Neuseelands größte Stadt erkunden
Reisende, die vor der Rundreise durch die Natur Neuseelands noch einmal in den Trubel einer pulsierenden Metropole eintauchen wollen, sind in Auckland genau richtig. In dieser Millionenstadt lebt knapp ein Drittel der gesamten neuseeländischen Bevölkerung vor einem malerischen Panorama aus etwa 50 inaktiven Vulkanen. Weitläufige Grünanlagen, Badestrände und beeindruckende Yachthäfen prägen das Bild dieses wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zentrums Neuseelands. Im alternativ-künstlerischen Stadtteil Ponsonby können Urlauber tagsüber durch Kunstgalerien schlendern, shoppen gehen oder Essen aus aller Welt probieren. Nachts bringen Live-Musik und zahllose Clubs und Bars die Szene zum Vibrieren.
Die Nordinsel: Zwischen Naturwundern und der Hauptstadt
Etwa 50 Kilometer nördlich von Auckland lockt die bergige Coromandel-Halbinsel mit unberührten Regenwäldern, Felsgrotten und heißen Quellen. Auf der Fahrt von Auckland Richtung Süden erreichen Reisende mit dem Mietwagen den Lake Taupo, den größten See der beiden Inseln, und den von Vulkanen geprägten Tongariro Nationalpark, der gleichzeitig zum Weltkultur- und zum Weltnaturerbe der UNESCO zählt. Grüne Hügellandschaften und imposante Villen im Kolonialstil prägen das Bild der zweitgrößten Metropole Neuseelands: Wellington. Bei einem Besuch des Botanischen Gartens oder eines der zahlreichen Museen, sollten Urlauber unbedingt mit dem Cable Car, der Wellingtoner Straßenbahn, die steilen Straßen hinauffahren.
Die Südinsel: Unberührte Natur und unendliche Weiten
Der westliche Rand der Südinsel gliedert sich in eine Reihe unterschiedlicher Naturschutzgebiete: Der Abel-Tasman-Nationalpark ist berühmt für seine satten Wälder und türkisblauen einsamen Buchten. Im Fiordland-Nationalpark ganz im Süden der Insel gibt es Wasserfälle, Gletscher, nebelverhangene Berge und eine vielfältige Flora und Fauna zu entdecken, was ihn besonders beliebt bei Wanderern macht. Auf der Südinsel befinden sich zudem die Neuseeländischen Alpen, eine Hochgebirgslandschaft, die den Europäischen Alpen in vielerlei Hinsicht ähneln – auch hinsichtlich der Wintersportangebote. Das Skigebiet Coronet Peak verfügt beispielsweise über 40 Pistenkilometer für jede Schwierigkeitsstufe.