Roadtrip

Die Innenstädte sind festlich geschmückt und leuchten stimmungsvoll im Licht tausender Kerzen, der erste Schnee hat Felder und Wiesen wie mit Zucker überzogen und zu Hause stapeln sich die schick verpackten Geschenke: Weihnachten steht vor der Tür. Doch statt Besinnlichkeit und Vorfreude artet die Reise zur Familie für viele in puren Stress aus: Kein Platz im Auto, Hektik beim Packen, permanent quengelnde Kinder und Unmengen gestresster Autofahrerinnen und Autofahrer stellen die Nerven vor den Feiertagen auf eine harte Probe. Doch Stopp! Beschenkt euch in diesem Jahr doch einfach mal selbst und gönnt euch einen entspannten Weihnachtsurlaub mit den Lieben. Wie, das verraten wir euch hier.
Eines der wohl größten Probleme: Wie bekommt man die ganze Familie inklusive Gepäck und aller Geschenke ins Auto? Eine gängige Variante ist die der Sardinenbüchse: Jeder Millimeter im Kleinwagen wird vollgestopft. Der Kofferraum wird bis unters Dach beladen, die Sicht nach hinten ist gleich Null. Auch bequem sitzen ist nicht möglich, schließlich nehmen Päckchen und Taschen den meisten Fußraum ein. Tut euch und allen um euch herum doch einfach einen Gefallen und beschenkt euch für die Reise über die Feiertage mit einem größeren Auto. Natürlich nicht gekauft, sondern per Mietwagen. Denn bei CHECK24 könnt ihr sogar 7-Sitzer und 9-Sitzer mieten. Setzt bei der Buchung einfach den Filter „Kombi“ oder "Van" und ihr könnt je nach Platzbedarf und Budget ein passendes Auto buchen. Wer sich direkt eine größere Fahrzeugklasse mit mehr Komfort buchen will, kann auch nach „Kompakt“, "Mittelklasse" oder "Premiumfahrzeugen" suchen.
Einer der grundlegenden Tipps, um bei Mietwagen generell Geld zu sparen – übers Wochenende zu buchen – passt auch prima für Weihnachten. Denn die Autovermieter können keine Fahrzeuge an die Frau oder den Mann bringen, wenn der Laden dicht ist. Also werden die Fahrzeuge über den Sonntag oder Feiertage zu Sonderkonditionen vergeben. So macht es kaum einen Unterschied, ob ihr den Wagen bereits kurz vor dem 24. Dezember abholt, oder erst ab Heiligabend startet. Das Gleiche gilt für Mietwagenbuchungen über die Feiertage und das darauffolgende Wochenende.
Wenn ihr mit einem Mietwagen über Weihnachten verreisen wollt, solltet ihr frühzeitig buchen. Denn trotz günstiger Sondertarife über die Feiertage steigen die Raten natürlich, je näher das Fest rückt. Wer also kurz vor der Abfahrt merkt, dass nicht alles ins eigene Auto passt und am 23. Dezember noch auf einen Mietwagen umsatteln will, muss natürlich deutlich drauflegen. Wer sich hingegen bereits im November ein günstiges Angebot sichert, kann auf CHECK24 notfalls bis zu 24 Stunden vor Abholung noch kostenfrei stornieren. Ihr geht also keinerlei Risiko ein!
Ihr wollt keinen extra Urlaubstag einreichen, aber auch nicht stressig nach der Arbeit noch packen, um dann viel zu spät zu starten? Dann spielt einfach mal ein wenig mit dem Anmietdatum. Denn neben den Wochenendtarifen gibt es auch Sonderkonditionen für längere Mieten. Bei unserem Selbstversuch wollten wir den Wagen einen Tag früher holen, um diesen gemütlich beladen zu können und am Folgetag entspannt zu starten. Die Mehrkosten für einen Mietwagen in München beliefen sich dabei auf sage und schreibe: 5 Euro! (21. bis 27. Dezember: 123,74 Euro gegen 20. bis 27.Dezember: 128,69 Euro)*
*Stand: 1. Oktober 2018
Der Weg um die Ecke zum Laden ist vielen im Alltag schon zu weit, doch über die Feiertage werden halbe Weltreisen in Kauf genommen. Damit ihr für euren Mietwagen nicht massiv draufzahlen müsst, solltet ihr unbedingt auf Angebote mit ausreichend Freikilometern achten. In der Regel sind pro Tag 200 bis 300 Kilometer inklusive.
Dabei ist es übrigens egal, ob ihr die Distanz tatsächlich über alle Tage verteilt runterfahrt oder die Strecke an zwei Tagen für An- und Abreise aufbraucht. Wichtig ist, dass die gefahrenen Kilometer am Ende bei Abgabe nicht über dem Limit liegen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch gezielt nach Angeboten mit unbegrenzten Freikilometern suchen.
Eure Fahrt zur Familie führt hoch hinaus oder ihr verbringt Weihnachten in den Bergen beim Skifahren? Dann seid ihr mit einem Fahrzeug mit Allradantrieb gut beraten, denn die Kraxler kommen auf Schnee deutlich besser voran als normale Frontkratzer oder gar Heckschleudern. Letztere gibt es übrigens am häufigsten bei BMW oder Mercedes. Doch Vorsicht: Während moderne – heute meist variable – Allradsysteme prima bei der Beschleunigung auf losem Untergrund helfen, sind sie beim Bremsen absolut nutzlos! Eine vorsichtige Fahrweise bei Schnee und Eis ist also auch beim Vierradantrieb oberstes Gebot!
Apropos Sicherheit: Wenn Schnee und Eis eure Fahrt mit dem Mietwagen zur Schlitterpartie machen, sind kleinere Kratzer oder Beulen am Wagen keine Seltenheit. Schließlich muss man immer auch mit der Unachtsamkeit der anderen rechnen. Dank Leihfahrzeug müsst ihr euch um Schäden am eigenen Auto schon mal keine Sorgen machen. Damit euch ein etwaiges Malheur beim Mietwagen jedoch nicht teuer zu stehen kommt, bucht ihr im Winter am besten ein Angebot mit Premiumschutz. Hier sind sämtliche Schäden am Fahrzeug versichert, auch an Glas, Unterboden oder den Reifen. Zudem müsst ihr im Fall der Fälle keine Selbstbeteiligung entrichten oder erhaltet diese nach Ende der Miete wieder zurückerstattet.
Ihr wisst genau, was ihr wollt, die Mietwagenstation um die Ecke hat jedoch leider kein gutes Angebot. Zum günstigsten Anbieter müsstet ihr aber durch die halbe Stadt gondeln? Dann nutzt einfach die Übersichtskarte bei der CHECK24-Mietwagen-Suche. Hier seht ihr auf einen Blick, wo es welchen Wagen zu günstigen Preisen gibt. So könnt ihr ganz entspannt abwägen, wie viel Euro euch der längere Weg bis zur nächsten Autovermietung Wert ist. Wenn ihr Glück habt, bedeuten nur wenige hundert Meter über hundert Euro Ersparnis.
Etwa bei einer Testanfrage von uns für einen kompakten Kombi über Weihnachten, mit Premiumschutz ab Frankfurt:
Distanz zwischen beiden Stationen: 1.800 Meter *Stand: Oktober 2018
Eltern können ein Lied davon singen, doch auch Freundinnen und Freunde, Bekannte oder andere Familienmitglieder können zu unangenehmen Beifahrenden werden, wenn die Reise länger dauert als geplant. Damit auch bei Stau oder ähnlichen Verzögerungen keine dicke Luft im Auto aufkommt, solltet ihr für Unterhaltung sorgen. Je nach Altersklasse eurer Mitreisenden empfehlen sich Bücher, Magnet- oder Kartenspiele sowie Smartphones und Tablets mit gespeicherten Filmen oder Serien. Wer nichts von alledem parat hat, kann sich auch mit klassischen Spielen behelfen, wie Nummernschild- oder Songtitel raten. Zur Not helfen auch Papier und Stifte, die Langeweile zu vertreiben. Für lange Autofahrten haben wir gleich noch ein paar Tipps für euch auf Lager. Damit ihr gleich in die passende Festtagsstimmung kommt, könnt ihr euch ein paar weihnachtliche Popsongs oder klassische Lieder auf eine CD brennen oder per USB-Stick beziehungsweise Smartphone oder wie auch immer ins Auto holen.
An Weihnachten ist eine Autofahrt quer durch die gesamte Bundesrepublik (und darüber hinaus) keine Seltenheit. Dabei ist die Königsdisziplin, insbesondere die kleinen Mitfahrerinnen und Mitfahrer bei Laune zu halten! Um alle Möglichkeiten ausschöpfen zu können, findet ihr hier die besten Ideen im Überblick:
Es ist ein kleines Kuriosum des Gehirns, dass es immer das will, was es nicht bekommen kann. So hat bestimmt jeder von euch auch schon diesen Aha-Moment im Urlaub erlebt, dass Reisende einen unnatürlichen Hunger entwickeln und bergeweise Essen mit in den Flieger nehmen wollen. Ganz ähnlich scheint es im Auto zu sein. Denn während im Büro oder beim Spielen zu Hause nur selten ein Gedanke an Essen oder Trinken verschwendet wird, vergeht im Wagen kaum eine Stunde, ohne dass jemand Lust auf einen Snack oder ein Getränk verspürt. Neben klassischen Kleinigkeiten wie belegten Broten, Äpfeln oder Bananen eignen sich auch typisch weihnachtliche Snacks:
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.