Inspiration
![Sommerfestivals 2019 1](https://ctsassets1.check24.de/size=356c93/ttl=14/di=2/nfc=301/source=aHR0cHM6Ly90Y21zLnJlaXNlbi5jaGVjazI0LmRlL3BpY3R1cmUvOTk0Ni5qcGc=!c5fc9d/sommerfestivals-2019-1.jpg)
Die Organisation eines Umzugs kann viel Zeit und Nerven kosten. Vorbereitung ist alles, damit der Umzug entspannt und ohne Zeitdruck erfolgt. Was muss alles beachtet werden? Umzugshelfer bitten, Kisten packen und die Wahl des richtigen Transporters können entscheidend sein. Unsere sieben Schritte für einen stressfreien Umzug helfen euch bei der Planung.
Wer umzieht, sollte etwa vier Monate vorher mit der Planung starten. Nachdem der Mietvertrag der alten Wohnung gekündigt wurde, solltet ihr beginnen, Verträge und Abos der alten Wohnung zu kündigen und umzumelden. Auch die Entscheidung, ob ihr den Umzug selbst angeht oder doch ein Umzugsunternehmen beauftragen wollt, muss gefällt werden. Wenn ihr euch für ein Umzugsunternehmen entscheidet, solltet ihr zügig eine Anfrage stellen. Kalkuliert bereits im Voraus eure Kosten, damit es nach dem Umzug nicht zu bösen Überraschungen auf dem Konto kommt.
Umzugskosten berechnen - Was müsst ihr beachten?
Die Wahl des Tages ist essentiell für einen stressfreien und reibungslosen Umzug. Dabei gilt es, einiges zu beachten. Zunächst solltet ihr die Wohnungsübernahme in eure Planung einbeziehen, da gegebenenfalls Renovierungs- oder Malerarbeiten anstehen, bevor der eigentliche Umzug starten kann. Vorzugsweise beantragt ihr für den Tag des Umzugs Sonderurlaub, dann muss kein kostbarer Urlaubstag oder das Wochenende geopfert werden.
Je mehr helfende Hände, desto schneller geht der Umzug vonstatten. Daher solltet ihr auch prüfen, ob ausreichend Helfer an eurem Wunschtermin Zeit haben. Falls ihr euch entschlossen habt, den Umzug selbst durchzuführen, ist jetzt der Zeitpunkt, günstige Transporter zu vergleichen. Das geht am besten mit dem CHECK24 Mietwagenvergleich für Transporter.
Das Mieten eines Transporters für einen Umzug bedarf einiger vorrausschauender Planung. Ihr solltet euch im Klaren darüber sein, was alles transportiert werden muss und welche vielleicht sperrigen Möbel mitkommen. Dafür messt ihr nach Möglichkeit das Umzugsgut aus und dokumentiert das Volumen. Daraus ergibt sich, wie groß das Fahrzeug sein muss. Neben dem Ladevolumen sollte bedacht werden, wer den Transporter fahren soll und ob diese Person das erforderliche Mindestalter erreicht hat und den passenden Führerschein besitzt. Die CHECK24 Transporterseite hilft euch bei der Auswahl des richtigen Fahrzeugs. Bevor ihr einen Transporter mietet, solltet ihr grundsätzlich Angebote vergleichen und wissen, in welchem Zeitraum ihr das Fahrzeug benötigt. Einige Mietwagenanbieter bieten über das Wochenende Sparangebote an.
Für weitere Strecken eignet sich ebenfalls der gemietete Transporter. Allerdings bedarf dies oft genauerer Planung. Einige größere Autovermietungen wie Enterprise, Hertz und Sixt ermöglichen Einwegmieten für Transporter, meist wird dabei zusätzlich eine Gebühr verlangt. So könnt ihr bequem von eurer alten Wohnung in die neue Stadt fahren.
Wenn euer neuer Wohnort im Ausland liegt, informiert euch unbedingt vorher, ob die Autovermietung Fahrten ins Ausland erlaubt. Meldet den Grenzübertritt am besten bereits während der Buchung an. Bei der Abholung des Transporters am Umzugstag solltet ihr den Vermieter in jedem Fall über den Grenzübertritt informieren.
Bereits rund drei Monate vor dem Umzugsdatum könnt ihr mit dem Ausmisten eurer Wohnung beginnen. Bestenfalls fangt ihr nicht erst einen Tag vorher an, eure Habseligkeiten in Kisten zu verpacken, sondern beschafft bereits vorab Umzugskartons und beginnt dann nach und nach, alles einzupacken. Vergesst nicht, Bilder abzunehmen und alles von den Wänden abzuschrauben.
Besonders hilfreich ist es, sich einen Zeitplan für den Umzugstag zu erstellen. Überlegt, wie oft ihr fahren müsst, und wer wann wo sein oder wohin fahren soll. Wer für den Umzug in Berlin einen Transporter mietet, sollte bedenken, dass die Fahrtwege vom alten zum neuen Wohnsitz wesentlich länger und zeitaufwändiger sein werden als beim Mieten eines Transporters in Gera.
Wenn ihr die Liste bisher gut verfolgt habt, solltet ihr stressfrei in den Umzugstag starten. Holt zuerst den Transporter ab. Dabei solltet ihr nicht vergessen, das Fahrzeug auf mögliche Schäden zu untersuchen und diese zu dokumentieren.
Das Fahren eines Transporters kann für ungeübte Fahrer zum Problem werden. Beachtet daher unbedingt folgende Punkte:
Stellt genug Essen und Getränke für eure Helfer bereit und plant eventuell eine gemeinsame Pause ein. Bevor es richtig losgehen kann, solltet ihr eine Lagebesprechung mit den Helfern machen und sie über euren Plan informieren. Dann kann das Möbeltetris beginnen – packt den Transporter möglichst effizient. Schwere Kisten oder Gegenstände sollten prinzipiell weit vorne platziert werden und die Ladung gegen Verrutschen gesichert werden. Denkt an Werkzeug, Leiter und einen Erste-Hilfe-Koffer!
Nach dem Umzug heißt es Auspacken, Anbringen, Einrichten und Wohlfühlen. Vergesst dabei nicht, euch umzumelden und euren neuen Wohnsitz im Ausweis, den Fahrzeugpapieren und bei eurem Arbeitgeber zu ändern. Wenn alles geschafft ist, dann ladet eure Helfer, Familie und Freunde zu einer Einweihungsparty in der neuen Wohnung ein und zelebriert gemeinsam den erfolgreichen Umzug.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.