Der Kreisverkehr, die vielleicht smarteste Erfindung, seit es Straßen gibt: Ganz ampelfrei umkurvt ihr entspannt die kleine Verkehrsinsel in der Mitte und verlasst den Knotenpunkt ebenso schnell, wie ihr ihn befahren habt. Beim Autofahren in Deutschland stellt das meist keine große Hürde dar. Im Urlaub mit dem Mietwagen kann es jedoch schon einmal zu kleinen Schweißausbrüchen kommen, wenn ihr euch auf der Straße dem ersten Kreisel nähert… Daher haben wir euch in diesem Artikel die wichtigsten Regeln und Infos für den Kreisverkehr im Ausland zusammengetragen.
Fahren im Kreisverkehr – Allgemeine Tipps und Regeln
Kreisverkehre sind praktisch: Sie sind kostengünstiger im Bau und der Instandhaltung, sind besser für die Umwelt und sorgen für weniger Unfälle als Ampelkreuzungen. Zudem kommt es durch die Rondelle zu weniger stockendem Verkehr. Dennoch hat auch Deutschland noch Luft nach oben in puncto Kreisel. Ganz anders als Frankreich: Mit über 20.000 Rond-Points, wie sie in der Landessprache heißen, hat das Land die meisten Kreisel weltweit.
Die in Deutschland üblichen Kreisverkehr-Regeln gelten meist auch im Ausland. Wenn ihr euch an diese haltet, seid ihr in der Regel auf der sicheren Seite. Vielmehr werdet ihr euch gerade in südeuropäischen Urlaubsländern sogar schnell als überkorrekte Autofahrerinnen und Autofahrer outen, da die Verkehrsregeln dort bekanntermaßen nicht immer so ernst genommen werden wie in Deutschland. In vielen Ländern könnt ihr bei Rechtsverkehr auch im Urlaub die folgenden Fahrweisen beachten:
- Vor dem Kreisverkehr abbremsen! Meist gilt beim Einfahren eine Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern.
- Die Einfahrt in den Kreisverkehr erfolgt nach rechts entgegen dem Uhrzeigersinn.
- Die Mittelinsel darf in der Regel nicht überfahren werden, auch wenn sie nur aufgemalt ist.
- Parken und Halten im Kreisverkehr ist verboten.
Wie geht Linksfahren im Kreisverkehr?
Eine der häufigsten Fragen in Bezug auf das Fahren im Kreisverkehr ist das Verhalten bei Linksverkehr. Klassische Vertreter des Linksfahrens sind in Europa vor allem Irland und Großbritannien. Doch auch in Malta und Zypern wird links gefahren. Außerhalb Europas gilt das unter anderem auch für Australien, Indien, Indonesien, Japan, Namibia, Neuseeland, die Seychellen, Südafrika oder Thailand. Das erste Mal „auf der falschen Straßenseite“ kann schon einmal verwirrend sein, daher haben wir hier einige allgemeine Tipps für den Linksverkehr für euch gesammelt.
Rollt ihr von der linken Straßenseite an einen Verkehrskreisel heran, bricht bei einigen Autofahrenden schon mal Panik aus. Lasst euch jedoch beruhigen: Die Eingewöhnung in den Linksverkehr geht erstaunlich schnell und auch der Kreisel wird dann ein Klacks. Eingefahren wird grundsätzlich von links und die Fahrtrichtung verläuft im Uhrzeigersinn. In den meisten Ländern haben die Fahrzeuge im Kreisel Vorfahrt, schaut also nach rechts: Ist die Spur frei, könnt ihr losfahren. Ordnet euch zum Abbiegen immer in der linken Spur ein und zeigt jeden Spurwechsel mit Setzen des Blinkers an.
Blinken im Kreiseverkehr: Was gilt?
In vielen Ländern wird genau wie im deutschen Kreisverkehr erst beim Ausfahren geblinkt. Hierzulande ist es gemäß StVO sogar verboten, beim Einfahren in den Kreisel zu blinken! Ganz so streng wird das im Ausland im Regelfall nicht gehandhabt. Gerade in südeuropäischen Urlaubsländern werdet ihr sehen, dass auch die Einheimischen im Auto vor euch teilweise an jedem Kreisel neue Blinkstrategien verfolgen.
Von den Locals könnt ihr euch also nicht allzu viel abschauen. Fahrt demnach stets vorausschauend und blinkt lieber einmal mehr als einmal zu wenig. Damit kennzeichnet ihr euch schlimmstenfalls zwar sofort als Nicht-Einheimische, allerdings wird dann im Zweifel auch mehr Rücksicht auf euch genommen.
Mehrspuriger Kreisverkehr: Wer hat Vorfahrt?
Beim mehrspurigen Kreisverkehr hat stets die äußerste Spur Vorfahrt. Wenn ihr euch eurer Ausfahrt nähert, solltet ihr demnach auf die äußere Fahrbahn wechseln. Schafft ihr es aufgrund hohen Verkehrsaufkommens nicht rechtzeitig, die äußere Spur zu erreichen, fahrt lieber noch eine Ehrenrunde, statt schnell rüber zur Ausfahrt zu ziehen und einen Unfall zu riskieren. Beim Spurwechsel innerhalb eines mehrspurigen Kreisverkehrs muss immer geblinkt werden. Das gilt auch im Ausland.
Grundsätzlich gilt: Wer die erste Ausfahrt nimmt, kann direkt auf der äußersten Spur bleiben. Wenn ihr im Kreisverkehr geradeaus fahren oder abbiegen müsst, solltet ihr auf weiter innen liegende Fahrbahnen wechseln. Erst beim Ausfahren wird dann wieder auf die Außenspur zurückgekehrt – blinken nicht vergessen. Das gilt im Rechts- sowie im Linksverkehr gleichermaßen.
Großbritannien und Irland: Blinken im mehrspurigen Kreisel
Auf den Britischen Inseln wird es im mehrspurigen Kreisverkehr etwas komplexer. Nutzt ihr die nächste Ausfahrt, blinkt ihr bereits ab der Einfahrt links. Wollt ihr bei der zweiten Ausfahrt raus, blinkt ihr erst bei Verlassen des Kreisels links. Wer noch weiter fährt, blinkt während des gesamten Kreiselns auf der Innenspur rechts und setzt erst beim Spurwechsel nach außen und bei Verlassen des Kreisverkehrs den linken Blinker.
Weitere Ausnahmen und Fakten
- In Italien ist es beim mehrspurigen Kreisel üblich, auch beim Geradeausfahren direkt auf der rechten Spur zu bleiben und nicht nach innen zu wechseln.
- Auf der portugiesischen Insel Madeira sind fast alle Kreisverkehre mehrspurig.
- Während die Autobahn in Deutschland (nahezu) ungebremsten Verkehrsfluss garantiert, müsst ihr im Ausland teilweise sogar auf Schnellstraßen und Autobahnen mit Kreisverkehren rechnen.
Kreisverkehr-Tipps für die wichtigsten Urlaubsländer
Kreisverkehr in Frankreich
In den Kreisel einfahrender Verkehr hat in Frankreich Vorrang. Allerdings kommt es sehr häufig vor, dass die Vorfahrt durch Schilder anderweitig geregelt ist und der Kreisverkehr Vorrang hat. Achtet beim Autofahren in Frankreich also immer auf die Verkehrsschilder.
Fahren im Kreisverkehr in Griechenland
Auf griechischen Straßen wird häufig eine für uns ruppige Fahrweise mit vielfachem Hupen an den Tag gelegt. Fahrt daher stets defensiv und vorausschauend. Das gilt auch im Kreisverkehr, für den im Wesentlichen die gleichen Verkehrsregeln greifen wie in Deutschland. Achtet jedoch darauf, dass Kreisel in Griechenland vermehrt nicht entsprechend beschildert sind – in diesen Fällen greift die Rechts-vor-Links-Regel statt des Vorrangs im Kreisverkehr.
Roundabout: Kreisverkehr in Großbritannien und Irland
Auf den Britischen Inseln herrscht Linksverkehr. Die Roundabouts, wie Kreisverkehre im Englischen heißen, sorgen daher oft für große Verwirrung. Eingefahren wird von links und im Uhrzeigersinn. Der Verkehr im Roundabout hat dabei Vorrang. Das Vereinigte Königreich sowie Irland weichen zudem beim Blinken vom Rest Europas ab: Ob und auf welcher Seite geblinkt wird, hängt von eurer Ausfahrt ab.
Im Kreisverkehr fahren in Italien
Wie bereits erwähnt gilt insbesondere in Südeuropa: Aufmerksamkeit im Straßenverkehr! Eigentlich gelten in Italien die gleichen Kreisel-Regeln wie in Deutschland. Praktisch werden sie jedoch regional sehr unterschiedlich – und manchmal auch überhaupt nicht – umgesetzt. Viele Einheimische blinken beispielsweise nur beim Einfahren in den Kreisel, obwohl es beim Ausfahren korrekt wäre. Unser Tipp ist also: Fahrt mit einem Mietwagen in Italien im Kreisverkehr stets sehr defensiv und habt alles gut im Blick.
Kreisverkehr-Tipps für Kroatien
In Kroatien verhält es sich wie in vielen anderen Ländern: In der Theorie haben in den Kreisverkehr einfahrende Fahrzeuge nach dem Prinzip Rechts-vor-links Vorrang. Durch entsprechende Schilder greifen jedoch oftmals die üblichen Kreisel-Regeln, dass der im Rondell befindliche Verkehr Vorfahrt hat. Hier findet ihr günstige Mietwagen in Kroatien!
Kreisverkehr in Österreich
Direkt im deutschsprachigen Nachbarland wird so manches anders geregelt: Obwohl grundsätzlich auch in Österreich rechts vor links gilt, haben in den Kreisverkehr einfahrende Fahrzeuge Vorrang – eine Verkehrsregel, die beim Mietwagenfahren in Österreich durchaus ungewohnt sein kann. In den meisten Fällen ist die Vorfahrt jedoch durch Schilder anderweitig geregelt und der Kreisel demzufolge wie auch in der Bundesrepublik zu behandeln. Geblinkt wird wie in Deutschland beim Ausfahren.
Kreisverkehre in Portugal
Wie in Deutschland hat auch in Portugal der Kreisverkehr Vorfahrt, sofern keine Schilder auf andere Regelungen hindeuten. Beachtet jedoch, wenn ihr mit dem Mietwagen in Portugal unterwegs seid, den typisch südeuropäisch zügigen und manchmal auch chaotischen Straßenverkehr. Auch der Blinker wird generell sparsam eingesetzt.
Kreisverkehr in Spanien
Sofern nicht anderweitig beschildert, gelten auch für Mietwagenfahrende in Spanien die gleichen Regeln im Kreisel wie hierzulande. Der Kreisverkehr hat also Vorfahrt. Beim Ausfahren aus dem Kreisel wird geblinkt, beim Einfahren nicht. Allerdings wird diese Regelung auch in Spanien eher als Richtlinie betrachtet.
Kreisel-Fahren in Südafrika
Auch in Südafrika haben die Fahrzeuge im Rondell Vorfahrt. Geblinkt wird im Regelfall bei Verlassen des Kreisverkehrs. Wenn ihr mit dem Mietwagen in Südafrika unterwegs seid, solltet ihr euch zudem auf Linksverkehr einstellen.
Kreisverkehr in den USA
In den USA sind Kreisverkehre verhältnismäßig selten zu finden. Erst seit den 1990er Jahren werden sie vermehrt in der Straßenplanung eingesetzt. Dabei gelten grundsätzlich die gleichen Regeln wie in Deutschland. Beim Fahren mit dem Mietwagen durch die USA müsst ihr euch also nicht umgewöhnen.
Die außergewöhnlichsten Kreisverkehre der Welt
An einfache Kreisverkehre haben wir uns schnell gewöhnt. Gibt es vier ordentlich symmetrische Ausfahrten, fühlen wir uns wohl und sicher. Wird es allerdings zwei- oder gar mehrspurig oder gibt es plötzlich mehr Ausfahrten, stellt das die einen oder anderen Fahrenden schon vor Herausforderungen. Wenn ihr euch plötzlich unter Tage befindet oder ein Kreisel mit sage und schreibe zwölf (!) Ausfahrten vor euch liegt, sind Chaos und Staunen vorprogrammiert. Wir zeigen euch die außergewöhnlichsten Rondelle der Welt.
Magic Roundabout in Swindon, England
Ein wortwörtlich magischer Kreisverkehr befindet sich mit dem Magic Roundabout in Südengland. Der Kreisel verfügt über fünf Hauptausfahrten, von denen jede einzelne wiederum ein eigener Kreisverkehr ist! Um noch eins obendrauf zu setzen, verläuft der Verkehr in den äußeren Rondellen im Linksverkehr, im inneren Kreis wird jedoch wie in Kontinentaleuropa entgegen dem Uhrzeigersinn gefahren. Dass man nach erfolgreichem Durchqueren des Magic Roundabout in Swindon erstmal eine Pause braucht, ist absolut verständlich.
Für eine Veranschaulichung dieser Erklärung schaut euch das Video an:
Persiaran Sultan Salahuddin Abdul Aziz Shah in Putrajaya, Malaysia
Ebenso lang wie sein Name ist auch der Kreisverkehr selbst. Beim Persiaran Sultan Salahuddin Abdul Aziz Shah handelt es sich um den größten Kreisel der Welt. Bei stolzen 3,5 Kilometern Länge merkt ihr beim Fahren nicht einmal, dass ihr gerade in einem Rondell seid. Auf der Verkehrsinsel befindet sich neben einem Luxushotel und dem Wahrzeichen der Stadt auch der Palast des Wahlkönigs von Malaysia.
Vallaviktunnelen in Norwegen
Kreisverkehr unter dem Berg – das seht ihr nicht alle Tage. Der Kreisel im norwegischen Vallavik-Tunnel wirkt wie ein blau leuchtendes Ufo! Ein ähnlich spektakulär gestaltetes Rondell findet sich auch auf den zu Dänemark gehörenden Färöer-Inseln. Beim Kreisverkehr im Eysturoyartunnilin befindet ihr euch mit dem Mietwagen sogar unter dem Meer!
Arc de Triomphe in Paris, Frankreich
Der Triumphbogen ist eine der Hauptattraktionen von Paris. Wer sich mit dem Pkw darauf zu bewegt, kann aber nur einen kurzen Blick erhaschen, denn dann gilt: höchste Konzentration auf die Fahrbahn! Der Arc de Triomphe bildet die Insel eines gigantischen Kreisels mit zwölf Ausfahrten. Die Anzahl der Fahrspuren ist dabei kaum zu erahnen. Tipp der Einheimischen: Baut vor einem Spurwechsel Blickkontakt zu benachbarten Fahrenden auf, um sicherzugehen, dass ihr passieren könnt.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.