Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Apulien pro Tag?
Günstige Mietwagen in Apulien vergleichen
Apulien singt ein Lied von lauen Sommernächten, Italienern mit einem regionalen Chardonnay in der einen Hand und würzigen Oliven aus dem Salento in der anderen. Der süße Duft des Oleanders und der salzige des Adriatischen Meeres liegen in der Luft. Wer nach dem einzigartigen Rezept italienischer Lebensfreude sucht, wird in der südöstlichsten Region Italiens fündig. Quer durch Apulien führt die idyllische Reise mit dem Mietwagen vorbei an malerischen Hafenstädtchen, landestypischen Dörfern aus Trullis, barocker Architektur in Lecce, tausend Jahre alten Olivenbäumen und kilometerlangen Sandsteinklippen. Unser Mietwagenvergleich für Apulien macht den mediterranen Traum bei einem Roadtrip zur faszinierenden Wirklichkeit.
Wo finde ich die günstigste Autovermietung in Apulien?
Weitere häufige Fragen zu Leihwagen in Apulien
Bei der Buchung des Mietwagens sollten Sie insbesondere auf eine ausreichende Versicherung, eine faire Tankregelung und eventuelle Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung empfehlen wir den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Als Tankregelung sollten Sie die Option „Voll/Voll“ wählen. Sie erhalten Ihren Mietwagen dann mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei Ihrer Autovermietung zurück. Zusatzgebühren können zum Beispiel für jüngere bzw. ältere Fahrer anfallen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren.
Bei der Abholung Ihres Mietwagens müssen Sie meist eine Kaution bei Ihrer Autovermietung hinterlegen.
Mit dieser sichert sich der Vermieter gegen Schäden am Auto und Diebstähle ab. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 für jedes Angebot bereits vor der Buchung transparent einsehen. Diese wird von jedem Anbieter individuell festgelegt, richtet sich aber zum Beispiel auch nach dem Wert des Mietwagens. Die Hinterlegung der Kaution erfolgt meist mittels Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt sein muss. Der Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.
Wichtig: Viele Autovermieter akzeptieren keine Debitkarten oder American Express (AMEX), sondern nur „echte“ Kreditkarten.
Einige Autovermietungen bieten die Möglichkeit an, Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Ist diese Option bei einem Vermieter an Ihren Abholort verfügbar, zeigt CHECK24 unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“ an. Wählen Sie den Filter aus, wenn Sie ein Auto mieten möchten, für das Sie keine Kreditkarte benötigen. In diesen Fällen erfolgen die Bezahlung und die Stellung der Kaution mittels EC-Karte.
Gegen Schäden an der Karosserie und Diebstähle sind Sie mit einer Vollkasko-Versicherung in der Regel gut abgesichert. Bei der Mietwagenbuchung können Sie meist zwischen den Varianten ohne Selbstbeteiligung und mit Rückerstattung wählen. Bei einer Vollkasko-Versicherung mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Schäden am Leihwagen zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Abgabe des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese jedoch vom Vermieter zurückerstattet. Wir empfehlen jedoch eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Bei dieser zahlen Sie im Schadensfall überhaupt nicht.
Die Vollkasko Versicherung deckt jedoch nicht alle Teile des Mietwagens ab. Gegen Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen können Sie sich über eine Zusatzversicherung absichern. Möchten Sie zum Beispiel auch Ihr Gepäck versichern, können Sie über unseren Partner Allianz Travel weitere Versicherungspakete optional hinzubuchen.
Da es sich bei Zusatzfahrern bei vielen Autovermietungen um ein kostenpflichtiges Extra handelt, sollten Sie bereits vorab entscheiden, ob Sie diese Option buchen möchten. Dann empfehlen wir, den Mietwagenvergleich direkt mit dem gesetzten Filter „Zusatzfahrer“ zu starten. So behalten Sie die Gesamtkosten für Ihr Mietauto immer im Blick. Sie können weitere Fahrer aber auch während des Buchungsprozesses oder vor Ort bei der Abholung hinzu buchen.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Tipps zum Auto mieten in Apulien
Mietwagen am Flughafen von Apulien
Die italienische Region Apulien bietet mit gleich fünf verschiedenen Flughäfen diverse unterschiedliche Startpunkte für eine Rundreise mit dem Mietwagen. Während in Lecce (LCC), Foggia (FOG) und Taranto (TAR) nur Inlands-Flüge landen, werden die Flughäfen Bari (BRI) und Brindisi (BDS) auch von internationalen Fluggesellschaften bedient. Mit seinen zahlreichen Autovermietungen von Europcar über Hertz bis hin zu Sicily by Car bietet der Regionshauptstadt-Flughafen Bari die größte Auswahl an Leihwagen.
Straßennetz und Maut
400 Kilometer Weg liegen vor Reisenden, die Apulien mit dem Mietwagen von der Halbinsel Gargano bis an die Südspitze des Salentos durchqueren möchten. Die Autobahn A14 „Adriatica“ verbindet die norditalienische Region Emilia-Romagna einmal entlang der Adria Küste mit Apuliens Hauptstadt Bari. Eine Maut wird fällig und kann sowohl per Kreditkarte als auch bar an den Mautstellen verrichtet werden. Wer lieber gebührenfrei reisen möchte und zudem etwas mehr Zeit im Gepäck hat, der erreicht alle Städte in Apulien auch über kostenfreie Superstradas wie die SS16 oder die SS172.
Wichtige Verkehrsregeln
Wer Apulien das erste Mal bereist, sollte beim Autofahren einige wichtige für uns ungewohnte Regeln beachten. Im Straßenverkehr erhalten Busse immer die Vorfahrt, geparkt wird nur auf schwarz-gelb markierten Bordsteinen und das Abblendlicht muss auch tagsüber auf Autobahnen und außerorts eingeschaltet bleiben. Die Höchstgeschwindigkeiten liegen innerorts bei 50 km/h, auf Landstraßen bei 90 km/h, auf Schnellstraßen bei 110 km/h sowie auf Autobahnen bei 130 km/h. Damit Mietwagenfahrer nicht überraschend ohne Benzin dastehen, sollte beachtet werden, dass Tankstellen, anders als in Deutschland, in Apulien an Sonntagen sowie täglich zur Mittagszeit geschlossen sind.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietauto in Apulien
Gargano – Eine Halbinsel, viele Arten
Die Rundreise durch Apulien beginnt in einem der schönsten Naturgebiete Italiens auf dem sogenannten Sporn des Stiefels von Italien. Geprägt von weißen Felsen, feinsandigen Stränden und dichten Wäldern schlägt das Herz von Naturfreunden auf der HalbinselGargano höher. Wanderer werfen im Gargano-Nationalpark einen Blick in das Naturkundebuch. Hier leben Garganische Rehböcke, unzählige Orchideen, nordische Baumarten und Podolica-Rinder Seite an Seite. Wer sich nach italienischen Begegnungen sehnt, den verschlägt es in das kulturelle Zentrum der Halbinsel. Mit ihrer malerischen Altstadt auf weißen Kalksteinklippen versetzt die Gemeinde Vieste bei einem Spaziergang durch die engen Gassen Besucher in das italienische Mittelalter. Mit dem Mietwagen entlang des türkisblauen Golfes von Manfredonia erreichen Reisende nach nur 180 Kilometern die Regionshauptstadt Bari.
Die zwei Gesichter Baris
Einst war die Haupt- und Hafenstadt das Tor zum Orient, heute verbindet Bari gekonnt Tradition und Moderne zwischen Altstadt und Neustadt. Inmitten der engen Gassen kneten italienische Mamas die köstlichen regionalen Orecchiette-Nudeln. Wem schon beim Anblick der handgemachten Pasta das Wasser im Mund zusammen läuft, der besucht schnellstens eine der vielen Osterias oder den kunterbunten Corso Mazzini Markt. Währenddessen halten Singles in der landestypischen Wallfahrtskirche San Nicola einen Plausch mit dem heiligen Nicolas. Nach einer alten Tradition wenden sich unverheiratete Damen seit Jahrhunderten auf der Suche nach dem richtigen Ehemann an den Heiligen. Wer die italienische Lust an Mode verspürt, den treibt es in die mondäne Via Sparano. Mitten im eleganten Murat-Viertel reihen sich Designerboutiquen an charmante kleine Läden und lassen das Shoppingherz höher schlagen.
Willkommen im Florenz des italienischen Südens
Von Nord nach Süd durch Apulien führt die Reise mit dem Mietwagen in das 148 Kilometer entfernte Lecce. Bei der Anreise auf den Absatz des italienischen Stiefels über die Küstenstraße SS116 durchqueren Kulturliebhaber „die weiße Stadt“ Ostuni, in der ausnahmslos alle Wohnhäuser in nur einer Farbe gestrichen sind. Verschachteltete Häuser und bepflanzte Bögen über den Gassen versprühen orientalisches Flair. Angekommen in der Hauptstadt des italienischen Barocks entdecken Besucher an jeder Ecke mit Tuffstein verzierte Gebäude und regionstypische spitzzulaufende Steinhäuser „Trulli“. Während tagsüber das römische Amphitheater und das barocke Kunstwerk der Basilika Santa Croce nicht nur Architekturliebhaber begeistern, verwandelt sich am Abend der Piazzetta Santa Chiara in einen einziges Open-Air-Museum aus feiernden lebenslustigen Süditalienern.
Positiv: Everything worked out well
Positiv: War alles gut
Positiv: Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar, neues Auto, unkomplizierte Abholung
Negativ: Der Mitarbeiter am Schlater war sehr unfreundlich. Ganz im Gegenteil waren die Jungs con der ParkingArea, also wo das Auto abgeholt werden muss, sehr nett und hilfsbereit
Positiv: Schnelle Abfertigung, unkompliziert
Negativ: Es war nicht klar an welchem Schalter im Flughafen ich mich melden musste.
Positiv: Schnell und unkompliziert
Negativ: Keine Bestätigung Dokument bei Check out
Positiv: Habe ein Super PKW bekommen
Positiv: Super Service und schnelle und nette Unterhaltung
Positiv: Abgabe des Schlüssels außerhalb der Öffnungszeiten.
Positiv: Sehr einfache Rückgabe des Mietfahrzeugs
Negativ: Man wollte mir am Schalter eine Versicherung verkaufen, obwohl ich schon eine hatte.
Positiv: Super Service