Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Chennai pro Tag?
Wo ist die nächste Autovermietung in Chennai?
Wir haben 5 Autovermietungen in Chennai gefunden
- AVIS - DOOR 33, STREET 29 NANGANALLUR
- AVIS - MEET & GREET
- AVIS - MEET & GREET
- AVIS - MEET & GREET
- AVIS - Fairfield Sripermumbud Marriot Sf 1536a Sipcot Industrial
Weitere häufige Fragen beim Auto mieten in Chennai
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens in Chennai die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens sollten Sie auf einen guten Versicherungsschutz achten. Hier empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen zur Versicherung finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“
Junge Fahrer unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. ältere Fahrer über 73 Jahren, die ein Auto in Chennai mieten möchten, sollten beachten, dass viele Vermieter eine Zusatzgebühr von ihnen verlangen könnten. Auch sind hochwertige Fahrzeugklassen erst ab einem bestimmten Alter buchbar. Die konkreten Regelungen trifft jede Autovermietung jedoch individuell. Darüber hinaus können einige Anbieter bei Jungfahrern eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen.
Ja, wenn Sie ein Auto in Chennai mieten, ist bei der Abholung üblicherweise eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen. Diese dient ihm als Sicherheit bei Schäden am Leihwagen oder bei Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution bestimmt die jeweilige Autovermietung. Sie richtet sich jedoch meist nach der gewählten Fahrzeugklasse und dem bei der Buchung abgeschlossenen Versicherungsschutz. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte. Auf dieser wird der Betrag blockiert.
Wichtig: Debitkarten und American Express (AMEX) werden nur in seltenen Fällen akzeptiert. Verwenden Sie bei der Buchung stattdessen eine „echte“ Kreditkarte.
Einige Autovermieter bieten Mietwagenbuchungen ohne Kreditkarten an. Falls diese Option bei einer Autovermietung in Chennai zur Verfügung steht, blendet CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ ein. Diesen können Sie dann für Ihren Mietwagenvergleich aktivieren. Für die Buchung wird in solchen Fällen in der Regel eine EC-Karte benötigt. Eine Kaution ist dann meist nicht erforderlich. Sollten Sie doch eine Kaution hinterlegen müssen, erfolgt dies entweder ebenfalls über die EC-Karte oder in bar.
Bei der Buchung sollten Sie mindestens eine Vollkasko-Versicherung für Ihren Mietwagen wählen. Hier haben Sie in der Regel die Wahl zwischen der Variante ohne Selbstbeteiligung und mit 100 % Rückerstattung. Mit einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung zahlen Sie im Schadensfall nichts. Mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Ihrem Autovermieter in Chennai lediglich die Selbstbeteiligung vor Ort. Diese erhalten Sie jedoch nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 von Ihrer Versicherung oder Ihrem Anbieter zurückerstattet.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt jedoch keine Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen am Mietauto ab. Hierfür können Sie bei CHECK24 eine Zusatzversicherung abschließen. Noch mehr Schutz erhalten Sie mit den Versicherungspaketen unseres Partners Allianz Travel. Mit diesem sind etwa Schäden am Innenraum, Schlüsselverlust oder auch Gepäckdiebstahl abgesichert.
Zusatzfahrer sind ein kostenpflichtiges Extra und müssen bei der Autovermietung angegeben werden. Sie können Zusatzfahrer sowohl während des Buchungsprozesses als auch bei der Abholung des Mietwagens in Chennai gegen Gebühr dazu buchen. Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen oder mehrere Zusatzfahrer benötigen, empfehlen wir jedoch, den entsprechenden Filter vor dem Vergleich bei CHECK24 zu setzen. So behalten Sie sämtliche Kosten im Blick und finden das günstigste Angebote für Mietwagen mit Zusatzfahrer in Chennai.
Mietwagen sind im Hinblick auf die aktuelle Corona-Pandemie eines der sichersten Fortbewegungsmittel. Wenn Sie mit dem Auto in Chennai unterwegs sind, ist das Ansteckungsrisiko grundsätzlich sehr niedrig. Gerade im Vergleich zu öffentlichen Verkehrsmitteln ist im Mietwagen die Anzahl der möglichen Kontaktpersonen sehr gering. Zudem haben viele Autovermieter mit Beginn der Pandemie Ihre Hygienekonzepte angepasst. Die Fahrzeuge werden nun noch intensiver gereinigt und desinfiziert.
Günstige Mietwagen in Chennai bei CHECK24 buchen
Bis 1996 noch unter dem Namen Madras bekannt, stellt die Hauptstadt von Tamil Nadu immer noch das kulturelle Zentrum Südindiens dar. Im Südosten schmiegt sich die Küstenstadt Chennai pulsierend an den längsten Stadtstrand Indiens. Hier spazieren Alt und Neu ebenso Hand in Hand, wie Glaubensrichtungen. So treffen Reisende in Chennais Altstadt Georgetown hinter jeder Ecke auf einen Tempel, eine Moschee oder eine christliche Kirche. Abseits der baulichen Attraktionen laden die natürlichen Sehenswürdigkeiten Chennais, wie der lange und gut besuchte Marina Beach, sowie die grandiose Küche aus der Chettinad-Region zur Erholung und zum Genuss ein. Für Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung von Chennai können sich Unternehmungslustige ein Auto leihen. Mit dem Mietwagenvergleich von CHECK24 geht nichts leichter als das!
Infos und Tipps zu Mietwagen in Chennai
Mit dem Mietwagen vom Flughafen nach Chennai
Der internationale Flughafen Chennai (MAA) hieß bis 1996 Madras International Airport. Er liegt rund 20 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums im Stadtteil Meenambakkam. Nach Mumbai und Delhi ist der Chennai Airport der drittwichtigste Flughafen in Indien und das Hauptdrehkreuz Südindiens. Der Flughafen von Chennai war einer der ersten des Landes und dient heute nicht nur als Knotenpunkt für Inlandsflüge von Jet Airways und Kingfisher Red, sondern international auch für Air India. Von Trisulam Station direkt am Airport verkehren regelmäßige Züge zur Egmore Station von Chennai, ebenso steuert die Metro Corridor-1 Chennai ab dem Flughafen an und Busse der MTC fahren zur Station C.M.B.T. im Zentrum. Wer direkt am Flughafen seinen Mietwagen buchen oder übernehmen möchte, kann dies zum Beispiel bei AVIS tun.
Autovermietung am Bahnhof Chennai
Chennai Central – der Hauptbahnhof von Chennai befindet sich zentral neben der Parkanlage My Ladys Garden. Von hier bestehen gut ausgebaute Zugverbindungen in alle wichtigen Städte des Landes. Daneben verfügt Chennai über weitere Bahnhöfe wie Chennai Egmore oder Chennai Beach, die hauptsächlich weitere Städte innerhalb Tamil Nadus bedienen. Wer Ausflüge lieber selber mit dem Auto unternimmt, findet rund um alle diese drei Bahnhöfe Autovermietungen nationaler wie internationaler Betreiber zum selber fahren und mit Chauffeur.
Autovermietung am Hafen von Chennai
Chennais großer Hafen heißt Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt ebenso willkommen wie immense Frachter. Wer die südindische Küstenstadt über den Seeweg erreicht, kann bei einer der hafennahen Autovermietungen flexibel sein Mietauto buchen. Saravana Cabs befindet sich nur 2,4 Kilometer vom Passagierterminal entfernt, von dem Schiffe mitunter Port Blair auf den Andamanen und Nikobaren ansteuern.
Überblick zur Anreise mit Flugzeug und Mietwagen
Ausflugstipps mit dem Leihwagen in Chennai
Die charmante Küstenstadt Puducherry zieht Indienreisende mit ihrer französischen Kolonialarchitektur und entspannten Stimmung in ihren Bann: 150 Kilometer südlich von Chennai begeistert die ehemalige französische Enklave mit breiten Boulevards und malerischen Strandpromenaden. Nur rund zwei Autostunden von Chennai entfernt befindet sich eine der ältesten Städte Südindiens, Kanchipuram. Dementsprechend historisch präsentiert sich auch das kulturelle Erbe der Stadt. Reich verzierte Tempel wie der Kamakshi-Tempel oder der Varadharaja Perumal Tempel laden hier zum Staunen ein. Kanchipuram erreichen Mietwagenfahrer über die NH48 in zwei Stunden.
Noch ein gutes Stück weiter südlich ist die immense und neu errichtete Statue des ersten Yogis, Adiyogi Shiva, Ausflugsziel zahlreicher Anhänger des wohl mächtigsten aller Hindugötter. Fast 35 Meter Höhe nimmt die Ausnahmestatue ein, die erst 2017 fertiggestellt wurde und im selben Jahr vom indischen Premierminister Narendra Modi während der Feierlichkeiten zur Maha Shivaratri eingeweiht wurde. Das bedeutende Monument befindet sich auf dem Gelände von Sadhgurus Isha Yoga Zentrum in Madurai. Der Weg zum Zentrum führt mit dem Leihwagen über die NH32 und NH38, vorbei an Tindivanam und Tiruchirappalli. Für die Fahrt muss ein ganzer Tag eingerechnet werden. Ein Ausflug lohnt also nur, wenn eine Übernachtung in Madurai oder ein mehrtägiger Aufenthalt im Isha Zentrum eingeplant sind.
Puducherry
Isha Yoga Zentrum
Kanchipuram
Marina Beach
Kapaleeshwar Tempel
Ranganathan Street
Erntefest Pongal
Chennai Dance Festival
Gharana Music Festival
Nach Bangalore: 346 km
Nach Puducherry: 156 km
Nach Madurai: 463 km
Das dürfen Sie in Chennai nicht verpassen
Der sechs Kilometer lange Marina Beach ist der längste Stadtstrand Indiens und ein Highlight in Chennai. Für das leibliche Wohl vor Ort sorgen Stände mit frischen Kokosnüssen oder rohen Mangos sowie andere Essensbuden. Sehenswert: Neben dem Leuchtturm von Chennai erinnert eine Statue an den berühmtesten Pazifisten der Welt, Mahatma Gandhi. Auch in Chennai selbst lohnt eine kulinarische Entdeckungsreise: Denn an jeder Ecke wird Streetfood für wenige Rupien angeboten. Wer hingegen fein essen gehen möchte, sollte sich die authentischen Gerichte im altehrwürdigen Ponnusamy Restaurant nicht entgehen lassen, das bereits seit 1954 existiert. Auf seiner Karte stehen neben frischem Masala-Fisch auch Curries und Lammgerichte. In der Ranganathan Street, der Einkaufsstraße schlechthin, regiert hingegen der günstigste Preis: Von Seidensaris über Armreifen bis hin zu praktischen Haushaltsgeräten wird hier alles verkauft, das nicht niet- und nagelfest ist. Das Erntefest Pongal wird im Januar in ganz Indien und besonders in Tamil Nadu ausgiebig gefeiert. Drei Tage lang dauern die Festlichkeiten zu Ehren der eingebrachten Ernte.