Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Günstige Mietwagen auf Usedom vergleichen
Kulturell wie naturell vielfältig und sonnenreich zeigt sich das Ostseeeiland Usedom zwischen Deutschland und Polen. Ob nordischer Labskaus oder Polens Nationalgericht Bigos, die Einflüsse zweier Länder garantieren nicht nur jede Menge Abwechslung auf dem Teller, sondern auch architektonische Vielfalt. Auf der zweitgrößten Ostseeinsel wechseln sich traditionelle Reetdächer, feingliedrige Bäderarchitektur und maritime Festungen entlang der polnischen Świna ab. Am 42 Kilometer langen Sandstrand kommen auch Bade- und Wassersportfreunde auf ihre Kosten. Wenn Sie von Peenemünde im Nordwesten bis ins polnische Świnoujście reisen möchten, finden Sie mit dem CHECK24 Mietwagenvergleich die günstigste Autovermietung auf Usedom.
Wo finde ich die günstigste Autovermietung auf Usedom?
Weitere häufige Fragen zu Leihwagen auf Usedom
Bei der Buchung des Mietwagens sollten Sie insbesondere auf eine ausreichende Versicherung, eine faire Tankregelung und eventuelle Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung empfehlen wir den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Als Tankregelung sollten Sie die Option „Voll/Voll“ wählen. Sie erhalten Ihren Mietwagen dann mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei Ihrer Autovermietung zurück. Zusatzgebühren können zum Beispiel für jüngere bzw. ältere Fahrer anfallen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren.
Bei der Abholung Ihres Mietwagens müssen Sie meist eine Kaution bei Ihrer Autovermietung hinterlegen.
Mit dieser sichert sich der Vermieter gegen Schäden am Auto und Diebstähle ab. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 für jedes Angebot bereits vor der Buchung transparent einsehen. Diese wird von jedem Anbieter individuell festgelegt, richtet sich aber zum Beispiel auch nach dem Wert des Mietwagens. Die Hinterlegung der Kaution erfolgt meist mittels Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt sein muss. Der Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.
Wichtig: Viele Autovermieter akzeptieren keine Debitkarten oder American Express (AMEX), sondern nur „echte“ Kreditkarten.
Einige Autovermietungen bieten die Möglichkeit an, Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Ist diese Option bei einem Vermieter an Ihren Abholort verfügbar, zeigt CHECK24 unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“ an. Wählen Sie den Filter aus, wenn Sie ein Auto mieten möchten, für das Sie keine Kreditkarte benötigen. In diesen Fällen erfolgen die Bezahlung und die Stellung der Kaution mittels EC-Karte.
Gegen Schäden an der Karosserie und Diebstähle sind Sie mit einer Vollkasko-Versicherung in der Regel gut abgesichert. Bei der Mietwagenbuchung können Sie meist zwischen den Varianten ohne Selbstbeteiligung und mit Rückerstattung wählen. Bei einer Vollkasko-Versicherung mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Schäden am Leihwagen zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Abgabe des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese jedoch vom Vermieter zurückerstattet. Wir empfehlen jedoch eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Bei dieser zahlen Sie im Schadensfall überhaupt nicht.
Die Vollkasko Versicherung deckt jedoch nicht alle Teile des Mietwagens ab. Gegen Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen können Sie sich über eine Zusatzversicherung absichern. Möchten Sie zum Beispiel auch Ihr Gepäck versichern, können Sie über unseren Partner Allianz Travel weitere Versicherungspakete optional hinzubuchen.
Da es sich bei Zusatzfahrern bei vielen Autovermietungen um ein kostenpflichtiges Extra handelt, sollten Sie bereits vorab entscheiden, ob Sie diese Option buchen möchten. Dann empfehlen wir, den Mietwagenvergleich direkt mit dem gesetzten Filter „Zusatzfahrer“ zu starten. So behalten Sie die Gesamtkosten für Ihr Mietauto immer im Blick. Sie können weitere Fahrer aber auch während des Buchungsprozesses oder vor Ort bei der Abholung hinzu buchen.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Tipps zum Auto mieten auf Usedom
Mietwagen am Flughafen Usedom
Seit 2008 verbindet der erste eigene Flughafen die Ostseeinsel mit dem deutschen und österreichischen Festland. Am Verkehrsflughafen Heringsdorf (HDF) bieten verschiedene Gesellschaften wie etwa Eurowings oder Lufthansa Direktflüge von Usedom nach Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, Basel, Bern und Linz an. Dank der Autovermietungen Europcar und Sixt auf dem Flughafengelände nahe Zirchow und einem gut ausgebauten Straßennetz erreichen Passagiere mit einem Mietwagen bequem die verschiedenen Inselortschaften.
Straßennetz und Maut
Als wichtigste Verkehrsader führt die B111 einmal im Halbkreis über die zweitgrößte deutsche Insel. Wer der Bundesstraße mit dem Leihwagen folgt, der durchquert sowohl die traditionellen Bernsteinbäder an der Ostseeküste als auch die verschlafenen Dörfer im Achterland. Besucher, die sich hingegen lieber die drei Kaiserbädern im Osten sowie die Hafenstadt Swinemünde anschauen möchten, folgen der Bundesstraße B110 bis zur polnischen Grenze. Anreisende müssen über die fehlende Anbindung an das deutsche Autobahnnetz hinweg sehen, da insgesamt 40 Kilometer Usedoms Küste am Stettiner Haff von der A20 trennen. Wie im Rest Deutschlands gibt es auch auf Usedom keine Pkw-Maut.
Wichtige Verkehrsregeln
Wer sich auf Usedom einen Leihwagen mieten möchte, für den gelten die allgemeinen deutschen Verkehrsregeln. Autovermieter finden Reisende in den Kaiserbädern rund um Heringsdorf, am Flughafen in Zirchow sowie im polnischen Swinemünde. Beachten Sie, dass der östliche Teil der Insel zu Polen gehört, womit dort auch die polnischen Verkehrsregeln gelten.
Fährverbindungen von und nach Usedom
Am bequemsten gestaltet sich die Anreise auf die Ostseeinsel Usedom per Fähre. Sowohl über das südliche Stettiner Haff als auch von der nordischen Ostseeseite aus können zahlreiche Küstenorte erreicht werden. Ausflugsfähren verbinden ebenfalls täglich die Seebrücken der drei Kaiserbäder, den Hafen von Swinemünde und die Nachbarinsel Rügen miteinander. Weitere Fähranleger befinden sich in Zinnowitz und Peenemünde.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietauto auf Usedom
Die beeindruckenden Kaiserbäder Usedoms
Die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin im Inselosten sind gleich drei ehrwürdige Zeugnisse der wilhelminischen Bäderarchitektur aus Usedoms Gründerzeit. Zwischen säulengerahmten Loggien und pilastergesäumten Eingangsportalen begeben sich Besucher auf eine Zeitreise in das 19. Jahrhundert, als die Berliner Schickeria sich auf Usedom niederließ. Spätestens beim Anblick der Märchenschlösser verschiedenster Stilrichtungen von Barock bis Renaissance verlieben sich Gäste ebenso wie die damaligen Besitzer in das mondäne Ostseeeiland.
Den Mietwagen gegen Drahtesel tauschen
Während Kulturliebhaber den beliebten Kaiserbädern einen Besuch abstatten, folgen Aktivurlauber dem Ruf der Natur. Der Feininger Radweg führt über 56 Kilometer mitten durch das grüne Hinterland, vorbei an einer Fülle an Natur- bis hin zu Kulturschätzen. Kartografisch entdecken ausdauernde Radfahrer auf der Rundreise über Usedom die 80 künstlerischen Motive, die dem deutsch-amerikanischen Maler Lyonel Feininger einst als Inspiration galten. Von der Kirche Mellenthin aus dem 14. Jahrhundert führt die Rundreise Usedom über den malerisch wiederkehrenden Benzer Kirchturm bis zur Villa Oppenheim im eleganten Seebad Heringsdorf.
Ein Familientag in Karls Erlebnis-Dorf
An der schmalsten Stelle Usedoms, teils wenige hundert Meter, reihen sich die idyllischen Bernsteinbäder Ückeritz, Kölpinsee, Koserow und Zempin aneinander. Neben reetgedeckten norddeutschen Häusern bedeckt ein etwa 30 Meter breiter Sandstrand den schmalen Küstenstreifen entlang der Ostsee. Wer mit seinem Mietwagen der B111 folgt, der entdeckt in Koserow ein wahres Eldorado für Familien. Im rustikalen Ambiente von Karls Erlebnis-Dorf schlemmen sich Familien auf dem Bauernmarkt durch regionale Spezialitäten oder lauschen in der Manufakturen-Scheune den kulinarischen Vorführungen. Währenddessen stürzen sich die Kleinen in ein kunterbuntes Abenteuerreich aus Spiel und Spaß. Traktorfahren, Ponyreiten, Goldsuchen und Kartoffelsackrutschen garantieren strahlende Kinderaugen.