
Paris schränkt Autoverkehr im Zentrum weiter ein
Paris treibt die Verkehrswende im Zentrum weiter voran. Autofahrende ohne festes Ziel in der Innenstadt müssen diese künftig umfahren. mehr
Paris treibt die Verkehrswende im Zentrum weiter voran. Autofahrende ohne festes Ziel in der Innenstadt müssen diese künftig umfahren. mehr
Zu Beginn der Herbstferien in den südlichen Bundesländern müssen sich Autofahrende auf eine erhöhte Staugefahr einstellen. Diese gilt auch auf einigen ausländischen Strecken. mehr
Frankreich verlängert die seit 2015 bestehenden Grenzkontrollen bis April 2025. Betroffen sind alle Landesgrenzen, auch zu Deutschland und Luxemburg, was für Kritik sorgt. mehr
An vielen deutschen Rastanlagen sind die Ladesäulen veraltet oder fehlen ganz. Der ADAC fordert daher einen beschleunigten Ausbau der Ladeinfrastruktur. mehr
Paris hat die Höchstgeschwindigkeit auf der Stadtautobahn auf 50 km/h gesenkt. Dies soll den Lärm reduzieren, aber viele Pendlerinnen und Pendler protestieren. mehr
Der ADAC kritisiert die mangelnde Camperfreundlichkeit deutscher Rastanlagen. In einem Test wurden unzureichende Parkplätze und fehlende Serviceeinrichtungen für Wohnmobile festgestellt. mehr
Zum Tag der Deutschen Einheit und dem Start der Herbstferien wird auf vielen Fernstraßen mit hohem Verkehrsaufkommen gerechnet. Besonders in den Alpen und an Baustellen drohen Staus. mehr
Wer in Italien einen Verkehrsverstoß begeht, erhält nun wieder einen Bußgeldbescheid. Nachdem der internationale Versand zeitweilig pausiert wurde, müssen deutsche Reisende jetzt wieder mit Strafzetteln rechnen. mehr
Reisende müssen nun an allen deutschen Landgrenzen mit stichprobenartigen Kontrollen rechnen, um unerwünschte Migration und Kriminalität einzudämmen. Vereinzelte Staus sind möglich. mehr
Hohe Bußgelder drohen bei Parkverstößen im Ausland, selbst wenn die Sprache der Beschilderung nicht verstanden wird. Praktische Tipps helfen Reisenden, Strafen zu vermeiden. mehr