Bevor Sie Ihren Leihwagen in Namibia buchen
Die meisten Reisenden erreichen Namibia über den Hauptstadtflughafen in Windhoek. Hier ist die Auswahl an Mietwagen am größten und die Preise oft günstiger. Aber auch an den übrigen Flughäfen des Landes wie Walvis Bay oder Ondangwa besteht meist die Möglichkeit, ein Auto zu leihen. Zusätzlich zu Ihrem deutschen Führerschein benötigen Sie vor Ort eine beglaubigte englische Übersetzung. Ein Internationaler Führerschein ist zwar nicht zwingend notwendig, wird aber empfohlen. Vorab sollten Mietwagen-Kundinnen und -Kunden mit dem Autovermieter den Versicherungsschutz sowie die Selbstbeteiligung bei Unfällen und die erlaubte Kilometerzahl absprechen. Für die Einreise nach Namibia wird ein Reisepass benötigt.
Wichtige Verkehrsregeln und Maut in Namibia
In Namibia herrscht Linksverkehr. In Ortschaften gilt ein Tempolimit von 60 km/h, außerorts von 80 km/h. Auf asphaltierten Straßen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 und das Telefonieren ohne Freisprechanlage ist, ebenso wie in Deutschland, verboten. Ansonsten gelten die in Europa üblichen Regeln. Lediglich bei einer Kreuzung mit vier Stoppschildern sollten deutsche Autofahrende die Rechts-vor-links-Vorschrift vergessen und durch die „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“-Regel ersetzen. Rot blinkende Ampeln haben dieselbe Bedeutung wie ein Stoppschild. Schilder mit der Aufschrift „Give Way“ bedeuten, Vorfahrt gewähren. Eine Maut gibt es auf Namibias Straßen nicht.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Unbefestigte Schotterstraßen, der Linksverkehr und das oft unberechenbare Fahrverhalten der Einheimischen stellen erschwerte Verkehrsbedingungen dar, die Vorsicht erfordern. Reisenden wird geraten, nicht zu schnell zu fahren und auf Schlaglöcher, große Steine und andere Unebenheiten zu achten. Auch wenn nur die wenigsten Straßen asphaltiert sind, ist Namibias Straßennetz ansonsten hervorragend ausgebaut und eignet sich sehr gut für eine Rundreise im Mietwagen. Dafür ist nicht zwingend ein Geländewagen Pflicht, doch im Sossusvlei, im Kaudom Nationalpark oder im Dünensand ergibt ein Mietwagen mit Allradantrieb durchaus Sinn. Wer mit dem Leihauto schneller als 80 km/h auf Schotterpisten unterwegs ist, riskiert zudem Steinschlagschäden an der Windschutzscheibe. Beachten Sie, dass Namibia nur sehr dünn besiedelt ist und die Wege oft weit sind.