Reiseplanung

Gut oder schlecht Auto fahren, Autofahren lieben oder nervig finden, fahren mit dem eigenen Pkw, per Carsharing oder einem Mietwagen, lange Strecken oder kurze Strecken – eine Sache eint alle Autofahrerinnen und Autofahrer: Praktische Apps machen eure Zeit im Straßenverkehr und damit auch das Leben einfach besser! Wir haben die nützlichsten Smartphone-Helferlein zusammengetragen, die ihr vor eurem nächsten Roadtrip herunterladen solltet – vom Navigieren übers Tanken und Parken bis hin zur besten Musik.
Das Wichtigste gleich vorweg: Ein Handy am Steuer ist nur dann erlaubt, wenn ihr das Gerät dabei weder berührt noch in den Händen haltet. Zur Bedienung darf lediglich ein kurzer Blick erfolgen. Das gilt übrigens nicht nur für Smartphones, sondern auch für im Fahrzeug integrierte Navigationssysteme. Demnach dürft ihr während der Fahrt nicht das Navi einstellen oder den Weiter-Button eurer Musik-App nutzen. Das regelt Paragraf 23 Absatz 1a der Straßenverkehrsordnung. Das Handyverbot greift nicht, wenn der Pkw steht und der Motor vollständig abgeschaltet ist.
Wie also soll ich all diese coolen Apps nutzen, fragt ihr euch jetzt sicher. Die beste Lösung ist es, eurer Beifahrerin oder dem Beifahrer die Bedienung sämtlicher Geräte zu überlassen. So riskiert ihr keinen Unfall und gute Gesellschaft fährt obendrein mit. Alternativ müssen Navi, Playlist und Co. bereits vor Abfahrt nach euren Wünschen eingestellt werden.
Tanken
Alle Autofahrenden müssen früher oder später mal tanken. Bei der Mietwagenfahrt im Urlaub geschieht das spätestens vor der Abgabe des Leihwagens, unterwegs schauen Reisende jedoch gern mal nach der günstigsten Tankstelle in der Umgebung. Für diesen Zweck gibt es mehrere Apps zur Auswahl, die euch mit Preisalarm, Kartenansicht, aktuellen Preisvergleichen und Infos wie Öffnungszeiten versorgen:
Was es für Tankstellen gibt, breitet sich zunehmend auch für Ladesäulen für Elektroautos aus. Die gängigsten Apps für E-Auto-Ladepunkte und Preise sind diese:
Pause
Ebenso wichtig wie das Fahren selbst ist die Pause! Für die meisten nur Mittel zum Zweck der Erholung, Pipipause oder Nahrungsaufnahme, ist es lohnend, die Pause richtig zu zelebrieren! Für mich wird jede lange Autofahrt besser, wenn ich eine Pause an einem schönen Ort einlegen kann. An der Autobahn suche ich mir dafür gern die besten Raststätten oder Parkplätze im Grünen aus, wo dann der Reiseproviant verzehrt und etwas frische Luft getankt wird. Danach geht es viel entspannter in die nächste Etappe. Passende Apps finden für euch Toiletten, Parkplätze und ersparen euch sogar den Gang zum Parkautomaten.
EasyPark hat sich mit Park Now jüngst eine weitere Park-App einverleibt und bietet somit eine noch größere Abdeckung und weitere Parkservices in über 330 Städten im deutschsprachigen Raum. Ihr müsst nie wieder sinnlos auf Parkplatzsuche im Kreis fahren, nie mehr zu viel fürs Parken zahlen und nie wieder Strafzettel kassieren. Ähnlich funktioniert auch PayByPhone – und das sogar in über 1.200 Städten in mehreren Ländern weltweit. Parkzeiten könnt ihr bequem von unterwegs verlängern oder früher stoppen, vor Ablauf erhaltet ihr sogar eine Erinnerung. Auch die App Parkster versorgt euch mit den gleichen Parkhilfen.
Eigenen Angaben zufolge ist Parkopedia der größte und genaueste Parkplatzdienstleister der Welt. Die Enzyklopädie kooperiert mit Autoherstellern und Parkplatzbetreibern in fast 100 Staaten und schafft so ein dichtes Netzwerk an Stellflächen, die ihr euch anzeigen lassen könnt. Obendrauf gibt es Infos, ob der Parkplatz frei ist, was er kostet und ihr könnt direkt per App zahlen.
TippPark4night ist die perfekte App für alle, die nicht nur auf der Suche nach Parkplätzen, sondern auch nach Übernachtungs- und Campingplätzen sind. In Deutschland ist touristisches Wildcampen zwar nicht erlaubt, dafür jedoch in manchen anderen Reiseländern. Park4night funktioniert weltweit und lebt von der Community: Übernachtende oder Parkende bewerten die Stellflächen, die angebotene Infrastruktur vor Ort, geben eventuelle Park- oder Übernachtungsgebühren an und stellen Fotos ein.
Wenn sich unterwegs die Blase meldet, braucht man weniger den nächsten Parkplatz, sondern vielmehr das nächstmögliche WC. Ja, auch dafür gibt es Apps! Toilet Finder, Flush oder Toiletten Scout finden stille Örtchen in eurer Umgebung und navigieren euch bei Bedarf direkt hin.
Was wäre eine lange Autofahrt ohne beste Unterhaltung? Insbesondere Kinder langweilen sich auf stundenlangen Touren schnell und wollen bespaßt werden. Abhilfe schaffen natürlich Offline-Klassiker wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“, aber auch zahlreiche Apps. Eine digitale Alternative zum altbekannten Kennzeichenraten ist beispielswiese die App KFZ Kennzeichen Europa. Sie verrät euch jedes europäische Nummernschild, wenn ihr beim Spielen einmal nicht draufkommt.
Bei sämtlichen Streaming-Diensten könnt ihr vorab die Lieblingssendungen der Kids (und selbstverständlich der Erwachsenen) herunterladen und auf den hinteren Sitzen während der Fahrt anschauen. Auch musikalisch müsst ihr nicht nur aufs Radio zurückgreifen. Stellt euch vor der Fahrt eigene Playlisten auf Spotify, Amazon Music und Co. zusammen, ladet Alben oder Podcasts herunter, die ihr dann entspannt anhören könnt.
Wir müssen es nicht beschönigen: Handy am Steuer ist nicht erlaubt und zwar aus gutem Grund. Das Risiko der Ablenkung ist groß und schon der Bruchteil einer Sekunde, den ihr zu lange auf das Display schaut, kann gravierende Folgen für euch, eure Mitfahrenden und andere Verkehrsteilnehmende haben. Also seid ihr gut beraten, euch an die Regelungen der StVO zu halten. Für Smartphone-Süchtige, die es nicht lange ohne ihr Lieblingsspielzeug aushalten, gibt es jedoch Hilfe! Neuere Handys haben mittlerweile fast immer die Funktion, einen Modus einzustellen, der die Sicherheit beim Autofahren erhöht: Während dieser aktiv ist, bekommt ihr keine ablenkenden Benachrichtigungen über neue Mails, Kurznachrichten oder Instagram-Likes. Die Verlockung, während der Fahrt zum Smartphone zu greifen, sinkt.
Sicherheit im Straßenverkehr ist das A und O. Um eure eigene Fahrperformance zu verbessern, gibt es Drivo. Die App trackt und analysiert euer Fahrverhalten, sodass es mit der Zeit optimiert wird. In der Community kannst du auch gegen andere Drivo-Nutzerinnen und -Nutzer antreten im Wettkampf darum, wer die bessere Autofahrerin oder der bessere Autofahrer ist.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.