Bevor Sie Ihren Leihwagen in Belgien buchen
In Belgien gilt der EU-Führerschein, weshalb es kein Problem darstellt, mit dem deutschen Führerschein ein Auto zu mieten. Für die Abholung des Mietwagens und die Einreise nach Belgien benötigen Sie zusätzlich Ihren Personalausweis. Einige Autovermietungen bieten Leihwagen bereits Fahrern und Fahrerinnen ab 19 Jahren an. Je höherwertiger die gewünschte Fahrzeugklasse ist, desto höher ist in der Regel auch das Mindestalter. Grundsätzlich müssen Reisende bis zu einem Alter von 25 Jahren mit Jungfahrergebühren rechnen. Wichtig ist es, Warndreieck, Verbandskasten, Feuerlöscher und Warnweste stets dabeizuhaben.
Wichtige Verkehrsregeln und Maut in Belgien
In Belgien fährt man, wie in den Nachbarländern, auf der rechten Seite. Innerorts dürfen höchstens 50 km/h gefahren werden, auf Landstraßen 90 km/h. Auf Schnellstraßen und Autobahnen liegt das Limit bei 120 km/h. Abgesehen von manchen Tunneln gibt es in Belgien keine Maut. Die Symbole der Straßenschilder entsprechen den internationalen Standards und sind für Deutsche sehr gut verständlich. Sehr wichtig ist es, die Promillegrenze von 0,5 zu beachten – bei deren Einhaltung sind die Belgier sehr streng. Belgische Polizisten bestehen bei ausländischen Fahrern oft auf einer Vor-Ort-Zahlung von Bußgeldern. Beim Verlassen des Fahrzeugs auf Autobahnen muss eine Warnweste getragen werden.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Urlauber und Urlauberinnen sind mitunter überrascht von der Geschwindigkeit, die belgische Fahrer an den Tag legen: Wer sich nicht an die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten anpasst, wird oft überholt. Ungewohnt ist für viele auch die Beleuchtung der Autobahnen, die jede Nacht eingeschaltet bleibt. Das Parken an Bordsteinen mit gelben Linien ist verboten. Für gebührenfreie Parkzonen ist eine Parkscheibe vonnöten, ansonsten müssen Parktickets gezogen werden. Daneben existieren blaue Kurzzeitparkzonen, in denen eine bestimmte Dauer angegeben ist. Ortsschilder sind oft mehrsprachig, entsprechend der drei Amtssprachen Belgiens: Niederländisch, Französisch und Deutsch.
Grenzübertritte mit den Mietwagen in Nachbarländer
Der westeuropäische Staat grenzt an Deutschland, Frankreich, die Niederlande und Luxemburg. Eine Fahrt mit dem Mietwagen von Belgien in die Nachbarländer ist bei den meisten Anbietern ohne Einschränkung möglich. Dennoch sollte eine vorige Absprache mit der Autovermietung stattfinden, da unter Umständen zusätzliche Gebühren anfallen können. Da sich alle Nachbarländer ebenfalls innerhalb der EU befinden, benötigen deutsche Staatsangehörige lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass für die Einreise. Selbstverständlich gilt der deutsche Führerschein auch in allen Nachbarländern Belgiens.