Bevor Sie Ihren Leihwagen in den Niederlanden buchen
Die Niederlande sind EU-Mitglied, was Reisen in das Land und die Anmietung eines Leihwagens für EU-Bürgerinnen und -Bürger sehr einfach macht. Zur Einreise in die Niederlande genügt grundsätzlich der Personalausweis. Wer über 18 Jahre alt ist, darf in den Niederlanden mit dem deutschen Führerschein Auto fahren und bei vielen Anbietern auch leihen. Oft liegt das Mindestalter für höherwertige Fahrzeugkategorien bei über 21 Jahren. Die genauen Altersgrenzen legt jede Autovermietung für ihre Mietwagen in den Niederlanden individuell fest. Zusätzlich kann es weitere Anforderungen an den Führerscheinbesitz geben. Auch Jungfahrergebühren sind bei vielen Autovermietern üblich.
Wichtige Verkehrsregeln und Maut in den Niederlanden
Ein gut ausgebautes Straßennetz sorgt für hervorragende Bedingungen bei einer Reise mit dem Mietwagen in den Niederlanden. Die Verkehrsregeln und -schilder unterscheiden sich kaum von denen in Deutschland. Bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen außerorts und auf Autobahnen müssen sich Autofahrer und Autofahrerinnen nach unten orientieren. So gelten auf Schnellstraßen 100 km/h, auf Autobahnen 130 km/h und außerorts dürfen 80 km/h gefahren werden. Innerorts darf 50 km/h gefahren werden. Die Nutzung von Tunneln und Brücken ist in vielen Fällen mautpflichtig. Zudem kommt noch die mautpflichtige Verbindung A24/Blankenburg. Die Promillegrenze liegt generell bei 0,5, jedoch müssen sich Fahranfänger und -anfängerinnen mit weniger als fünf Jahren Praxis an eine 0,2-Promillegrenze halten. Selbstverständlich gilt auch in den Niederlanden Rechtsverkehr.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Verkehrsdelikte werden in den Niederlanden oft strenger geahndet als in Deutschland. Besonders beim Parken sollten sich Fahrer und Fahrerinnen an die Regeln halten. An gelb markierten Linien ist das Parken verboten, blaue Markierungen zeigen das Benutzen einer Parkscheibe an. Falsch abgestellte Fahrzeuge werden oft mit Radklemmen und einem hohen Bußgeld versehen. Autofahrer und Autofahrerinnen müssen besonders in Städten absolute Vorsicht walten lassen. Zahlreiche Bremsschwellen können besonders tiefergelegten Fahrzeugen gefährlich werden. Des Weiteren stellt die riesige Zahl von Fahrrädern ein großes Unfallrisiko dar. Auch Mopeds dürfen auf Radwegen verkehren, weswegen höchste Aufmerksamkeit geboten ist.
Grenzübertritte mit den Mietwagen in Nachbarländer
In der Regel ist eine Fahrt in die niederländischen Nachbarstaaten Belgien und Deutschland ohne Probleme möglich. Unter Umständen bedarf es einer Genehmigung mit entsprechender Gebühr von Seiten der Autovermietung. Die Auslandsfahrt sollte vorsorglich mit dem jeweiligen Anbieter abgesprochen werden. Deutsche Staatsbürger und Staatsbürgerinnen können sich innerhalb der EU mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass frei bewegen. Auch der deutsche Führerschein wird in allen Mitgliedsstaaten anerkannt.