Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Mietwagen Indien

Auto mieten beim Testsieger!
Kostenlos stornieren
Mehr als
 50%
sparen
    Alter des Fahrers
    Beliebte Filter
    Fahrzeugklasse und -typ

    Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich

    CHECK24 ist Testsieger!

    Unser Vergleich ist TÜV-geprüft und mehrfach ausgezeichnet

    Exklusive Angebote!

    Viele Angebote sind ausschließlich für CHECK24 Kunden buchbar

    Kostenlose Stornierung!

    Viele Mietwagen sind bis 24h vor Abholung kostenlos stornierbar

    Keine Zahlungsgebühren!

    Keine Zusatzkosten für Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal

    Was kostet ein Mietwagen in Indien pro Tag?

    ab 37,89 € pro Tag
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Kochi
    • Mietdauer: vom 07.07. - 01.08.2023
    • Fahrzeugklasse: Kleinwagen
    • Vermieter: S S Travels

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    jetzt vergleichen
    ab 40,00 € pro Tag
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Neu-Delhi Flughafen
    • Mietdauer: vom 16.01. - 31.01.2024
    • Fahrzeugklasse: Kompaktklasse
    • Vermieter: AVIS

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    jetzt vergleichen
    ab 53,67 € pro Tag
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Mumbai
    • Mietdauer: vom 28.03. - 03.04.2024
    • Fahrzeugklasse: Mittelklasse
    • Vermieter: AVIS

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    jetzt vergleichen
    ab 57,00 € pro Tag
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Mumbai
    • Mietdauer: vom 28.03. - 03.04.2024
    • Fahrzeugklasse: Premiumklasse
    • Vermieter: AVIS

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    jetzt vergleichen
    ab 81,14 € pro Tag
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Kochi
    • Mietdauer: vom 07.07. - 01.08.2023
    • Fahrzeugklasse: Oberklasse
    • Vermieter: S S Travels

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    jetzt vergleichen

    Autovermietung Indien: Wo buche ich am günstigsten?

    Preishinweis

    Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Indien

    Was muss ich bei der Buchung eines Mietwagens beachten?

    Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.

    Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.

    Ist immer eine Kaution bei der Abholung zu hinterlegen?

    Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.

    Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.

    Kann ich Mietwagen auch ohne Kreditkarte buchen?

    Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.

    Welche Versicherung brauche ich für meinen Leihwagen?

    Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.

    Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.

    Was ist bei der Buchung von Zusatzfahrern zu beachten?

    Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.

    Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.

    Pia Chatbot breit

    Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.

    zum Mietwagen Servicebereich »

    Mietwagen in Indien vergleichen

    Namaste in Indien! Kaum ein anderes Land der Erde bietet einen solchen Facettenreichtum und spaltet dabei die Gemüter so stark. Majestätische Tempel, unvergessliche Landschaften und das farbenfrohe Gewusel in den Straßen der indischen Metropolen sorgen für Begeisterung bei Reisenden jeden Alters. Hinzu kommen die würzige indische Küche und die Begegnung mit der faszinierenden indischen Bevölkerung. Von dem Land, in dem der Yoga vor fast 3.000 Jahren seinen Anfang nahm, strömt noch heute eine Kraft aus, die vor allem Freigeister magisch anzieht. Wer das Abenteuer Indien individueller gestalten möchte, findet im CHECK24-Vergleich die günstigsten Mietwagen und Autovermietungen vor Ort.

    Auto mieten in Indien: Das müssen Sie beachten

    Bevor Sie Ihren Leihwagen in Indien buchen

    Zur Einreise nach Indien benötigen EU-Bürger und -bürgerinnen neben dem Reisepass ein Visum, das seit 2011 praktischerweise online beantragt werden kann. Mietwagenfahrer und Mietwagenfahrerinnen müssen außerdem den deutschen und unbedingt auch den internationalen Führerschein vorweisen. Im Mietauto ist das Mitführen eines Warndreiecks Pflicht, während Warnweste und Erste-Hilfe-Ausrüstung empfehlenswert sind. Das Mindestalter zum Ausleihen eines Leihwagens hängt von der jeweiligen Autovermietung ab. Sixt beispielsweise vermietet Mietwagen an Fahrer und Fahrerinnen ab 21 Jahren, AVIS erst ab 25 Jahren. Abhängig vom Anbieter können zusätzliche Gebühren für junge Fahrerinnen und Fahrer anfallen.

    Wichtige Verkehrsregeln in Indien

    In Indien herrscht Linksverkehr, weshalb sich die Buchung eines Automatik-Mietwagens lohnt. Auf einigen Schnellstraßen und Brücken, wie der Rajiv Gandhi Sea Link in Mumbai oder der Brücke zwischen Neu-Delhi und Noida, wird eine Maut erhoben. Darüber hinaus werden viele Regeln durch die jeweiligen Bundesstaaten Indiens selbst festgelegt. Das Telefonieren mit dem Mobiltelefon ist während des Autofahrens in den meisten indischen Bundesstaaten verboten. Die erlaubten Promillegrenzen können je nach Bundesstaat abweichen: So sind in Delhi 0,3 Promille, in West-Bengalen hingegen 0,8 Promille gestattet. Auch ein einheitliches Tempolimit gibt es in Indien nicht. Die jeweiligen Bundesstaaten legen diese fest.

    Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer

    Indiens Straßenverhältnisse sind so verschiedenartig wie das Land selbst. Von modernen Autobahnen bis hin zu holprigen Feldwegen wird alles geboten. Besonders zwischen und in kleinen Gemeinden ist das Fahren in der Nacht aufgrund schlechter Straßen nicht empfehlenswert. Reisende aus dem Ausland empfinden den Straßenverkehr in Indien oft als unübersichtlich und chaotisch. Das wichtigste Utensil für Autofahrer und Autofahrerinnen ist die Hupe. Diese wird im Grunde in jeder Situation zur Kommunikation mit den anderen Straßenverkehrsteilnehmenden benutzt, da viele Autofahrer und Autofahrerinnen die offiziellen Verkehrsregeln ignorieren. Besonders an Kreisverkehren und Ausfahrten ist höchste Vorsicht geboten, da ein Einreihen nach dem Drängelprinzip vonstattengeht.

    Grenzübertritte mit den Mietwagen in Nachbarländer

    Die Überfahrt in Nachbarländer mit dem Mietwagen ist in Indien nicht gestattet. Auch innerhalb des Landes kann das Überqueren von Bundesstaatsgrenzen mit einem Leihwagen finanziellen und bürokratischen Aufwand bedeuten. In der Regel fallen hierfür Steuern an, die in bar in einer der RTO-Stationen (regional transport office) entrichtet werden müssen. Je nach Autovermietung können weitere Kosten für die Fahrt in benachbarte indische Bundesstaaten entstehen. Eine rechtzeitige Absprache mit dem jeweiligen Anbieter ist daher unerlässlich.

    Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Indien

    Vom Himalaya bis zum Taj Mahal

    Wer Indien mit dem Leihwagen bereist, sollte sich vorab Gedanken über seine Route machen, zu groß ist die Auswahl der landschaftlichen und kulturellen Attraktionen des Landes östlich des Indus. Majestätische Tempelanlagen wie der goldene Tempel von Amritsar, malerische Naturlandschaften wie die Backwaters in Kerala, die Strände von Goa oder die Gipfel des Himalaya sowie imposante Bauwerke wie der weltberühmte Taj Mahal führen Reisenden die Vielfalt Indiens ein ums andere Mal vor Augen. Doch auch das wüstenähnliche und farbenfrohe Rajasthan, das sattgrüne sowie gebirgige Himachal Pradesh oder Mega-Metropolen wie Delhi, Mumbai und Kalkutta sind mindestens eine Reise wert! Eine lohnende Rundreise in Indien führt Kulturfreunde und -freundinnen von Delhi über Agra in das Land der Könige, nach Rajasthan. Dabei liegen das rote Jaipur, die blaue Stadt Jodhpur und die weiße Stadt Udaipur auf dem Weg.

    Zu den heiligsten Stätten des Hinduismus

    Selbst ein Roadtrip quer durch den spirituellen Norden Indiens hält faszinierende Zwischenstopps bereit. Wer beispielsweise von Kalkutta aus in Richtung Westen fährt, entdeckt die für Hindus heiligen Städte Vārānasi und Allahabad und erreicht schließlich Agra. Von hier ist Delhi nicht mehr weit. Wer noch etwas mehr Zeit hat, besucht die Yogahauptstadt Rishikesh nahe Dehradun oder den Wohnsitz seiner Heiligkeit, des 14. Dalai Lama, in Dharamsala. Von dort bieten sich Kaschmir sowie die Weiten des Himalajas als weitere Ziele an. Indiens Westküste hingegen zieht Badeurlauber und -urlauberinnen sowie Strandliebhaber und -liebhaberinnen magisch an. Die verträumten Strände von Goa und Kerala bieten vor allem im Winter eine erholsame wie entspannende Abwechslung zum europäischen Winter. Mit dem Mietauto reisen Sie flexibel von Badeort zu Badeort.