Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Mietwagen Malta: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Mietwagen in Malta vergleichen
Wer würde sich nicht wünschen, einmal selbst durch die Drehorte von „Troja“, „Monte Cristo“ oder „The Da Vinci Code“ zu schlendern? Mit seinen Korallenriffen, den farbenprächtigen Fischerdörfern und zahlreichen architektonischen Meisterwerken diente der Inselstaat Malta so vielen Filmen als Kulisse, dass er bereits den scherzhaften Beinamen „mediterranes Mini-Hollywood“ trägt. Sie würden die malerische Inselgruppe gerne mit einem Mietwagen erkunden? Geben Sie einfach Ihre Reisedaten in die Suchmaske ein und Sie erhalten eine übersichtliche Darstellung der Preise und Leistungen der günstigsten Autovermietungen in Malta.
Autovermietung Malta: Ziele & Preise im Vergleich
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Malta
Malta im Überblick
Knapp 100 Kilometer südlich von Sizilien im Mittelmeer gelegen teilt sich das Staatsgebiet Malta in die drei bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino sowie vier unbewohnte Kleinstinseln auf. Die ehemals britische Kolonie ist seit 1964 unabhängig, hat sich aber Englisch neben Maltesisch als Amtssprache bewahrt. Seit 2004 ist Malta Mitglied der EU. Der Zwergstaat ist etwas kleiner als die Stadt Bremen und zeichnet sich geographisch durch seine stark unterschiedlichen Küstenlinien aus.
Mietwagen Checkliste Malta 2021
In unserem kostenlosen Mietwagen-Guide finden Sie alles Wichtige zum Auto fahren in Malta!
Leihwagen in Malta buchen: Das müssen Sie beachten
Auto mieten in Malta
Um einen Mietwagen auf Malta zu buchen, müssen Autofahrer mindestens 21 Jahre alt sein und seit zwei Jahren einen Führerschein besitzen. Eine Besonderheit ist, dass Kunden teilweise eine bestimmte Altersgrenze nicht überschreiben dürfen oder mit zusätzlichen Gebühren rechnen müssen. Der deutsche Führerschein wird von Autovermietungen anerkannt.
Welche Verkehrsregeln sind in Malta zu beachten?
Ein Relikt aus der britischen Kolonialzeit ist der auf Malta herrschende Linksverkehr. Überholt wird rechts, jedoch gilt die Verkehrsregel rechts vor links. Die Promillegrenze liegt in Malta bei 0,8. Innerorts gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h und außerorts von 80 km/h. Es ist Pflicht, ein Warndreieck im Fahrzeug mitzuführen. An Straßenabschnitten, die eine gelbe Markierung aufweisen, darf nicht geparkt werden. Im Übrigen entsprechen die Verkehrsregeln weitgehend denen in Deutschland. Das Telefonieren ohne Freisprechanlage ist nicht gestattet.
Besonderheiten für Autofahrer in Malta
Wer in Malta einen Leihwagen bucht, wird ein Fahrzeug mit dem Lenkrad auf der rechten Seite erhalten – für deutsche Autofahrer könnte das zunächst ungewohnt sein. Innerorts ist Hupen zwischen 23 Uhr und 6 Uhr untersagt. In Kreisverkehren müssen einfahrende Fahrzeuge grundsätzlich Vorfahrt gewähren, jedoch wird sich auf der Insel nicht immer daran gehalten – hier ist besondere Vorsicht geboten! Es gibt keine gebührenpflichtigen Straßen auf Malta und Aufseher an bewachten Parkplätzen erwarten in der Regel Trinkgeld. Fährverbindungen gibt es zwischen Italien und Malta, zwischen Tunesien und Malta sowie zwischen Malta, Gozo und Comino.
Grenzübertritt mit dem Mietwagen: Darauf müssen Sie in Malta achten
Die Republik Malta im Süden Europas ist ein vollständig vom Mittelmeer umgebener Inselstaat. Fahrten mit dem Mietwagen in angrenzende Länder sind daher nicht möglich. Wer von Malta aus andere südeuropäische Destinationen bereisen möchte, bucht am besten einen Flug und mietet dann erneut einen Leihwagen – der CHECK24 Mietwagen Vergleich bietet einen optimalen Überblick.
Autobahnen: nein
Landstraßen: nein
Stadt: nein
Feuerwehr: 112
Polizei: 112
Rettungsdienst: 112
Diesel: 1,23 €
Super: 1,36 €
Super Plus: k.A.
Innerorts: 50 km/h
Außerorts: 80 km/h
Autobahn: k.A.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Malta
Malta ist für seine herrlichen Fels- und Sandstrände, seine faszinierende Architektur und ein aufregendes Nachtleben bekannt. Mit einem Mietwagen können Reisende all diese Schätze der kleinen Inselgruppe entdecken. Besonders beeindruckend ist die Hauptstadt Valletta, die mit ihren barocken Palästen und kunterbunten Häuserfassaden zum UNESCO-Welterbe zählt. Geschichtlich Interessierte sollten sich einen Besuch des opulenten Großmeisterpalasts nicht entgehen lassen. Sehr sehenswert ist auch Vallettas Hafenviertel mit seiner Fülle an Restaurants, Geschäften und historischen Lagerhäusern.
In der „stillen Stadt“ Mdina, die einst Maltas Hauptstadt war, dürfen Urlauber eine Zeitreise in die Antike und ins Mittelalter unternehmen. Schmale Gassen, verlassene Plätze und historische Kirchen erwecken den Eindruck, an diesem Ort sei die Zeit stehengeblieben. In Sliema hingegen warten auf Unternehmungslustige ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten sowie ein pulsierendes Nachtleben. Das ehemals kleine Fischerdorf ist über die Jahrhunderte zu einer lebhaften Kleinstadt herangewachsen, in der heute elegante Villen, charmante kleine Cafés und diverse Geschäfte die Küstenpromenaden säumen. In zahllosen Pubs und Diskotheken wird hier getanzt, gefeiert und Live-Musik gespielt.
Für Naturliebhaber empfiehlt sich ein Abstecher in die verwegene Schönheit des Il-Majjistral Nature and History Park im Nordwesten der Hauptinsel. Im Anschluss lockt ein Ausflug zum Popeye Village Fun Park an der nördlichen Spitze des Naturparks. Die bunten Kulissen des Fantasyfilms „Popeye“ locken Fotografen und Filmbegeisterte aus aller Welt an. Wen es auf die kleinere Insel Gozo verschlägt, der kommt um eine Besichtigung der Tempelanlage von Ġgantija nicht herum. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Ruinen sind etwa 5600 Jahre alt und Gegenstand zahlreicher Legenden. Zum Baden und Sonnen lädt die Mgarr Ix-Xini-Bucht ein, die für ihr kristallklares Wasser und ihre rauen Felsküsten bekannt ist. Die kleinste der drei bewohnten Inseln, Comino, lockt mit ihrer Blauen Lagune, deren leuchtend türkisfarbenes Wasser aus einem Bilderbuch zu stammen scheint.
Positiv: Kurze Wege im Terminal
Negativ: Schwer zu findende Fahrzeugübernahme, schlechte Ausschilderung. Weiter Fußweg
Positiv: Wie immer netter Service und freundlicher Empfang. Sehr gutes Preis / Leistungsverhaeltniss
Positiv: Sehr freundliche Bedienung am Schalter, man hatte nicht das Gefühl, als würden einem nicht unbedingt notwendige Versicherungen angepriesen werden.
Positiv: Abholung & Abgabe waren sehr einfach. Service am Schalter war zwar nicht gerade als freundlich zu bezeichnen, aber immerhin wurde nicht versucht, uns noch weitere, teure Versicherungen anzudrehen. Auto hatte schon einige Kratzer und Dellen aber sonst alles tip top.
Negativ: Man sollte den Angaben zu Schäden am Auto nicht vollständig trauen - wir haben noch einige weitere Stellen gefunden, die nicht dokumentiert waren. Zudem war die Kaution höher als angegeben (1.500€ für Automatik), was aber schlussendlich kein großes Problem war.
Positiv: problemlos
Positiv: Abholung und Abgabe schnell und einfach.
Negativ: Avis hat leider mit die am weitesten entfernten Parkplätze.
Positiv: Personal sehr freundlich, reibungsloser Ablauf.
Positiv: Schnelle Bearbeitung und schnelle Rückgabe ohne großes Tam Tam. Kann die negativen Beurteilungen nicht verstehen. Mitarbeiter waren nett und zuvorkommen. Nur die Station war nicht gut ausgeschildert.
Negativ: Die Station ist im Flugfafengebäude auf der 1. Etage. Leider nicht ausgeschildert.
Positiv: Es wurde nicht versucht uns eine zusätzliche Versicherung anzudrehen
Positiv: freundliches und hilfsbereites Personal