Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen auf Santorin pro Tag?
Günstige Mietwagen auf Santorin vergleichen
Schwindelerregende Steilküsten, ein Blick über die Weiten des Meeres, eine ins Wasser eintauchende Sonne, die die typisch weißen Häuser in einem zarten Goldton erscheinen lässt: Das ist Santorin, die Insel, die neben einer wunderbaren Landschaft auch noch historisches Flair versprüht. Doch der griechische Archipel beflügelt – nicht nur dank der geschichtsträchtigen Orte – ebenso die Phantasie der Besucher. Oft schon wurde Santorin mit dem geheimnisvollen, versunkenen Inselreich Atlantis in Verbindung gebracht. Mit einem Mietwagen sind Reisende zudem unabhängig und flexibel auf Santorin unterwegs. Dafür stellt der CHECK24-Vergleich eine Liste der günstigsten Autovermietungen vor Ort zusammen.
Wo finde ich die günstigste Autovermietung auf Santorin?
1 Abholort ab 7,95 € pro Tag:

pro Tag
- Mietdauer:01.10. - 06.10.2022
- Fahrzeugklasse:Mittelklasse
- Vermieter:Surprice
- Gesamtpreis:39,74 €
Beispiel gefunden: 13.04.2022. Bei anderen Mietdaten kann der Preis vom Beispiel abweichen.
Mietwagen in Thira (Fira) vergleichenWeitere häufige Fragen zu Mietwagen auf Santorin
Bei der Buchung des Mietwagens sollten Sie insbesondere auf eine ausreichende Versicherung, eine faire Tankregelung und eventuelle Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung empfehlen wir den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Als Tankregelung sollten Sie die Option „Voll/Voll“ wählen. Sie erhalten Ihren Mietwagen dann mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei Ihrer Autovermietung zurück. Zusatzgebühren können zum Beispiel für jüngere bzw. ältere Fahrer anfallen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren.
Ja, bei der Abholung Ihres Mietwagens müssen Sie meist eine Kaution bei Ihrer Autovermietung hinterlegen.
Mit dieser sichert sich der Vermieter gegen Schäden am Auto und Diebstähle ab. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 für jedes Angebot bereits vor der Buchung transparent einsehen. Diese wird von jedem Anbieter individuell festgelegt, richtet sich aber zum Beispiel auch nach dem Wert des Mietwagens. Die Hinterlegung der Kaution erfolgt meist mittels Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt sein muss. Der Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.
Wichtig: Viele Autovermieter akzeptieren keine Debitkarten oder American Express (AMEX), sondern nur „echte“ Kreditkarten.
Einige Autovermietungen bieten die Möglichkeit an, Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Ist diese Option bei einem Vermieter an Ihren Abholort verfügbar, zeigt CHECK24 unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“ an. Wählen Sie den Filter aus, wenn Sie ein Auto mieten möchten, für das Sie keine Kreditkarte benötigen. In diesen Fällen erfolgen die Bezahlung und die Stellung der Kaution oft mittels EC-Karte.
Gegen Schäden an der Karosserie und Diebstähle sind Sie mit einer Vollkasko-Versicherung in der Regel gut abgesichert. Bei der Mietwagenbuchung können Sie meist zwischen den Varianten ohne Selbstbeteiligung und mit Rückerstattung wählen. Bei einer Vollkasko-Versicherung mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Schäden am Leihwagen zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Abgabe des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese jedoch vom Vermieter zurückerstattet. Wir empfehlen jedoch eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Bei dieser zahlen Sie im Schadensfall überhaupt nicht.
Die Vollkasko Versicherung deckt jedoch nicht alle Teile des Mietwagens ab. Gegen Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen können Sie sich über eine Zusatzversicherung absichern. Möchten Sie zum Beispiel auch Ihr Gepäck versichern, können Sie über unseren Partner Allianz Travel weitere Versicherungspakete optional hinzubuchen.
Da es sich bei Zusatzfahrern bei vielen Autovermietungen um ein kostenpflichtiges Extra handelt, sollten Sie bereits vorab entscheiden, ob Sie diese Option buchen möchten. Dann empfehlen wir, den Mietwagenvergleich direkt mit dem gesetzten Filter „Zusatzfahrer“ zu starten. So behalten Sie die Gesamtkosten für Ihr Mietauto immer im Blick. Sie können weitere Fahrer aber auch während des Buchungsprozesses oder vor Ort bei der Abholung hinzu buchen.
Als Fortbewegungsmittel sind Mietwagen während der aktuellen Corona-Pandemie äußerst sicher. Innerhalb des Fahrzeugs sind Sie vor Ansteckungen gut geschützt. Viele Autovermietungen haben zudem bereits früh damit begonnen, ihre Hygienekonzepte anzupassen. Die Leihwagen werden nun noch intensiver gereinigt und nach der Rückgabe desinfiziert.
Tipps zum Auto mieten auf Santorin
Mietwagen am Flughafen Santorin
Reisende aus Deutschland fliegen mit einem Zwischenstopp in Athen bis auf den griechischen Inselarchipel und landen nach nur wenigen Stunden am Kratikos Flughafen Santorin (JTR). Er wird von den nationalen Fluggesellschaften Olympic Air und Aegean Airlines bedient und während der Urlaubssaison fliegen zudem auch zahlreiche Charterlinien aus Nord-, West und Mitteleuropa hierher. Direkt im Ankunftsbereich des Flughafens befinden sich zahlreiche nationale und internationale Autovermietungen wie Hertz, Avis, Budget, Europcar oder SantoriniCarHire. Hier finden Sie schnell den passenden Mietwagen für Ihre Santorin-Rundreise.
Straßennetz und Maut
Die Insel Santorin ist sehr bergig und die Straßen sind meist nicht komplett ausgebaut. Wachsames und vorausschauendes Fahren ist hier geboten. Für Fahrten auf unbefestigten Schotterstraßen sollten Reisende einen Geländewagen bevorzugen, jedoch sind die Hauptstraßen gut befahrbar und so genügt für ausgiebige Erkundungstouren auf den meisten Straßen ein herkömmlicher Leihwagen.
In Griechenland besteht für alle sechs großen Autobahnen des Landes eine Mautpflicht. Die Preise variieren dabei je nach Fahrzeugtyp und -art. Da es auf Santorin allerdings keine Autobahn gibt, müssen sich Urlauber diesbezüglich keine Gedanken machen und können alle Straßen ganz unbesorgt und kostenfrei befahren.
Wichtige Verkehrsregeln
Anders als in Deutschland hat in Griechenland derjenige, der in den Kreisverkehr einfährt, Vorfahrt. Die santorinischen Geschwindigkeitsbegrenzungen stimmen zwar mit den deutschen überein, seit mehreren Jahren gibt es allerdings strenge Polizeikontrollen, die die Geschwindigkeit überprüfen und Alkoholtests durchführen. Hier gilt eine Promillegrenze von 0,5. Beim Parken sollten Autofahrer auf die Gebührenordnung achten: Gelbe Schilder weisen auf ein Parkverbot hin, bei blauen Schildern ist es kostenpflichtig und weiße Schilder erlauben sogar kostenloses Parken.
Fährverbindungen nach Santorin
Wer nicht fliegen möchte, fährt am besten mit der Fähre oder dem Schnellboot nach Santorin. Täglich fahren mehrere Fähren von Piräus (Athen) über Paros und Naxos nach Santorin und zurück. Je nach Saison verkehren auch mehrmals die Woche Linien nach Kreta, Rhodos, Kos, Ios, Anafi, Folegandros, die Westkykladen und die Ostkykladen. Da die Boote im Hochsommer sehr voll werden können, sollten die Tickets – besonders wenn mit dem Mietwagen übergesetzt werden soll – in dieser Zeit frühzeitig gebucht werden.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietauto auf Santorin
Ein wichtiges Ziel auf Santorin ist der an der Westküste gelegene Hauptort Fira. Die Stadt ist berühmt für ihren traumhaften Blick von der Caldera-Steilküste auf das blaue Mittelmeer. Daneben bietet die Inselhauptstadt viele traditionelle Restaurants, Tavernen und Geschäfte. Außerdem präsentieren in Fira gleich mehrere lohnenswerte Museen ihre Sehenswürdigkeiten aus byzantinischer, römischer und der Zeit des geometrischen Stils. Sehr beliebt ist auch eine Fahrt mit der Seilbahn, die am Hafen startet und die Besucher bequem hinauf zu den höheren Gefilden des Ortes chauffiert.
Fira ist zudem besonders als Startpunkt für Erkundungstouren mit einem Mietwagen geeignet, da von hier aus der nördliche Teil mit der traditionellen Gemeinde Oia und seinen für die Kykladen typischen weißen Häusern in wenigen Minuten angefahren werden kann. Aber in den beliebten Badeort Kamari im Südosten gelangen Reisende ebenfalls in etwa 20 Minuten mit dem Leihwagen. Vor allem Familien und Wassersportler kommen dort auf ihre Kosten.
Während der Strandurlaubsort Kamari insbesondere bei Pauschalurlaubern beliebt ist, zieht das Küstenstädtchen Perissa eher Individualurlauber an – gerade im Sommer kommen viele Rucksacktouristen hierher. Zwischen den beiden Orten liegt die antike Stadt Alt-Thera, in der Geschichtsinteressierte unbedingt einen Halt einlegen sollten: Die Ruinenstadt beherbergt beeindruckende Kalksteinbauten und Heiligtümer ägyptischer Götter. Enge Serpentinen bringen Autofahrer von Kamari zu den historischen Funden auf dem 360 Meter hohen Berg Mesa Vouno.
Positiv: Problemlose Abholung und Abgabe. Besser kann es nicht gehen.
Positiv: Sehr kompetentes und hilfsbereites Personal.
Positiv: Schnelle Abwicklung
Positiv: Unkomplizierte Abwicklung, Abholung mit Namensschild.
Negativ: Auto wird nur abgestellt, keine persönliche Übergabe. Zusatzfahrer wurde uns [...] bestätigt, vor Ort war diese Info nicht bekannt.
Positiv: Das Personal war sehr freundlich. Die Übergabe war reibungslos und auch die Rückgabe. Außerdem haben wir noch Tipps für Sehenswürdigkeiten und eine Karte bon der Insel bekommen. Würde jederzeit wieder dort buchen. Auch die geblockt Kaution in Höhe von 325 Euro waren innerhalb weniger Tage wieder freigegeben.
Positiv: Alles lief absolut reibungslos und schnell
Positiv: Sehr freundliche und kompetente Ansprache. Sorgfältige, gemeinsame Übergabe und Übernahme des Fahrzeugs.
Negativ: Der Vermieter AddCar war nicht beschildert und im Büro-Gebäude bei Eurocar zu finden. Eine Nachfrage bei anderen Mietwagenanbietern war deshalb notwendig.
Positiv: Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt habe mich um nichts kümmern müssen wurde durch check 24 über alles aufgeklärt dadurch fühlte ich mich sicher und würde es immer wieder so machen
Positiv: Sehr freundliches Personal, Abholung und Rückfahrt vom/zum Flughafen zur Mietstation hat super geklappt.
Positiv: Sehr netter Vermieter.
Negativ: Schwer zu finden, da Addcar nirgendwo steht. Opel Corsa gebucht, Skoda Fabia bekommen, da der Toyota einen Platten hatte. Fahrzeug war nicht vollgetankt.