Auto mieten Peking mit CHECK24
Wo ist die nächste Autovermietung in Peking?
Wir haben leider keine Autovermietungen in Peking gefunden
Häufige Fragen beim Auto mieten in Peking
In der Regel können nur Mietwagen-Klassen gebucht werden und keine konkreten Modelle. Bei der Abholung in Peking ist es daher möglich, dass Sie von Ihrer Autovermietung ein anderes Fahrzeugmodell der selben Mietwagen-Klasse erhalten. Ein Miettag beträgt stets 24 Stunden ab Abholzeit. Achten Sie bei der Auswahl der Abhol- und Rückgabezeiten darauf. Stornierungen sind bei CHECK24 für viele Angebote bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos. Dabei gilt die Ortszeit der Station.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens in Peking die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens sollten Sie auf einen guten Versicherungsschutz achten. Hier empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen zur Versicherung finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“
Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos ist abhängig von den Bestimmungen des jeweiligen Reiselands. Beachten Sie jedoch, dass viele Autovermieter zusätzlich oft ein höheres Mindestalter ansetzen.
Junge Fahrer unter 27 Jahren bzw. ältere Fahrer über 73 Jahren, die ein Auto in Peking mieten möchten, sollten beachten, dass einige Vermieter eine Zusatzgebühr verlangen. Auch sind hochwertige Fahrzeugklassen je nach Vermieter erst ab einem bestimmten Alter buchbar. Die konkreten Regelungen trifft jede Autovermietung jedoch individuell. Darüber hinaus können einige Anbieter bei Jungfahrern eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen.
Wenn Sie ein Auto in Peking mieten, ist bei der Abholung üblicherweise eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen. Diese dient dem Vermieter zum Schutz vor Mehrkosten bei Schäden, Verspäteter Rückgabe oder Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution ist abhängig von der jeweiligen Autovermietung, Fahrzeugklasse und dem gewählten Versicherungsschutz und kann in den Mietbedingungen der Mietwagenbuchung nachgelesen werden. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte auf der die Kaution blockiert wird. Achten Sie daher darauf, dass der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte entsprechend ausreichend ist.
Wichtig: Von den meisten Anbietern werden Prepaid-Kreditkarten und EC- bzw. Debitkarten nicht akzeptiert. In der Regel werden vollwertige VISA- oder Mastercard-Kreditkarten akzeptiert. Sollten Sie nur eine American Express-Kreditkarte besitzen, kontaktieren Sie Ihre Autovermietung in Peking ob diese akzeptiert werden.
Einige Autovermieter bieten Mietwagenbuchungen ohne Kreditkarten an. Falls diese Option bei einer Autovermietung in Peking zur Verfügung steht, blendet CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ ein. Diesen können Sie dann für Ihren Mietwagenvergleich aktivieren. Für die Buchung wird in solchen Fällen in der Regel eine EC-Karte benötigt. Eine Kaution ist dann meist nicht erforderlich. Sollten Sie doch eine Kaution hinterlegen müssen, erfolgt dies entweder ebenfalls über die EC-Karte oder in bar.
Bei einigen Angeboten ist die Zahlung des Mietwagens auch per Bankeinzug oder PayPal möglich. Wählen Sie unter Zahlungsoptionen die entsprechenden Filter für Ihre Mietwagensuche.
Wichtig: Bei Bezahlung mit Bankeinzug oder PayPal wird vor Ort eine vollwertige Kreditkarte des Hauptfahrers zur Hinterlegung der Kaution benötigt.
Eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung sichert Sie gegen Diebstahl und Karosserieschäden ab. Erleidet der Mietwagen jedoch Beschädigungen an Reifen, Unterboden, Glas oder Dach, sind diese beim Vollkasko-Schutz nicht abgedeckt. Deswegen sind Angebote mit vollem Premiumschutz empfehlenswert, die auch diese Teile beinhalten.
Bei einer Vollkasko-Versicherung mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung müssen Sie die Selbstbeteiligung bei Fahrzeugdiebstahl oder Beschädigungen am Mietauto direkt an die Autovermietung vor Ort zahlen. Anschließend reichen Sie nach der Reise eine Schadensmeldung bei CHECK24 ein, woraufhin Sie vom Vermieter oder der Versicherung die Selbstbeteiligung zurückbekommen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Versicherungsschutz über unseren Partner Allianz Travel zu erweitern. Das kann besonders beim Reisen mit teurem Gepäck oder Kindern sinnvoll sein. Premiumschutz, Premiumschutz Plus und Komplettschutz decken neben Schäden im Innenraum auch den Verlust von Gepäck oder Schlüsseln sowie den Rücktransport im Krankheitsfall und Unfälle auf Reisen ab.
Zusatzfahrer sind ein kostenpflichtiges Extra und müssen bei der Autovermietung angegeben werden. Sie können Zusatzfahrer sowohl während des Buchungsprozesses als auch bei der Abholung des Mietwagens in Peking gegen Gebühr dazu buchen. Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen oder mehrere Zusatzfahrer benötigen, empfehlen wir jedoch, den entsprechenden Filter vor dem Vergleich bei CHECK24 zu setzen. So behalten Sie sämtliche Kosten im Blick und finden das günstigste Angebote für Mietwagen mit Zusatzfahrer in Peking.
Wichtig: Sollten neben dem Hauptfahrer noch ein Zusatzfahrer den Mietwagen fahren, müssen Sie diesen auf jeden Fall im voraus bei Ihrer Autovermietung in Peking anmelden, da ansonsten der Versicherungsschutz Ihres Mietwagens erlischt.
Damit Sie den Mietwagen in Peking in Empfang nehmen können, müssen Sie Ihrer Autovermietung bei der Abholung folgende Dokumente vorlegen:
- Ihren Voucher: Diesen erhalten Sie per E-Mail nach erfolgreicher Buchung
- Ihre Kreditkarte inklusive PIN: Diese muss auf den Hauptfahrer ausgestellt sein
- Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Ihren Führerschein
Günstige Mietwagen in Peking vergleichen
Megametropole, Weltkulturerbe und Hauptstadt von über 1,3 Milliarden Menschen – das sind nur einige der Superlative von Peking. Überall gibt es hier etwas zu entdecken. Im riesigen Stadtgebiet und im Umland verteilen sich Unmengen an Sehenswürdigkeiten, die von der großen Vergangenheit und Gegenwart Chinas berichten. Dabei ist die Chinesische Mauer nicht das einzige Wahrzeichen: Mit den Ming-Gräbern und der Verbotenen Stadt schmücken gleich zwei weitere UNESCO-Welterbe die Sammlung an Baudenkmälern. Doch Peking hat noch eine ganz andere Seite: Beim Schlendern durch die geschäftigen Gassen können Reisende exotische Snacks probieren oder in den vielen Garküchen einen kurzen Stopp einlegen. Finden Sie Ihren Lieblingsort in Peking und Umgebung am besten mit einem Mietwagen. Der Vergleich von CHECK24 findet für Sie die günstigsten Angebote.
Tipps zur Mietwagenbuchung in Peking
Autovermietung am Flughafen Peking (PEK)
Wie alles im Reich der Mitte ist auch der Flughafen Peking (PEK) außergewöhnlich. Er ist nicht nur der größte Airport Chinas und ganz Asiens, sondern auch der zweitgrößte weltweit. Mit einer Passagierkapazität von etwa 82 Millionen Reisenden jährlich, könnte er jedes Jahr ohne Probleme die gesamte deutsche Bevölkerung abfertigen. Wer auf dem Flughafen Peking antrifft, hat verschiedene Möglichkeiten ins Zentrum zu gelangen: Mit Bussen etwa oder mit Express-Zügen, die von den Terminals eins und zwei abfahren. Darüber hinaus stehen etliche Taxis bereit. Ebenso einfach lässt sich ein Mietwagen leihen. Noch größer ist der neue Flughafen Peking-Daxing (PKX) im Süden der Stadt, welcher den bestehenden seit 2019 ergänzt. Auch von hier besteht die Möglichkeit, mit Bus, Bahn oder Taxi die Weiterreise anzutreten.
Ausflugstipps mit dem Leihwagen in Peking
Allein die Chinesische Mauer rechtfertigt einen Trip nach Peking und seine Umgebung. Wer das weltbekannte Bauwerk schon immer einmal besichtigen wollte, kann sich einen Mietwagen in Peking leihen und ist in eineinhalb Stunden dort. Während erste Teile der monumentalen Befestigung bereits in der Zeit vor Christus errichtet wurden, erhielt sie im 15. – 17. Jahrhundert ihre noch heute vorherrschende Form. Jüngst entdeckten Wissenschaftler zudem das Geheimnis der Chinesischen Mauer: Der dem Mörtel zugefügte Klebereis gab ihm eine besondere Festigkeit.
Weniger bekannt aber ebenfalls von großer historischer Bewandtnis sind die Ming-Gräber, die am Berg Tianshou liegen. Nicht nur fast alle Kaiser aus der Ming-Dynastie sind hier begraben, eine malerische Gartenanlage mit mehreren Skulpturen führt zu den Stätten. Wie auch die Chinesische Mauer zählen die Gräber zum UNESCO-Welterbe und sind mit dem Auto in ca. einer Stunde zu erreichen. Naturfreunde und Entdecker dürfte es indes in die Berge und Reservate um Chinas Hauptstadt verschlagen, wo etliche exotische und seltene Tierarten heimisch sind – seien es das niedliche Feuerwiesel oder der majestätische Leopard. Ungefähr zwei Autostunden von Peking liegt die Hafenstadt Tianjin, die durch ihre Funktion als Handelsmetropole ein ganz eigenes Flair versprüht. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wie dem Mongolischen Feuertopf oder dem chinesischen Fondue gibt es in dem Ort ebenfalls zahlreiche Geschäfte, Tempel, Museen und Parks.
Chinesische Mauer
Tianjin
Ming-Gräber
Verbotene Stadt
Tian’anmen-Platz
Himmelstempel
Chinesisches Neujahr
Peking 798 Kunstfestival
Red Leaf Festival
Nach Shanghai: 1.215 km
Nach Shenyang: 687 km
Nach Chongqing: 1.768 km
Das dürfen Sie in Peking nicht verpassen
Mitten in der riesigen Stadt Peking findet sich noch eine Weitere, weitaus Kleinere: die verbotene Stadt. Woher kommt der Name? Sie bezeichnet keine Stadt im heutigen Sinne, sondern den kaiserlichen Palast aus den Ming und Qing-Dynastien. Weil niemand den Ort ohne die Erlaubnis des Kaisers betreten oder verlassen konnte, galt er als „verboten“. Auf einer Fläche von 150.000 Quadratmetern befinden sich 980 Gebäude. Die zugehörige Halle der Höchsten Harmonie zählt die UNESCO gar als größte erhaltene Holzkonstruktion der Welt. Unweit des Stadtkerns steht der Himmelstempel bzw. Tiantan – einer der bedeutendsten der vielen Tempel in der Metropole. Jährlich besuchte ihn der chinesische Kaiser, um für eine reiche Ernte zu beten. Um das Areal erstreckt sich ein weitläufiger Garten, dessen idyllische Atmosphäre einen Kontrast zum pulsierenden und oft hektischen Stadtleben bildet. Auf den Spielplätzen des Areals amüsieren sich Kinder, derweil Erwachsene die Ruhe genießen.
Shoppen gehört in der Megacity natürlich auch zum Pflichtprogramm. In den Einkaufsvierteln Wangfujing und Xidan tummeln sich unzählige Kauflustige. Street Food, Restaurants, Modegeschäfte und mehr gibt es in den Straßen zu entdecken. Nicht zuletzt ist der chinesische Kalender voll mit Festen wie dem chinesischen Neujahr, die in Peking mit fantasievollen und farbenfrohen Umzügen gefeiert werden. Auch das Kunstfestival oder das Red Leaf Festival im Herbst, auf dem sich Teilnehmer zwischen den herrlich roten Bäumen am Fragrant Hill entspannen, sollten Reisende erlebt haben.