Ihr Gutschein ist nicht gültig

Was möchten Sie wissen?

Häufige Anliegen bei Reklamation und Schaden

Ich habe vor Ort eine Zusatzversicherung abgeschlossen

Enthält der von Ihnen unterschriebene Mietvertrag eine Zusatzleistung wie eine Versicherung, dann haben Sie den Kauf mit Ihrer Unterschrift verbindlich bestätigt. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Erstattung von vor Ort abgeschlossenen Zusatzleistungen oder Versicherungen im Nachhinein nicht mehr möglich ist.

Meine Kreditkarte wurde zu hoch belastet

Es besteht die Möglichkeit, dass ihr Vermieter eine Restzahlung oder ein von Ihnen gebuchtes Extra separat von Ihrer Kreditkarte abbucht. Informationen darüber finden Sie in Ihren Buchungsdokumenten in der Kostenübersicht oder in Ihrem Mietvertrag.

Ich habe meine Kaution noch nicht zurückerhalten

Bitte beachten Sie, dass die Rückerstattung der Kaution bis zu 15 Werktage in Anspruch nehmen kann.

Ich war nicht zufireden mit dem Mietwagen

Kontaktieren Sie in diesem Fall umgehend den Vermieter, damit dieser die Chance erhält, die Leistung nachzubessern. Sofern dies nicht möglich ist, fragen Sie nach einer schriftlichen Bestätigung. Dies ist auch bei der Abgabe des Mietwagens noch möglich.

Der Vermieter hatte kein passendes Fahrzeug

Sollten Ihnen durch das abweichende Fahrzeug Mehrkosten entstanden sein oder hat das Fahrzeug nicht der gebuchten Kategorie entsprochen, können Sie eine Reklamation einreichen. Laden Sie dafür bitte folgende Dokumente in unserem Kundenbereich hoch: - Schriftliche Bestätigung, dass der gebuchte Mietwagen nicht verfügbar war - Vor Ort unterschriebener Mietvertrag - Kreditkartenabrechnung oder Screenshot des Onlinebankings über die geleisteten Zahlungen

Wie funktioniert die Geld-zurück-Garantie?

Haben Sie über AurumCars ein Angebot mit Geld-zurück-Garantie gebucht und waren mit Ihrer Buchung nicht zufrieden, erstattet Ihnen AurumCars bis zu 100% des Mietwagenpreises. Vier Tage nach Abgabe Ihres Mietwagens erhalten Sie eine E-Mail mit dem Betreff „AurumCars Geld-zurück-Garantie Ihrer Mietwagenbuchung“. Über den dort enthaltenen Link können Sie eine Reklamation bei AurumCars einreichen.

Nach einem Schaden wurde meine Kaution einbehalten, wie bekomme ich diese erstattet?

Wenn Sie ein Angebot mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung gebucht haben, wird die Kaution vom Vermieter zunächst einbehalten. Um die Erstattung der Kaution anzufordern, laden Sie bitte nach Rückgabe Ihres Mietwagens folgende Dokumente in unserem Kundenbereich hoch: - Schadensrechnung und -bericht vom Vermieter - Polizeibericht - Vor Ort unterschriebener Mietvertrag - Kreditkartenabrechnung oder Screenshot des Onlinebankings über die geleisteten Zahlungen Sollten Sie ein Angebot mit Selbstbeteiligung gebucht haben, behält der Vermieter die Kaution in Höhe des Schadens ein. Eine Erstattung ist nicht möglich. Bei Angeboten ohne Selbstbeteiligung und ohne Zahlung wird Ihnen keine Kaution im Falle eines Schadens einbehalten und Sie müssen keine Erstattung anfordern.

Wie verhalte ich mich, wenn es zu einem Schaden am Mietwagen gekommen ist?

Bei Schäden, bei denen kein anderes Fahrzeug involviert ist, tun Sie bitte Folgendes: Rufen Sie umgehend Ihren Vermieter vor Ort an und leisten Sie seinen Anweisungen Folge. Er kann eventuell ein Ersatzfahrzeug für Sie beschaffen. Verständigen Sie die Polizei und lassen Sie sich einen Polizeibericht geben. Sollte die Polizei sich weigern, den Schaden aufzunehmen, belegen Sie bitte die Kontaktaufnahme. Fotos von der Polizeistation oder ein Screenshot Ihrer Anrufliste können in so einem Fall hilfreich sein. Schreiben Sie Ihren eigenen Bericht über den Schadensverlauf. Sollte Ihnen der Schaden erst im Nachhinein aufgefallen sein, stellen Sie bitte keine Vermutungen an, sondern beschreiben Sie die Situation, wie Sie auf den Schaden aufmerksam geworden sind. Machen Sie Fotos von der Unfallstelle und den Schäden. Bewahren Sie alle von Polizei und Vermieter erhaltenen Unterlagen auf.

Wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Wenn es zu einem Unfall mit weiteren Verkehrsteilnehmern gekommen ist, sollten Sie Folgendes tun: Verständigen Sie die Polizei und lassen Sie sich einen Polizeibericht geben. Sollte die Polizei sich weigern, zur Unfallstelle zu kommen, suchen Sie bitte die nächste Polizeistation auf und lassen den Unfall dort aufnehmen. Rufen Sie umgehend Ihren Vermieter vor Ort an und leisten Sie seinen Anweisungen Folge. Er kann eventuell ein Ersatzfahrzeug für Sie beschaffen. Schreiben Sie Ihren eigenen Bericht über den Schadensverlauf. Nehmen Sie Name, Adresse, Telefonnummer und Versicherungsdaten des Unfallgegners auf. Am besten nutzen Sie hierfür den Europäischen Unfallbericht oder einen vergleichbaren Unfallbericht, dieser liegt üblicherweise im Handschuhfach Ihres Mietwagens. Machen Sie Fotos von der Unfallstelle und den Schäden. Bewahren Sie alle von Polizei und Vermieter erhaltenen Unterlagen auf.

Welche Unterlagen sind bei Einreichung eines Schadenfalls wichtig?

Um Ihren Fall bearbeiten zu können, benötigen wir folgende Dokumente von Ihnen: - Schadensrechnung und -bericht vom Vermieter - Polizeibericht - Vor Ort unterschriebener Mietvertrag - Fotos der Unfallstelle und des Schadens - Kreditkartenabrechnung oder Screenshot des Onlinebankings über die geleisteten Zahlungen

Weitere oft gestellte Fragen

Kann ich einen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen?

Sie können über CHECK24 bei einigen Vermietern auch Mietwagen ohne Kreditkarte buchen. Wählen Sie hierzu einfach den entsprechenden Filter in der Angebotsübersicht. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Mietwagen ohne Kreditkarte.

Wie kann ich Mietwagen mit Langzeitmiete buchen?

Bei CHECK24 können Sie Mietwagen auch über längere Zeiträume buchen. Ab 30 Tagen Mietdauer spricht man von Langzeitmiete. Welche Vorteile eine lange Mietdauer hat, klären wir in unserem Ratgeber zu Mietwagen-Langzeitmiete. Oder fragen Sie mich direkt.

Kann ich bei CHECK24 Gutscheine für Mietwagen erwerben?

Als Teilnehmer des CHECK24 Punkte-Programms erhalten Sie exklusive Gutscheine, die Sie für Ihre Mietwagenbuchung verwenden können. In unserem Ratgeber zu Mietwagen-Gutscheinen finden Sie alle Informationen hierzu. Ich beantworte gerne Ihre Fragen.

Wie kann ich Mietwagen mit Einwegmiete leihen?

Sie können bei der Mietwagenbuchung über CHECK24 einen vom Abholort abweichenden Rückgabeort angeben. Alle Informationen zur Einwegmiete bei Mietwagen finden Sie in unserem Ratgeber. Oder stellen Sie mir Ihre Fragen direkt.

Kann ich Mietwagen bei CHECK24 mit Paypal bezahlen?

Bei CHECK24 können Sie viele Mietwagen auch via PayPal bezahlen. Solche Angebote erkennen Sie am entsprechenden PayPal-Symbol. Für die Abholung beziehungsweise die Hinterlegung der Kaution wird jedoch weiterhin eine Kreditkarte benötigt. Weitere Informationen finden Sie in unserem PayPal-Ratgeber.

Was muss ich beim Mieten von Transportern beachten?

Bei CHECK24 können Sie auch Transporter verschiedener Zuladungsklassen vergleichen und buchen. Hierbei gibt es jedoch ein paar Besonderheiten zu beachten. In unserem Ratgeber haben wir die häufigsten Fragen zu Miettransportern bei CHECK24 für Sie zusammengefasst.

Der CHECK24 Mietwagenvergleich

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Daher sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden den umfassendsten Preisvergleich zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie funktioniert der Mietwagenvergleich von CHECK24?

Sobald Sie eine Suche starten, fragen wir für Ihre Reisedaten passende Mietwagenangebote in Echtzeit bei Brokern und Vermietern vor Ort an und listen Sie nach Beliebtheit sortiert für Sie auf. Die Sortierung nach Beliebtheit basiert auf den Buchungen und Bewertungen unserer Kunden und der Attraktivität der Preise. Die Sortierung können Sie je nach Ihren Präferenzen anpassen und die Ergebnisse auch nach Preisen oder Bewertungen anordnen lassen. Die Suche ist anonym und kostenfrei. Erst, wenn Sie über CHECK24 buchen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Vermieter. Für die Vermittlung der Mietwagenbuchung erhält CHECK24 eine Provision. Für Sie als Kunde entstehen hierdurch jedoch keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer Buchung direkt beim Vermieter.

Wie kommen die angezeigten Preise auf dieser Seite zustande?

Die auf dieser Seite angezeigten Preise werden uns von den Anbietern übermittelt. Abhängig von Ihren individuellen Mietdaten und der aktuellen Nachfrage beim Anbieter unterliegen die Preise Schwankungen.