
Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
CHECK24 ist Testsieger!
Exklusive Angebote!
Kostenlose Stornierung!
Keine Zahlungsgebühren!
Das sagen Kunden von CHECK24
Was kostet ein Mietwagen in Irland pro Tag?
Jetzt einen günstigen Van in Irland mieten
Autovermietung Irland: Hier buchen Sie am günstigsten
- Mietwagen Dublin ab 11,25 € / Tag
- Mietwagen Belfast ab 19,46 € / Tag
- Mietwagen Galway ab 23,53 € / Tag
- Mietwagen Cork ab 17,33 € / Tag
- Mietwagen Knock ab 21,61 € / Tag
- Mietwagen Sligo ab 21,61 € / Tag
- Mietwagen Shannon ab 17,33 € / Tag
- Mietwagen Kerry ab 17,61 € / Tag
- Mietwagen Killarney ab 22,38 € / Tag
- Mietwagen Tralee ab 37,48 € / Tag
- Mietwagen Donegal ab 32,56 € / Tag
- Mietwagen Limerick ab 17,33 € / Tag
- Mietwagen Waterford ab 22,76 € / Tag
Preishinweis
Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Irland
Wie alt muss man sein, um in Irland ein Auto mieten zu können?
Das allgemeine Mindestalter für das Fahren eines Pkws in Irland beträgt 17 Jahre. Viele Autovermietungen setzen jedoch fixe Altersgrenzen für die Anmietung. Um ein Auto zu mieten, muss man mindestens 21 Jahre und seit zwei Jahren im Besitz des Führerscheines sein. Auch verlangen viele Vermieter eine Zusatzgebühr für Personen unter 25 bzw. über 70 Jahren. Das Maximalalter zum Anmieten eines Fahrzeugs beträgt oft 75 Jahre. Hierbei gibt es jedoch erhebliche Unterschiede, die vom jeweiligen Vermieter und von der gewünschten Fahrzeugkategorie abhängig sind. Die Altersgrenzen der jeweiligen Autovermieter können Sie bei CHECK24 den Mietbedingungen entnehmen, die wir für jedes Angebot bereitstellen. Zusätzlich zeichnen wir im Mietpreis eventuell anfallende Gebühren für jüngere und ältere Fahrerinnen und Fahrer transparent aus.
Ist in Irland eine Kaution für Mietwagen zu hinterlegen?
Ja, Sie müssen bei der Abholung Ihres Mietwagens in Irland in der Regel eine Kaution hinterlegen.
Mit der Kaution sichern sich die Autovermietungen gegen Schäden am Fahrzeug oder dessen Diebstahl ab. Damit Sie den Überblick behalten, zeigt Ihnen CHECK24 für jedes Angebot die vom Vermieter festgelegte Kaution unter den Mietbedingungen an. Deren Höhe richtet sich nach der gewählten Fahrzeugklasse. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie bei der Abholung eine gültige Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt ist. Auf dieser wird der Betrag geblockt und nach Rückgabe des Leihwagens wieder freigegeben. Bitte beachten Sie, dass Debitkarten von den meisten Vermietern nicht akzeptiert werden, sondern nur echte Kreditkarten.
Kann ich in Irland Mietwagen ohne Kreditkarte mieten?
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, auch ohne Kreditkarte ein Auto in Irland zu mieten.
Einige Vermieter bieten an, die Kaution zum Beispiel mit EC-Karte zu hinterlegen. Für die Abholung ist dann keine Kreditkarte erforderlich. Sollte an Ihrem Abholort diese Möglichkeit bestehen, blendet CHECK24 unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“ ein. Bitte beachten Sie jedoch, dass nur sehr wenige Vermieter in Irland dies anbieten.
Was ist bei der Buchung von Zusatzfahrern zu beachten?
Zusatzfahrer sind in den meisten Fällen ein kostenpflichtiges Extra und erhöhen somit den Mietpreis.
Wenn Sie bereits vor der Mietwagenbuchung wissen, dass weitere Personen das Mietauto fahren werden, können Sie bei CHECK24 direkt mit dem Filter „Zusatzfahrer“ Angebote vergleichen. Dieses Vorgehen empfehlen wir auch, um die Gesamtkosten für den Mietwagen im Blick zu behalten. Sie können Zusatzfahrer aber auch während des weitere Buchungsprozesses oder sogar noch bei der Abholung in Irland hinzubuchen.
Welche Versicherung brauche ich für meinen Leihwagen?
Die irischen Straßen sind abseits der Autobahnen in der Regel gut ausgebaut, jedoch oft kurvenreich und unübersichtlich. Auch sind kleine Mauern und Hecken direkt am Straßenrand keine Seltenheit.
Damit Sie auch bei Schäden an der Karosserie abgesichert sind, empfehlen wir, eine Vollkasko-Versicherung bei der Buchung abzuschließen. Diese ist meist in der Variante „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit Rückerstattung“ verfügbar. Bei letzterer behält der Vermieter im Schadensfall die vereinbarte Selbstbeteiligung ein, die Sie jedoch nach Abgabe des Schadensformulars bei CHECK24 wieder zurückerstattet bekommen. Bei der Variante „ohne Selbstbeteiligung“ zahlen Sie hingegen im Schadensfall nichts.
Mit einer Vollkasko-Versicherung sind jedoch in der Regel keine Schäden an Unterboden, Dach, Reifen und Glas abgesichert. Hierfür ist eine Zusatzversicherung empfehlenswert, die Sie ebenfalls direkt bei CHECK24 hinzubuchen können. Eine erweiterte Versicherung gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust können Sie während des Buchungsprozesses optional bei unserem Partner Allianz Travel abschließen.
Welche Zusatzleistungen sind für Irland zu empfehlen?
In Irland sind Kindersitze für Kinder bis drei Jahren verpflichtend. Diese können Sie bei CHECK24 zu Ihrem Mietwagen ganz einfach hinzubuchen. Darüber hinaus kann es gerade für Fahrten in abgelegene Regionen der Insel sinnvoll sein, ein Navigationsgerät zu mieten. Zwar gibt es viele kostenlose Navigations-Apps, diese verfügen jedoch nicht immer über das aktuellste und komplette Kartenmaterial. Beliebt bei unseren Kundinnen und Kunden sind außerdem Fahrzeuge mit Automatikschaltung. Diese sind besonders bei den in Irland vorherrschenden Mietwagen hilfreich, bei denen der Fahrer auf der rechten Seite sitzt und dem entsprechend mit der linken Hand schalten muss.
Nicht zuletzt wegen des ungewohnten Linksverkehrs sollten Sie bereits bei der Buchung auf einen ausreichenden Versicherungsschutz für Ihren Mietwagen achten, der auch Schäden an Dach, Unterboden, Reifen und Glas abdeckt. Grundsätzlich empfehlen wir zudem, bei der Mietwagenbuchung immer die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen, wenn dies möglich ist.
Sind Grenzübertritte mit dem Mietwagen in Irland erlaubt?
Eine Grenzüberquerung nach Nordirland mit dem Mietauto muss im Vorfeld und rechtzeitig mit dem Anbieter abgesprochen werden. Häufig ist eine schriftliche Genehmigung der Autovermietung Pflicht und es wird eine zusätzliche Gebühr erhoben. Für die Einreise von Irland nach Nordirland als Teil des Vereinigten Königreichs genügt für deutsche Staatsbürger ein Personalausweis oder Reisepass, welcher noch mindestens bis zum Ende des Aufenthalts gültig sein muss. Auch der deutsche Führerschein wird in Nordirland akzeptiert. Reisende sollten sich aber vorsorglich über die aktuellen Bestimmungen an der inneririschen Grenze informieren.
Welche Unterlagen brauche ich für die Abholung vor Ort?
Damit Sie den Mietwagen in Irland in Empfang nehmen können, müssen Sie Ihrer Autovermietung bei der Abholung am Schalter folgende Dokumente vorlegen:
- Ihren Voucher: Diesen erhalten Sie per E-Mail nach erfolgreicher Buchung
- Ihre Kreditkarte inklusive PIN: Diese muss auf den Hauptfahrer ausgestellt sein
- Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Ihren Führerschein

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Mietwagen in Irland vergleichen
Irland ist bei Urlaubern und unseren Mietwagen-Kunden besonders wegen seiner landschaftlichen Schönheit und seiner traditionsreichen Kultur beliebt. Ob Stepptanz, Halloween oder der St. Patrick’s Day, viele irische Bräuche sind mittlerweile in der ganzen Welt verbreitet. Daneben locken Burgen, Pubs und Schlösser jedes Jahr Heerscharen von Besuchern auf die immergrüne Insel, die sich aufgrund ihrer flachen Landschaft und einem gut ausgebauten Straßennetz ideal mit einem Mietwagen erkunden lässt. Mit dem Mietwagenvergleich von CHECK24 finden Sie die günstigste Autovermietung in Irland.
Auto mieten in Irland: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihren Leihwagen in Irland buchen
Irland ist ein beliebtes Ziel für Rundreisen und Roadtrips. Daher ist für die meisten Urlauber und Urlauberinnen die Buchung eines Mietwagens selbstverständlich. Ein beliebter Startpunkt ist der Flughafen von Dublin, wo die Auswahl an Autovermietern dementsprechend groß ist. Alternativ ist auch eine Anreise über die Airports in Shannon und Cork möglich. Auch hier besteht die Möglichkeit ein Auto zu leihen. Da Irland EU-Mitglied ist, benötigen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger für die Einreise lediglich einen gültigen Personalausweis. Für die Anmietung eines Leihwagens reicht darüber hinaus der deutsche Führerschein. Ein internationaler Führerschein ist nicht erforderlich.
Wichtige Verkehrsregeln in Irland
In Irland herrscht Linksverkehr. Sowohl vorne als auch hinten müssen alle Fahrzeuginsassen und Fahrzeuginsassinnen einen Sicherheitsgurt tragen. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur auf dem Rücksitz mitfahren. Das Telefonieren während des Fahrens ist nur mit Freisprechanlage erlaubt. Die Richtungsschilder sind meist zweisprachig (irisch und englisch). Generell ist die Beschilderung im Straßenverkehr in Irland sehr gut. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten jedoch darauf achten, dass wichtige Schilder oft von Hecken überwuchert oder sehr klein sind. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen meistens bei 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften, 80 km/h auf Landstraßen und 120 km/h auf Autobahnen. Oft wird am Ortsausgang die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ausgeschildert. Vor engen Kurven erfolgt anders als in Deutschland keine Anpassung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Stattdessen wird durch ein auf die Straße geschriebenes „slow“ bzw. „very slow“ auf das Langsamfahren hingewiesen.
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in Irland meistens bei 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften, 80 km/h auf Landstraßen und 120 km/h auf Autobahnen. In Nordirland sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht in Kilometer pro Stunde, sondern in Meilen pro Stunde angegeben. Meist wird am Ortsausgang lediglich die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ausgeschildert. Vor engen Kurven erfolgt anders als in Deutschland keine Anpassung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Stattdessen wird durch ein auf die Straße geschriebenes „slow“ bzw. „very slow“ auf das Langsamfahren hingewiesen.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Das irische Straßennetz gliedert sich in Motorways (Autobahnen), National Roads und Regional Roads (Landstraßen). Motorways sind in der Regel sehr gut ausgebaut, mautpflichtig und eher um die großen Städte herum zu finden. Viele National Roads sind ebenfalls vierspurig. Meist gibt es auf zweispurigen National Roads einen Standstreifen, der zum Parken und als Ausweichspur für langsame Fahrzeuge, aber zugleich von Radfahrerinnen und Radfahrern sowie Fußgängerinnen und Fußgängern genutzt wird. Regional Roads verbinden einzelne Dörfer und sind oft schmal und kurvenreich. Hinweisschilder machen auf gefährliche Kurven aufmerksam und sollten unbedingt beachtet werden.
In ländlichen Gegenden kann es sowohl tagsüber als auch nachts vorkommen, dass sich Herden freilaufender Schafe oder Kühe auf der Fahrbahn aufhalten. Die ungenügend ausgebauten Straßen auf dem Land stellen, besonders bei schlechtem Wetter, ebenfalls ein erhöhtes Risiko beim Autofahren dar. Gerade die sehr engen und kurvenreichen Regional Roads und Secondary National Roads sollten nicht unterschätzt werden. Mietwagenfahrerinnen und Mietwagenfahrer müssen beachten, dass es in vielen ländlichen Regionen keine Fahrradwege gibt und Fußgängerinnen und Fußgänger wie Radfahrende oft auf der Straße unterwegs sind.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Irland
Dublin – die traditionsreiche Metropole
Besucher Irlands sollten sich einen Aufenthalt in der pulsierenden Hauptstadt Dublin nicht entgehen lassen. Durch einen langanhaltenden Wirtschaftsaufschwung hat sich die ehemals chaotische Hafenstadt in den letzten Jahrzehnten zu einer schillernden Metropole entwickelt, ohne dabei ihre typisch irischen Traditionen zu verlieren. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind das Trinity College, heute die bedeutendste Universität des Landes, und die mittelalterliche Christ Church Cathedral. Auch für Nachtschwärmer hat Dublin einiges zu bieten. Wie zum Beispiel den legendären Temple Bar District, ein Kneipen- und Ausgehviertel am Ufer des Liffey.
Burgenromantik im Herz der grünen Insel
Auch Kilkenny, eine Stadt im Zentrum der Insel, glänzt mit ihrem mittelalterlichen Flair: Eine Burg, enge Gassen, wuchtige Steinhäuser und der 65 Meter hohe Turm der Kathedrale St. Mary prägen das Stadtbild. Von Dublin aus dauert die Fahrt hierher mit einem Mietwagen nur etwa anderthalb Stunden. Ähnlich lange sind Reisende auf ihrem Weg von Kilkenny nach Limerick an der irischen Westküste unterwegs. Die Stadt wurde von den Wikingern gegründet und beheimatet die auf einem Hügel errichtete St. Mary´s Cathedral von 1172, King John´s Castle von 1200 und das Hunt Museum mit antiken Funden aus ganz Irland. Ein Ausflug zum Bunratty Castle nordwestlich von Limerick lohnt sich allein schon wegen der prunkvoll eingerichteten Räume der Burg.
Weitere Reiseangebote für Irland
Das könnte Sie auch interessieren
Positiv: Ging alles schnell und ohne Komplikationen
Positiv: Kurze Wartezeit am Schalter. Man hat nicht versucht mir eine zusätzliche Versicherung zu verkaufen, es wurde lediglich gefragt ob ich eine benötige. Das Auto war in sehr gutem Zustand und relativ neu. Die Rückgabe lief schnell und problemlos ab.
Negativ: Den Schalter im Terminal gibt es zwar, der Angestellte dort schickt einen aber direkt weiter zum Shuttlebus. Mietstation ist außerhalb des Flughafens. Der auf der Kreditkarte geblockte Betrag wurde erst auf mehrfache Nachfrage mehr als zehn Tage nach Rückgabe wieder freigegeben. Dies lag laut Vermieter jedoch an meiner Bank.
Positiv: Sehr freundliches und unkompliziertes entspanntes Personal. Keine Verkaufsgespräche.
Positiv: Operative und schnelle Abhandlung der Abholung und Abgabe,. auch Wechsel des Abholers und Hauptfahrers waren kein Problem und unkompliziert machbar. Sehr gute Unterstützung von Check24 im Vorfeld.
Positiv: Sehr freundlich und unkompliziert
Negativ: Es sollte vor der Buchung zumindest einen Hinweis geben, dass das Mietstationen alle außerhalb sind. Das man aus dem Terminal zur Busstation davor gehen muss und dort auf einen Zubringer des Vermieter warten muss. Wenn man das weiß, klappt es gut.Ansonsten steht man blöd im Terminal, weil dort ebenfalls alle Autovermieter eine Station haben für die, die erst am Flughafen buchen. Sonst steht man an ,um dann gesagt zu bekommen, dass man raus muss.
Positiv: freundliches Personal, kein Versuch uns eine Versicherung zu verkaufen
Positiv: Sauberes Fahrzeug, schneller Service, unkompliziert Abholung und Rückgabe
Negativ: Es wurde eine „late service fee“ von xx€ berechnet weil die Abholung zwischen 0:00 und 01:00 Ubr erfolgt. Das wurde im Vorfeld nicht kommuniziert!
Positiv: Rückgabe ging unglaublich schnell
Positiv: Die unkomplizierte und schnelle Rückgabe war gut.
Positiv: Unkompliziert und schnell (was auch am Flughafen Cork liegt, der kleiner und überschaubar ist im Gegensatz zu z.B. Dublin)