Reise Hotel Mietwagen Flug + Hotel Flüge Ferienwohnung Kreuzfahrt Sportreisen Wohnmobil Erlebnisse
Ihr Gutschein ist nicht gültig

Mietwagen im Ausland

Häufige Fragen und Antworten
Rückgabe an einem anderen Ort
Di. 05. Sept. 2023

Was möchten Sie wissen?

Häufige Fragen zu Mietwagen im Ausland

Was sollte ich mit dem Mietwagen im Ausland beachten?

Lassen Sie grundsätzlich keine Gegenstände im Mietauto. Vor allem von außen sichtbare Gegenstände locken Diebe und Diebinnen an. Deponieren Sie Ihre Wertsachen besser in der Unterkunft (etwa im Hotelsafe) oder in einem Schließfach. Lassen Sie das Mietauto auf Parkplätzen oder Raststätten nicht unbeaufsichtigt, sondern behalten Sie es in Ihrem Blickfeld (besonders wichtig in Spanien, Italien und Osteuropa). Das Mietfahrzeug sollte nach Möglichkeit nicht als solches zu erkennen sein. Lassen Sie daher Hinweise auf das Vermietunternehmen nicht sichtbar im Auto liegen. Erfahrungsgemäß kommt es so zu weniger Schäden am Auto. Nehmen Sie keine Anhalter oder Anhalterinnen mit! Dies wird als grob fahrlässig angesehen und ist in einigen Ländern verboten. Vorsicht bei einer Unfallstelle oder einer Pannensituation, vor allem auf abgelegenen Straßen! Es könnte sich unter Umständen um eine Falle handeln! Rufen Sie bei einem Schaden am Auto immer die Polizei und fordern Sie einen Schadensbericht. Dieser wird für die Schadenseinreichung bei der Versicherung benötigt. Bleiben Sie (zum Beispiel an roten Ampeln) im abgeschlossenen Auto sitzen und lassen Sie die Fenster nach Möglichkeit geschlossen. So entgehen Sie Raubüberfällen. Bei der Rückgabe des Mietwagens geben Sie den Schlüssel persönlich und ausschließlich in den Briefkasten oder am Schalter der Vermietstation ab. Vorsicht vor Personen, die sich als Mitarbeitende der Mietwagenfirma ausgeben!

Wo brauche ich einen internationalen Führerschein?

Wenn Sie in Europa unterwegs sind, reicht der Europäische Führerschein im Chipkarten-Format. Bis 2032 werden jedoch auch noch die alten Führerscheine geduldet, zumindest offiziell. Denn nicht jeder Beamte und jede Beamtin ist über die Regelungen der internationalen Anerkennung älterer Führerscheine ausreichend informiert und verlangt oft bereits jetzt den EU-Führerschein. Hilfreich kann es sein, eine mehrsprachige Kopie des Gesetzestextes der EG-Kommissionsentscheidung (2000/275/EG) mit sich zu führen, um gegebenenfalls einen Gesetzeshüter oder eine Gesetzeshüterin aufklären zu können. In einigen europäischen Ländern, die nicht zur EU gehören, wird generell das Mitführen eines internationalen Führerscheins empfohlen. Dazu zählen folgende Staaten: Albanien Moldawien Russland Ukraine Türkei Weißrussland Auch außerhalb Europas gibt es viele Länder, die prinzipiell den aktuellen deutschen Führerschein anerkennen. Da die Regelungen hier jedoch häufig uneinheitlich sind – etwa in den USA, wo jeder Bundesstaat eigene Vorgaben hat – sollten Sie dringend einen internationalen Führerschein mitführen. Das gilt besonders bei Reisen in folgende Länder und Regionen: Australien Neuseeland Asien Afrika Mittel- und Südamerika Karibikinseln wie Barbados USA Es gibt jedoch auch einige Sonderregeln: Land, Ausnahmeregelung Bolivien: Sie müssen den internationale Führerschein vor Ort abstempeln lassen. Brasilien: Bei längeren Aufenthalten benötigen Sie einen zeitlich begrenzten brasilianischen Führerschein. China: Hier ist das Selbstfahren ohne chinesischen Führerschein verboten. Es gibt Mietwagen immer mit Chauffeur oder Chaffeurin. Bei Aufenthalten ab drei Monaten können Sie eine Fahrprüfung ablegen. Indonesien: Wie in China muss ein Mietwagen in der Regel von einem Chauffeur oder Chauffeurin gelenkt werden. Nur auf Bali ist das Fahren mit internationalem Führerschein erlaubt. Japan: Der internationale Führerschein wird nicht anerkannt. Sie benötigen eine beglaubigte Übersetzung Ihres Führerscheins von der deutschen Botschaft oder einer anderen deutschen Auslandsvertretung in Japan. Katar: Der internationale Führerschein ist nur für maximal sieben Tage gültig. Wer länger fahren will, braucht eine Besucher-Fahrerlaubnis („Temporary Visitor`s Driving Licence“). Sri Lanka: Für den internationalen Führerschein muss ein Antrag bei der Automobile Association of Ceylon gestellt werden, der den deutschen Führerschein anerkennt.

Wie kann ich einen internationalen Führerschein beantragen?

Der internationale Führerschein kann bei jeder Führerscheinstelle und bei Straßenverkehrsämtern beantragt werden. Das Dokument wird in der Regel direkt ausgestellt und Ihnen ausgehändigt. Es ist ab diesem Zeitpunkt drei Jahre gültig. Der internationale Führerschein ist nur ein Zusatzdokument. Das bedeutet, er ist nur in Verbindung mit Ihrer nationalen Fahrerlaubnis gültig! Zum Beantragen eines internationalen Führerscheins benötigen Sie: Aktuelles biometrisches Passfoto Deutschen Führerschein

Weitere oft gestellte Fragen

Kann ich einen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen?

Sie können über CHECK24 bei einigen Vermietern auch Mietwagen ohne Kreditkarte buchen. Wählen Sie hierzu einfach den entsprechenden Filter in der Angebotsübersicht. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Mietwagen ohne Kreditkarte.

Wie kann ich Mietwagen mit Langzeitmiete buchen?

Bei CHECK24 können Sie Mietwagen auch über längere Zeiträume buchen. Ab 30 Tagen Mietdauer spricht man von Langzeitmiete. Welche Vorteile eine lange Mietdauer hat, klären wir in unserem Ratgeber zu Mietwagen-Langzeitmiete. Oder fragen Sie mich direkt.

Kann ich bei CHECK24 Gutscheine für Mietwagen erwerben?

Als Teilnehmer des CHECK24 Punkte-Programms erhalten Sie exklusive Gutscheine, die Sie für Ihre Mietwagenbuchung verwenden können. In unserem Ratgeber zu Mietwagen-Gutscheinen finden Sie alle Informationen hierzu. Ich beantworte gerne Ihre Fragen.

Wie kann ich Mietwagen mit Einwegmiete leihen?

Sie können bei der Mietwagenbuchung über CHECK24 einen vom Abholort abweichenden Rückgabeort angeben. Alle Informationen zur Einwegmiete bei Mietwagen finden Sie in unserem Ratgeber. Oder stellen Sie mir Ihre Fragen direkt.

Was muss ich beim Mieten von Transportern beachten?

Bei CHECK24 können Sie auch Transporter verschiedener Zuladungsklassen vergleichen und buchen. Hierbei gibt es jedoch ein paar Besonderheiten zu beachten. In unserem Ratgeber haben wir die häufigsten Fragen zu Miettransportern bei CHECK24 für Sie zusammengefasst.

Kann ich Mietwagen bei CHECK24 mit Paypal bezahlen?

Bei CHECK24 können Sie viele Mietwagen auch via PayPal bezahlen. Solche Angebote erkennen Sie am entsprechenden PayPal-Symbol. Für die Abholung beziehungsweise die Hinterlegung der Kaution wird jedoch weiterhin eine Kreditkarte benötigt. Weitere Informationen finden Sie in unserem PayPal-Ratgeber.

Der CHECK24 Mietwagenvergleich

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Daher sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden den umfassendsten Preisvergleich zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie funktioniert der Mietwagenvergleich von CHECK24?

Sobald Sie eine Suche starten, fragen wir für Ihre Reisedaten passende Mietwagenangebote in Echtzeit bei Brokern und Vermietern vor Ort an und listen Sie nach Beliebtheit sortiert für Sie auf. Die Sortierung nach Beliebtheit basiert auf den Buchungen und Bewertungen unserer Kunden und der Attraktivität der Preise. Die Sortierung können Sie je nach Ihren Präferenzen anpassen und die Ergebnisse auch nach Preisen oder Bewertungen anordnen lassen. Die Suche ist anonym und kostenfrei. Erst, wenn Sie über CHECK24 buchen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Vermieter. Für die Vermittlung der Mietwagenbuchung erhält CHECK24 eine Provision. Für Sie als Kunde entstehen hierdurch jedoch keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer Buchung direkt beim Vermieter.

Wie kommen die angezeigten Preise auf dieser Seite zustande?

Die auf dieser Seite angezeigten Preise werden uns von den Anbietern übermittelt. Abhängig von Ihren individuellen Mietdaten und der aktuellen Nachfrage beim Anbieter unterliegen die Preise Schwankungen.