- Startseite
- » Mietwagen
- » Nachrichten
- » Fahranfänger müssen im Ausland langsamer fahren
München, 28.03.2017 hze
| 14:44 |Für Fahranfänger, die im Ausland unterwegs sind, gelten oft andere Temporegeln und Promillegrenzen. Darauf macht der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) aufmerksam. Wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt, muss etwa in Frankreich, Italien und Kroatien auf Landstraßen und Autobahnen langsamer fahren.
Übersicht zu Tempolimits für Fahranfänger in Frankreich, Italien und Kroatien. Alle Angaben sind in km/h und ohne Gewähr. © CHECK24
Land | Promillegrenze | Alter des Fahranfänger | Bußgeld in € |
---|---|---|---|
Deutschland | 0,0 | in den ersten 2 Jahren u. bis zum Alter von 21 Jahren | mind. 250 |
Österreich | 0,1 | in den ersten 2 Jahren | 36 - 2180 |
Italien | 0,0 | in den ersten 3 Jahren u. bis zum Alter von 21 Jahren | 156 - 627 |
Spanien | 0,3 | in den ersten 2 Jahren | mind. 500 |
Frankreich | 0,2 | in den ersten 3 Jahren | mind. 135 |
Schweiz | 0,1 | in den ersten 3 Jahren | 545* |
Niederlande | 0,2 | in den ersten 5 Jahren | mind. 300 |
Slowenien | 0,0 | in den ersten 2 Jahren u. bis zum Alter von 21 Jahren | mind. 300 |
Kroatien | 0,0 | bis zum Alter von 24 Jahren | mind. 90 |
Ungarn | 0,0 | allgemeine Promillegrenze | bis 970 |
Dänemark | 0,5 | allgemeine Promillegrenze | bis 1 MV** |
Polen | 0,2 | allgemeine Promillegrenze | mind. 145 |
*Wechselkurs bedingt **MV = Monatsnettoverdienst Quelle: ADAC |