Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Autovermietung Griechische Inseln: Wo buche ich am günstigsten?
- Mietwagen Kreta ab 6,29 € / Tag
- Mietwagen Rhodos ab 7,93 € / Tag
- Mietwagen Korfu ab 6,34 € / Tag
- Mietwagen Kos ab 7,65 € / Tag
- Mietwagen Zakynthos ab 6,96 € / Tag
- Mietwagen Kefalonia ab 10,33 € / Tag
- Mietwagen Mykonos ab 12,38 € / Tag
- Mietwagen Naxos ab 15,72 € / Tag
- Mietwagen Samos ab 10,43 € / Tag
- Mietwagen Karpathos ab 11,77 € / Tag
- Mietwagen Santorini ab 8,63 € / Tag
- Mietwagen Skiathos ab 10,54 € / Tag
- Mietwagen Thassos ab 13,19 € / Tag
- Mietwagen Lesbos ab 6,61 € / Tag
Weitere häufige Fragen zur Mietwagenbuchung auf den Griechischen Inseln
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Mietwagen Griechische Inseln vergleichen
Sie gehören zu den schönsten und beliebtesten Inseln im Mittelmeer. Die Griechischen Inseln begeistern Urlauber mit ihrer typisch blau-weißen Architektur in den charmanten Kleinstädten, aber auch mit unfassbar schönen Naturlandschaften, paradiesischen Stränden und kulinarischen Highlights à la Moussaka und Dolmades – nicht zu vergessen der köstliche griechische Wein. Auch wenn eine Tour durch alle Griechische Inseln an Größenwahn grenzen würde – gibt es doch mehrere tausend von ihnen – bieten sich neben den großen Inseln wie Kreta auch einige der griechischen Inselgruppen ideal für eine Rundreise mit dem Mietwagen an, so etwa die Kykladen in der Ägäis oder die Sporaden im Ionischen Meer.
Auto mieten Griechische Inseln: Das müssen Sie beachten
Mietwagen am Flughafen und Hafen
Auf fast jeder Griechischen Insel sind zahlreiche Autovermietungen ansässig. Der Mietwagen kann bereits bei der Ankunft direkt am Fähr- oder Flughafen abgeholt werden. Ob für jede Insel erneut ein Mietauto geliehen oder die gesamte Rundreise mit einem Fahrzeug durchgeführt wird, ist ganz Ihnen überlassen. Bedenken Sie jedoch den Preisunterschied für die Fährfahrt mit oder ohne Fahrzeug und fragen Sie sicherheitshalber bei Ihrer Autovermietung nach, ob das Mietauto die Insel verlassen darf. Grundsätzlich kann in Griechenland jeder ein Auto mieten, der älter als 21 Jahre und im Besitz eines gültigen nationalen (EU-)Führerscheins ist.
Straßennetz und Maut
Auf den Inseln selbst wird keine Maut erhoben. Das Straßennetz ist grundsätzlich überall gut ausgebaut. An manchen Stellen muss mit losen Kies- und Schotterstraßen gerechnet werden. Zudem ist im Landesinneren einiger gebirgiger Inseln wie Ikaria oder Kefalonia vermehrt mit engen, kurvigen Bergstraßen zu rechnen.
Wichtige Verkehrsregeln
Die Verkehrsregeln auf den Griechischen Inseln entsprechen denen auf dem griechischen Festland und unterscheiden sich kaum von den deutschen. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 und das Telefonieren ist nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Wichtig zu sagen bleibt, dass Wildcampen offiziell in ganz Griechenland verboten ist.
Fährverbindungen von, nach und zwischen den Griechischen Inseln
Griechenland verfügt ob seiner Vielzahl an Inseln über ein sehr gut ausgebautes Netz an Fährlinien. Die Strecken verlaufen von verschiedenen Häfen auf dem europäischen Festland zu den Inseln sowie auch von Insel zu Insel. Der Fährverkehr ist regelmäßig und häufig. Die Fährzeiten bewegen sich, je nach Strecke, zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen auf den Griechischen Inseln
Santorin und Mykonos sind die unbestrittenen Stars der Kykladen. Die Inselgruppe im Ägäischen Meer verleitete richtiggehend zum Insel-Hopping mit dem Mietwagen. Autofähren verkehren regelmäßig ab Athen sowie zwischen den einzelnen Inseln. So können sich Reisende auch von den weniger bekannten Eilanden des Kykladenbogens, wie Antiparos oder Milos, begeistern lassen. Der mit Abstand größten und zugleich südlichsten griechischen Insel Kreta lohnt es, eine eigene Mietwagen Rundreise zu widmen. In rund fünf Stunden gelangte man vom westlichsten bis zum östlichsten Punkt der 254 Kilometer langen Mittelmeerinsel, hätte man es eilig. Doch die vielen wunderschönen Buchten und romantischen Küstenstädte, wie etwa Rethymnon, laden zum Müßiggang ein. Mit kretischer Musik, Retsina und traditionellen Gerichten tun die typischen Tavernen ihr Übriges.
Ursprünglich und natürlich zeigen sich die Südlichen Sporaden mit ihren beiden größten Inseln Samos und Ikaria. Letztere gehört zu den „Blue Zones“ – hier leben einige der ältesten Menschen der Erde. Jeder Dritte schafft die Hürde über das neunzigste Lebensjahr – gute Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub inmitten der türkisblauen türkischen Ägäis! Mit der Fähre ist Ikaria in etwa fünf Stunden ab Athen erreichbar – ein Katzensprung, verglichen mit der lebensverlängernden Wirkung der Zauberinsel. Unweit vor der Westküste Griechenlands liegen die wunderbaren Ionischen Inseln im gleichnamigen Meer. Korfu und Zakynthos sowie Lefkada gehören zu den bekanntesten unter ihnen. Auch sie erreicht man bequem mit der Autofähre ab dem italienischen, griechischen oder albanischen Festland. Ebenso gut ist das Fährnetz zwischen den paradiesischen Inseln ausgebaut – so steht einer ausgiebigen Island-Hopping-Tour im Ionischen Meer nichts im Wege.