise variieren. Sollten Reisende gänzlich mit dem Schiff zu den Lofoten überfahren wollen, müssen sie tief in die Tasche greifen. Die norwegische Fährlinie Hurtigruten legt in Bergen ab, stoppt in Stamsund und Svolvær und erreicht nach vier Tagen Lofoten. Eine Hin- und Rückfahrt für zwei Personen und ein Auto kann zwischen 1.500 und 2.500 Euro kosten.
Im Urlaub in Lofoten gehört ein Auto zu den ultimativen Must-Haves, denn das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel ist schlecht ausgebaut und die Strecken gestalten sich zu szenisch, um im Bus daran vorbeizufahren. Besonders jenen Reisenden, die wenig Zeit haben und dennoch viel von Lofoten sehen möchten, sei ein Mietwagen ans Herz gelegt. So können die Highlights der Region flexibel und schnell erreicht werden und es lassen sich wunderbare Rundreisen ganz nach den eigenen Vorstellungen planen. Wer hier jedoch auf jede Menge bauliche Sehenswürdigkeiten und kulturelle Events hofft, sucht vergeblich.
Lofoten ist vielmehr ein wunderbarer Ort für Naturbeobachtungen und Outdooraktivitäten wie Wandern, Klettern, Kajak fahren oder Skitouren gehen. Wer im winterlichen Nordmeer auf Whale Watching Tour geht, beobachtet imposante Orcas und Buckelwale. Apropos Winter: Dies ist die beste Zeit, um die faszinierenden Polarlichter über Lofoten zu bewundern. Zwischen Oktober und März spielt sich am Firmament ein farbenprächtiges Schauspiel ab, das zum Staunen einlädt. Der lofotische Winter lädt zudem zum Freeriden, Skitouren gehen und Schneewandern ein.
Im Sommer führen aussichtsreiche Wanderwege entlang der Westfjordküste, wo die Landschaft zum Camping einlädt. Die zahlreichen Fjorde ziehen zudem Kajakfahrer, Segler und vor allem Angler an. Denn Lofoten wird unter Spezialisten als traumhaftes Revier zum Tiefwasserangeln und Meeresfischen gehandelt. Doch die heimische Artenvielfalt begeistert auch an der Wasseroberfläche: So machen sich Interessierte auf zu einer Seeadler-Safari oder beobachten Wale im Nordmeer. Im Sommer starten Touren meist in Andenes, denn vor der Küste der nördlichsten Lofotenspitze zeigen sich dann Pottwale.
Bei CHECK24 finden Sie ganz einfach den passenden Wunsch-Mietwagen. Geben Sie zunächst Ihre Reisedaten in das Suchformular ein und starten Sie die Suche. Anschließend gelangen Sie auf unsere Vergleichsübersicht. Hier können Sie weiter Filter hinzufügen und den für Sie passenden Mietwagen mit einem Klick auf „zum Angebot“ wählen. Nun können Sie weitere Extras, wie zum Beispiel Kindersitze, auswählen. Zum Schluss müssen Sie nur noch die Fahrerdaten und die Zahlungsinformationen angeben.
Alle Angebote bei CHECK24 haben mindestens Vollkasko- und Diebstahlschutz inbegriffen. Weitere spezifische Leistungen variieren jedoch bei den einzelnen Mietwagenangeboten. Wir empfehlen Ihnen, bei der Versicherung Ihres Mietwagens auf eine Deckungssumme der Haftpflicht von mindestens einer Million Euro, sowie einen Zusatzschutz von Glas, Reifen, Unterboden und Dach zu achten. Diese sind in einer Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Versicherungs-Ratgeber.
Wenn Sie ein Auto mieten, ist bei der Abholung meist eine Kaution zu hinterlegen. Diese dient dem Vermieter zum Schutz vor Mehrkosten bei Schäden, verspäteter Rückgabe oder Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution ist von mehreren Faktoren abhängig und wird bei CHECK24 für jedes Angebot angezeigt. Sie benötigen in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte, auf der die Kaution blockiert wird. Achten Sie daher darauf, dass der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte hierfür ausreichend ist.
Wichtig: Die meisten Anbieter akzeptieren keine Prepaid- und EC- bzw. Debitkarten, sondern nur vollwertige VISA- oder Mastercard-Kreditkarten. Sollten Sie eine American Express-Kreditkarte besitzen, kontaktieren Sie Ihre Autovermietung, ob diese akzeptiert werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zur Abholung von Mietwagen.
Bei CHECK24 finden Sie über den Filter „Ohne Kreditkarte“ Angebote, die ohne Kreditkarte buchbar sind. Alternativ erfolgt die Zahlung Ihres Mietwagens bei einigen Anbietern per Bankeinzug oder PayPal. Beachten Sie, dass auch bei Angeboten ohne Kaution eine Kreditkarte vor Ort notwendig ist. Wählen Sie den Filter „ohne Kaution“, fällt zwar keine Fahrzeugkaution an, allerdings muss eine Tankkaution hinterlegt werden, für die Sie eine Kreditkarte benötigen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber zur Buchung eines Mietwagens ohne Kreditkarte.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zur Mietwagenbuchung.
Damit Sie den Mietwagen vor Ort in Empfang nehmen können, müssen Sie Ihrer Autovermietung bei der Abholung folgende Dokumente vorlegen:
Weiter Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zur Abholung von Mietwagen.
Nur bei der Autovermietung eingetragene Personen dürfen den Mietwagen fahren. Neben dem Hauptfahrer des Mietwagens ist es möglich, dass Zusatzfahrer ebenfalls mit dem Mietauto fahren dürfen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens müssen Sie einen Hauptfahrer angeben und haben die Möglichkeit, weitere Zusatzfahrer kostenpflichtig dazu zu buchen. Die Kosten für einen Zusatzfahrer variieren je nach Autovermietung und Mietdauer.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber zu Mietbedingungen bei Mietwagen.
Wie viele Kilometer bei Ihrer Mietwagenbuchung inklusive sind, hängt vom jeweiligen Angebot ab. Bei CHECK24 können Sie sowohl Mietwagen-Angebote mit unbegrenzten Freikilometern als auch Angebote mit Kilometerbegrenzung vergleichen. Welche Regelung das Angebot enthält und wie hoch die Anzahl an Freikilometern ist, sehen Sie direkt in der Angebotskachel in unserer Vergleichsübersicht. Alternativ finden Sie diese Information auch in den Mietbedingungen des jeweiligen Vermieters.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zur Mietwagenbuchung.
Sollten Sie einen Unfall mit Ihrem Mietwagen haben, ist Folgendes zu tun:
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zu Reklamation bei Mietwagen.
Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Daher sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden den umfassendsten Preisvergleich zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.
Sobald Sie eine Suche starten, fragen wir für Ihre Reisedaten passende Mietwagenangebote in Echtzeit bei Brokern und Vermietern vor Ort an und listen Sie nach Beliebtheit sortiert für Sie auf. Die Sortierung nach Beliebtheit basiert auf den Buchungen und Bewertungen unserer Kunden und der Attraktivität der Preise. Die Sortierung können Sie je nach Ihren Präferenzen anpassen und die Ergebnisse auch nach Preisen oder Bewertungen anordnen lassen. Die Suche ist anonym und kostenfrei. Erst, wenn Sie über CHECK24 buchen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Vermieter. Für die Vermittlung der Mietwagenbuchung erhält CHECK24 eine Provision. Für Sie als Kunde entstehen hierdurch jedoch keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer Buchung direkt beim Vermieter.
Die auf dieser Seite angezeigten Preise werden uns von den Anbietern übermittelt. Abhängig von Ihren individuellen Mietdaten und der aktuellen Nachfrage beim Anbieter unterliegen die Preise Schwankungen.