Sprit an Autobahntankstellen bis zu 57 Cent teurer – ADAC rät zum Abfahren

Pünktlich zum Beginn der Sommerreisesaison warnt der ADAC vor hohen Spritpreisen an Autobahntankstellen. Laut einer neuen Stichprobe des Automobilclubs zahlen Autofahrerinnen und Autofahrer dort im Schnitt über 40 Cent pro Liter mehr als an Tankstellen abseits der Autobahn. Bei einer 50-Liter-Tankfüllung ergibt das eine mögliche Ersparnis von mehr als 20 Euro.

Tanken, Tankstelle, Tankstutzen, Mietwagen
Laut ADAC kostet der Liter Sprit an Autobahntankstellen im Schnitt über 40 Cent mehr – Abfahren lohnt sich.

Der ADAC untersuchte 50 Tankstellenpaare entlang deutscher Autobahnen. Ergebnis: Der Preisunterschied beim Super E10 lag bei durchschnittlich 44 Cent pro Liter, bei Diesel bei über 42 Cent. In Einzelfällen war der Unterschied sogar noch höher – mit einem Maximalwert von 57 Cent pro Liter. In rund 90 Prozent der Fälle lag der Aufschlag bei mindestens 30 Cent.

 

ADAC: „Autobahntankstellen meiden“

Zwar seien höhere Preise an Raststätten aufgrund von Konzessionskosten und 24-Stunden-Betrieb teilweise nachvollziehbar, Preisaufschläge in dieser Höhe hält der ADAC jedoch für inakzeptabel. Der Rat an Autofahrerinnen und Autofahrer ist klar: Tankstellen an der Autobahn meiden und stattdessen kurz abfahren.

 

Spar-Tipp: abends tanken oder ins Ausland ausweichen

Zusätzlich empfiehlt der ADAC, möglichst am Abend vor der Abreise zu tanken, dann sind die Preise oft günstiger als am Morgen. Wer ins Ausland reist, kann teils auch hinter der Grenze günstiger tanken. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel.

Quelle: dpa