Bei der Buchung von Mietwagen auf Vollkaskoversicherung achten

Wer einen Mietwagen bucht sollte sich genau darüber informieren, ob für das ausgewählte Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung besteht. Teilweise ist lediglich eine Kfz-Haftpflicht vorhanden - das kann bei einem Unfall zu einer kostspieligen Angelegenheit für den Entleiher werden.
Wer einen Mietwagen bucht, sollte einige Dinge beachten: Verbraucher sind beispielsweise immer gut beraten, sich genau über den Versicherungsschutz des ausgewählten Fahrzeuges zu informieren. Zum Teil haben die Verleiher für ihre Fahrzeuge zunächst lediglich den obligatorischen Haftpflichtschutz abgeschlossen. Eine Vollkaskoversicherung für den Mietwagen muss in diesem Fall vom Kunden explizit dazu gebucht und zusätzlich bezahlt werden - sofern gewünscht.

Experten empfehlen allerdings, nicht auf den Vollkaskoschutz zu verzichten und dafür auch einen höheren Preis in Kauf zu nehmen. Im Schadenfall macht sich dieser mehr als bezahlt. Kommt es zu einem Unfall oder das Fahrzeug wird gestohlen, muss der jeweilige Mieter des Autos vollumfänglich für den Schaden aufkommen, sofern er keine Kaskopolice abgeschlossen hat. Je nach Fahrzeuggröße kann das schnell existenzbedrohend werden.

Experten bemängeln die teils unzureichenden Hinweise der Autovermietungen zum Versicherungsstand ihrer Fahrzeuge. In einigen Fällen sind weder auf der Reservierungsbestätigung Angaben zum Versicherungsschutz enthalten, noch werden von den Servicemitarbeitern am Telefon entsprechende Hinweise gegeben. Darum sollten Verbraucher lieber aktiv nachfragen, als im Schadenfall ohne Versicherungsschutz da zustehen.