Roadtrip

Ihr wollt eure Heimat neu entdecken? Dann ist ein Roadtrip-Abenteuer in Deutschland genau das Richtige – entweder im privaten Pkw oder alternativ mit einem schicken Mietwagen! Das deutsche Straßennetz hat unglaublich viele wunderschöne Routen zu bieten, die durch herrliche Berglandschaften, wildromantische Küstenregionen oder sanfte Hügelweiten führen. Dabei lohnen ausgedehnte Zwischenstopps, um die Highlights abseits der Straße zu genießen, denn bei diesem Urlaub ist eindeutig der Weg das Ziel!
Mit dem Allgäu und Oberbayern durchmisst die Deutsche Alpenstraße gleich zwei der wohl schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Über rund 450 Kilometer geht es von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee, während vor euren Autofenstern malerische Almen und beeindruckende Panoramasichten auf schroffe Berggipfel vorüberziehen. Dabei solltet ihr keine Scheu vor Kurvenfahrten haben, denn die Strecke windet sich oft in Serpentinen bis in die Hochlagen der Bayerischen Alpen. Dafür werden Reisende mit atemberaubenden Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Neuschwanstein oder dem Kloster Ettal belohnt, die sich perfekt für einen Zwischenstopp eignen.
Wo sich hinter jeder Flussbiegung eine weitere Burg in die sanften Hügel der Weinberge schmiegt und idyllische Ortschaften am Flussufer warten, kommt von ganz allein eine märchenhaft-romantische Stimmung auf! Kein Wunder, dass sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts große Namen wie Clemens Brentano und Heinrich Heine von dieser einmaligen Landschaft so inspiriert fühlten, dass ihre Epoche heute als Rheinromantik bezeichnet wird. Von Köln bis nach Mainz führt eine rund 360 Kilometer lange Route über Land- und Bundesstraßen immer am Rheinufer entlang und passiert dabei die berühmten Felsen der Loreley sowie mehr als 60 Burgen und Schlösser.
Vor einem rotglühenden Lavastrom auf eurem Weg müsst ihr euch auch auf der Vulkanstraße natürlich nicht fürchten, dafür bietet euch diese wunderbare Route zahlreiche spannende Überbleibsel aus einer Zeit, in der die Eifel noch von brodelndem Magma durchzogen war. Heute sind die Vulkane längst erkaltet, haben aber ihre Spuren noch überall entlang eures Weges hinterlassen. Viele Maare, durch vulkanische Aktivität entstandene Mulden, sind inzwischen mit Wasser gefüllt und geben im Sommer willkommene Bademöglichkeiten ab. Aber auch interessante Schlackenkegel, Lava-Dome und Geysire säumen die Strecke, sodass es vor allem für Hobby-Geologen viel zu entdecken gibt.
Auch wenn Weingenuss und Autofahren nicht direkt miteinander einhergehen sollten, bietet die Deutsche Weinstraße eine der schönsten Fahrstrecken in Deutschland – natürlich mit vielen wunderschönen Gelegenheiten für einen Zwischenstopp mit Übernachtung, bei dem sich auch der Fahrer ein Glas Rebensaft gönnen darf. Sie führt durch die malerische Pfalz mit ihren traditionsreichen Weinbaugebieten und damit durch die Heimat aromatischer Grauburgunder und Rieslinge sowie weiterer edler Tropfen. Diese würden nicht so wunderbar gedeihen, wenn sich die Region nicht über zahlreiche Sonnenstunden freuen dürfte – wie wäre es daher mit einer spritzigen Cabrio-Tour durch die spätsommerlichen Weinberge mit Stopps an der Wachtenburg oder dem Schloss Villa Ludwigshöhe?
Für alle Fans der Gebrüder Grimm hält das deutsche Straßennetz ein besonderes Schmankerl bereit: Die Deutsche Märchenstraße führt durch fünf Bundesländer entlang verschiedener Lebensstationen des berühmten Brüderpaars sowie zu vielen Schauplätzen der von ihnen gesammelten Geschichten. Besonders für den Familienurlaub ergeben sich daraus unendliche Möglichkeiten für unvergessliche Zwischenstopps, angefangen in der Rattenfängerstadt Hameln über Frau Holles Heimat in Hessisch Lichtenau bis zum Schneewittchenmuseum in Bad Wildungen. Vor allem um die Weihnachtszeit und während der Sommermonate gibt es zudem in vielen Gemeinden an der Route Veranstaltungen rund um die bunte Märchenwelt.
Am Oberen Isartal wird der Flusslauf von einer Straße begleitet, welche die Orte Wallgau und Vorderriss verbindet. Zwar ist das Befahren dieser Strecke nur gegen eine Mautgebühr erlaubt, dafür erhalten Roadtrip-Fans aber unfassbar schöne Aussichten auf die hier türkis schimmernde Isar in ihrem natürlichen Flussbett. Entlang der Strecke herrscht ein striktes Halteverbot, es gibt aber ausgewiesene Parkplätze an den schönsten Aussichts- und Fotopunkten. Vor herrlichem Alpenpanorama führt die Strecke danach weiter am Sylvenstein-Stausee entlang bis nach Bad Tölz. Von dort aus geht es wieder gen Süden über die B472 und die B11 nach Kochel am See und Walchensee, wo traumhafte Landschaftspanoramen warten.
Am nördlichen Ufer des Bodensees erstreckt sich mit der Bundesstraße 31 eine pittoreske Panoramaroute, deren Ursprünge bis in die Zeit der alten Römer zurückreichen. Sie führt vom idyllischen Lindau mit seiner Altstadtinsel bis in die beliebte Urlaubsregion rund um die Schwarzwaldstädte Hinterzarten und Titisee-Neustadt. Von Südosten nach Nordwesten erstreckt sich die Route zunächst entlang des bildschönen „Schwäbischen Meers“, vorbei an Friedrichshafen, der sehenswerten Kleinstadt Meersburg bis nach Stockach. Anschließend durchquert die B31 den märchenhaften Hochschwarzwald und in diesem auch das „Höllental“, eine rund neun Kilometer lange Schlucht mit sehenswerten Wasserfällen, Burgruinen und dem berühmten Hirschdenkmal.
In Deutschlands herrlichem Norden geben sich nicht nur viele Kulturstätten die Ehre, sondern auch einzigartige Naturwunder. Gleich am Startpunkt der Nordischen UNESCO-Weltkulturerbe-Route erwartet euch das Wattenmeer der Nordsee mit seiner einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt, gefolgt von historischen Hansestädten wie Wismar, Lübeck und Stralsund. Zuckelt mit eurem Pkw oder Mietwagen gemütlich durch malerische Klinkerdörfchen mit reetgedeckten Häusern, entdeckt windumtoste Küstenlandschaften und natürlich die sehenswerten Weltkulturerbestätten entlang des Weges! Zu ihnen zählen die Hamburger Speicherstadt, der Nationalpark Jassmund und der Bremer Roland.
Zwar nicht gänzlich durchgehend, aber doch zu großen Teilen überdacht von je nach Jahreszeit frisch grünem oder rotbuntem Laub fahrt ihr entlang der Deutschen Alleenstraße quer durch ganze zehn Bundesländer. Das baumgesäumte Straßennetz steht unter dem Schutz der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Alleenstraße e.V., die sich seit der Wiedervereinigung um den Erhalt der Bäume kümmert. Deshalb ist diese Roadtrip-Route im wahrsten Sinne des Wortes eine wachsende: Zum einen strecken sich die schon bestehenden Alleebäume von Jahr zu Jahr weiter in den Himmel, zum anderen werden stetig neue Teilabschnitte bepflanzt. Entlang des Weges begegnen euch aber nicht nur grüne Baumriesen und junge Triebe, sondern auch sehenswerte Städte wie Dresden, Duderstadt und Fulda.
Wer die Facetten des Silberbergbaus hautnah erleben will, fährt entlang der Sächsisch-Böhmischen Silberstraße durch das Erzgebirge mit einem kleinen Abstecher nach Tschechien. Der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří wurde im Juli 2019 der Titel des UNESCO-Welterbes zuerkannt und entsprechend viel gibt es dort zu sehen: Zahlreiche bei Führungen begehbare Stollen entlang der Route machen die Geschichte hautnah erlebbar, während hübsche Bergbaustädtchen wie Freiberg, Marienberg, Annaberg-Buchholz oder Schneeberg mit ihrer prächtigen Architektur von der Zeit des Reichtums zeugen. Besonders intensiv lassen sich die Traditionen während der Adventszeit erleben, wenn überall gemütliche Weihnachtsmärkte ihre Pforten öffnen und in typisch erzgebirgischer Handwerkskunst hergestellten Weihnachtsschmuck feilbieten.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.