
Aufgrund der hohen Verkehrsdelikte verbietet Bali die Vermietung von Rollern und Motorrädern an Touristinnen und Touristen. Alternativ bleiben Mietwagen und öffentliche Verkehrsmittel. mehr
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Wer als Abenteurer, Naturliebhaber oder Weltenbummler dieses Land noch nicht ganz oben auf seine To-do-Liste gesetzt hat, sollte dies schleunigst nachholen: In Indonesien wollen verschlungene Regenwälder, traumhafte Strände und kunterbunte Städte entdeckt werden. Bei einem scharf gewürzten Abendessen mit den gastfreundlichen Einheimischen, beim Beobachten wilder Tiere im Dschungel oder auf den Spuren jahrhundertealter Tempel – im größten Inselstaat der Welt findet jeder sein ganz persönliches Highlight. Wenn Sie die vielfältigen Inseln mit dem Mietwagen erkunden möchten, geben Sie einfach Ihre Reisedaten in die Suchmaske ein und CHECK24 findet die günstigsten Angebote verschiedener Autovermietungen in Indonesien.
Um nach Indonesien einzureisen, benötigen Sie als Tourist oder Touristin einen Reisepass sowie ein Visum, das Sie bei der Ankunft vor Ort beantragen können. Dieses ist dann für 30 Tage gültig. In wichtigen Städten, an internationalen Flughäfen und in größeren Hotels sind meist internationale Autovermietungen zu finden. Für die Buchung eines Mietwagens in Indonesien ist ein internationaler Führererschein zusätzlich zum deutschen Führerschein erforderlich. Jedoch ist es nur schwer möglich, unter 21 Jahren ein Auto zu mieten. Die meisten Autovermieter in Indonesien setzen ein Mindestalter von 21 Jahren voraus. Bis 25 Jahre werden darüber hinaus Jungfahrergebühren verlangt.
Es herrscht Linksverkehr in Indonesien. Die Geschwindigkeitsbegrenzung liegt innerorts bei 40 bis 60 km/h, außerorts bei 60 bis 80 km/h und auf Schnellstraßen bei 80 bis 100 km/h. Darüber hinaus ist ein internationaler Führerschein Pflicht – und sollte auch möglichst beantragt werden, da die Polizei insbesondere ausländische Touristen und Touristinnen gerne kontrolliert. Auch wenn es keine feste Promillegrenze gibt, sollte auf Fahren unter Alkoholeinfluss unbedingt verzichtet werden. Im Fall eines Unfalls drohen ansonsten empfindliche Strafen bis hin zu Haft.
Besonders auf den Inseln Java, Sumatra und Bali hat Indonesien sehr gut ausgebaute Straßennetze vorzuweisen. Auch auf den anderen Inseln kommen Urlauber und Urlauberinnen mit dem Mietwagen gut von Stadt zu Stadt – in Kalimantan auf Borneo werden jedoch eher die Flüsse als Verkehrsnetz genutzt; hier sind die Straßen schlechter ausgebaut. Generell sollten Leihwagenfahrer und -fahrerinnen in Indonesien beachten, dass aufgrund uneinheitlicher Verkehrsregeln und teils unübersichtlicher Infrastruktur das Unfallrisiko in den Städten größer ist. Zwischen den größeren Inseln bestehen Fährverbindungen.
Da sich Indonesien über mehrere Inseln erstreckt, sind grenzüberschreitende Fahrten in die Nachbarländer untypisch und werden in den Vertragsbedingungen der meisten Autovermietungen nicht aufgeführt. Aus versicherungsrechtlichen Gründen habe Fährüberfahrten mit dem Mietwagen eine höhere Risikoklasse und werden daher selten angeboten. Für Mietwagenreisende bietet es sich deshalb an, nach Überschreiten der Ländergrenze ein neues Leihauto oder einen Wagen mit Fahrer zu buchen.
Wer sich nicht zwischen Natur, Nachtleben und Kultur entscheiden kann, muss das auch nicht – mit dem Mietwagen dürfen Reisende von allem etwas mitnehmen. Als Ausgangspunkt für Naturfreunde und -freundinnen bietet sich der Gunung-Leuser-Nationalpark auf der Insel Sumatra an, der vom Flughafen aus mit dem Auto in etwa vier Stunden zu erreichen ist. In diesem riesigen Regenwaldgebiet können Abenteurer und Abenteurerinnen Orang-Utans beobachten und in glasklaren Flüssen baden. Auch um einen Abstecher auf die Insel Java kommt niemand herum. Die buddhistische Tempelanlage Borobudur, die größte Südostasiens, zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und liegt im Zentrum der Insel. In der historischen Stadt Yogyakarta dürfen Urlauber und Urlauberinnen den prächtigen Sultanspalast besichtigen, um dann den Abend auf einem bunten Straßenfest ausklingen zu lassen. Laut, lustig und lecker wird es in der Millionenmetropole Jakarta im Westen der Insel: Die multikulturelle Hauptstadt pulsiert im Trubel von lärmenden Märkten, brutzelndem Fingerfood und chaotischem Straßenverkehr. In zahllosen Clubs, Kneipen und Karaoke-Bars dürfen Reisende abends mit den lebensbejahenden Indonesiern und Indonesierinnen tanzen und feiern.
Die Insel Bali lockt mit blütenweißen Stränden, märchenhaften Reisterrassen und historischen Tempelanlagen. Auch hier gibt es ein aufregendes Nachtleben zu entdecken, ob in den Clubs der Städte oder bei Sonnenuntergang an den Stränden. Einsame Strände und exotische Tierarten finden Urlauber und Urlauberinnen auf der kleinen Insel Rinca, die einen der drei weltweit letzten Lebensräume für die bis zu drei Meter langen Komodowarane darstellt. Nasenaffen, Orang-Utans, Borneo-Elefanten und viele andere nahezu ausgestorbene Tierarten gibt es in den üppigen Regenwäldern Borneos zu sehen, der drittgrößten Insel der Welt, deren südlicher Teil zu Indonesien gehört. Ethnologisch Interessierte zieht es auf die Insel Sulawesi, auf der viele indigene Bräuche, historische Bauwerke und ein ausgeprägter Totenkult erhalten geblieben sind.
Positiv: Freundlicher und zuvorkommender Service
Positiv: Ich habe leider nicht gelesen, dass ich am Flughafen empfangen werde. (Mein Fehler) Eine Mietwagnestation ist am Flughafen nicht vorhanden.
Positiv: Sehr netter und freundlicher Mitarbeiter. Am Airport empfangen mit Schild und Namen. Konnte das Auto auch verlängern gegen Gebühr. Einfach genial und korrekt!
Positiv: Ich wurde direkt von einem AVIS-Mitarbeiter vom Airport abgeholt und zum Mietwagen gebracht. Die Übergabe verlief reibungslos.
Positiv: Wir wurden abgeholt vom Flugahfen. Übergabe des Fahrzeuges war im Parkhaus. Fahrzeug war in sehr guten Zustand, wenig Kilometer. Kaution kein Problem, Rückzahlung der Kaution bei Abgabe in bar, wahlweise Euro oder IDR. Mitrarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit
Negativ: Verständigung etwas kompliziert, da Mitarbeiter schlecht englisch sprach
Positiv: Die Jungs vor Ort waren sehr unkompliziert und flexibel. Alles reibungslos über WhatsApp geregelt.
Negativ: Gebucht hatte ich einen Toyota Aygo (o.ä.) und bekam aber einen Toyota Avanza ohne vorherige Information. Ich hatte bewusst für Bali die kleinste Fahrzeugkategorie gebucht, da die Straßen auf Bali eher holprigen Feldwegen gleichen und man mit einem kleinen Auto dort definitiv besser bedient ist. Dann auf einmal vor so einem Schiff wie dem Avanza zu stehen fand ich eher nicht so toll. Es wäre schön wenn die gebuchte Fahrzeugkategorie respektiert wird und falls nicht vorhanden der Kunde vorab informiert wird.
Positiv: Alles super! Die Firma hat mir sogar den Wagen ausgetauscht als ich einen Batteriedefekt im ersten Mietwagen nach ein paar Tagen hatte. Absolut zu empfehlen!
Positiv: Freundlich, unkompliziert.
Negativ: Kein Office/Schalter am Airport in DPS.
Positiv: Representant war am Flughafen und auch jederzeit erreichbar. Guter Service.
Negativ: Es gibt keinen Counter und die Autouebergabe spielt sich auf der Strasse ab. Ich persoenlich habe da kein Problem mit, koennte aber andere Kunden etwas abschrecken.