Inspiration

Es ist so weit – ihr wollt das erste Mal einen Mietwagen buchen! Doch wie läuft das genau ab? Was zunächst wie Kopfzerbrechen klingt, ist im Endeffekt gar nicht so kompliziert. Ob Mietwagen im Ausland oder in Deutschland, mit unserem Guide leiten wir euch Schritt für Schritt durch den Leihwagen-Dschungel – von der Buchung über die Abholung bis hin zur Rückgabe.
Jede Mietwagenreise beginnt mit der Suche nach dem passenden Fahrzeug. Um eine Übersicht über die günstigsten Mietwagenmodelle mit den bestmöglichen Konditionen zu erhalten, lohnt sich ein Preisvergleich. Bei CHECK24 habt ihr die Möglichkeit, bei vielen renommierten Anbietern aus zahlreichen Mietwagen-Angeboten zu wählen. Wie das funktioniert, lest ihr hier:
Der Urlaub steht in den Startlöchern, möglicherweise seid ihr gerade frisch am Zielflughafen gelandet und macht euch nun auf den Weg zur Mietwagen-Station. An Airports siedeln sich die Verleiher in der Regel in der Ankunftsebene an, sodass sie nach Verlassen des Sicherheitsbereichs quasi nicht zu übersehen sind. Dank unserer Flughafen-Übersicht könnt ihr euch aber bereits vorab über den Standort der Anmietung am jeweiligen Airport informieren. Um euren Leihwagen zu erhalten, solltet ihr nun folgende Dokumente bereithalten:
Haltet zunächst alle wichtigen Dokumente bereit. Neben dem Mietwagen-Voucher und einem gültigen Ausweisdokument müsst ihr auch euren Führerschein (gegebenenfalls Internationalen Führerschein) vorlegen. Damit die Kaution für euer Fahrzeug geblockt werden kann, wird zudem eine Kreditkarte (meist auf den Hauptfahrer oder -fahrerin ausgestellt) verlangt. Außerdem habt ihr nun die Möglichkeit, weitere Extras hinzuzufügen, sofern dies bei der Buchung noch nicht geschehen und gewünscht ist. Ihr könnt auch noch einen Zusatzfahrer oder -fahrerin anmelden, falls ihr beabsichtigt, das Mietauto nicht alleine zu steuern. Denkt daran, dass auch diese Person ihren Führerschein und ein gültiges Ausweisdokument vorweisen muss.
Bevor es zu eurem Leihwagen geht, ist es besonders wichtig, dass ihr euch euren Mietvertrag noch einmal gründlich durchlest, bevor ihr diesen unterschreibt. Damit stellt ihr sicher, dass alle Angaben mit eurer Buchung übereinstimmen. Folgende Dinge solltet ihr euch dabei fragen:
Im Anschluss erfolgt das Übergabeprotokoll. Hierbei wird der Zustand des Mietwagens dokumentiert. Ihr solltet also besonders wachsam sein, dass euch nicht fälschlicherweise Schäden angekreidet werden, die ihr gar nicht verursacht habt. Nehmt das Auto ganz genau unter die Lupe und untersucht es auf jegliche Dellen oder Kratzer. Sollten diese dem Vermieter noch nicht bekannt sein, ist jetzt der Zeitpunkt da, diese zu melden, bevor ihr eure Fahrt antretet.
Solltet ihr oder der Flug sich verspäten, kann es durchaus passieren, dass euer Mietwagen neu vergeben wird. Die Toleranz für Verspätungen ist von Verleiher zu Verleiher unterschiedlich und kann von einer halben Stunde bis zu zwei Stunden betragen. Solltet ihr per Flugzeug anreisen, empfiehlt es sich, die Flugnummer bei der Mietwagenbuchung mit anzugeben, damit der Vermieter darüber informiert ist. Auch bei eigenverschuldeter Verspätung solltet ihr der Autovermietung rechtzeitig Bescheid geben, so erhöhen sich möglicherweise eure Chancen, dass euer Fahrzeug nicht neu vergeben wird. Sollte dies bei eurer Ankunft jedoch der Fall sein, wird euch der Mietpreis in der Regel nicht zurückerstattet.
Eure Reise ist vorbei, nun geht’s an die Rückgabe des Leihwagens. Und auch hierbei gibt es für einen reibungslosen Ablauf ein paar Dinge zu beachten. Schon bevor ihr auf den Parkplatz der Mietwagen-Station fahrt, beginnt der Rückgabe-Prozess:
Bereits bei der Buchung eures Mietwagens müsst ihr neben dem Datum für Abholung und Rückgabe auch eine Uhrzeit auswählen. Deshalb ist es ratsam, die Daten passend zu euren Flugzeiten oder nach euren Urlaubsplänen zu wählen. Eure Wunschabgabezeit fällt außerhalb der Öffnungszeiten? Dann gebt dies bereits bei der Buchung an. Rechnet in diesem Fall jedoch mit Zusatzgebühren, da die Tagespreise pro angefangene 24 Stunden berechnet werden. Heißt: Holt ihr euer Fahrzeug um 10 Uhr ab, müsst ihr dieses um 10 Uhr auch wieder zurückgeben.
Sollte kein Servicemitarbeiter oder -mitarbeiterin vor Ort sein, könnt ihr den Mietwagen in der Regel auf dem Parkplatz der Autovermietung abstellen und den Schlüssel in einen für die Rückgabe vorgesehenen Nachttresor werfen. Achtet hierbei besonders darauf, keine Gegenstände im Auto zurückzulassen – ist der Schlüssel einmal eingeworfen, gibt es kein Zurück. Die Inspektion des Verleihers erfolgt dann in der Regel am Folgetag. Fotos, die den Zustand des Wagens dokumentieren, sind dann umso wichtiger, damit euch nicht nachträglich unverschuldete Schäden berechnet werden.
Ihr wollt sichergehen, dass ihr euer Mietauto persönlich an einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin übergeben könnt? Dann solltet ihr euch bereits bei der Buchung über die Öffnungszeiten der jeweiligen Leihwagen-Station informieren.
Sollte es auf eurer Mietwagenreise zu einem Schaden am Fahrzeug kommen, kommt euch das Abschließen einer Vollkaskoversicherung bei der Mietwagenbuchung zu Gute. Diese übernimmt die Kosten des Schadens bis zur Höhe der Selbstbeteiligung. Solltet ihr eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen haben, müsst ihr gar nicht für den Schaden am Leihauto aufkommen, dafür ist der Mietpreis höher. Für die Schäden am gegnerischen Auto haftet hingegen die Kfz-Haftpflichtversicherung.
Achtung: In Deutschland haftet ihr nur für Schäden, die ihr selbst verschuldet habt. Im Ausland müsst ihr in der Regel auch unverschuldet zunächst für die Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung aufkommen. Erst, wenn die Kfz-Versicherung der Gegenseite gezahlt hat, werden euch die Kosten zurückerstattet. Eine detaillierte Übersicht, was im Fall eines Schadens zu tun ist, erhaltet ihr auf unserer Mietwagen-Serviceseite zum Thema Reklamation und Schaden.
Weitere informative Artikel rund ums Thema Mietwagen-Buchung findet ihr hier:
Ihr sucht noch nach Inspiration für euren ersten Urlaub mit dem Mietwagen? Dann lasst euch von diesen beliebten Mietwagenzielen und günstigen Reiseländern für einen Mietwagen inspirieren. Wenn ihr gleich eine ganze Rundreise starten wollt, legen wir euch unsere Mietwagen-Roadtrips ans Herz. Hier erhaltet ihr nicht nur wertvolle Routentipps durch die beliebtesten Länder und Regionen, gleichzeitig machen wir euch mit den wichtigsten Verkehrsregeln und Länderinformationen eures Wunschziels vertraut. Passende Hotel-, Restaurant- und Sightseeing-Tipps gibt’s außerdem noch obendrauf.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.